Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
    eine semantisch-funktionale Korpusanalyse
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484770015
    RVK Klassifikation: GC 1740 ; GC 3701
    Schriftenreihe: Studien zur Mittelhochdeutschen Grammatik ; 1
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Präfixverb; Geistliche Literatur; Handschrift; Funktionale Semantik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: IX, 372 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 1999

  2. Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
    Eine semantisch-funktionale Korpusanalyse
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941128; 3110941120
    Weitere Identifier:
    9783110941128
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; PR: Library title; Handschrift; Geistliche Literatur; Präfixverb; Mittelhochdeutsch; Funktionale Semantik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 116 schw.-w. Tab.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie Band 1: Sprachdaten und Grundlagenforschung in der Historischen Linguistik
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kwekkeboom, Sarah (Herausgeber); Waldenberger, Sandra (Array); Barteld, Fabian (Mitwirkender); Berman, Judith (Mitwirkender); Demske, Ulrike (Mitwirkender); Dipper, Stefanie (Mitwirkender); Durrell, Martin (Mitwirkender); Erben, Johannes (Mitwirkender); Habermann, Mechthild (Mitwirkender); Herbers, Birgit (Mitwirkender); Klein, Thomas (Mitwirkender); Lobenstein-Reichmann, Anja (Mitwirkender); Lühr, Rosemarie (Mitwirkender); Meer, Dorothee (Mitwirkender); Müller, Peter O. (Mitwirkender); Nübling, Damaris (Mitwirkender); Pittner, Karin (Mitwirkender); Prell, Heinz-Peter (Mitwirkender); Roelcke, Thorsten (Mitwirkender); Ronneberger-Sibold, Elke (Mitwirkender); Schmitz, Ulrich (Mitwirkender); Sieburg, Heinz (Mitwirkender); Solms, Hans Joachim (Mitwirkender); Szczepaniak, Renata (Mitwirkender); Wich-Reif, Claudia (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503165780; 3503165789
    Weitere Identifier:
    9783503165780
    Schlagworte: Historische Sprachwissenschaft; Sprachwandel; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)6567; (Zielgruppe)Germanisten, Linguisten; Sprachwissenschaftler; Mediävisten, Bibliotheken; Historische Linguistik; Historische Sprachwissenschaft; Morphologie; Sprachkorpora; Sprachwandel; Wortbildung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Wortbildung
    Autor*in: Klein, Thomas
