Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. [Stammbuch Johann Christoph Latermann]
    Erschienen: [1622-1626]

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Jenaiſchen Studenten Joh. Chrstph. Laterman̄ (stud. juris) aus Coburg, i. d. Jahren 1622-1624" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 80 Eintragungen, einige mit späteren Notizen zur Biographie... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 442
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Jenaiſchen Studenten Joh. Chrstph. Laterman̄ (stud. juris) aus Coburg, i. d. Jahren 1622-1624" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 80 Eintragungen, einige mit späteren Notizen zur Biographie oder Sterbekreuzen versehen, Musiknoten. Beiträger [u.a.]: Gerhard, Johann; Maior, Johann; Rittershusius, Nikolaus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Coburg, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Rittershusius, Nikolaus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 91 Blätter, 14,9 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Graue Pappe. Punzierter Goldschnitt

  2. [Stammbuch Johann Christoph Latermann]
    Erschienen: [1622-1626]

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Jenaiſchen Studenten Joh. Chrstph. Laterman̄ (stud. juris) aus Coburg, i. d. Jahren 1622-1624" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 80 Eintragungen, einige mit späteren Notizen zur Biographie... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Jenaiſchen Studenten Joh. Chrstph. Laterman̄ (stud. juris) aus Coburg, i. d. Jahren 1622-1624" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 80 Eintragungen, einige mit späteren Notizen zur Biographie oder Sterbekreuzen versehen, Musiknoten. Beiträger [u.a.]: Gerhard, Johann; Maior, Johann; Rittershusius, Nikolaus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Coburg, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Rittershusius, Nikolaus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 91 Blätter, 14,9 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Graue Pappe. Punzierter Goldschnitt

  3. Epicharmata Salana Rectore Magnificentissimo Perillustri ac Generosißimo Domino. Dn. Ernesto Ludovico Comite Ac Domino in Mansfeldt/ Nobili Domino in Heldrungen/ Seeburg & Schrapla ... Dn. Antonio Varo, Med. Doct. & Prof. Celeberrimo Facultat. Med. Seniore dignissimo Decano Viro ... Dn. Philippo Horstio Brunsv. Poet. Laur. Caesar. Orator Prof. Publ. ... Dn. Georgii Ziegleri Waltherhusa-Thuringi. a Dnn. Praeceptoribus, Fautoribus, Amicis scripta, missa, collata. 11 Februar. Anno 1623.
    Autor*in:
    Erschienen: 1623

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ziegler, Georg (MitwirkendeR); Glassius, Salomon (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Kittelmann, Michael (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Lemgov, Bernhardus Fresaeus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Pergius, Franciscus Dan. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Perlich, Georgius (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Heidenreich, Joh. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Hofemannus, Valentinus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Mansfeld, Ernst Ludwig von (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Varus, Anton (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Horst, Philipp (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 4°
  4. [Stammbucheintrag]
    Jena : 30.04.1625
    Erschienen: 1625

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kuechell, Mathäus; [Stammbuch Kuechell, Mathäus]; [S.l.], 1625; [1625-1630], Bl. 21; 262 Bl.

