Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Das Populäre
    Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstrategien in Literatur, Kultur und Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agard, Olivier (Herausgeber); Helmreich, Christian (Herausgeber); Vinckel, Hélène (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862341214
    Weitere Identifier:
    9783862341214
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Massenkultur <Motiv>; Massenkultur; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Literaturwissenschaft; Populäre Medien; Populärkultur; (VLB-WN)6510
    Umfang: Online-Ressource, mit 7 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Ggf. gehört die archivierte Coverdatei nicht zum Titel (fehlerhaft geliefert).

    Lizenzpflichtig

  2. Lire, copier, écrire
    Les bibliothèques manuscrites et leurs usages au XVIIIe siècle
    Erschienen: 2020
    Verlag:  CNRS Éditions, Paris ; OpenEdition, Marseille

    L'histoire de la lecture fait désormais partie des domaines privilégiés de la recherche en sciences humaines. Or un aspect majeur de cette histoire est resté jusqu' à ce jour peu exploré : la tradition des cahiers « d'extraits » - autrement dit l'art... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    L'histoire de la lecture fait désormais partie des domaines privilégiés de la recherche en sciences humaines. Or un aspect majeur de cette histoire est resté jusqu' à ce jour peu exploré : la tradition des cahiers « d'extraits » - autrement dit l'art de constituer une bibliothèque choisie à partir de notes de lecture recopiées. Depuis la Renaissance, ces recueils d'extraits font office d'anthologies personnelles dans lesquelles le lecteur stocke, selon des règles plus ou moins précises, les expressions et les idées des auteurs consultés, constituant par là un butin de citations directement utiles à ses propres productions. Substituts commodes de bibliothèques plus vastes, ces recueils de notes ont exercé une influence cruciale sur la littérature européenne moderne. Le XVIIIe siècle joue un rôle ambigu dans l'histoire de cette pratique. D'un côté, il soumet l'art de l'extrait à une critique acérée. D'un autre, il continue à se livrer avec application à cet exercice. C'est donc l'exploration d'un paradoxe qu'entend engager le présent ouvrage, en analysant la tradition culturelle qui sous-tend la pratique de l'extrait et en étudiant les bibliothèques manuscrites de quelques écrivains caractéristiques (Shaftesbury, Montesquieu, Winckelmann, Lichtenberg, Hamann, Herder, Jean Paul, Heinse, Louis Sébastien Mercier).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. La traduction des "Souffrances du jeune Werther" en France (1776 - 1850)
    contribution à une histoire des transferts franco-allemands
    Erschienen: 1999

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Revue germanique internationale; Paris : CNRS Éd., 1994; 12(1999), Seite 179-193; Online-Ressource

  4. L'écriture du paysage
    Jean Paul et les récits de voyage
    Erschienen: 1997

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Revue germanique internationale; Paris : CNRS Éd., 1994; 7(1997), Seite 217-230; Online-Ressource

  5. Das Popul�are
    Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstragien in Literatur, Kultur und Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: c2011
    Verlag:  V&R Unipress, G�ottingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agard, Olivier (Sonstige); Helmreich, Christian (Sonstige); Vinckel, H�el�ene (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862341214; 3862341216; 9783899715446; 3899715446; 9781280993176
    Schlagworte: Deutsch; Popular literature / Germany / History and criticism / Congresses; Popular culture / Germany / Congresses; German language / Spoken German / Congresses
    Umfang: 1 Online-Ressource (463 p.)
    Bemerkung(en):

    Proceedings of the 41st Kongress des Verbands der franz�osischen Hochschulgermanisten, May 2008, G�ottingen

  6. Das Populäre
    Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstrategien in Literatur, Kultur und Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agard, Olivier (Sonstige); Helmreich, Christian (Sonstige); Vinckel, Hélène (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783899715446; 9783862341214
    Schlagworte: Social interaction in literature; Population psychology; Literature and society; Social structure in literature; Sociolinguistics; Kulturwissenschaften; Massenkultur; Massenkultur <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (463 p.)
    Bemerkung(en):

    "Mit 7 Abbildungen."

    Includes bibliographical references

  7. Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses
    Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg, [Germany]

    Cover / Enveloppe -- Titel / Page de titre -- Impressum / Empreinte -- Inhalt / Contenu -- Élisabeth Décultot, Daniel Fulda, Christian Helmreich: Politik und Poetik des Geschichtsdiskurses. Das ‚nationale Jahrhundert†in Frankreich und... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover / Enveloppe -- Titel / Page de titre -- Impressum / Empreinte -- Inhalt / Contenu -- Élisabeth Décultot, Daniel Fulda, Christian Helmreich: Politik und Poetik des Geschichtsdiskurses. Das ‚nationale Jahrhundert†in Frankreich und Deutschland -- Michael Werner: "Metahistory" und darüber hinaus. Zum Problem des Erzählens von Geschichte -- Élisabeth Décultot: L’historiographie de l’art et la question des peuples entre Winckelmann et Herder -- Fiona McIntosh-Varjabédian: Enjeux croisés autour de l’histoire romaine ancienne : république ou empire -- Paule Petitier: «Faire de l’art en même temps que de la science». Enjeux et conséquences de la "mimèsis" du passé chez les historiens romantiques -- Gérard Laudin: Critique politique ou philosophie de l’histoire. Le déroulement des révolutions chez Büchner ("Dantons Tod") et Hugo ("Cromwell") -- Jacques Le Rider: La déconstruction antipolitique des récits nationaux dans "Witiko" d’Adalbert Stifter -- Fabian Lampart: Nationalgeschichte und Raumpoetik in historischen Romanen von Balzac, Hugo, Alexis und Raabe -- Daniel Fulda: Nationalgeschichte als Familienroman. 1870/71 bei Karl May und Émile Zola -- Christian Helmreich: Ernest Lavisse, historien de l’Allemagne -- Daniel Schönpflug: Persönlichkeiten. Friedrich Meinecke über das Individuum, Nation und Staat in der „deutschen Erhebung -- Bertrand Binoche: Nietzsche : la positivité généalogique -- Backcover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth (HerausgeberIn); Fulda, Daniel (HerausgeberIn); Helmreich, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376741
    RVK Klassifikation: GE 4584
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift. GRM Beihefte ; 78
    Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte ; v.78
    Schlagworte: Europe ; Politics and government ; 19th century; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (231 pages).
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (EBC, viewed March 8, 2018)