    Erschienen: [2017]; © 2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der Band zur Wortbildung ist Teil III einer umfassenden neuen Mittelhochdeutschen Grammatik. Die Wortbildung des Mittelhochdeutschen wird darin erstmalig systematisch auf der Basis eines umfangreichen strukturierten Korpus von mittelhochdeutschen... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band zur Wortbildung ist Teil III einer umfassenden neuen Mittelhochdeutschen Grammatik. Die Wortbildung des Mittelhochdeutschen wird darin erstmalig systematisch auf der Basis eines umfangreichen strukturierten Korpus von mittelhochdeutschen Handschriften des Zeitraums 1070–1350 erarbeitet und dargestellt. Der Band schließt damit auch eine Lücke zwischen der Darstellung der Wortbildung des Althochdeutschen und den verschiedenen Arbeiten zur Wortbildung des Frühneuhochdeutschen. Die Analyse- und Darstellungsmethoden sowie die verwendeten Begrifflichkeiten schließen eng an die grundlegenden Darstellungen der Innsbrucker Arbeitsstelle (Deutsche Wortbildung), der Erlanger Arbeitsstelle (Wortbildung bei Dürer), der Bonner Arbeitsstelle (Wortbildung des Frühneuhochdeutschen) und der Würzburger Arbeitsstelle (Wortbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur) an, jedoch wurden in einigen Fällen die Akzente anders gesetzt und kleine – auch terminologische – Verschiebungen gegenüber anderen Darstellungen vorgenommen. Die Darstellung erfolgt wortklassenbezogen (Substantive, Verben, Adjektive) und gibt jeweils eine ausdrucksseitig-semasiologische und eine funktional-onomasiologische Beschreibung. Damit wird einerseits eine funktionale Leistung der einzelnen Wortbildungsmittel, andererseits ihr systemisches und sich in Oppositions-, Konkurrenz- und Konvergenzbeziehungen ausweisendes Zusammenspiel sichtbar gemacht. Dabei verbindet die Darstellung moderne linguistische Methoden mit philologischer Tradition und kann so sowohl für Linguisten wie auch Mediävisten verschiedener Ausrichtung nutzbar sein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Ingrid Kr (Sonstige); Bartsch, Nina (Sonstige); Borgdorff, David (Sonstige); Chlench, Kathrin (Sonstige); Drallmeyer, Larissa (Sonstige); Fuß, Martin (Sonstige); Hahn, Susanne (Sonstige); Herbers, Birgit (Sonstige); Kemper, Tobias A. (Sonstige); Kwekkeboom, S. (Sonstige); Meineke, Eckhard (Sonstige); Schultz-Balluff, Simone (Sonstige); Sieburg, Heinz (Sonstige); Solms, Hans-Joachim (Sonstige); Waldenberger, Sandra (Sonstige); Wegera, Klaus-Peter (Sonstige); Weimann, Britta (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110971835
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Mittelhochdeutsche Grammatik ; Teil III
    Schlagworte: Grammar; Grammatik; Historical Linguistics; Historische Linguistik; Middle High German; Mittelhochdeutsch; Word Formation; Wortbildung; Grammatik
    Umfang: 1 online resource (698pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)

