Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 66 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.
Sortieren
-
Das Unsichtbare sehen
Bildzauber, optische Medien und Literatur -
Jettatori und Medusen
von bösen Blicken, tödlichen Pinseln und gefräßigen Kameras : eine intermediale Motivgeschichte -
Erhabenheit und Experiment
poetologische Wurzeln der Science-Fiction -
L'image fantôme
Prolegomena zur Geschichte eines Motivs zwischen Literatur, Photographie und Film -
"Kryptopische" Zeit-Räume
unterirdische und außerirdische Topographien als Reservate von Temporalität -
Der blaue Faden - Pariser Dunkelziffern
Roman -
Das Ganze als Simulation
-
Entre mélancolie et raison
quelques réflexions à propos d'une ambivalence dans l'œuvre de Ludwig Hohl -
"Es kehret alles wieder"
zur Poetik literarischer Wiederholungen in der deutschen Romantik und Restaurationszeit: Tieck, Hoffmann, Eichendorff -
"Der wahre Leser"
Ludwig Hohl als Literaturkritiker -
Eunuchenglück
vier Erzählungen -
"Schwer wie ein weißer Stein"
Ludwig Hohls ambivalente Bewältigung der Melancholie -
Die Tugenden der Langeweile
-
"Einmal nur nicht tot sein"
-
"Es kehret alles wieder"
zur Poetik literarischer Wiederholungen in der deutschen Romantik und Restaurationszeit: Tieck, Hoffmann, Eichendorff -
"Schwer wie ein weißer Stein"
Ludwig Hohls ambivalente Bewältigung der Melancholie -
"Es kehret alles wieder"
zur Poetik literarischer Wiederholungen in der deutschen Romantik und Restaurationszeit: Tieck, Hoffmann, Eichendorff -
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Literaturwissenschaft?
Festschrift für Stefan Bodo Würffel zum 65. Geburtstag -
Projektion & Reflexion
Das Medium Film in Kunst und Literatur/ Le cinéma dans l'art et la littérature -
Handbuch Fin de Siècle
-
"Schwer wie ein weißer Stein"
Ludwig Hohls ambivalente Bewältigung der Melancholie -
Handbuch Fin de Siècle
-
"Es kehret alles wieder"
zur Poetik literarischer Wiederholungen in der deutschen Romantik und Restaurationszeit: Tieck, Hoffmann, Eichendorff -
"Schwer wie ein weißer Stein"
Ludwig Hohls ambivalente Bewältigung der Melancholie -
"Rotdunkel"
vom Ektoplasma zur Aura; Fotografie und Okkultismus bei Thomas Mann und Walter Benjamin