Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Leben lesen
    zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Bei diesem Band handelt es sichum die erste umfassende Studie zur theoretischen Reflexion biographischen Schreibens am Ende des 18. Jahrhunderts. Anhand einschlägiger Protagonisten der deutschsprachigen Aufklärung wie Thomas Abbt, Johann Gottfried... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bei diesem Band handelt es sichum die erste umfassende Studie zur theoretischen Reflexion biographischen Schreibens am Ende des 18. Jahrhunderts. Anhand einschlägiger Protagonisten der deutschsprachigen Aufklärung wie Thomas Abbt, Johann Gottfried Herder, Friedrich Schlichtegroll und Daniel Jenisch wird der Versuch nachgezeichnet, die Biographie als Leitgattung einer umfassenden hermeneutischen Weltsicht zu etablieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205204671
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6297
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ; Band 18
    Schlagworte: Biography as a literary form
    Umfang: 1 Online-Ressource (199 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  2. Leben lesen
    zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205202905; 3205202902
    Weitere Identifier:
    9783205202905
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ; Band 18
    Schlagworte: Deutsch; Biografische Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))With flaps; Alexander Gottlieb Baumgarten; Biographie; Johann David Heilmann; Johann Gottfried Herder; Thomas Abbt; (Warentyp)01; 560; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 199 Seiten, 5 Illustrationen, 24 cm
  3. Leben lesen
    zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783205202905; 3205202902; 9783205204671
    Weitere Identifier:
    9783205202905
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ; Band 18
    Schlagworte: Biografische Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Alexander Gottlieb Baumgarten; Biographie; Johann David Heilmann; Johann Gottfried Herder; Thomas Abbt
    Umfang: 199 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    War zeitweise Open Access bei De Gruyter

  4. Vergnügen
    = Pleasure = Plaisir
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Dieter Winkler, Bochum

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wallnig, Thomas (Array); Heinrich, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899112702; 9783899112856
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: ZH 9620
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; Bd. 33
    Schlagworte: Österreich; Vergnügen; Unterhaltung; Geschichte 1700-1800; ; Vergnügen; Unterhaltung; Geschichte 1690-1800;
    Umfang: 233 Seiten, Illustrationen
  5. Vergnügen
    = Pleasure = Plaisir
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Dieter Winkler, Bochum

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wallnig, Thomas (Array); Heinrich, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899112702; 9783899112856
    RVK Klassifikation: ZH 9620
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; Bd. 33
    Schlagworte: Österreich; Vergnügen; Unterhaltung; Geschichte 1700-1800; ; Vergnügen; Unterhaltung; Geschichte 1690-1800;
    Umfang: 233 Seiten, Illustrationen
  6. Leben lesen
    zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205204671
    RVK Klassifikation: GI 1822 ; GE 6297
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ; Band 18
    Schlagworte: Biography as a literary form
    Umfang: 1 Online-Ressource (199 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 179-196

    Mit Personenregister

    "Dieses Buch entstand im Auftrag der Ludwig Boltzmann Gesellschaft im Rahmen eines Forschungsprogramms des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Theorie der Biographie." (ungezählte Seite 4)

  7. Leben lesen
    zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 2921 H469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6912 H469
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NZN B 1094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 7937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3205202902; 9783205202905
    Weitere Identifier:
    9783205202905
    RVK Klassifikation: GE 6912 ; GK 2921 ; GL 1802
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ; Band 18
    Schlagworte: Deutsch; Biografische Literatur
    Umfang: 199 Seiten, 24 cm
  8. Leben lesen
    zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Böhlau, Wien ; FWF

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205202905
    RVK Klassifikation: GE 6912 ; GK 2921 ; GL 1802
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ; 18
    Schlagworte: Deutsch; Biografische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (199 Seiten)
  9. Leben lesen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN, [The Hague]

    This volume represents the first extensive study on German theoretical approaches to biographical writing at the end of the Eighteenth Century. Following key figures in German Enlightenment like Johann Gottfried Herder, Friedrich Schlichtegroll and... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This volume represents the first extensive study on German theoretical approaches to biographical writing at the end of the Eighteenth Century. Following key figures in German Enlightenment like Johann Gottfried Herder, Friedrich Schlichtegroll and Daniel Jenisch, this book traces the attempt to establish biography as a central genre in comprehensive hermeneutic world view. Bei diesem Band handelt es sichum die erste umfassende Studie zur theoretischen Reflexion biographischen Schreibens am Ende des 18. Jahrhunderts. Anhand einschlägiger Protagonisten der deutschsprachigen Aufklärung wie Thomas Abbt, Johann Gottfried Herder, Friedrich Schlichtegroll und Daniel Jenisch wird der Versuch nachgezeichnet, die Biographie als Leitgattung einer umfassenden hermeneutischen Weltsicht zu etablieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205202905
    RVK Klassifikation: GE 6912 ; GK 2921 ; GL 1802
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Biografien, Genealogie, Insignien (920); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Deutsch; Biografische Literatur
    Umfang: 1 Online Ressource
  10. Leben lesen
    Zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen

    In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erlangt die Gattung der Biographie im deutschen Sprachraum eine bis dahin beispiellose Popularität. Zeitgleich werden in Monographien und Denkschriften sowie in den programmatischen Vorreden der zeitgen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erlangt die Gattung der Biographie im deutschen Sprachraum eine bis dahin beispiellose Popularität. Zeitgleich werden in Monographien und Denkschriften sowie in den programmatischen Vorreden der zeitgen...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205204671
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6297 ; GE 6912 ; GK 2921 ; GL 1802
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Biografien, Genealogie, Insignien (920); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Deutsch; Biografische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Nov. 7, 2016)

  11. Leben lesen
    Zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    This volume represents the first extensive study on German theoretical approaches to biographical writing at the end of the Eighteenth Century. Following key figures in German Enlightenment like Johann Gottfried Herder, Friedrich Schlichtegroll and... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This volume represents the first extensive study on German theoretical approaches to biographical writing at the end of the Eighteenth Century. Following key figures in German Enlightenment like Johann Gottfried Herder, Friedrich Schlichtegroll and Daniel Jenisch, this book traces the attempt to establish biography as a central genre in comprehensive hermeneutic world view.Bei diesem Band handelt es sichum die erste umfassende Studie zur theoretischen Reflexion biographischen Schreibens am Ende des 18. Jahrhunderts. Anhand einschlägiger Protagonisten der deutschsprachigen Aufklärung wie Thomas Abbt, Johann Gottfried Herder, Friedrich Schlichtegroll und Daniel Jenisch wird der Versuch nachgezeichnet, die Biographie als Leitgattung einer umfassenden hermeneutischen Weltsicht zu etablieren...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205202905
    RVK Klassifikation: GE 6912 ; GK 2921 ; GL 1802
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Biografische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (202 Seiten p.)
  12. Leben lesen
    zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Bei diesem Band handelt es sichum die erste umfassende Studie zur theoretischen Reflexion biographischen Schreibens am Ende des 18. Jahrhunderts. Anhand einschlägiger Protagonisten der deutschsprachigen Aufklärung wie Thomas Abbt, Johann Gottfried... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book de Gruyter
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Bei diesem Band handelt es sichum die erste umfassende Studie zur theoretischen Reflexion biographischen Schreibens am Ende des 18. Jahrhunderts. Anhand einschlägiger Protagonisten der deutschsprachigen Aufklärung wie Thomas Abbt, Johann Gottfried Herder, Friedrich Schlichtegroll und Daniel Jenisch wird der Versuch nachgezeichnet, die Biographie als Leitgattung einer umfassenden hermeneutischen Weltsicht zu etablieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205204671
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6297
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ; Band 18
    Schlagworte: Biography as a literary form
    Umfang: 1 Online-Ressource (199 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  13. Leben lesen
    zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    This volume represents the first extensive study on German theoretical approaches to biographical writing at the end of the Eighteenth Century. Following key figures in German Enlightenment like Johann Gottfried Herder, Friedrich Schlichtegroll and... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This volume represents the first extensive study on German theoretical approaches to biographical writing at the end of the Eighteenth Century. Following key figures in German Enlightenment like Johann Gottfried Herder, Friedrich Schlichtegroll and Daniel Jenisch, this book traces the attempt to establish biography as a central genre in comprehensive hermeneutic world view.Bei diesem Band handelt es sichum die erste umfassende Studie zur theoretischen Reflexion biographischen Schreibens am Ende des 18. Jahrhunderts. Anhand einschlägiger Protagonisten der deutschsprachigen Aufklärung wie Thomas Abbt, Johann Gottfried Herder, Friedrich Schlichtegroll und Daniel Jenisch wird der Versuch nachgezeichnet, die Biographie als Leitgattung einer umfassenden hermeneutischen Weltsicht zu etablieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution (CC by))
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205202905
    RVK Klassifikation: GE 6297
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ; Band 18
    Schlagworte: Literature (General); Literature (General); History (General); History (General)
    Umfang: 1 Online-Ressource (199 Seiten), Illustrationen
  14. Das lebendige Gedächtnis der Biographie
    Johann Gottfried Herders "Fünfter Brief zu Beförderung der Humanität"
    Erschienen: 2011

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ld 1030
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Theorie der Biographie; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2011; (2011), Seite 23-27; VII, 371 S.