  5. Epicharmata Salana Rectore Magnificentissimo Perillustri ac Generosißimo Domino. Dn. Ernesto Ludovico Comite Ac Domino in Mansfeldt/ Nobili Domino in Heldrungen/ Seeburg & Schrapla ... Dn. Antonio Varo, Med. Doct. & Prof. Celeberrimo Facultat. Med. Seniore dignissimo Decano Viro ... Dn. Philippo Horstio Brunsv. Poet. Laur. Caesar. Orator Prof. Publ. ... Dn. Georgii Ziegleri Waltherhusa-Thuringi. a Dnn. Praeceptoribus, Fautoribus, Amicis scripta, missa, collata. 11 Februar. Anno 1623.
    Autor*in:
    Erschienen: 1623
    Verlag:  [s.n.], [Iena]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001185
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0315001185
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ziegler, Georg; Glassius, Salomon (Beiträger); Kittelmann, Michael (Beiträger); Lemgov, Bernhardus Fresaeus (Beiträger); Pergius, Franciscus Dan. (Beiträger); Perlich, Georgius (Beiträger); Heidenreich, Joh. (Beiträger); Hofemannus, Valentinus (Beiträger); Mansfeld, Ernst Ludwig von; Varus, Anton; Horst, Philipp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl., 4°
  6. Epicharmata Salana Rectore Magnificentissimo Perillustri ac Generosißimo Domino. Dn. Ernesto Ludovico Comite Ac Domino in Mansfeldt/ Nobili Domino in Heldrungen/ Seeburg & Schrapla ... Dn. Antonio Varo, Med. Doct. & Prof. Celeberrimo Facultat. Med. Seniore dignissimo Decano Viro ... Dn. Philippo Horstio Brunsv. Poet. Laur. Caesar. Orator Prof. Publ. ... Dn. Georgii Ziegleri Waltherhusa-Thuringi. a Dnn. Praeceptoribus, Fautoribus, Amicis scripta, missa, collata. 11 Februar. Anno 1623.
    Autor*in:
    Erschienen: 1623

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    249422 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ziegler, Georg; Mansfeld, Ernst Ludwig von; Glassius, Salomon (BeiträgerIn); Kittelmann, Michael (BeiträgerIn); Lemgov, Bernhardus Fresaeus (BeiträgerIn); Pergius, Franciscus Dan. (BeiträgerIn); Perlich, Georgius (BeiträgerIn); Heidenreich, Joh. (BeiträgerIn); Hofemannus, Valentinus (BeiträgerIn); Varus, Anton; Horst, Philipp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:737141B
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 249422 - A

  7. [Stammbucheintrag]
    Jena : 13.10.1625
    Erschienen: 1625

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Latermann, Johann Christoph, 1602 - 1640; [Stammbuch Johann Christoph Latermann]; [S.l.], 1622; [1622-1626], Bl. 25; 91 Blätter

  8. Biblia Mariae. Opus a B. Alberto Magno conscriptum in quo omnia fere, quae in Sacris Bibliis cont., beatissimae deiparenti Mariae pulchrè, et breviter adaptantur... Acc.compendiosa vitae descriptio et panegyris propter publico applausus, et apotheosis eiusdem Alberti extensionem, nunc primum in lucem ed., opera et studio Vincentii Justiniani.
    Autor*in: Albertus
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Boetzer, Coloniae Agrippinae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 PATR LAT 1766/19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 879.2 Theol.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 49
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Giustiniani, Vincenzo (Hrsg.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 207 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Wird Albertus Magnus zugeschrieben

  9. Locorum Theologicorum
    Cum Pro Adstruenda Veritate, Tum Pro Destruenda quorumvis contradicentium falsitate per Theses nervosè, solidè & copiosè explicatorum tomus ...
    Erschienen: 1622-1628
    Verlag:  Steinmann, Jenae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  10. Hortulus Biblicus, Sive Loci Theologici, Certis, Iisque Paucis Aphorismis, Quasi Distinctis quibusdam areolis inclusi, & insignioribus Sacrae Scripturae dictis ac testimoniis, ceu fragrantibus flosculis illustrati
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Schürerus, Lipsiae ; Steinmannus, Schleusingae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    G 277.8°
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 12809(1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1068.1 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1133.12 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seber, Wolfgang; Gerhard, Johann; Ebertus, Johannes (BeiträgerIn); Muretus, Michael (BeiträgerIn); Abesser, Sebastian (BeiträgerIn); Weitzius, Johannes (BeiträgerIn); Blocius, Johannes (BeiträgerIn); Schürer, Zacharias; Götze, Matthias; Steinmann, Hieronymus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:245778R
    Auflage/Ausgabe: Nunc vero Latine quoq[ue] transcripti & editi
    Umfang: [12] Bl., 368 S., [1] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 1068.1 Theol. (1)

