Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 53 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 53.

Sortieren

  1. Aratu Phainomena kai diosēmeia
    = Sternerscheinungen und Wetterzeichen
    Autor*in: Aratus
    Erschienen: 1824
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voß, Johann Heinrich (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598530641
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Umfang: VIII, 240 S.
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 3. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 48 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  2. Eyn gar fruchtbar vn[d] nutzbarlich buchleyn vo[n] de[m] Babstliche[n] stul: vnnd von sant Peter: vnd vo[n] den, die warhafftige scheflein Christi sein, die Christus vnser herr Petro befolen hat in sein hute vnd regirung
    Erschienen: 1520
    Verlag:  [Lotter], [Leipzig]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1:5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lotter, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [14] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Mit Titeleinfassung (Holzschn.)

  3. Henrici De Hassia De Langenstein Germani Parisiensis Academiae Theologi Et Procancellarii Epistola Pacis Scripta 1379 In Schismata Inter Vrbanvm VI. Et Clementem VII. Pontifices Orto Pro Vrbano Papa Ex Codice Manvscripto Vetvsto
    Autor*in: Henricus
    Erschienen: 1778-1779
    Verlag:  Schnorr, Helmstadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Urban; Clemens; Schnorr, Maria Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Helmstadii Ex Typographeo Academico Vidvae Schnorriae.

  4. Das Newe Testament Deutzsch
    Autor*in:
    Erschienen: [1522]
    Verlag:  [Lotther], Vuittemberg ; [Cranach und Döring]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 4° 257
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Cranach, Lucas; Lotter, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Auflage/Ausgabe: [Septembertestament]
    Umfang: [4], CVII, [1 leeres, 6], LXXVII, [1 leeres, 26] Bl., 21 Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Urdruck von Luthers Übersetzung des Neuen Testaments

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: [4], A-K6, L4, M-R6, S-T4, 2A6, a-n6, aa-bb6, cc-dd4, ee6 [T4, n6 vakat]

    Bibliogr. Nachweis: WADB 2.201.*1; WA 60.338.*1

    Von Melchior Lotther d.J. für Lucas Cranach und Christian Döring gedruckt.

  5. SYNODI AVGVSTI||NIANORVM DE || LIBERTATE || MONA=||CHO=||RVM || SENTEN=||TIA.||
    Autor*in:
    Erschienen: 1521
    Verlag:  Lotter, Melchior d.J., Wittenberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 5530 (35, 585)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lotter, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Körperschaften/Kongresse:
    Augustinerorden
    Umfang: [2] Bl., Titeleinfassung., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: VVITTEMBERG.|| [Melchior Lotter d.J.um 1521]

  6. Duae Epistole
    He[n]rici Stromeri Auerbachij [et] Gregorij Coppi Calui mediocoru[m]: que statu[m] reipublicae Christianae hoc seculo degenera[n]tis atti[n]gu[n]t. Adiecta est Andree Franci Camicziani Epistola ad Pircheimeru[m]: subiunctis etiam in fine libelli in Leum epigrammatis.
    Erschienen: 1520
    Verlag:  Lottherus, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: H 62.4° Helmst. (22)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Coppus, Gregor; Francke, Andreas; Köckritz, Franz (Beitr.); Lotter, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [16] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: Lipsiæ apud Melchiore[m] Lottheru[m], Anno &c. M.D.XX.

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

  7. Varij Sermones.
    Autor*in: Henricus
    Erschienen: [14. Jahrhundert, 2. Hälfte]

    Die Handschrift besteht aus 2 Teilen. - Teil 1 beinhaltet: H. de Frimaria: Tractatus de adventu verbi in mentem (1ra-11vb); H. de Frimaria: Sermo de corpore Christi (11vb-14vb); H. de Frimaria: Tractatus de septem gradibus amoris (14vb-21va); H. de... mehr

    Zugang:
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Handschrift besteht aus 2 Teilen. - Teil 1 beinhaltet: H. de Frimaria: Tractatus de adventu verbi in mentem (1ra-11vb); H. de Frimaria: Sermo de corpore Christi (11vb-14vb); H. de Frimaria: Tractatus de septem gradibus amoris (14vb-21va); H. de Frimaria: Tractatus de quattuor instinctibus, sc. divino, angelico, diabolico, naturali (21va-28rb); I. de Quedlinburgo: Sermo de sancta Catharina (28rb-31ra); H. de Frimaria: Tractatus de incarnatione verbi (31rb-37rb); Sermo (37rb-39rb); I. de Quedlinburgo: Sermo de dom. 1. in adv. dni. (39rb-42va); I. de Quedlinburgo: Sermo de dom. 1. in adv. dni. (42va-49va); Sermo (49va-54ra); Sequitur Registrum (54ra-56ra). - Teil 2 beinhaltet: Sermones selecti de tempore, de sanctis et de communi sanctorum (57ra-84rb); Register (85ra-86vb)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Iordanus (VerfasserIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 86 Blätter, 30 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Titel dem Bandrücken entnommen