  5. Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
    eine semantisch-funktionale Korpusanalyse
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484770010; 9783110941128; 9783111865300
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 3644 ; GC 3701 ; GC 1740
    Schriftenreihe: Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik ; 1
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Funktionale Semantik; Geistliche Literatur; Präfixverb; Mittelhochdeutsch; Handschrift
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 372 S.)
  6. Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
    eine semantisch-funktionale Korpusanalyse
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484770010; 3484770015
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik ; 1
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Präfixverb; Geistliche Literatur; Handschrift; Funktionale Semantik
    Umfang: IX, 372 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1999

  7. Mittelhochdeutsche Grammatik
    Teil 3., Wortbildung / [erarb. von: Birgit Herbers ... Unter Mitarb. von: Ingrid Andersen ...]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herbers, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783484110038
    Übergeordneter Titel: Mittelhochdeutsche Grammatik - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: XVII, 684 S.
  8. Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
    eine semantisch-funktionale Korpusanalyse
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484770015
    RVK Klassifikation: GC 3701 ; GC 1740 ; GC 3644
    Schriftenreihe: Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik ; 1
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Funktionale Semantik; Mittelhochdeutsch; Handschrift; Geistliche Literatur; Präfixverb
    Umfang: IX, 372 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1999

  9. Mittelhochdeutsche Grammatik
    3, Wortbildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herbers, Birgit (Sonstige); Klein, Thomas (Sonstige); Solms, Hans-Joachim (Sonstige); Wegera, Klaus-Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783484110038
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1599
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Wortbildung
    Umfang: XVII, 684 S., graph. Darst.
  10. Wortbildung
    Autor*in: Klein, Thomas
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Solms, Hans-Joachim (Verfasser); Wegera, Klaus-Peter (Verfasser); Herbers, Birgit (Sonstige); Leipold, Aletta (Sonstige); Meineke, Eckhard (Sonstige); Schultz-Balluff, Simone (Sonstige); Sieburg, Heinz (Sonstige); Waldenberger, Sandra (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110971835; 3110971836
    Weitere Identifier:
    9783110971835
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN006000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics; Grammar; Historical Linguistics; Middle High German; Word Formation; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, 698 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
    Eine semantisch-funktionale Korpusanalyse
    Erschienen: 2002; ©2002.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das bisher nur ausschnitthaft erforschte Gebiet der verbalen Präfigierung im Mittelhochdeutschen wird in der vorliegenden Arbeit umfassend und systematisch im Gesamtzusammenhang aller Verben unter graphischen, morphologischen und insbesondere unter... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das bisher nur ausschnitthaft erforschte Gebiet der verbalen Präfigierung im Mittelhochdeutschen wird in der vorliegenden Arbeit umfassend und systematisch im Gesamtzusammenhang aller Verben unter graphischen, morphologischen und insbesondere unter funktional-semantischen Gesichtspunkten analysiert. Auf Basis eines nach Zeit und Raum strukturierten Korpus ausgewählter mittelalterlicher Primärquellen werden gegenüber bisherigen grammatischen Darstellungen, die zumeist auf gedruckten und normalisierten Textausgaben beruhen, Erkenntnisse gewonnen, die für zukünftige grammatikographische Arbeiten zum Mittelhochdeutschen von Bedeutung sind. Verb prefixes in Middle High German are an area that has yet to be studied in anything more than a patchy and incomplete manner. The present study sets out to give a comprehensive and systematic account of this phenomenon for all verbs, analyzing it from various viewpoints: graphic, morphological and above all functional-semantic. On the basis of a corpus of medieval primary sources structured for periodicity and provenance, the work differs in approach from the grammatical descriptions advanced so far, most of which refer to printed and normalized text editions. As such it provides insights of moment for future grammatographic studies on Middle High German.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941128
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1740 ; GC 3701
    Schriftenreihe: Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik ; 1
    Schlagworte: German language; German language
    Umfang: Online-Ressource (IX, 372 S.)
  12. Wortbildung
    Autor*in: Klein, Thomas
