Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Von Wangels in die virtuelle weite Welt. Die Daten des Archivs der Grafen v. Platen in Forschungsdateninfrastrukturen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölfen, Hermann (Herausgeber); Filiz, Sevgi (Herausgeber); Helmer, Karl (Herausgeber); Herchert, Gaby (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Arbeitsstelle für Edition und Editionstechnik (AEET) ; 9
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Forschungsdaten; Datenmanagement; Archiv; Digitalisierung
    Weitere Schlagworte: Grafen von Platen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: "Aller Ehre werth und nicht leicht zu ersetzen ...": Wandlungen und Umbrüche. Symposion der AEET in Hansühn am 22-2-2019. - Duisburg : Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 2020., S. 13-28, ISBN 978-3-95605-073-2, Schriftenreihe der Arbeitsstelle für Edition und Editionstechnik (AEET) ; 9

  2. Ästhetische Lektüren – Lektüren des Ästhetischen.
    Für Werner Jung
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parr, Rolf (Mitwirkender); Nusser, Tanja (Mitwirkender); van Gemert, Guillaume (Mitwirkender); Schubert, Martin (Mitwirkender); Loleit, Simone (Mitwirkender); Wesche, Jörg (Mitwirkender); Küpper, Thomas (Mitwirkender); Ellenbruch, Peter (Mitwirkender); Bekes, Peter (Mitwirkender); Schlicht, Corinna (Mitwirkender); Delabar, Walter (Mitwirkender); Herchert, Gaby (Mitwirkender); Eickmans, Heinz (Mitwirkender); Schütz, Erhard (Mitwirkender); Fähnders, Walter (Mitwirkender); Reinhardt-Becker, Elke (Mitwirkender); Vogt, Jochen (Mitwirkender); Bertschik, Julia (Mitwirkender); Krauss, Hannes (Mitwirkender); Schüller, Liane (Mitwirkender); Parr, Rolf (Herausgeber); Schüller, Liane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849815837
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Lesen
    Weitere Schlagworte: Jung, Werner (1955-); Böll, Heinrich; Poetik; Ästhetik; Interpretation; Reger, Erik; Lesen; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Böll, Heinrich; Interpretation; Lesen; Reger, Erik; Poetik; Ästhetik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2021

  3. Einführung in den Minnesang
    Erschienen: 2010; © 2010
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715244
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GF 6382
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Minnesang
    Umfang: 1 Online-Ressource (140 Seiten), Illustrationen
  4. Einführung in den Minnesang
    Erschienen: 2011
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715244
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Minnesang
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Germanistik; (DNB-Sachgruppen)830; (VLB-WN)9563; Liebeslyrik; literarische Gattung; Mittelalter; Mittelhochdeutsch; Romantik; Walther von der Vogelweide; 9; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. „Aller Ehre werth und nicht leicht zu ersetzen ..."
    Wissen, Weisheit und Bildung im Kontext von Gut und Dorf
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölfen, Hermann (Herausgeber); Filiz, Sevgi (Herausgeber); Helmer, Karl (Herausgeber); Herchert, Gaby (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956050169; 3956050169
    Weitere Identifier:
    9783956050169
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: AEET. Arbeitsstelle Edition und Editionstechnik ; 5
    Schlagworte: Kurzschule; Weisheit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Adel; Archivarbeit; Edition; Handschrift; Hof; Holstein; Regionalgeschichte; Transkription; von Platen; (VLB-WN)9560: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 129 Seiten, 26 Illustrationen
  6. „Aller Ehre werth und nicht leicht zu ersetzen..."
    Von Landleben, Landarbeit und Landlust
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölfen, Hermann (Herausgeber); Helmer, Karl (Herausgeber); Herchert, Gaby (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783942158930; 3942158930
    Weitere Identifier:
    9783942158930
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: AEET. Arbeitsstelle Edition und Editionstechnik ; 3
    Schlagworte: Landleben; Land
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Archivarbeit; Edition; Handschrift; Holstein; Regionalgeschichte; Transkription; von Platen; (VLB-WN)9560: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 96 Seiten
  7. „Aller Ehre werth und nicht leicht zu ersetzen..."
    Adel, Hof und Höflichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölfen, Hermann (Herausgeber); Filiz, Sevgi (Herausgeber); Helmer, Karl (Herausgeber); Herchert, Gaby (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956050107; 395605010X
    Weitere Identifier:
    9783956050107
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: AEET. Arbeitsstelle Edition und Editionstechnik ; 4
    Schlagworte: Adelshaus; Kurfürst; Neuzeit; Graf; Fürst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Adel; Archivarbeit; Edition; Handschrift; Hof; Holstein; Regionalgeschichte; Transkription; von Platen; (VLB-WN)9560: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 134 Seiten
  8. „Aller Ehre werth und nicht leicht zu ersetzen..."
    Bewahrung, Erschließung und Interpretation von Archivbeständen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölfen, Hermann (Herausgeber); Helmer, Karl (Herausgeber); Herchert, Gaby (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783942158312; 3942158310
    Weitere Identifier:
    9783942158312
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: AEET. Arbeitsstelle Edition und Editionstechnik ; 1
    Schlagworte: Bestandserschließung; Dokument; Archiv
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Archivarbeit; Edition; Handschriften; Holstein; Regionalgeschichte; Transkription; von Platen; (VLB-WN)9560: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 92 Seiten
  9. „Aller Ehre werth und nicht leicht zu ersetzen..."
    Geschichte und Geschichten
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölfen, Hermann (Herausgeber); Helmer, Karl (Herausgeber); Herchert, Gaby (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783942158626; 3942158620
    Weitere Identifier:
    9783942158626
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: AEET. Arbeitsstelle Edition und Editionstechnik ; 2
    Schlagworte: Archiv; Staatsarchiv
    Weitere Schlagworte: Platen Familie; (Produktform)Electronic book text; Archivarbeit; Edition; Handschriften; Holstein; Regionalgeschichte; Transkription; von Platen; (VLB-WN)9560: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 142 Seiten
  10. Einführung in den Minnesang
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Hauptbeschreibung: Seit der Wiederentdeckung der Manessischen Liederhandschrift Ende des 16. Jh.s ist das Interesse an mittelhochdeutscher Liebeslyrik ungebrochen. In der Romantik galt Minnesang als Inbegriff echten Empfindens und Ausdruck deutschen... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Seit der Wiederentdeckung der Manessischen Liederhandschrift Ende des 16. Jh.s ist das Interesse an mittelhochdeutscher Liebeslyrik ungebrochen. In der Romantik galt Minnesang als Inbegriff echten Empfindens und Ausdruck deutschen Nationalcharakters. Auch die germanistische Forschung hat sich schon früh der zwischen 1150 und 1300 entstandenen Lieder angenommen. Diese Einführung nimmt das Phänomen Minnesang aus einer kulturhistorischen Perspektive in den Blick. Die mittelalterlichen Entstehungskontexte der höfischen Minnelyrik werden ebenso beleuchtet wie die ideologische Verei