  11. Acclamationes votivae Fascibus Rectoreis ... Dn. Salomonis Glassii, Sacrarum Linguarum In Academia Ienensi Professoris Publici
    Cum ei Magistratus Scholasticus denunciatione publica deferretur d. 10. Febr. Anno M.DC.XXV. Scriptae Observantiae, Honoris, & boni ominis ergo a Collegis, Fautoribus, Amicis
    Autor*in:
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Typis Steinmannianis, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke LA. 4° 00235
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 149.8° Helmst. (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Glaß, Salomon; Brendel, Zacharias (BeiträgerIn); Major, Johann (BeiträgerIn); Gerhard, Johann (BeiträgerIn); Himmel, Johann (BeiträgerIn); Foman, Ortolphus (BeiträgerIn); Suevius, Johannes (BeiträgerIn); Theodoricus, Petrus (BeiträgerIn); Schenck, Eusebius (BeiträgerIn); Neuenhan, Henricus (BeiträgerIn); Güttich, Johannes Casparus (BeiträgerIn); Aenetius, Theophilus (BeiträgerIn); Horst, Philippus (BeiträgerIn); Wedelius, Johannes (BeiträgerIn); Bechmann, Andreas (BeiträgerIn); Quitschreiber, Georg (BeiträgerIn); Weitzius, Johannes (BeiträgerIn); Praetorius, Hieronymus (BeiträgerIn); Dorscheus, Johannes Georgius (BeiträgerIn); Hertsberg, Joachimus (BeiträgerIn); Cramerus, Daniel (BeiträgerIn); Pfisterus, Georgius (BeiträgerIn); Eulenstein, Johannes Henricus (BeiträgerIn); Fischerus, Casparus (BeiträgerIn); Theodoricus, Petrus Samuel (BeiträgerIn); Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:328413F
    Umfang: [10] Bl, Noten, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der UB Erfurt: LA. 4° 00235 (67)

  12. Exegesis sive uberior explicatio Articulorum de Scriptura Sacra, de Deo et de persona Christi
    in tomo primo "Locorum Theologicorum" concisius pertractatorum
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Steinmann, Jenæ

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Cw 8559
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXVIII,16
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2003 A 8902
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Her 78
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IX : 21
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Evangelische Kirche; Theologie; Dogmatik;
    Umfang: [8] Bl., 1528 S., [36] Bl
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ Typis & Sumtibus Tobiæ Steinmanni

  13. Locorum Theologicorum Cum Pro Adstruenda Veritate, Tum Pro Destruenda qvorumvis contradicentium falsitate per Theses nervose, solide & copiosè explicatorum Tomus ...
    T. 7, In quo continentur caput: 28. De conjugio, cœlibatu & cognatis materiis : in fine triplici dictorum s. Scripturæ, autorum, verborum & rerum indice adjecto / autore Johanne Gerhardo
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Steinmann, Jenae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 322 f (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 2357:7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IX : 18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Locorum Theologicorum Cum Pro Adstruenda Veritate, Tum Pro Destruenda qvorumvis contradicentium falsitate per Theses nervose, solide & copiosè explicatorum Tomus ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [12] Bl., 1168 S., [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Jenæ : Typis & Sumtibus Tobiæ Steinmanni