    Erschienen: Februar 2017; © 2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der Band zur Wortbildung ist Teil III einer umfassenden neuen Mittelhochdeutschen Grammatik. Die Wortbildung des Mittelhochdeutschen wird darin erstmalig systematisch auf der Basis eines umfangreichen strukturierten Korpus von mittelhochdeutschen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band zur Wortbildung ist Teil III einer umfassenden neuen Mittelhochdeutschen Grammatik. Die Wortbildung des Mittelhochdeutschen wird darin erstmalig systematisch auf der Basis eines umfangreichen strukturierten Korpus von mittelhochdeutschen Handschriften des Zeitraums 1070–1350 erarbeitet und dargestellt. Der Band schließt damit auch eine Lücke zwischen der Darstellung der Wortbildung des Althochdeutschen und den verschiedenen Arbeiten zur Wortbildung des Frühneuhochdeutschen. Die Analyse- und Darstellungsmethoden sowie die verwendeten Begrifflichkeiten schließen eng an die grundlegenden Darstellungen der Innsbrucker Arbeitsstelle (Deutsche Wortbildung), der Erlanger Arbeitsstelle (Wortbildung bei Dürer), der Bonner Arbeitsstelle (Wortbildung des Frühneuhochdeutschen) und der Würzburger Arbeitsstelle (Wortbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur) an, jedoch wurden in einigen Fällen die Akzente anders gesetzt und kleine – auch terminologische – Verschiebungen gegenüber anderen Darstellungen vorgenommen. Die Darstellung erfolgt wortklassenbezogen (Substantive, Verben, Adjektive) und gibt jeweils eine ausdrucksseitig-semasiologische und eine funktional-onomasiologische Beschreibung. Damit wird einerseits eine funktionale Leistung der einzelnen Wortbildungsmittel, andererseits ihr systemisches und sich in Oppositions-, Konkurrenz- und Konvergenzbeziehungen ausweisendes Zusammenspiel sichtbar gemacht. Dabei verbindet die Darstellung moderne linguistische Methoden mit philologischer Tradition und kann so sowohl für Linguisten wie auch Mediävisten verschiedener Ausrichtung nutzbar sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
    Eine semantisch-funktionale Korpusanalyse
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Das bisher nur ausschnitthaft erforschte Gebiet der verbalen Präfigierung im Mittelhochdeutschen wird in der vorliegenden Arbeit umfassend und systematisch im Gesamtzusammenhang aller Verben unter graphischen, morphologischen und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Das bisher nur ausschnitthaft erforschte Gebiet der verbalen Präfigierung im Mittelhochdeutschen wird in der vorliegenden Arbeit umfassend und systematisch im Gesamtzusammenhang aller Verben unter graphischen, morphologischen und insbesondere unter funktional-semantischen Gesichtspunkten analysiert. Auf Basis eines nach Zeit und Raum strukturierten Korpus ausgewählter mittelalterlicher Primärquellen werden gegenüber bisherigen grammatischen Darstellungen, die zumeist auf gedruckten und normalisierten Textausgaben beruhen, Erkenntnisse gewonnen, die für zukünftige grammatikographische Arbeiten zum Mittelhochdeutschen von Bedeutung sind. Main description: Verb prefixes in Middle High German are an area that has yet to be studied in anything more than a patchy and incomplete manner. The present study sets out to give a comprehensive and systematic account of this phenomenon for all verbs, analyzing it from various viewpoints: graphic, morphological and above all functional-semantic. On the basis of a corpus of medieval primary sources structured for periodicity and provenance, the work differs in approach from the grammatical descriptions advanced so far, most of which refer to printed and normalized text editions. As such it provides insights of moment for future grammatographic studies on Middle High German.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484770010
    Weitere Identifier:
    9783110941128
    RVK Klassifikation: GC 3644 ; GC 1740 ; GC 3701
    Schriftenreihe: Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik ; 1
    Schlagworte: German language; German language; Geistliche Literatur
    Umfang: Online-Ressource (IX, 372 S.), Ill.
  14. Mittelhochdeutsches Wörterbuch
    Band 1, a-êvrouwe / bearbeitet in der Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz an der Universität Trier von Niels Bohnert, Kurt Gärtner, Birgit Herbers, Werner Hoffmann, Oliver Pfefferkorn, Ralf Plate und Jingning Tao und in der Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen von Susanne Baumgarte, Luise Czajkowski, Gerhard Diehl, Jonas Richter, Holger Runow und Bernahrd Schnell ; EDV-Arbeiten: Ute Recker-Hamm (Arbeitsstelle Trier)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Kurt (Array); Herbers, Birgit (ZusammenstellendeR); Recker-Hamm, Ute (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Grubmüller, Klaus (HerausgeberIn); Stackmann, Karl (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 377762327X; 9783777623276
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1510
    Auflage/Ausgabe: Überarbeitete Bandauflage
    Schriftenreihe: Germanistik
    Umfang: LXVII Seiten, 2224 Spalten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten LIX-LXIV