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534213474; 9783534715244
    RVK Klassifikation: GF 6382 ; GF 2635
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Minnesang;
    Umfang: Online-Ressource (141 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Inhalt; Vorwort; I. Grundlegendes zum Begriff „Minnesang"; 1. Was ist Minnesang?; 2. Quellen des Minnesangs; 3. Überlieferungsprobleme; II. Minnesangrezeption und Minnesangforschung; 1. Minnesangrezeption im 18. und 19. Jahrhundert; 2. Die Lachmannschule; 3. Neue Editionsprinzipien; 4. Die Neubestimmung des Minnesangs seit den 1970er Jahren; III. Kontexte; 1. Herkunftstheorien; 2. Gesellschaftlicher Wandel im 12. Jahrhundert; 3. Ritterlichkeit und Höfischheit als kulturelle Orientierungsmuster des Adels; 4. Literatur als Spiegel höfischer Utopie

    5. Die Topik des Minnesangs als Ausdruck symbolischer Weltdeutung6. Minnesang als literarisches Spiel; IV. „Phasen" und Autoren des Minnesangs; 1. Die „Phasen" des Minnesangs; 2. Autorendarstellungen und Zuschreibungen; 3. Gattungseinteilungen; V. Einzelanalysen; 1. Dietmar von Eist: uf der linden obene; 2. Albrecht von Johannsdorf: Ich vant si âne huote; 3. Heinrich von Morungen: Vil süeziu senftiu toeterinne; 4. Reinmar der Alte: Ich wirbe umbe allez, daz ein man; 5. Walther von der Vogelweide: ein man verbiutet ein spil; 6. Hartmann von Aue: Maniger grüezet mich alsô

    7. Ulrich von Winterstetten: Sumer wil uns aber bringen8. Friedrich von Hausen: Mîn herze und mîn lîp diu wellent scheiden; 9. Neidhart: Ez gruonet wol diu haide (Sommerlied 11); 10. Heinrich von Morungen: Owê, - Sol aber mir iemer mê; 11. Steinmar: Ein kneht, der lac verborgen; 12. Der Kol von Niunzen: Nu jârlanc stêt vil hô mîn muot; 13. Gedrut - Geltar: Man singet minnewîse dâ ze hove; VI. Ausblicke: Gesamteuropäische Perspektive; Kommentierte Bibliographie; Bilddarstellungen von Minnesängern mit Erläuterungen; Begriffsregister;

  11. Einführung in den Minnesang
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534213474; 9783534715244 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783534213474
    RVK Klassifikation: GF 2635
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Minnesang
    Umfang: 141 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. [123] - 134

    Online-Ausg.:

  12. Einführung in den Minnesang
    Erschienen: 2012
    Verlag:  WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft, s.l.