    Beschreibstoff Pergament, zeitgenössischer Schweinsledereinband mit Streicheisenlinien, eine der zwei Schließen fehlt, mit Blattweiser (nicht mehr vollständig)

  8. Das Newe Testa=||ment Deůtzsch.||[Übers.v.Martin Luther; Holzschnitte v. Lukas Cranach d.Ä.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1522
    Verlag:  Cranach, Lukas d.Ä. und Döring, Christian, Wittenberg

    Auf der Rückreise vom Wormser Reichstag nach Wittenberg wurde Martin Luther, über den nun die Reichsacht verhängt war, am Abend des 4. Mai 1521 von Soldaten Friedrich des Weisen „überfallen“ und zu seiner Sicherheit auf die bei Eisenach in Thüringen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Auf der Rückreise vom Wormser Reichstag nach Wittenberg wurde Martin Luther, über den nun die Reichsacht verhängt war, am Abend des 4. Mai 1521 von Soldaten Friedrich des Weisen „überfallen“ und zu seiner Sicherheit auf die bei Eisenach in Thüringen gelegene Wartburg gebracht. Unter dem Namen Junker Jörg lebte er dort bis zum 1. März 1522. Auf Anratens Philipp Melanchthons begann er in der Abgeschiedenheit des Asyls – seinem Pathmos, wie Luther selbst seinen Aufenthaltsort nannte – mit der Übersetzung des Neuen Testaments. Im September 1522 erschien die Bibelübersetzung Luthers ohne Verfassernamen. Das Besondere am lutherischen Neuen Testament war u. a., dass sich der Übersetzer zum einen der originalen Ausgaben der Urtexte bediente, zum anderen aber oft nicht wörtlich übersetzte sondern versuchte, die biblischen Aussagen nach ihrem Wortsinn in die deutsche Sprache zu übertragen. Dadurch wurde der Text Luthers auch für den „gemeinen Mann“ verständlich. Entsprechend groß war die Nachfrage. Man geht von einer Auflage von 3.000 Exemplaren aus, die bereits nach kurzer Zeit völlig vergriffen waren. Gedruckt wurde das Neue Testament in der Wittenberger Offizin von Melchior Lotter, als Verleger fungierten Lucas Cranach und Christian Döring. Ähnlich wie die vorlutherischen Bibelübersetzungen war das Neue Testament im Gegensatz zu den Büchern des Alten Testaments kaum illustriert. Lediglich die Apokalypse des Johannes schmückte ein Illustrationszyklus von 21 ganzseitigen Holzschnitten, der aus der Werkstatt von Lucas Cranach stammte. Das Exemplar der Staatsbibliothek zu Berlin wurde im Jahr 1850 durch den Ankauf der Bibliothek des Juristen Karl Hartwig Gregor von Meusebach erworben. Returning from the Diet of Worms to Wittenberg, the now outlawed Martin Luther was apprehended on the evening of May 4th, 1521 by Frederick the Wise’s soldiers and brought to Wartburg Castle near Eisenach in Thuringia for his own safety. He lived there as “Junker Jörg” until March 1st, 1522. Upon Philipp Melanchthon’s advice he used the reclusion of his asylum – his Patmos, as Luther himself called this place – to start translating the New Testament. This translation was published in September 1522 without giving Luther’s name. The translation is very special for two reasons: Firstly, Luther used original editions of the Greek texts and secondly, he did not translate word by word, but aimed to transfer the meaning of the biblical texts into German. This made Luther’s translation accessible for the “common man”. Accordingly, there was huge demand. The estimate for the first edition is 3.000 copies, which were soon sold out. Melchior Lotter printed the New Testament on his Wittenberg press, Lucas Cranach and Christian Döring acted as publishers. The New Testament was very sparsely illustrated like the translations before and in contrast to the books of the Old Testament. Only the Revelation of John was adorned by 21 full-page woodcuts from Lucas Cranach’s workshop. The Staatsbibliothek zu Berlin’s copy was acquired in 1850 as part of the library of the lawyer Karl Hartwig Gregor von Meusebach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cranach, Lucas (Bearb.); Luther, Martin (Bearb.); Lotter, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 B 4318
    Auflage/Ausgabe: [Septembertestament]
    Schlagworte: Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [4], CVII, [7], LXXVII, [26] Bl., Ill. (Holzschn.), 2
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: [4], A - K6, L4, M - R6, S - T4, A6, a - n6, aa - bb6, cc - dd4, ee6 [T4, n6 vakat]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vuittemberg.||[Melchior Lotter d.J. für Lukas Cranach d.Ä. und Christian Döring, September 1522]