  14. [Stammbuch Kuechell, Mathäus]
    Erschienen: [1625-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Matthäus Kiechel aus Ulm. reyſete im Jahr 1625. über Lüneburg, Roſtock, Lübeck, Wittenberg, Leipzig und Halle nach Jena, allwo er ſich bis 1627. aufhielt, von da nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Matthäus Kiechel aus Ulm. reyſete im Jahr 1625. über Lüneburg, Roſtock, Lübeck, Wittenberg, Leipzig und Halle nach Jena, allwo er ſich bis 1627. aufhielt, von da nach Moulins, Orléans, Paris nach Genf gieng, wo er ſich eine Zeitlang aufhielt, und ſodann nach Leyden ſich verfügte, und allda in den 2. Jahren 1629. und 1630. dem Studiren oblag. Und finden ſich hierinn 19. Wappen, nemlich Weda's Wappen p. 5. Schönfeld's Wappen 94. Haller von Hallerſteins Wappen 99. Von Schlitz genannt von Götz 109. Knocheros Wappen 110. Wirzig's Wappen 111. Schietz Wappen 116. Welters Wappen 119. Riedeſels Wappen 120. Kottulins Wappen 127. Dornpingk's Wappen 128. Schmechtall's Wappen 128. Sabottendorf's Wappen 129. Sittig von der Malsburg 135. Dürfeldts Wappen 190" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-6). - Bl. 120-152 sehr dicht beschrieben, teilweise zwei Eintragungen pro Seite, Blattrückseiten fast immer beschrieben. Beiträger [u.a.]: Gerhard, Johann; Carpzov, Benedikt; Carpzov, Conrad Eintragungsorte u.a.: Butstadt, Genf, Halle, Helmstedt, Jena, Leiden, Leipzig, Lübeck, Lüneburg, Lyon, Magdeburg, Moulins, Orléans, Paris, Rostock, Saint-Gervais-les-Bains, Schwarzburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 262 Bl., Ill., 7,4 x 13,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Kalblederband. Goldschnitt, Kanten beschnitten, teilweise Textverlust

    Enth. auch leere Bl.

  15. [Stammbuch Tobias Rupprecht]
    Erschienen: [1621-1635]

    Beschreibung: "M: Tobias Rupert[us] Noribergensis || mense Junio d. 9 Anno 1628" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Tobias Rupprecht, Studioſus Theologiæ aus Nürnberg, ſtudierte in den Jahren 1628... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 192
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M: Tobias Rupert[us] Noribergensis || mense Junio d. 9 Anno 1628" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Tobias Rupprecht, Studioſus Theologiæ aus Nürnberg, ſtudierte in den Jahren 1628 bis 1631 in Altdorf, und 1632. bis 1635. in Jena, wo er ſodann wieder nach Nürnberg zurück gieng. Nicht nur auf vielen Blättern haben ſich 2. Perſonen hingeſchrieben, ſondern auch einigen 3. Perſonen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 122 Eintragungen. - Nach Bl. 149 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; Gerhard, Johann; Dillherr, Johann Michael; König, Georg; Löffelholz, Joachim Friedrich; Maior, Johann; Mylius, Johann Georg; Paumgartner, Georg Christoph; Pömer, Michael; Praetorius, Hieronymus; Riemer, Valentin; Ursinus, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Dillherr, Johann Michael (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Löffelholz, Joachim Friedrich (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Mylius, Johann Georg (Beiträger); Paumgartner, Georg Christoph (Beiträger); Pömer, Michael (Beiträger); Praetorius, Hieronymus (Beiträger); Riemer, Valentin (Beiträger); Ursinus, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 220 Bl., 10,8 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisen, Eckmedaillons, Lorbeerkranz in der Mitte. Steh- und Innenkantenvergoldung. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänder. Goldschnitt, mit Blüten punziert

