Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 308 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 308.
Sortieren
-
Vorwort
-
Einige Beobachtungen zu Häufigkeit, Stil, und journalistischen Einstellungen in west- und ostdeutschen Zeitungstexten
-
Öffentliche Podiumsdiskussion in der Universität Frankfurt am 22.2.1985. Sprachliche Normen in der DDR und in der Bundesrepublik: Brücke oder Schranke der Verständigung?
-
Über Corpusgewinnung und Dokumentation im Mannheimer Institut für deutsche Sprache
-
"Binnendeutsch" und "Hauptvariante Bundesrepublik". Zu Peter von Polenz' Kritik an Hugo Moser
-
Einigendes Band zerfasert?
-
Elegant im wilden Norden Amerikas. Gerd Antos im WFC
-
Wörter der Emotionalität und Moralität in Texten der Wendezeit. Sprachliche Revolution oder Kommunikationsbarriere?
-
"Durch die gemeinsame Sprache getrennt." - Zu Sprache und Kommunikation in Deutschland seit der Wende 1989/90
-
Thema erledigt - oder doch noch nicht? Was bleibt zu tun bei der Erforschung des DDR-Sprachgebrauchs?
-
Divergenz und Konvergenz: Sprachlich-kommunikative Folgen der staatlichen Trennung und Vereinigung Deutschlands
-
Vorwort
-
Linguistics, Politics, and the German Language. Changes in the Linguistic Debate on the German-German Language Problem
-
Das Bild von der 'Sprache der DDR' in der alten Bundesrepublik oder: Haben sie so gesprochen?
-
Ost-West-Wortschatzvergleiche : maschinell gestützte Untersuchung zum Vokabular von Zeitungstexten aus der BRD und der DDR
-
Wörter und Wortgebrauch in Ost und West: ein rechnergestütztes Korpus-Wörterbuch zu Zeitungstexten aus den beiden deutschen Staaten ; Die Welt und Neues Deutschland 1949 - 1974 ; Band 1: Abgeben bis konsequent
-
Wörter und Wortgebrauch in Ost und West: ein rechnergestütztes Korpus-Wörterbuch zu Zeitungstexten aus den beiden deutschen Staaten ; Die Welt und Neues Deutschland 1949 - 1974 ; Band 2: Konsumgut bis Zweijahrplan ; Gesamtregister
-
Wörter und Wortgebrauch in Ost und West: ein rechnergestütztes Korpus-Wörterbuch zu Zeitungstexten aus den beiden deutschen Staaten ; Die Welt und Neues Deutschland 1949 - 1974 ; Band 3: Tabellen der Belegungen
-
Möglichkeiten und Probleme bei vergleichenden Wortschatzuntersuchungen zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik und der DDR
-
Die Bonner "Forschungsstelle für öffentlichen Sprachgebrauch" (F.ö.S.) 1964 - 1980
-
Zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR : Methoden und Probleme seiner Erforschung : aus den Referaten einer Tagung
-
Sprache der Wende – Wende der Sprache? Beharrungsvermögen und Dynamik von Strukturen im öffentlichen Sprachgebrauch
-
Beitritt, Anschluß oder was? Heteronominativität in Texten der Wendezeit
-
Wende-Bibliografie : Literatur und Nachschlagewerke zu Sprache und Kommunikation im geteilten und vereinigten Deutschland ab Januar 1990
-
Wörter in Texten der Wendezeit : ein Wörterbuch zum "Wendekorpus" des IDS Mai 1989 bis Ende 1990