Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 121 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 121.
Sortieren
-
"Doch wer das Unrecht duldet, bereitet seinen eigenen Untergang vor"
Max Tau im norwegischen und schwedischen Exil -
Krieg regional
Ostpreußen in einem Kriegsroman - ein Fall von "Information warfare" -
Kulturelle Vergangenheitskonstruktionen in literarischer Gestaltung in den Dezennien vor und nach der Vereinigung Pommerns zur preußischen Provinz
-
Ethnische Pluralität
zur Architektur des Raumes Memelland in Ernst Wicherts Geschichten von Land und Leuten -
Schwedisch-Pommern im Spannungsfeld zwischen schwedischer und deutscher Identität
-
Literaturen des Ostseeraums in interkulturellen Prozessen
deutsch-polnisch-skandinavische Konferenz Külz/Kulice vom 7. - 10. Oktober 2004 -
Im "entlegensten Strich deutschen Grenzgebietes"
Preußisch-Litauen am Ende des 19. Jahrhunderts im Erzählen Ernst Wicherts -
Politik und Kunst - Politkunst?
Debatten der literarischen Oppositionsbewegung im Vormärz der Jahre 1840 bis 1843 -
Willibald Alexis - ein dichterischer Biograph Preußens
Geschichtskonstruktionen auf märkischem Sand -
Raumgrenzen - Grenzräume
Literatur zur Zeit der Epochenwende um 1800 in regionaler Untersuchungsperspektive -
Die Begegnung mit dem "fremden Ich"
Identitätsverlust und Existenzangst in Dichtungen der deutschen Romantik -
Ostpreußische "Kindheits-Muster"
Hermann Sudermann und Fritz Skowronnek -
Elke Mehnert (Hg.): Landschaften der Erinnerung [Rezension]
-
"Ein Lehrer der ganzen Nation" [Rezension]
-
Karl-May-Gesellschaft: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft [Rezension]
-
Karl-May-Gesellschaft: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft [Rezension]
-
Skizze zum Dichotomieproblem in der Literaturentwicklung um 1800
zur Vorbereitung d. Konferenz "Populäre Lit. im Kontext d. Literaturkommunikation um 1800 (1780-1830)" vom 11. bis 13.2.1992 in Neubrandenburg -
Erstleser auf dem Weg zum historischen Kinderbuch
-
Zum Diskurs des weiblichen Geschlechtscharakters als soziokulturelles Deutungsmuster in der populären Literatur am Ausgang des 18. Jh.
-
Auf Spurensuche ...
zur Kontroverse um Karl May in der jüngsten Forschungslit. -
Deutsche Reisende in der Spätaufklärung unterwegs in Skandinavien
die Verständigung über den "Norden" im Konstruktionsprozeß ihrer Berichte -
Die Fürstliche Bibliothek Corvey [Rezension]
-
Mayer, Gerhart: Der deutsche Bildungsroman [Rezension]
-
Hörisch, Jochen: Die andere Goethezeit [Rezension]
-
Blockhaus und Sennhütte
Behaustheitsphantasien bei Karl May und Ludwig Ganghofer im Kontext zeitgenössischer Befindlichkeit