Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 415 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 415.
Sortieren
-
Für alles ein Gewürz
zwei Erzählungen -
Alte Bekannte? Oder: Last und Lust der Tradition
-
Bücher, Bücher - meine Lust
Herbert Heckmann zum Sechzigsten ; eine Freundesgabe -
Phantasie als Leistung
Voraussetzungen der Literatur und der Wirtschaft -
Ernst Elias Niebergall
-
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
-
"Un es will merr net in mein Kopp enei"
Friedrich Stoltze -
Ubuville - die Stadt des großen Ei's
aus den Papieren eines Deutschlandreisenden -
Der große Knock-out in sieben Runden
Roman -
Gesammelte Gedichte
-
Angst vor Unterhaltung?
über einige Merkwürdigkeiten unseres Literaturverständnisses -
Wider das Vergessen
Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, unterdrückt in der Zeit des Nationalsozialismus, vergessen nach 1945 : Begleitheft zur Ausstellung der Dt. Akad. für Sprache u. Dichtung, Darmstadt u. der Stadt- u. Universitätsbibliothek Frankfurt a.M., 3. Okt. bis 9. Nov. 1985 -
Ein Bauer wechselt die Kleidung und verliert sein Leben
und andere Erzählungen aus den Jahren 1950 - 1980 -
Frankfurt mit den Augen Goethes
-
Frankfurter Lesebuch
literarische Streifzüge durch Frankfurt von der Zeit der Gründung bis 1933 -
Die Freud des Essens
ein kulturgeschichtliches Lesebuch vom Genuß der Speisen aber auch vom Leid des Hungers -
Erfahrung und Fiktion
Arbeitswelt in der deutschen Literatur der Gegenwart -
80 Barock-Gedichte
-
Die Trauer meines Großvaters
Bilder einer Kindheit -
Dies & dass: wie Sprache die vielfältigsten Gesichter macht
Herbert Heckmann gewidmet von Offenbacher, Frankfurter und anderen Zeitgenossen ; [anlässlich der Ausstellung Dies & Dass: Hommage an Herbert Heckmann, die vom 14.7. - 3.9.1995 im Klingspor-Museum, Offenbach stattfand] -
Hermann Kasack zu Ehren
eine Präsidentschaft in schwerer Zeit -
Benjamin und seine Väter
Roman -
Phantasie als Leistung
Voraussetzungen der Literatur und der Wirtschaft -
Geschichten vom Löffelchen
-
Typisch hessisch
Kreuz- u. Querzüge durch Deutschlands Mitte