Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 323 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 323.
Sortieren
-
Beiträge zur Überlieferung der 'Disticha Catonis' in deutscher Übersetzung (I) - Die Übersetzungen des Clm 3059
-
Beiträge zur Überlieferung der "Disticha Catonis" in deutscher Übersetzung (II)
-
Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters. 71. Beitrag: Weiteres zu "Verbleib unbekannt". Die Kuppitsch-Handschrift von "Buch der Rügen" und "Von dem Anticriste"
-
Palmer, Nigel F. (Hrsg.): Tondolus der Ritter. Die von C. Hist gedruckte Fassung
-
Glossierung und Texterschließung
-
Die Stellung der Inschriften des deutschen Sprachraums in der Entwicklung volkssprachiger Schriftlichkeit
-
Die althochdeutschen Interlinearversionen
-
Beiträge zur Überlieferung der „Disticha Catonis“ in deutscher Übersetzung (II)
-
Die Satiren des Persius in einer deutschen Reimpaarübertragung um 1500
-
Orbán, Árpád: Liber Floretus
-
Die zwölf alten Meister - Beobachtungen zur Entstehung des Katalogs
-
Anmerkungen zum "Polethicon" und seiner Überlieferung
-
Ein unveröffentlichtes deutsches Flugblatt Sebastian Brants
-
Wer verfaßte Hartmanns von Aue Lied XII?
-
Religiöses Erzählen um 1200 im Kontext höfischer Literatur
-
Litteratus - illitteratus
-
Kurzfassungen höfischer Erzähldichtung im 13./14. Jahrhundert
-
Der „Promptus“ des Dietrich Engelhus und seine Stellung innerhalb der mittelalterlichen enzyklopädischen Tradition
-
Bildtexte: die Spruchbänder in der Berliner Handschrift von Heinrichs von Veldeke Eneasroman
-
Was soll der Mensch tun?
-
Zu Text und Melodie von Brants „Rosarium“
-
Vergils „Aeneis“ und die mittelalterlichen Eneas-Romane
-
Vagierende Einzelstrophen in der Minnesang-Überlieferung
-
Die Geschichte von Tristan und Isolde im Deutschen Mittelalter
-
Ein Nibelungen-Wandgemälde in Worms