    Enth. auch leere Bl

  16. [Stammbuch Ludwig Roth]
    Autor*in: Roth, Ludwig
    Erschienen: [1624-1627]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer Dieſes Buchs war H. Ludvig Roth, von Lauingen, studirte Medicin, und beſuchte in den Jahren 1624. 1625. 1626. und 1627. Jena, Leipzig, Wittenberg, Halle und zuletzt Tübingen. Gegenwärtig iſt der... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 7
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer Dieſes Buchs war H. Ludvig Roth, von Lauingen, studirte Medicin, und beſuchte in den Jahren 1624. 1625. 1626. und 1627. Jena, Leipzig, Wittenberg, Halle und zuletzt Tübingen. Gegenwärtig iſt der rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs H. Wilhelm Anton Sapper, wohlverordneter Proviantschreiber allhier, welcher es mir in meiner Bibliothek neben mehren mir rechtmäßig zugehörigen Stam̄büchern aufzuſtellen erlaubt hat. Nach ſeinem Tode hab ich mich mit deſſen Erben gehörig abgefunden. Mit vortrefflichen Wappen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierin̄ befindliche Perſonen" (S. 665-674). - Am Anfang 62 ungezählte Bl.; Seitenzählung von Wagner (1-675); nach den Blättern mit Zählung 551, 563, 583, 613, 617, 625 je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Harpprecht, Johannes; Osiander, Lucas <d.J.>; Gerhard, Johann; Maior, Johann; Battus, Bartholomäus; Carpzov, Benedikt; Rümelin, Martin; Kritopoulos, Metrophanes; Scultetus, Christoph Eintragungsorte u.a.: Greifswald, Halle, Hamburg, Jena, Leipzig, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Harpprecht, Johannes (Beiträger); Osiander, Lucas (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Battus, Bartholomäus (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Kritopoulos, Metrophanes (Beiträger); Scultetus, Christoph (Beiträger); Sapper, Wilhelm Anton
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 400 Bl., Ill., 15,3 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägter Kalblederband, Rollen und Medaillons; punzierter Goldschnitt. - "L S R & L & p || 1624" (Goldprägung, Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl

  17. [Stammbuch Kuechell, Mathäus]
    Erschienen: [1625-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Matthäus Kiechel aus Ulm. reyſete im Jahr 1625. über Lüneburg, Roſtock, Lübeck, Wittenberg, Leipzig und Halle nach Jena, allwo er ſich bis 1627. aufhielt, von da nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 85
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Matthäus Kiechel aus Ulm. reyſete im Jahr 1625. über Lüneburg, Roſtock, Lübeck, Wittenberg, Leipzig und Halle nach Jena, allwo er ſich bis 1627. aufhielt, von da nach Moulins, Orléans, Paris nach Genf gieng, wo er ſich eine Zeitlang aufhielt, und ſodann nach Leyden ſich verfügte, und allda in den 2. Jahren 1629. und 1630. dem Studiren oblag. Und finden ſich hierinn 19. Wappen, nemlich Weda's Wappen p. 5. Schönfeld's Wappen 94. Haller von Hallerſteins Wappen 99. Von Schlitz genannt von Götz 109. Knocheros Wappen 110. Wirzig's Wappen 111. Schietz Wappen 116. Welters Wappen 119. Riedeſels Wappen 120. Kottulins Wappen 127. Dornpingk's Wappen 128. Schmechtall's Wappen 128. Sabottendorf's Wappen 129. Sittig von der Malsburg 135. Dürfeldts Wappen 190" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-6). - Bl. 120-152 sehr dicht beschrieben, teilweise zwei Eintragungen pro Seite, Blattrückseiten fast immer beschrieben. Beiträger [u.a.]: Gerhard, Johann; Carpzov, Benedikt; Carpzov, Conrad Eintragungsorte u.a.: Butstadt, Genf, Halle, Helmstedt, Jena, Leiden, Leipzig, Lübeck, Lüneburg, Lyon, Magdeburg, Moulins, Orléans, Paris, Rostock, Saint-Gervais-les-Bains, Schwarzburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 262 Bl., Ill., 7,4 x 13,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Kalblederband. Goldschnitt, Kanten beschnitten, teilweise Textverlust

    Enth. auch leere Bl

  18. Catechismus Romanus, Ex Decreto Concilii Tridentini, & Pii V. Pontificis Maximi iussu primum editus
    Autor*in:
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Henningius, Coloniae Agrippinae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9256
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lefèvre, André; Albertus (WidmungsempfängerIn); Otho (WidmungsempfängerIn); Pardo, Silvester (ZensorIn); Bellomonte, Thomas Gozeus a (ZensorIn); Pius; Henning, Peter
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:712341K
    Umfang: [12] Bl., 791 S., [34] Bl., 12°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Catechismvs Romanvs, Ex Decreto Concilii Tridentini, & Pii V. Pontificis Maximi iussu primum editus

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 9256

    Signaturformel: *12, A-Z12, Aa-Nn12 (Nn 11,12 vacat)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Coloniæ Agrippinæ Sumptibus Petri Henningij. Anno M.DC. XXIII.

