Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 74 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 74.

Sortieren

  1. Paris versus Weimar?
    Goethes und Alexander von Humboldts Wissenschaftsverständnis
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Frankreich oder Italien?; Heidelberg : Winter, 2008; 2008, S. 207-228; 289 S., Ill.
    Schlagworte: Wissenschaft
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832); Humboldt, Alexandervon (1769-1859)
  2. Theorie und Geschichte der Naturwissenschaft bei Goethe und Alexander von Humboldt
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Jahrbuch; Göttingen : Wallstein, 1880-; 124, 2007, S. 167-177
    Schlagworte: Naturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832); Humboldt, Alexandervon (1769-1859)
  3. Mall-Grob, Beatrice: Fiktion des Anfangs [Rezension]
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jean-Paul-Gesellschaft; Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft; Würzburg : Königshausen & Neumann, 1966-; 38, 2003, S. 169/175; 24 cm
  4. Annette Graczyk, Das literarische Tableau zwischen Kunst und Wissenschaft [Rezension]
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; 25, 2007, H. 2, S. 200-203; 23 cm
  5. Selbstinszenierungen im klassischen Weimar. Caroline Jagemann. Bd 1.2 [Rezension]
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; 24, 2006, H. 3, S. 361-364; 23 cm
  6. Lucien Goldmanns paradoxale 'Soziologie des Romans'
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur; Madison, Wis. : Univ. of Wisconsin Press, 1998-; 95, 2003, H. N.3, S. 387/392
    Schlagworte: Literaturtheorie; Roman
    Weitere Schlagworte: Goldmann, Lucien (1913-1970)
  7. Jean Paul & Le métier littéraire
    théorie et pratique du roman à la fin du XVIIIe siècle allemand
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Du Lérot, Tusson

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4984
    Schriftenreihe: Transferts
    Schlagworte: Textproduktion
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825)
    Umfang: 314 S.
  8. Geneviève Espagne, Les années de voyage de Jean Paul Richter [Rezension]
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; 21, 2003, H. 3, S. 329-332; 23 cm
  9. Dagmar Giersberg, "Je comprends les Werther" [Rezension]
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; 22, 2004, H. 1, S. 67-69; 23 cm
  10. Du discours érudit à l'écriture romanesque
    recherches sur les cahiers d'extraits de Jean Paul
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lire, copier, écrire; Paris : CNRS Ed., 2003; 2003, S. 179-197; 246 S.
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825)
  11. Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert
    = Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789-1914)
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth (Herausgeber); Fulda, Daniel (Herausgeber); Helmreich, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825366391; 3825366391
    Weitere Identifier:
    9783825366391
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Poetik und Politik der Geschichtsschreibung in Deutschland und Frankreich (1789-1914) (2014, Paris)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift : [...], Beiheft ; 78
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Historischer Roman; Frankreich <Motiv>; Deutschland <Motiv>; Nationalismus <Motiv>; Geschichtsschreibung; Geschichtsbewusstsein; Nationalismus; Frankreichbild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)100; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)440; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)450; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)460; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)800; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)840; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)850; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)860; Historischer Roman; Geschichtsschreibung; Historiographie; Deutschland; Frankreich; Interkulturalität; Deutsch-französischer Kulturtransfer; Deutsch-französischer Krieg; Nationalismus; Geschichtsphilosophie; 19. Jahrhundert; Geschichtsdiskurs; Politik; Staat; Meinecke, Friedrich; May, Karl; Lavisse, Ernest; Zola, Émile; Stifter, Adalbert; Deutsch-französische Beziehungen; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 230 Seiten, 25 cm, 476 g
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band ist aus einer Tagung mit demselben Titel hervorgegangen, die vom 22. bis 24. Oktober 2014 am Deutschen Historischen Institut in Paris stattfand" (Vorwort)

  12. Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert
    = Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789-1914)
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth (Herausgeber); Fulda, Daniel (Herausgeber); Helmreich, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783825366391; 3825366391
    Weitere Identifier:
    978-3-8253-6639-1
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; EC 5177 ; IG 3480 ; IG 3680 ; GL 1477
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert (2014, Paris)
    Schriftenreihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift. GRM-Beiheft ; 78
    Schlagworte: Historischer Roman; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsschreibung; Nationalismus; Familienroman
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Literaturwissenschaft; Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 230 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band ist aus einer Tagung mit demselben Titel hervorgegangen, die vom 22. bis 24. Oktober 2014 am Deutschen Historischen Institut Paris stattfand."