    Hauptbeschreibung: Seit der Wiederentdeckung der Manessischen Liederhandschrift Ende des 16. Jh.s ist das Interesse an mittelhochdeutscher Liebeslyrik ungebrochen. In der Romantik galt Minnesang als Inbegriff echten Empfindens und Ausdruck deutschen... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Seit der Wiederentdeckung der Manessischen Liederhandschrift Ende des 16. Jh.s ist das Interesse an mittelhochdeutscher Liebeslyrik ungebrochen. In der Romantik galt Minnesang als Inbegriff echten Empfindens und Ausdruck deutschen Nationalcharakters. Auch die germanistische Forschung hat sich schon früh der zwischen 1150 und 1300 entstandenen Lieder angenommen. Diese Einführung nimmt das Phänomen Minnesang aus einer kulturhistorischen Perspektive in den Blick. Die mittelalterlichen Entstehungskontexte der höfischen Minnelyrik werden ebenso beleuchtet wie die ideologische Vere

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534213474
    Umfang: Online-Ressource (143 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Inhalt; Vorwort; I. Grundlegendes zum Begriff „Minnesang"; 1. Was ist Minnesang?; 2. Quellen des Minnesangs; 3. Überlieferungsprobleme; II. Minnesangrezeption und Minnesangforschung; 1. Minnesangrezeption im 18. und 19. Jahrhundert; 2. Die Lachmannschule; 3. Neue Editionsprinzipien; 4. Die Neubestimmung des Minnesangs seit den 1970er Jahren; III. Kontexte; 1. Herkunftstheorien; 2. Gesellschaftlicher Wandel im 12. Jahrhundert; 3. Ritterlichkeit und Höfischheit als kulturelle Orientierungsmuster des Adels; 4. Literatur als Spiegel höfischer Utopie

    5. Die Topik des Minnesangs als Ausdruck symbolischer Weltdeutung6. Minnesang als literarisches Spiel; IV. „Phasen" und Autoren des Minnesangs; 1. Die „Phasen" des Minnesangs; 2. Autorendarstellungen und Zuschreibungen; 3. Gattungseinteilungen; V. Einzelanalysen; 1. Dietmar von Eist: uf der linden obene; 2. Albrecht von Johannsdorf: Ich vant si âne huote; 3. Heinrich von Morungen: Vil süeziu senftiu toeterinne; 4. Reinmar der Alte: Ich wirbe umbe allez, daz ein man; 5. Walther von der Vogelweide: ein man verbiutet ein spil; 6. Hartmann von Aue: Maniger grüezet mich alsô

    7. Ulrich von Winterstetten: Sumer wil uns aber bringen8. Friedrich von Hausen: Mîn herze und mîn lîp diu wellent scheiden; 9. Neidhart: Ez gruonet wol diu haide (Sommerlied 11); 10. Heinrich von Morungen: Owê, - Sol aber mir iemer mê; 11. Steinmar: Ein kneht, der lac verborgen; 12. Der Kol von Niunzen: Nu jârlanc stêt vil hô mîn muot; 13. Gedrut - Geltar: Man singet minnewîse dâ ze hove; VI. Ausblicke: Gesamteuropäische Perspektive; Kommentierte Bibliographie; Bilddarstellungen von Minnesängern mit Erläuterungen; Begriffsregister;

  13. Einführung in den Minnesang
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715244
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Einführung; Mittelalter; Germanistik; Deutsche Literatur; Mittelhochdeutsch; Minnesang
    Umfang: 1 Online-Ressource (141 Seiten), Illustrationen
  14. Einführung in den Minnesang
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534213474
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Minnesang;
  15. Einführung in den Minnesang
    Erschienen: 2010; © 2010
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715244
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GF 6382
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Minnesang
    Umfang: 1 Online-Ressource (140 Seiten), Illustrationen
  16. "Aller Ehre werth und nicht leicht zu ersetzen ..."
    Wissen, Weisheit und Bildung im Kontext von Gut und Dorf ; Symposion der AEET in Hansühn am 27.02.2015
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölfen, Hermann (Herausgeber); Filiz, Sevgi (Herausgeber); Helmer, Karl (Herausgeber); Herchert, Gaby (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956050169
    Weitere Identifier:
    9783956050169
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der AEET ; Band 5
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Adel; Archivarbeit; Edition; Handschrift; Hof; Holstein; Regionalgeschichte; Transkription; von Platen; (VLB-WN)9560: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (129 Seiten), Illustrationen
  17. "Aller Ehre werth und nicht leicht zu ersetzen ..."
    Heimaten damals, heute, morgen : Symposion der AEET in Hansühn am 26.2.2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölfen, Hermann (Herausgeber); Filiz, Sevgi (Herausgeber); Helmer, Karl (Herausgeber); Herchert, Gaby (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der AETT ; Band 6
    Schlagworte: Heimat
    Weitere Schlagworte: Platen Familie; Archivarbeit; Denkmal; Deutsches Rotes Kreuz; Edition; Flüchtling; Fritz Graßhoff; Handschrift; Heimatvertriebene; Holstein; Kochbuch; Kochrezept; Kraal; Kral; Regionalgeschichte; Transkription; von Platen
    Umfang: 1 Online-Ressource (88 Seiten), Illustrationen
  18. Einführung in den Minnesang
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (Herausgeber); Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715244
    Weitere Schlagworte: Einführung; Mittelalter; Germanistik; Deutsche Literatur; Mittelhochdeutsch; Minnesang
    Umfang: Online-Ressource (141 S.)