Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 205 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 205.
Sortieren
-
sozudenken : Sprach- und Schreibbewusstsein bei Uwe Johnson
-
Goethe und der Stein der Weisen
zur Farbenlehre -
Vom Material zum Roman
Zitieren und Erzählen in Uwe Johnsons Roman 'Jahrestage' -
Der "Bezug auf sich selbst"
zu den erkenntnistheoretischen Implikationen von Goethes Naturbegriff -
Ein besonderes Verhältnis zum Gelde
Ökonomie und Poetik bei Uwe Johnson -
Das Treffen der Autoren
zum Verhältnis von Autorschaft und Masse auf dem Alexanderplatz in Berlin, Hauptstadt der DDR, am 4. 11. 1989 -
Hacks, Peter: Werke [Rezension]
-
Fussnoten zu einem Farn nördlich von Delphi
zu Joseph Brodskys Umgang mit zwei Versen von Peter Huchel -
Daiber, Jürgen: Experimentalphysik des Geistes [Rezension]
-
"Fagus sylvatica hybrida"
Landschaft und Dichtung oder Vorbereitung zur Deutung eines Verses von Wulf Kirsten -
Naturgemäße Ordnung
Darstellung und Methode in Goethes Lehre von den Farben -
Fotis Jannidis ... (Hg.) Regeln der Bedeutung [Rezension]
-
Nachrichten über Uwe Johnson [Rezension]
-
Weiterschreiben
zur DDR-Literatur nach dem Ende der DDR -
Weiterschreiben
zum literarischen Nachleben der DDR -
Wandel statt Wende
wie man den Wenderoman liest/schreibt, während man auf ihn wartet -
Zauberschwarze Welt, bewohnt
zu Richard Leisings Gedicht "Der Rabe" -
Intertextualität und Identität in den "Jahrestagen"
über Traditionsstiftung für Figuren und Interpreten -
"Du lüchst so schön"
-
In einem anderen Sinn Geschichte
Erzählen und Historie in Uwe Johnsons 'Jahrestagen' -
Vertane Versuche
-
Der imaginäre Freund
Erinnerung an Richard Leising -
Bewahrt auf der Netzhaut
Gedichte -
Goethe und das Zeitalter der Romantik. Hg. von Walter Hinderer ... [Rezension]
-
Selbstbildnis als Tänzer [Rezension]