Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 121 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 121.
Sortieren
-
Mit Zeichenstift und spitzer Feder
Wilhelm Busch als Vorläufer heutiger Comics -
Dem Mörder auf der Spur
Greifswalder Kriminalgeschichten aus dem 19. Jahrhundert -
Populäre Romane und Dramen im 18. Jahrhundert
zur Entstehung einer massenwirksamen Literatur -
Der Preußen-Adler über einem geeinten Pommern - eine Heilsgeschichte?
zum Identitätsbewußtsein im literarischen Schaffen Johann Ernst Bennos -
Literarisches Leben in Schwedisch-Pommern im 18. Jahrhundert
-
Von "Bruderkrieg", "Erbfeind" und Reichsgründung in der Lyrik der 'Gartenlaube' zwischen 1867 und 1871
-
Schwedisch-pommersche "Heimat" im lyrischen Bild
-
Denkmuster sozialer Normen im Umfeld der Reichsgründung bei E. Marlitt und Th. Fontane
-
Not der Zeit - Not der Kunst
Hans Falladas Roman 'Altes Herz geht auf die Reise' im Fadenkreuz von Zensur und Selbstzensur -
Böning, Holger: Volksaufklärung [Rezension]
-
Vollmer, Hartmut: Der deutschsprachige Roman 1815 - 1820 [Rezension]
-
Deutsche Reisende in der Spätaufklärung unterwegs in Skandinavien
die Verständigung über den "Norden" im Konstruktionsprozeß ihrer Berichte -
Literarisches Leben in Schwedisch-Pommern im 18. Jahrhundert
-
Literarisches Leben in Schwedisch-Pommern im 18. Jahrhundert
-
Literarisches Leben in Schwedisch-Pommern im 18. Jahrhundert
-
Grenzen auf der Landkarte - Grenzen im Kopf?
Kulturräume der östlichen Ostsee in der Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Populäre Romane und Dramen im 18. Jahrhundert
zur Entstehung einer massenwirksamen Literatur -
Literaturen des Ostseeraums in interkulturellen Prozessen
deutsch-polnisch-skandinavische Konferenz Külz/Kulice vom 7. - 10. Oktober 2004 -
Populäre Romane und Dramen im 18. Jahrhundert
zur Entstehung einer massenwirksamen Literatur -
Grenzen auf der Landkarte - Grenzen im Kopf?
Kulturräume der östlichen Ostsee in der Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Special issue: after postmodernism, nach der Postmoderne
-
Globalisierung - eine kulturelle Herausfoderung für die Literaturwissenschaft?
germanistische Abgrenzungen -
Pommersche Heimat in der Literatur vergangener Tage
ein Lesebuch -
Dem Mörder auf der Spur
Greifswalder Kriminalgeschichten aus dem 19. Jahrhundert -
Deutsche Reisende in der Spätaufklärung unterwegs in Skandinavien
die Verständigung über den "Norden" im Konstruktionsprozeß ihrer Berichte