  13. Jean Paul & le métier littéraire
    théorie et pratique du roman à la fin du XVIIIe siècle allemand
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Du Lérot, Tusson, Charente

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Transferts
    Umfang: 314 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 286 - 302

  14. Das Populäre
    Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstrategien in Literatur, Kultur und Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agard, Olivier (Herausgeber); Helmreich, Christian (Herausgeber); Vinckel, Hélène (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899715446
    Weitere Identifier:
    9783899715446
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Massenkultur <Motiv>; Massenkultur; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-FS)Populäre Medien; (VLB-FS)Populärkultur; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 463 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Das Populäre
    Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstrategien in Literatur, Kultur und Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agard, Olivier (Herausgeber); Helmreich, Christian (Herausgeber); Vinckel, Hélène (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862341214
    Weitere Identifier:
    9783862341214
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Massenkultur <Motiv>; Massenkultur; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Literaturwissenschaft; Populäre Medien; Populärkultur; (VLB-WN)6510
    Umfang: Online-Ressource, mit 7 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Ggf. gehört die archivierte Coverdatei nicht zum Titel (fehlerhaft geliefert).

    Lizenzpflichtig

  16. Jean Paul. Dintenuniversum
    Schreiben ist Wirklichkeit ; [die Ausstellung zum Jean-Paul-Jahr 2013 wird von der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor vom 12. Oktober bis zum 29. Dezember 2013 im Max-Liebermann-Haus in Berlin gezeigt]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ripperger & Kremers, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernauer, Markus (Herausgeber); Steinsiek, Angela (Herausgeber); Weber, Jutta (Herausgeber); Miller, Norbert (Mitwirkender); Pfotenhauer, Helmut (Mitwirkender); Schmidt-Biggemann, Wilhelm (Mitwirkender); Ortlieb, Cornelia (Mitwirkender); Sprengel, Peter (Mitwirkender); Helmreich, Christian (Mitwirkender); Paulus, Jörg (Mitwirkender); Mojem, Helmuth (Mitwirkender); Montandon, Alain (Mitwirkender); Cloot, Julia (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943999235
    Weitere Identifier:
    9783943999235
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Jean Paul; Ausstellung; Berlin <2013>;
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Jean Paul; Johann Paul Friedrich Richter; Dintenuniversum; Ausstellungskatalog; Literatur um 1800; Caroline Richter; Dmitrij Venevitinov; Thomas Carlyle; Thomas de Quincey; (DNB-Sachgruppen)800; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 362 S., zahlr. Ill., Kt., 25 cm
  17. Das Populäre
    Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstrategien in Literatur, Kultur und Sprache ; [Beiträge des 41. Kongresses des Verbands der französischen Hochschulgermanisten im Mai 2008 in Göttingen]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agard, Olivier (Herausgeber); Helmreich, Christian (Herausgeber); Vinckel, Hélène (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899715446
    Weitere Identifier:
    9783899715446
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; GE 6473 ; MR 7100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Massenkultur; Deutsch; Kulturwissenschaften; Literatur; Massenkultur <Motiv>
    Umfang: 463 S., Ill., graph. Darst.
  18. Jean Paul & Le métier littéraire
    théorie et pratique du roman à la fin du XVIIIe siècle allemand
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Du Lérot, Tusson

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.082.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4984
    Schriftenreihe: Transferts
    Schlagworte: Textproduktion
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825)
    Umfang: 314 S.
  19. Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses
    Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert = Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789-1914)
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth (HerausgeberIn); Fulda, Daniel (HerausgeberIn); Helmreich, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825366391; 3825366391
    Weitere Identifier:
    9783825366391
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; GL 1477 ; IG 3480 ; GE 4584
    Körperschaften/Kongresse: Poetik und Politik der Geschichtsschreibung in Deutschland und Frankreich (1789-1914) (2014, Paris)
    Schriftenreihe: Array ; 78
    Schlagworte: Geschichte; Geschichtsbild; Geschichtsschreibung; Nationalbewusstsein; Geistesleben; Literaturgeschichte <Fach>; Literatur
    Umfang: VI, 230 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band ist aus einer Tagung mit demselben Titel hervorgegangen, die vom 22. bis 24. Oktober 2014 am Deutschen Historischen Institut Paris stattfand ..." - (Seite 18)