  19. [Stammbuch Ludwig Roth]
    Autor*in: Roth, Ludwig
    Erschienen: [1624-1627]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer Dieſes Buchs war H. Ludvig Roth, von Lauingen, studirte Medicin, und beſuchte in den Jahren 1624. 1625. 1626. und 1627. Jena, Leipzig, Wittenberg, Halle und zuletzt Tübingen. Gegenwärtig iſt der... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer Dieſes Buchs war H. Ludvig Roth, von Lauingen, studirte Medicin, und beſuchte in den Jahren 1624. 1625. 1626. und 1627. Jena, Leipzig, Wittenberg, Halle und zuletzt Tübingen. Gegenwärtig iſt der rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs H. Wilhelm Anton Sapper, wohlverordneter Proviantschreiber allhier, welcher es mir in meiner Bibliothek neben mehren mir rechtmäßig zugehörigen Stam̄büchern aufzuſtellen erlaubt hat. Nach ſeinem Tode hab ich mich mit deſſen Erben gehörig abgefunden. Mit vortrefflichen Wappen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierin̄ befindliche Perſonen" (S. 665-674). - Am Anfang 62 ungezählte Bl.; Seitenzählung von Wagner (1-675); nach den Blättern mit Zählung 551, 563, 583, 613, 617, 625 je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Harpprecht, Johannes; Osiander, Lucas <d.J.>; Gerhard, Johann; Maior, Johann; Battus, Bartholomäus; Carpzov, Benedikt; Rümelin, Martin; Kritopoulos, Metrophanes; Scultetus, Christoph Eintragungsorte u.a.: Greifswald, Halle, Hamburg, Jena, Leipzig, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Harpprecht, Johannes (Beiträger); Osiander, Lucas (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Battus, Bartholomäus (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Kritopoulos, Metrophanes (Beiträger); Scultetus, Christoph (Beiträger); Sapper, Wilhelm Anton
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 400 Bl., Ill., 15,3 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägter Kalblederband, Rollen und Medaillons; punzierter Goldschnitt. - "L S R & L & p || 1624" (Goldprägung, Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  20. [Stammbuch Tobias Rupprecht]
    Erschienen: [1621-1635]

    Beschreibung: "M: Tobias Rupert[us] Noribergensis || mense Junio d. 9 Anno 1628" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Tobias Rupprecht, Studioſus Theologiæ aus Nürnberg, ſtudierte in den Jahren 1628... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M: Tobias Rupert[us] Noribergensis || mense Junio d. 9 Anno 1628" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Tobias Rupprecht, Studioſus Theologiæ aus Nürnberg, ſtudierte in den Jahren 1628 bis 1631 in Altdorf, und 1632. bis 1635. in Jena, wo er ſodann wieder nach Nürnberg zurück gieng. Nicht nur auf vielen Blättern haben ſich 2. Perſonen hingeſchrieben, ſondern auch einigen 3. Perſonen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 122 Eintragungen. - Nach Bl. 149 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; Gerhard, Johann; Dillherr, Johann Michael; König, Georg; Löffelholz, Joachim Friedrich; Maior, Johann; Mylius, Johann Georg; Paumgartner, Georg Christoph; Pömer, Michael; Praetorius, Hieronymus; Riemer, Valentin; Ursinus, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Dillherr, Johann Michael (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Löffelholz, Joachim Friedrich (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Mylius, Johann Georg (Beiträger); Paumgartner, Georg Christoph (Beiträger); Pömer, Michael (Beiträger); Praetorius, Hieronymus (Beiträger); Riemer, Valentin (Beiträger); Ursinus, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 220 Bl., 10,8 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisen, Eckmedaillons, Lorbeerkranz in der Mitte. Steh- und Innenkantenvergoldung. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänder. Goldschnitt, mit Blüten punziert

    Enth. auch leere Bl.