    Weitere Corrigenda werden künftig über die Internetseite des MWB (www.mhdwb-online.de) zugänglich gemacht

  15. Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
    eine semantisch-funktionale Korpusanalyse
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.176.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 3701 H535
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 4.1 / 37.145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 54 - H 53
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2002/0516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484770015
    RVK Klassifikation: GC 1740 ; GC 3701
    Schriftenreihe: Studien zur Mittelhochdeutschen Grammatik ; 1
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Präfixverb; Geistliche Literatur; Handschrift; Funktionale Semantik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: IX, 372 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 1999

  16. Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
    Eine semantisch-funktionale Korpusanalyse
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484770010
    Weitere Identifier:
    9783110941128
    RVK Klassifikation: GC 1740 ; GC 3644 ; GC 3701
    Schriftenreihe: Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Präfixverb; Geistliche Literatur; Handschrift; Funktionale Semantik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource (IX, 372 S.), Ill.
  17. Wortbildung
    Autor*in: Klein, Thomas
    Erschienen: Februar 2017; © 2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der Band zur Wortbildung ist Teil III einer umfassenden neuen Mittelhochdeutschen Grammatik. Die Wortbildung des Mittelhochdeutschen wird darin erstmalig systematisch auf der Basis eines umfangreichen strukturierten Korpus von mittelhochdeutschen... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band zur Wortbildung ist Teil III einer umfassenden neuen Mittelhochdeutschen Grammatik. Die Wortbildung des Mittelhochdeutschen wird darin erstmalig systematisch auf der Basis eines umfangreichen strukturierten Korpus von mittelhochdeutschen Handschriften des Zeitraums 1070–1350 erarbeitet und dargestellt. Der Band schließt damit auch eine Lücke zwischen der Darstellung der Wortbildung des Althochdeutschen und den verschiedenen Arbeiten zur Wortbildung des Frühneuhochdeutschen. Die Analyse- und Darstellungsmethoden sowie die verwendeten Begrifflichkeiten schließen eng an die grundlegenden Darstellungen der Innsbrucker Arbeitsstelle (Deutsche Wortbildung), der Erlanger Arbeitsstelle (Wortbildung bei Dürer), der Bonner Arbeitsstelle (Wortbildung des Frühneuhochdeutschen) und der Würzburger Arbeitsstelle (Wortbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur) an, jedoch wurden in einigen Fällen die Akzente anders gesetzt und kleine – auch terminologische – Verschiebungen gegenüber anderen Darstellungen vorgenommen. Die Darstellung erfolgt wortklassenbezogen (Substantive, Verben, Adjektive) und gibt jeweils eine ausdrucksseitig-semasiologische und eine funktional-onomasiologische Beschreibung. Damit wird einerseits eine funktionale Leistung der einzelnen Wortbildungsmittel, andererseits ihr systemisches und sich in Oppositions-, Konkurrenz- und Konvergenzbeziehungen ausweisendes Zusammenspiel sichtbar gemacht. Dabei verbindet die Darstellung moderne linguistische Methoden mit philologischer Tradition und kann so sowohl für Linguisten wie auch Mediävisten verschiedener Ausrichtung nutzbar sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Mittelhochdeutsches Wörterbuch
    Band 1, a-êvrouwe / bearbeitet in der Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz an der Universität Trier von Niels Bohnert, Kurt Gärtner, Birgit Herbers, Werner Hoffmann, Oliver Pfefferkorn, Ralf Plate und Jingning Tao und in der Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen von Susanne Baumgarte, Luise Czajkowski, Gerhard Diehl, Jonas Richter, Holger Runow und Bernahrd Schnell ; EDV-Arbeiten: Ute Recker-Hamm (Arbeitsstelle Trier)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    WB M - 1
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    E 738-1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Ls I b 16
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 138 a/11-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1510 G128 M6-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 1510 G128 M6-1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H-1 8/45:1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 27785:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H-1 8/45:1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV 27:1 [BdAufl.]
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W 18:1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.15-2/30 [1/NA]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BDa 818
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/136926
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/20974:1
    keine Fernleihe
    Deutsches Rechtswörterbuch, Bibliothek
    DRW I 7-2 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:AD:2600:Gär:1:2013
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2006.05299/1:1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H ger 138 a CQ 0206,2013-1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 138 a CQ 0206-1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Ger 130/26 4-14-0038: 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1510 G885-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GC 3855 G128
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gärtner, Kurt (Array); Herbers, Birgit (ZusammenstellendeR); Recker-Hamm, Ute (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Grubmüller, Klaus (HerausgeberIn); Stackmann, Karl (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 377762327X; 9783777623276
    Übergeordneter Titel: Mittelhochdeutsches Wörterbuch - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1510
    Auflage/Ausgabe: Überarbeitete Bandauflage
    Schriftenreihe: Germanistik
    Umfang: LXVII Seiten, 2224 Spalten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten LIX-LXIV

    Weitere Corrigenda werden künftig über die Internetseite des MWB (www.mhdwb-online.de) zugänglich gemacht