  9. De modo perveniendi ad veram et perfectam Dei et proximi dilectionem ...
    Autor*in: Henricus
    Erschienen: [nicht nach 1.12.1472]
    Verlag:  [Michael Wenßler], [Basel]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [126] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Enthält zwei der fünft in GW aufgeführen Varianten: Bl. 1a, Z. 1: operibz; Bl. 18b, Z. 1: ocu||li

    Titel nach INKA und GW

    Incipit: Tractatus de modo p[er]ueniendi ad verā et p[er]fectā dei et p[ro]ximi dilectionem

  10. Quid me diu. impudenti[us]. co[n]tueris Paruo vendor ere me. si sapis. emito Diuicias: diligenter legentibus: affero immodicas ... Orationes perpulchras videbis lector ...
    Autor*in:
    Erschienen: [nach 26.VII.1495]
    Verlag:  Lotter, Lipczk

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lotter, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    BMC suggests, from comparison of the types, that the book may have been printed ca. 1499

    Bibliogr. Nachweis: HR 12035; IBP 4046; CIBN O-38; BSB-Ink O-60; Sallander 2362; Madsen 2950; Schmitt II 1386,15; Sack, Freiburg 2615; Borm 1989; BMC III 649; ISTC io00067300

    Kolophon: Impressum Lipczk per Melchiar Lotter.

  11. Oratio Ioannis Langij Lembergij, Encomium theologicae disputationis, Doctorum, Ioannis Eckij, Andreae Carolostadij. ac Martini Lutherij coplectens Illustriss: Principi D. ac D. Georgio Saxoniae duci etc, dicata et illius iussu, cu gratiaru actioe, svi. Iulij die recitata, in frequentissima summorum ui rorum concione
    Autor*in: Lange, Johann
    Erschienen: 1519
    Verlag:  Lotther, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 352:HEW-19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lotter, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [8] Bl.
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, apud Melchiorem Lottherum. Anno, a natali Christiano. M.CCCCC.XIX. VI. Calen.Augusti

  12. Reverendi Patris Henrici Harphii Ordinis Minorum theologiae mysticae theologia mystica
    Autor*in: Henricus
    Verlag:  Friessem, Cölln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MF 544:72642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    buch 216/015:72642
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFiche 22:72642
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.: Wildberg : Belser Wiss. Dienst, 1994. 2 Mikrofiches : 23x. (Edition St. Walburg). ISBN 3-628-72642-5

  13. Passio Domini
    Autor*in: Henricus
    Erschienen: [circa 1515]; 1515
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; [Jakob Köbel], Oppe[n]heym

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : E89
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-27 angeb. 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : E89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : E89
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : E89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-E89
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : E89
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : E89
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : E89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:E89
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [15] Bl., [1] S, zahlr. Ill
    Bemerkung(en):

    Aufnahme nach: Bnzg-Kö39

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jmp[re]ssu[m] Oppe[n]heym

    Mikrofiche. München : Saur, 1990. Mikrofiche-Nr. E89 : 40x

  14. Sermo paup[er]is Henrici de sancto Nemine
    cum preseruatiuo regimine eiusdem ab epidimia
    Autor*in:
    Erschienen: [circa 1510]
    Verlag:  [s.n.], [S.l.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : G573
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-2745 angeb. 02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : G573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : G573
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : G573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-G573
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : G573
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : G573
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : G573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:G573
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henricus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [3] Bl., [1] S
    Bemerkung(en):

    Aufnahme nach: VD16-S6034

    Mikrofiche. München : Saur, 1992. Mikrofiche-Nr. G573 : 35x

  15. Hvg. Grotii Batavi Syntagma Arateorvm
    Opvs Poeticae Et Astronomiae Stvdiosis Vtilissimum ...
    Autor*in: Aratus
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Raphelengivs, Lugduni-Batavorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : D425-D428
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-2800
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : D425-D428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : D425-D428
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : D425-D428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-D425-D428
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : D425-D428
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : D425-D428
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : D425-D428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:D425-D428
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grotius, Hugo (Hrsg.); Aratus
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [6] Bl., 42, 36 S., [1] Bl., 94, [1] S., 14, 128 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Text teilw. lat., teilw. griech