  20. Schrift- und Schreibspiele
    Jean Pauls Arbeit am Text
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Espagne, Geneviève (Hrsg.); Helmreich, Christian; Jean Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826022017
    RVK Klassifikation: GK 4984
    Schlagworte: Jean Paul; Literaturproduktion; ; Jean Paul; Roman; Intertextualität;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 122 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Das Populäre
    Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstrategien in Literatur, Kultur und Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 2410 A261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.424.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Eu 1.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AN 0072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 60 - P 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    EC 5410 AGA/ 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 2410 A261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agard, Olivier (Hrsg.); Helmreich, Christian (Hrsg.); Vinckel, Hélène (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899715446
    Weitere Identifier:
    9783899715446
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 8780 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Massenkultur <Motiv>; Massenkultur; Kulturwissenschaften
    Umfang: 463 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Écrire en Allemagne en 1790
    Jean Paul et le métier d'écrivain
    Erschienen: 1997

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Jean Paul;
    Umfang: 438 Bl
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes

    Paris, Univ., Diss., 1997

  23. Jean-Paul & le métier littéraire
    théorie et pratique du roman à la fin du XVIIIe siècle allemand
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Du Lérot, Tusson, Charente

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4984
    Schriftenreihe: Transferts
    Schlagworte: Jean Paul; Poetik;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 314 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [285] - 302

  24. Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert
    = Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789-1914)
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/NB 5480 D298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.917.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GL 1477 G389 D298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit AK 0191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    Z 910 Beih. / 78
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2018/07021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth (Herausgeber); Helmreich, Christian (Herausgeber); Fulda, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825366391; 9783825366391
    Weitere Identifier:
    9783825366391
    RVK Klassifikation: NB 5480 ; NB 5500 ; GL 1477
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft ; 78
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Historischer Roman; Frankreich <Motiv>; Deutschland <Motiv>; Nationalismus <Motiv>; Geschichtsschreibung; Geschichtsbewusstsein; Nationalismus; Frankreichbild; Geschichte; Poetik; Politik
    Umfang: VI, 230 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  25. Lire, copier, écrire
    Les bibliothèques manuscrites et leurs usages au XVIIIe siècle
    Erschienen: 2020
    Verlag:  CNRS Éditions, Paris ; OpenEdition, Marseille

    L'histoire de la lecture fait désormais partie des domaines privilégiés de la recherche en sciences humaines. Or un aspect majeur de cette histoire est resté jusqu' à ce jour peu exploré : la tradition des cahiers « d'extraits » - autrement dit l'art... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    L'histoire de la lecture fait désormais partie des domaines privilégiés de la recherche en sciences humaines. Or un aspect majeur de cette histoire est resté jusqu' à ce jour peu exploré : la tradition des cahiers « d'extraits » - autrement dit l'art de constituer une bibliothèque choisie à partir de notes de lecture recopiées. Depuis la Renaissance, ces recueils d'extraits font office d'anthologies personnelles dans lesquelles le lecteur stocke, selon des règles plus ou moins précises, les expressions et les idées des auteurs consultés, constituant par là un butin de citations directement utiles à ses propres productions. Substituts commodes de bibliothèques plus vastes, ces recueils de notes ont exercé une influence cruciale sur la littérature européenne moderne. Le XVIIIe siècle joue un rôle ambigu dans l'histoire de cette pratique. D'un côté, il soumet l'art de l'extrait à une critique acérée. D'un autre, il continue à se livrer avec application à cet exercice. C'est donc l'exploration d'un paradoxe qu'entend engager le présent ouvrage, en analysant la tradition culturelle qui sous-tend la pratique de l'extrait et en étudiant les bibliothèques manuscrites de quelques écrivains caractéristiques (Shaftesbury, Montesquieu, Winckelmann, Lichtenberg, Hamann, Herder, Jean Paul, Heinse, Louis Sébastien Mercier).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format