  19. Mittelhochdeutsches Wörterbuch
    Band 1, a-êvrouwe / bearbeitet in der Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz an der Universität Trier von Niels Bohnert, Kurt Gärtner, Birgit Herbers, Werner Hoffmann, Oliver Pfefferkorn, Ralf Plate und Jingning Tao und in der Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen von Susanne Baumgarte, Luise Czajkowski, Gerhard Diehl, Jonas Richter, Holger Runow und Bernahrd Schnell ; EDV-Arbeiten: Ute Recker-Hamm (Arbeitsstelle Trier)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ht 1009-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CDM GB 1510 G128 M6-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H-1 8/45 CD
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CD 1823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BDa 818
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CR 9361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 43 ger 138 a YF 8093,2013-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F ger 138 a YF 8093-1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Ger 130/26 NM 588: 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 1501
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gärtner, Kurt (Array); Herbers, Birgit (ZusammenstellendeR); Recker-Hamm, Ute (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Grubmüller, Klaus (HerausgeberIn); Stackmann, Karl (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777623276
    Übergeordneter Titel: Mittelhochdeutsches Wörterbuch - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Überarbeitete Bandauflage
    Schriftenreihe: Germanistik
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: PDF

  20. Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
    Eine semantisch-funktionale Korpusanalyse
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag Max Niemeyer, Tubingen

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Thomas; Solms, Hans-Joachim
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484770010
    Schriftenreihe: Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik
    Umfang: Online-Ressource (384 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""AbkÃ?rzungen ""; ""A. Theoretische Grundlagen ""; ""A.1. Forschungsstand ""; ""A.1.1. Kritik An Der Quellengrundlage ""; ""A.1.2. Wortbildung Historischer Sprachstufen ""; ""A.1.3. Verbale Prafigierung ""; ""A.2. Untersuchungsgegenstand ""; ""A.2.1. Komposition Vs. Derivation ""; ""A.2.2. Prafixe - Partikel ""; ""A.2.2.1. Prafixe (Im Engeren Sinn) ""; ""A.2.2.2. Prafixe Im Weiteren Sinn/Partikel ""; ""A.2.2.3. Prafixleistungen Und Prafixfunktionen ""; ""A.3. Methodik ""; ""A.3.1. Synchrone Und Diachrone Untersuchung ""; ""A.3.2. Produktivitat ""; ""A.3.3. Formale Analyse ""

    ""A.3.4. Semantische Analyse """"A.3.4.1. Motivationsbeziehung Und Wortbildungsbedeutung ""; ""A.3.4.2. Basenbestimmung ""; ""A.3.4.3. Paraphrasierung ""; ""A.3.4.4. Funktionsstande ""; ""A.3.4.5. Aquivalenz Von Simplex Und Prafixverb ""; ""A.4. Daskorpus ""; ""A.4.1. Die Materialgrundlage ""; ""A.4.1.1. Struktur Des Korpus ""; ""A.4.1.2. Zeitliche Einteilung ""; ""A.4.1.3. Raumliche Einteilung ""; ""A.4.1.4. Textsorten ""; ""A.4.1.5. Handschriftenauswahl ""; ""A.4.2. Beschreibung Der Einzelnen Handschriften ""; ""A.4.2.1. Zeitraum I ""; ""A.4.2.2. Zeitraum Ii ""; ""A.4.2.3. Zeitraum Iii ""

    ""A.4.2.4. Zeitraum Iv """"A.4.3. Untersuchungsumfang ""; ""B. Analyse ""; ""B.1. Statistische Auswertung ""; ""B.1.1. Allgemeine Statistiken ""; ""B.1.1.1. Anteile Von Simplizia Und Prafigierten Verben Am Gesamt Aller Verbformen ""; ""B.1.1.2. Gesamt Aller Prafixverben ""; ""B.1.1.3. Prafix-Inventar (Prafixe Imengeren Sinn) ""; ""B.1.1.4. Partikel-Inventar (Prafixe Im Weiteren Sinn) ""; ""B.1.1.5. Doppelprafigierungen ""; ""B.1.2. Graphische Auswertung ""; ""B.1.2.1. Prafixe (Prafixe Im Engeren Sinn) ""; ""B.1.2.2. Partikel (Prafixe Im Weiteren Sinn) ""

