Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.
Sortieren
-
Die Cultur der Renaissance in Italien
ein Versuch -
Die Entfaltung von Goethes Roman 'Die Wahlverwandtschaften'
-
Der große österreichische Roman
eine Lücke in der österreichischen erzählenden Prosa des 19. Jh.; T.1. Sealsfield, Grillparzer, Stifter -
Melusine oder "die dritte Person"
zur Erzählweise Goethes am Beispiel von "Die Leiden des jungen Werthers" im Vergleich mit seinen späten Erzähltexten -
Der große österreichische Roman
T.2. Marie von Ebner-Eschenbach -
Robert Musil und Goethe
-
Die Cultur der Renaissance in Italien
ein Versuch -
Offenheit und Ambivalenz
dichterische Modellierung von Geschichte und Politik bei Goethe, Sealsfield, Musil und Burckhardt -
Offenheit und Ambivalenz
dichterische Modellierung von Geschichte und Politik bei Goethe, Sealsfield, Musil und Burckhardt -
Herrin der schwarzen Scharen
Mach, Husserl, Weininger, Freud und der frühe Musil -
Die Stimme und der Schatten
zu Goethes 'Iphigenie auf Tauris' -
Zwei Paradiese
Sinngebung und Sinnverschiebung in Charles Sealsfields Roman 'Das Cajütenbuch' - im Vergleich mit einigen ausgewählten Texten von Stifter und Nestroy -
Eine "amerikanische" nationale Literatur
zu Charles Sealsfields Roman 'Lebensbilder aus der westlichen Hemisphäre' -
Die Cultur der Renaissance in Italien
ein Versuch -
Melusine oder "die dritte Person"
zur Erzählweise Goethes am Beispiel von "Die Leiden des jungen Werthers" im Vergleich mit seinen späteren Erzähltexten -
Tagenteki bunka no ronri
arata na bunkagaku no sosei e mukete -
Die Stimme und der Schatten
zu Goethes Iphigenie auf Tauris -
Offenheit und Ambivalenz
dichterische Modellierung von Geschichte und Politik bei Goethe, Sealsfield, Musil und Burckhardt -
Goethe to Alexander von Humboldt - Arawareta kankei to kakusareta kankei - (Goethe und Alexander von Humboldt, Exoterik und Esoterik einer Beziehung)
-
Melusine oder "die dritte Person"
zur Erzählweise Goethes am Beispiel von "Die Leiden des jungen Werthers" im Vergleich mit seinen späten Erzähltexten -
Die Entfaltung von Goethes Roman "Die Wahlverwandtschaften"
-
Robert Musil und Goethe
-
Die Cultur der Renaissance in Italien
ein Versuch -
Offenheit und Ambivalenz
dichterische Modellierung von Geschichte und Politik bei Goethe, Sealsfield, Musil und Burckhardt -
Tagenteki bunka no ronri
arata na bunkagaku no sosei e mukete