Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. D. Gualteri Harris, Colleg. Medic. Londinens. Socii & Censoris Gründlicher Bericht Von den Schnellen und gefährlichsten Kranckheiten Junger Kinder
    Nebenst angehengten Observationen ... ohnlängst in Lateinischer Sprach herauß gegeben/ Anjetzo aber In das Hochteutsche übersetzt ...
    Erschienen: 1691
    Verlag:  Kühn, Ulm

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 2354
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Harris, Walter; Kühn, Georg Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl., 279, 212 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:239692S

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ulm/ in Verlag Georg Wilhelm Kühnen/ 1691.

  2. D. Gualteri Harris, Colleg. Medic. Londinens. Socii & Censoris Gründlicher Bericht Von den Schnellen und gefährlichsten Kranckheiten Junger Kinder
    Nebenst angehengten Observationen ... ohnlängst in Lateinischer Sprach herauß gegeben/ Anjetzo aber In das Hochteutsche übersetzt/ Und mit einem fernern Anhang von andern Zuständen junger Kinder und beygefügten ebenmässig-denckwürdigen Anmerckungen vermehrt
    Erschienen: 1691
    Verlag:  Kühn, Franckfurt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7076 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Harris, Walter; Kühn, Georg Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:684602M
    Umfang: [8] Bl., 279, 212 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:239692S (abweichender Erscheinungsvermerk)

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Franckfurt und Leipzig/ Zu finden bey Georg Wilhelm Kühnen 1691.