    ""B.1.3. Getrennt-Und Zusammenschreibung """"B.1.3.1. Prafixe (Prafixe Im Engeren Sinn) ""; ""B.1.3.2. Partikel (Prafixe Im Weiteren Sinn) ""; ""B.2. Basisbelegung ""; ""B.2.1. Morphologische Zuordnung ""; ""B.2.1.1. Allgemeine Ubersicht Aller Zeitraume ""; ""B.2.1.2. Morphologische Gruppen Getrennt Nach Zeitraumen Und Handschriften ""; ""B.2.1.3. Lexikalisierte Bildungen ""; ""B.2.2. Distanzgrad ""; ""B.2.2.1. Allgemeine Ubersicht Aller Zeitraume ""; ""B.2.2.2. Anteil Distanzgrad 0-6, Getrennt Nach Zeitraumen Und Handschriften ""; ""B.3. Funkttonale Analyse ""

    ""B.3.1. Prafixe Und Partikel Und Ihr Anteil An Funktionsgruppen """"B.3.1.1. Partikel (Prafixe Im Weiteren Sinn) ""; ""B.3.1.2. Prafixe (Prafixe Im Engeren Sinn) ""; ""B.3.1.3. Funktionszuweisung Fur Das Prafix Ge- ""; ""B.3.1.4 Funktion Der Wichtigsten Prafixe Und Partikel ""; ""B.3.2. Die Funktionsstande ""; ""B.3.2.1. Signalisieren Einer Aufwartsbewegung (Funktionsgruppe I) ""; ""B.3.2.2. Signalisieren Einer Abwartsbewegung (Funktionsgruppen) ""; ""B.3.2.3. Signalisieren Eines Kontaktes (Funktionsgruppe Iii) ""; ""B.3.2.4. Signalisieren Einer Entfemung (Funktionsgruppe Iv) ""

    ""B.3.2.5. Weitere Lokale Funktionen ""

  21. Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
    Eine semantisch-funktionale Korpusanalyse
    Erschienen: 2002; ©2002.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das bisher nur ausschnitthaft erforschte Gebiet der verbalen Präfigierung im Mittelhochdeutschen wird in der vorliegenden Arbeit umfassend und systematisch im Gesamtzusammenhang aller Verben unter graphischen, morphologischen und insbesondere unter... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das bisher nur ausschnitthaft erforschte Gebiet der verbalen Präfigierung im Mittelhochdeutschen wird in der vorliegenden Arbeit umfassend und systematisch im Gesamtzusammenhang aller Verben unter graphischen, morphologischen und insbesondere unter funktional-semantischen Gesichtspunkten analysiert. Auf Basis eines nach Zeit und Raum strukturierten Korpus ausgewählter mittelalterlicher Primärquellen werden gegenüber bisherigen grammatischen Darstellungen, die zumeist auf gedruckten und normalisierten Textausgaben beruhen, Erkenntnisse gewonnen, die für zukünftige grammatikographische Arbeiten zum Mittelhochdeutschen von Bedeutung sind. Verb prefixes in Middle High German are an area that has yet to be studied in anything more than a patchy and incomplete manner. The present study sets out to give a comprehensive and systematic account of this phenomenon for all verbs, analyzing it from various viewpoints: graphic, morphological and above all functional-semantic. On the basis of a corpus of medieval primary sources structured for periodicity and provenance, the work differs in approach from the grammatical descriptions advanced so far, most of which refer to printed and normalized text editions. As such it provides insights of moment for future grammatographic studies on Middle High German.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941128
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1740 ; GC 3701
    Schriftenreihe: Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik ; 1
    Schlagworte: German language; German language
    Umfang: Online-Ressource (IX, 372 S.)
  22. Wortbildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herbers, Birgit; Klein, Thomas; Solms, Hans-Joachim; Wegera, Klaus-Peter
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484110038
    Schriftenreihe: Mittelhochdeutsche Grammatik / Thomas Klein; Hans-Joachim Solms; Klaus-Peter Wegera ; Teil 3
    Umfang: XVII, 684 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [583] - 615