  15. Porträts, Denkmäler, Galerien
    zur Genese bildhafter Denkfiguren in der Biographik um 1800
    Erschienen: 2014

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wissenstexturen; Frankfurt am Main [u.a.] : Peter Lang Edition, 2014; (2014), Seite 105-124; VI, 300 Seiten

  16. Leben lesen
    zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-3518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 653.5/092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 1822 H469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6297 H469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ar 72/56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    GE 6912 H469 L4
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 9535
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LDd 063
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 2087,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:6534:Hei::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00429:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CIG 6207-834 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 1822 H469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    E 98
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 1822 H469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4074:18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3205202902; 9783205202905
    Weitere Identifier:
    9783205202905
    RVK Klassifikation: GI 1822 ; GE 6297
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ; Band 18
    Schlagworte: Biography as a literary form
    Umfang: 199 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 179-196

    Mit Personenregister

    "Dieses Buch entstand im Auftrag der Ludwig Boltzmann Gesellschaft im Rahmen eines Forschungsprogramms des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Theorie der Biographie." (ungezählte Seite 4)

  17. Tugendempfindsamkeit und Warencharakter
    Freundschaft im 18. Jahrhundert, ihre Konzeptualisierung und ihre Ausgestaltung im gedruckten Brief
    Erschienen: 2019

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Internationale Konferenz "In/Über Freundschaft Schreiben. Gelebte und Literarisch Inszenierte Freundschaften in der Deutschsprachigen Literaturgeschichte" (2018 : Frankfurt (Oder)); Poetik und Praxis der Freundschaft (1800-1933); Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2019; (2019), Seite 23-36; 227 Seiten

  18. Rache als Narrativ des Terrors
    Kleists "Michael Kohlhaas" und die Logik der Gewalt
    Erschienen: 2019

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur; Madison, Wis. : Univ. of Wisconsin Press, 1998; 111(2019), 3, Seite 400-414

  19. Das lebendige Gedächtnis der Biographie
    Johann Gottfried Herders "Fünfter Brief zur Beförderung der Humanität"
    Erschienen: 2011

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ld 1030
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Theorie der Biographie; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2011; (2011), Seite 23-28; VII, 371 S.

  20. Leben lesen
    zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783205202905; 3205202902; 9783205204671
    Weitere Identifier:
    9783205202905
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ; Band 18
    Schlagworte: Biografische Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Alexander Gottlieb Baumgarten; Biographie; Johann David Heilmann; Johann Gottfried Herder; Thomas Abbt
    Umfang: 199 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    War zeitweise Open Access bei De Gruyter

  21. Leben lesen
    Zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erlangt die Gattung der Biographie im deutschen Sprachraum eine bis dahin beispiellose Popularität. Zeitgleich werden in Monographien und Denkschriften sowie in den programmatischen Vorreden der zeitgen mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erlangt die Gattung der Biographie im deutschen Sprachraum eine bis dahin beispiellose Popularität. Zeitgleich werden in Monographien und Denkschriften sowie in den programmatischen Vorreden der zeitgen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Biografische Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    :

  22. Leben lesen
    zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CIG 112
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf660.h469
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CIG1690
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Link zur Open Access Hypertextversion. - Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783205202905; 3205202902
    Weitere Identifier:
    9783205202905
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ; Band 18
    Schlagworte: Biografische Literatur; Deutsch
    Umfang: 199 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als E-Book (Open Access) bei de Gruyter

  23. Leben lesen
    zur Theorie der Biographie um 1800
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205204671
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ; Band 18
    Schlagworte: Biografische Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (199 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF): PUB 356-G23

  24. Vergnügen
    = Pleasure = Plaisir
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Dieter Winkler, Bochum

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 58539-33.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: G 4/4228
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 12006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 2721-33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-5501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6200-369 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 20768-33.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    Zeitschrift
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3779 (33)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3566:33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wallnig, Thomas (Array); Heinrich, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899112702; 9783899112856
    RVK Klassifikation: ZH 9620
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; Bd. 33
    Schlagworte: Österreich; Vergnügen; Unterhaltung; Geschichte 1700-1800; ; Vergnügen; Unterhaltung; Geschichte 1690-1800;
    Umfang: 233 Seiten, Illustrationen
  25. "Er ist unser"
    the public appropriation of Franz Grillparzer (1871/1891)
    Erschienen: 2018

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Forum for modern language studies; Oxford : Oxford Univ. Press, 1965; Bd. 54 (2018), 3 (Jul.), Seite 335-353