  21. The conquest of temptations: or Mans victory ouer Satan
    especially the great assaults at the agonie of death. Full of very strong and effectuall consolations, to sustaine and comfort the weakest heart, in the greatest conflicts which can befall a Christian in the whole course of life, and approach of death. Gathered by the holy and deuout labour of Iohn Gerhard, Doctor of Diuinitie, and superintendent of Heldburge. Englished by R. Bruch minister of Gods word
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Printed by I. H[aviland] for Roger Iackson, and are to be sold in Fleetstreet neere the great Conduit, London

    eebo-0018 mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook eebo
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    eebo-0018

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bruch, Richard
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: The second edition
    Schriftenreihe: Early English Books Online / EEBO
    Schlagworte: Sin; Trust in God
    Umfang: 1 Online-Ressource ([14], 185, [3] p)
    Bemerkung(en):

    Reproduction of the original in the British Library

    Printer's name from STC

    Date shaved on title page

    STC (2nd ed.), 11768

    Electronic reproduction; Digital version of: (Early English books, 1475-1640 ; 1173:01)

  22. Gerards prayers: or, A daily exercise of piety
    Diuided into foure parts. Wherein are contained certaine formes of heauenly prayers. 1 Of confession of sinnes. 2 Of thanksgiving for benefits. 3 Of petitions for our selues. 4 Of supplications for others. Written originally in the Latine tounge, by Iohn Gerard Dr of Diuinitie, and superintendant of Heldburg. And translated into English by R. Winterton Mr of Arts, for the benefit of the English reader
    Erschienen: 1625
    Verlag:  printed for R. Iackson, and are to be sold at his shop ouer against the Conduit in Fleetstreet, London

    eebo-0021 mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook eebo
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    eebo-0021

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Winterton, Ralph
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Early English Books Online / EEBO
    Schlagworte: Prayers; Devotional exercises
    Umfang: 1 Online-Ressource ([24], 175, [5])
    Bemerkung(en):

    STC (2nd ed.), 11780

    Last digit in date defective and can be misread as 1623--STC

    Caption title on p. 1: A daily exercise of peity. The first part. Of confession of sinnes

    The words "1 Of Confession ... Supplications for others." on title page are gathered by a left brace

    A translation of: Gerhard, Johann Exercitium pietatis quotidianum quadripartitum

    Reproduction of original in the Cambridge University Library, Cambridge, England

    Electronic reproduction; Digital version of: (Early English books, 1475-1640 ; 1988:3)

  23. Favus Favorum h.e. syncharmata gamika
    Quae Binis Corculis ... Davidi Stemlero in Ecclesia Patria Neustadii ad Orilam verbi Ministro fidelissimo, & Virgini Lectißimae Catharinae ... Johannis Schuccelii ... Filiae, Arnstadii ... d. 18. m. IXbris Gaudium Nuptiale gaudentibus, praedulcia Fautorum, Adfinium, Amicorum labia ... exhibuerunt Anno ... MDCXXIII.
    Autor*in:
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Weidnerus, Ienae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 56.6 Poet. (50)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 149.8° Helmst. (62)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stemler, David; Stemler, Catharina; Schuman, Johannes (BeiträgerIn); Stemler, Ludovicus (BeiträgerIn); Rüdinger, Johannes (BeiträgerIn); Schuccelius, Andreas (BeiträgerIn); Stender, Valentinus Johannes (BeiträgerIn); Fürstenauer, Christoph Georgius (BeiträgerIn); Schuccelius, Johannes (BeiträgerIn); Lappius, Nicodemus (BeiträgerIn); Schmiedt, Thomas (BeiträgerIn); Rorarius, Tilemanus (BeiträgerIn); Bergmann, Leonhardus (BeiträgerIn); Helwigius, Johannes (BeiträgerIn); Dietericus, Nicola-Elias (BeiträgerIn); Leuthier, Joachimus (BeiträgerIn); Haberlandt, Silvester (BeiträgerIn); Heslingus, Quirinus (BeiträgerIn); Salveldt, Johann Georg von (BeiträgerIn); Brotengering, Nicolaus (BeiträgerIn); Lehen, Melchior (BeiträgerIn); Müller, Caspar (BeiträgerIn); Fidler, Johannes (BeiträgerIn); Hartman, Christophorus (BeiträgerIn); Glassius, Salomon (BeiträgerIn); Schunck, Hugo (BeiträgerIn); Heider, Wolfgang (BeiträgerIn); LAautenschleger, Timotheus (BeiträgerIn); Andreae, David (BeiträgerIn); Schenckius, Paulus (BeiträgerIn); Majus, Samuel (BeiträgerIn); Pharetratus, Michael (BeiträgerIn); Funccius, Christophorus (BeiträgerIn); Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:293711F
    Umfang: [16] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar 56.6 Poet. (50) (HAB Wolfenbüttel)

