Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 74 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 74.
Sortieren
-
Paris versus Weimar?
Goethes und Alexander von Humboldts Wissenschaftsverständnis -
Theorie und Geschichte der Naturwissenschaft bei Goethe und Alexander von Humboldt
-
Mall-Grob, Beatrice: Fiktion des Anfangs [Rezension]
-
Annette Graczyk, Das literarische Tableau zwischen Kunst und Wissenschaft [Rezension]
-
Selbstinszenierungen im klassischen Weimar. Caroline Jagemann. Bd 1.2 [Rezension]
-
Lucien Goldmanns paradoxale 'Soziologie des Romans'
-
Jean Paul & Le métier littéraire
théorie et pratique du roman à la fin du XVIIIe siècle allemand -
Geneviève Espagne, Les années de voyage de Jean Paul Richter [Rezension]
-
Dagmar Giersberg, "Je comprends les Werther" [Rezension]
-
Du discours érudit à l'écriture romanesque
recherches sur les cahiers d'extraits de Jean Paul -
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert
= Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789-1914) -
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert
= Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789-1914) -
Jean Paul & le métier littéraire
théorie et pratique du roman à la fin du XVIIIe siècle allemand -
Das Populäre
Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstrategien in Literatur, Kultur und Sprache -
Das Populäre
Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstrategien in Literatur, Kultur und Sprache -
Jean Paul. Dintenuniversum
Schreiben ist Wirklichkeit ; [die Ausstellung zum Jean-Paul-Jahr 2013 wird von der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor vom 12. Oktober bis zum 29. Dezember 2013 im Max-Liebermann-Haus in Berlin gezeigt] -
Das Populäre
Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstrategien in Literatur, Kultur und Sprache ; [Beiträge des 41. Kongresses des Verbands der französischen Hochschulgermanisten im Mai 2008 in Göttingen] -
Jean Paul & Le métier littéraire
théorie et pratique du roman à la fin du XVIIIe siècle allemand -
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses
Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert = Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789-1914) -
Schrift- und Schreibspiele
Jean Pauls Arbeit am Text -
Das Populäre
Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstrategien in Literatur, Kultur und Sprache -
Écrire en Allemagne en 1790
Jean Paul et le métier d'écrivain -
Jean-Paul & le métier littéraire
théorie et pratique du roman à la fin du XVIIIe siècle allemand -
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert
= Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789-1914) -
Lire, copier, écrire
Les bibliothèques manuscrites et leurs usages au XVIIIe siècle