  23. Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
    eine semantisch-funktionale Korpusanalyse
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 483056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 1740 H535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/9214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: III 5.2 Her 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 22972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 30102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.55/31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 1418
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/1582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GE/360/2248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:ML:5000:::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 11415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 2982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 1686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 131.3 CL 2224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 3701 HER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 3701 H535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Fde2/3--HER14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    52/14840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 11792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Eh B/He 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484770015
    RVK Klassifikation: GC 3701 ; GC 1740
    Schriftenreihe: Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik ; 1
    Schlagworte: German language; German language
    Umfang: IX, 372 S, graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [327] - 344

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1999

  24. Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
    eine semantisch-funktionale Korpusanalyse
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484770010; 9783110941128; 9783111865300
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 3644 ; GC 3701 ; GC 1740
    Schriftenreihe: Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik ; 1
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Funktionale Semantik; Geistliche Literatur; Präfixverb; Mittelhochdeutsch; Handschrift
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 372 S.)
  25. Wortbildung
    Autor*in: Klein, Thomas
    Erschienen: [2017]; © 2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der Band zur Wortbildung ist Teil III einer umfassenden neuen Mittelhochdeutschen Grammatik. Die Wortbildung des Mittelhochdeutschen wird darin erstmalig systematisch auf der Basis eines umfangreichen strukturierten Korpus von mittelhochdeutschen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band zur Wortbildung ist Teil III einer umfassenden neuen Mittelhochdeutschen Grammatik. Die Wortbildung des Mittelhochdeutschen wird darin erstmalig systematisch auf der Basis eines umfangreichen strukturierten Korpus von mittelhochdeutschen Handschriften des Zeitraums 1070–1350 erarbeitet und dargestellt. Der Band schließt damit auch eine Lücke zwischen der Darstellung der Wortbildung des Althochdeutschen und den verschiedenen Arbeiten zur Wortbildung des Frühneuhochdeutschen. Die Analyse- und Darstellungsmethoden sowie die verwendeten Begrifflichkeiten schließen eng an die grundlegenden Darstellungen der Innsbrucker Arbeitsstelle (Deutsche Wortbildung), der Erlanger Arbeitsstelle (Wortbildung bei Dürer), der Bonner Arbeitsstelle (Wortbildung des Frühneuhochdeutschen) und der Würzburger Arbeitsstelle (Wortbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur) an, jedoch wurden in einigen Fällen die Akzente anders gesetzt und kleine – auch terminologische – Verschiebungen gegenüber anderen Darstellungen vorgenommen. Die Darstellung erfolgt wortklassenbezogen (Substantive, Verben, Adjektive) und gibt jeweils eine ausdrucksseitig-semasiologische und eine funktional-onomasiologische Beschreibung. Damit wird einerseits eine funktionale Leistung der einzelnen Wortbildungsmittel, andererseits ihr systemisches und sich in Oppositions-, Konkurrenz- und Konvergenzbeziehungen ausweisendes Zusammenspiel sichtbar gemacht. Dabei verbindet die Darstellung moderne linguistische Methoden mit philologischer Tradition und kann so sowohl für Linguisten wie auch Mediävisten verschiedener Ausrichtung nutzbar sein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Ingrid Kr (Sonstige); Bartsch, Nina (Sonstige); Borgdorff, David (Sonstige); Chlench, Kathrin (Sonstige); Drallmeyer, Larissa (Sonstige); Fuß, Martin (Sonstige); Hahn, Susanne (Sonstige); Herbers, Birgit (Sonstige); Kemper, Tobias A. (Sonstige); Kwekkeboom, S. (Sonstige); Meineke, Eckhard (Sonstige); Schultz-Balluff, Simone (Sonstige); Sieburg, Heinz (Sonstige); Solms, Hans-Joachim (Sonstige); Waldenberger, Sandra (Sonstige); Wegera, Klaus-Peter (Sonstige); Weimann, Britta (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110971835
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Mittelhochdeutsche Grammatik ; Teil III
    Schlagworte: Grammar; Grammatik; Historical Linguistics; Historische Linguistik; Middle High German; Mittelhochdeutsch; Word Formation; Wortbildung; Grammatik
    Umfang: 1 online resource (698pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)