  24. Votiva Acclamatio Viro Magnifico Admodum-Reverendo ... Dn. Johanni Gerhardo S.S. Theologiae Doctori Et Professori Celeberrimo ... Cum ipsi Fasces Academiae Ienensis die 19. Augusti secundo deferrentur Submiße & observanter exhibita a Commensalibus
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Steinmannus, Ienae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 149.8° Helmst. (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Crull, Cornelius (BeiträgerIn); Bacmeister, Lucas (BeiträgerIn); Weinrich, Georg. (BeiträgerIn); Grave, Gerh. (BeiträgerIn); Zisenisaeus, Johannes (BeiträgerIn); Lauber, Joha. Matthias (BeiträgerIn); Quenstet, Lippold. (BeiträgerIn); Blueth, Adamus (BeiträgerIn); Witte, Henricus (BeiträgerIn); Lüder, Lotharius (BeiträgerIn); Burchardus, Franciscus (BeiträgerIn); Steinmann, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:328394L
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

  25. Bona Verba Ac Vota Sceptris Rectoralibus Salanis Viro ... Dn. Johanni Himmelio Pomerano S.S. Theol. D. & P.P. Ex unanimi Procerum Academicorum suffragio Sonenni inaugurationis ritu Secundum Oblatis XI. Augusti
    Dicta Et Dicata a Collegis Et Amicis
    Autor*in:
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Weidnerus, Ienae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 149.8° Helmst. (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Himmel, Johann; Schenck, Eusebius (BeiträgerIn); Gruner, Wolfgangus (BeiträgerIn); Dorscheus, Johann. Georgius (BeiträgerIn); Suevius, Joh. (BeiträgerIn); Theodoricus, Petrus Samuel (BeiträgerIn); Burchard, Daniel (BeiträgerIn); Foman, Ortolphus (BeiträgerIn); Slevogtius, Paulus (BeiträgerIn); Wedelius, Johannes (BeiträgerIn); Praetorius, Hieronymus (BeiträgerIn); Glassius, Salomon (BeiträgerIn); Major, Joh. (BeiträgerIn); Gerhard, Joh. (BeiträgerIn); Wallichius, Johan. Wilhelmus (BeiträgerIn); Aenetius, Theophilus (BeiträgerIn); Horst, Philippus (BeiträgerIn); Stöcker, Georgius (BeiträgerIn); Rüdelius, Justus (BeiträgerIn); Heider, Wolfgang (BeiträgerIn); Rauppius, Jacobus (BeiträgerIn); Leonisius, Johannes (BeiträgerIn); Hasius, Immanuel (BeiträgerIn); Hübscher, Martinus (BeiträgerIn); Himmelius, Enochus (BeiträgerIn); Weidner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:328421X
    Umfang: [8] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor Yv 149.8° Helmst. (15) (HAB Wolfenbüttel)