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ex Officina Plantinianâ, Apvd Christophorvm Raphelengivm, Academiae Lugduno-Batauae Typographum. M.D.C

    Mikrofiche. München : Saur, 1992. Mikrofiche-Nr. D425-D428 : 27x

  16. Il dotissimo libro non piu stampato Delle Malscalzie ...
    Autor*in: Iordanus
    Erschienen: 1561
    Verlag:  ^de' Rossi, Bologna

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    13.5.1 Bell. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 110 S
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  17. Il dotissimo libro non piu stampato Delle Malscalzie ...
    Autor*in: Iordanus
    Erschienen: 1561
    Verlag:  ^de' Rossi, Bologna

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    13.5.1 Bell. (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 110 S
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  18. Aratu Phainomena kai diosēmeia
    = Sternerscheinungen und Wetterzeichen
    Autor*in: Aratus
    Erschienen: 1824
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voß, Johann Heinrich (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598530641
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Umfang: VIII, 240 S.
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 3. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 48 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  19. Tractatus H. de Hassia super morem celebrandi et abstinendi in forma concertationis seu duelli racionis et conscientiae ac voluntatis desuper iudicandis
    Multorum tam clericorum quam laycorum querela est non modica ... [16r] ... et regnat in secula seculorum benedictus Amen
    Autor*in: Matthaeus
    Erschienen: [Mitte 15. Jahrhundert]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henricus (ErwähnteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: [Theologische Sammelhandschrift]; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1450; (1450), 3; 54 Blätter (das heißt 53 Blätter)

    Umfang: Blatt 3r-16r
    Bemerkung(en):

    Henricus de Hassia ist in der Handschrift irrtümlich als Verfasser genannt

    Titel ist Anfang und Ende des Textes

  20. Henricus de Hassya: super oracionem dominicam cum Salutatione Angelica
    Reuerendo in christo patri ac domino. domino Eckardo episcopo Wormaciensi Henricus de Hassia suum ut sequitur dicendum Pater noster ... [18v] ... Sic ergo orabitis. Pater noster. Quia in exordio ... [24r] ... subueniente ipso amoueamus. Ave Maria. Procul dubio illam sancte matris ecclesie ... [27v] ... exhibite diuine miserationis. Amen. Amen. Amen
    Autor*in: Henricus
    Erschienen: [Mitte 15. Jahrhundert]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: [Theologische Sammelhandschrift]; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1450; (1450), 4; 54 Blätter (das heißt 53 Blätter)

    Umfang: Blatt 17r-27v
    Bemerkung(en):

    Titel ist Anfang und Ende des Textes

  21. Der spiegel der sele
    Autor*in: Henricus
    Erschienen: [1517]
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Jobst Gutknecht, Nürmberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 98.12 Theol. (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rosenzweid, Sebald; Henricus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 14 Bl
  22. Der spiegel der sele
    Autor*in: Henricus
    Erschienen: [1517]
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Jobst Gutknecht, Nürmberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 98.12 Theol. (17)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rosenzweid, Sebald; Henricus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 14 Bl
  23. Diffinitio[n]es donati et autoris modoru[m]significa[n]di cu[m] expositionibus earundem e[t] notatis pulcerrimis.
    Autor*in:
    Erschienen: 1502
    Verlag:  Lotter, Lyptzk

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    44.2 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Donatus, Aelius; Lotter, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [27] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-B6 C4 D-E6 (Bl. E6 leer)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Impressum Lyptzk per Melchiorem Lotter Anno d[omi]ni Millesimo quinge[n]tesimo secundo.

  24. Diffinitio[n]es donati et autoris modoru[m]significa[n]di cu[m] expositionibus earundem e[t] notatis pulcerrimis.
    Autor*in:
    Erschienen: 1502
    Verlag:  Lotter, Lyptzk

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    44.2 Quod. (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Donatus, Aelius; Lotter, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [27] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-B6 C4 D-E6 (Bl. E6 leer)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Impressum Lyptzk per Melchiorem Lotter Anno d[omi]ni Millesimo quinge[n]tesimo secundo.

  25. Practica Georgij Leymbach baccalarij Cracouiensis de Neumburgk Anno [et]c[etera]. M.D. Saturnus d[omi]n[u]s anni. Mars particeps
    Erschienen: [ca 1500]
    Verlag:  [Lotter], [Leipzig]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: N 128.4° Helmst. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leimbach, Georg; Lotter, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [8] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: GW Nachtr. 204; IBP 3389; IG 1676; ISTC il00126200

    Druck von Melchior Lotter in Leipzig