Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 227 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 227.

Sortieren

  1. Giovanni Boccaccio. Italienisch-deutscher Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kasten, Ingrid (Mitwirkender); Hammer, Andreas (Mitwirkender); Pontini, Elisa (Mitwirkender); De Pol, Roberto (Mitwirkender); Pantè, Serena (Mitwirkender); Wittmann, Viola (Mitwirkender); Sasse, Barbara (Mitwirkender); Masiero, Federica (Mitwirkender); Schwembacher, Manuel (Mitwirkender); Prechtl, Fabian (Mitwirkender); Fasbender, Christoph (Mitwirkender); Kocher, Ursula (Mitwirkender); Bravi, Francesca (Mitwirkender); Gier, Albert (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 9
    Schlagworte: Rezeption; Erzählung; Italienisch; Neuzeit; Kulturvermittlung; Stoff <Literatur>; Bearbeitung; Novelle; Boccaccio, Giovanni |1313 - 1375| ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte |1500-1800| ; Online-Publikation
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni (1313-1375); Sachs, Hans (1494-1576); Schulze, Ingo (1962-); Giovanni Boccaccio; Literatur; Kulturtransfer Italien-Deutschland; Frühe Neuzeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2015 (19,50 EUR)

  2. Die drei Erzählschlüsse des 'armen Heinrich' Hartmanns von Aue

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hammer, Andreas; Kössinger, Norbert: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 141 2012
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Hirzel ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  3. Genealogie und Exorbitanz. Zeugung und (narrative) Erzeugung von Helden in heldenepischen Texten

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Weitbrecht, Julia: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 141 2012
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Hirzel ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  4. Krieg der Spezies : Funktionalisierungen von Tierdarstellungen im Froschmeuseler (1595) von Georg Rollenhagen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rollenhagen; Froschmeuseler; Tierepos; Tierepik; Tierdichtung; Fabel
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Giovanni Boccaccio. Italienisch-deutscher Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

    Italien und Deutschland – kaum zwei andere Kulturen in Europa sind so stark miteinander verbunden wie diese beiden, sei es geschichtlich oder kulturell. Am wirkmächtigsten war sicherlich die Übernahme des Gedankenguts der italienischen Renaissance,... mehr

     

    Italien und Deutschland – kaum zwei andere Kulturen in Europa sind so stark miteinander verbunden wie diese beiden, sei es geschichtlich oder kulturell. Am wirkmächtigsten war sicherlich die Übernahme des Gedankenguts der italienischen Renaissance, in deren Folge Wissen aus gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Bereichen den Weg nach Deutschland fand, darunter auch die Kenntnis von Giovanni Boccaccios Werken, die sich auf deutschsprachige Kontexte auswirkten. Der vorliegende Tagungsband versammelt die Beiträge zur gleichnamigen Tagung „Giovanni Boccaccio. Italienisch-deutscher Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ (Bamberg, 21. bis 23. November 2013), die sich mit vielfältigen Aspekten der Boccaccio-Rezeption auseinandersetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Schlagworte: Boccaccio; Rezeption; Deutschland; Online-Publikation
    Lizenz:

    www.gesetze-im-internet.de/urhg ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Tradierung und Transformation
    Mythische Erzählelemente im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg und im "Iwein" Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2014
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624310
    Weitere Identifier:
    9783777624310
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mythos <Motiv>; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein; (Produktform)Electronic book text; Tradierung; Germanistik; Transformation; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Die Zeit der letzten Dinge
    Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weitbrecht, Julia (Herausgeber); Bihrer, Andreas (Herausgeber); Reuvekamp-Felber, Timo (Herausgeber); Abel, Stefan (Verfasser); Bubert, Marcel (Verfasser); Frick, Julia (Verfasser); Goetz, Hans-Werner (Verfasser); Kiening, Christian (Verfasser); Manuwald, Henrike (Verfasser); Nehr, Patrick (Verfasser); Prica, Aleksandra (Verfasser); Richter, Lisa-Marie (Verfasser); Schmidt, Christian (Verfasser); Schmitz-Esser, Romedio (Verfasser); Szill, Rike (Verfasser); Weidner, Katja (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010975; 3847010972
    Weitere Identifier:
    9783847010975
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Encomia Deutsch. ; Band 006
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erzähltechnik; Sterblichkeit <Motiv>; Eschatologie <Motiv>; Erzählen; Eschatologie; Vergänglichkeit; Mittelalter; Deutungsmuster; Sterben
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Jenseitsliteratur; Sterblichkeit; Leben; Heldenepik; Zeithorizonte; Sepulchralkultur; Endlichkeit; Bewältigungsstrategien; religiöse Praxis; Diesseits; Jenseits; Sterbevorbereitung; Tod; geistliches Spiel; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 345 Seiten, mit 7 Abbildungen
  8. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benz, Maximilian (Verfasser); Hammer, Andreas (Verfasser); Koch, Elke (Verfasser); Nowakowski, Nina (Verfasser); Traulsen, Johannes (Verfasser); Seidl, Stephanie (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503188017; 3503188010
    Weitere Identifier:
    9783503188017
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 273
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Legende; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Germanisten; Mediävisten; Latinisten; Historiker; Theologen, Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Mittelalterliche Literatur; spätantike Literatur; Legendenerzählungen; legendarisches Erzählen; Hagiographie; Heiligenerzählung; (VLB-WN)6567
    Umfang: Online-Ressource, 281 Seiten, mit farbigen Abbildungen
  9. Krieg der Spezies : Funktionalisierungen von Tierdarstellungen im Froschmeuseler (1595) von Georg Rollenhagen
    Autor*in: Kruse, Renke
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Kiel, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weitbrecht, Julia (Akademischer Betreuer); Jahn, Bernhard (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tierdarstellung; Tierepos; Tiere
    Weitere Schlagworte: Rollenhagen, Georg (1542-1609); Rollenhagen; Froschmeuseler; Tierepos; Tierepik; 16. Jahrhundert; Tierdichtung; Fabel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2019

  10. Zwischen Ereignis und Erzählung
    Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weitbrecht, Julia (Sonstige); Röcke, Werner (Sonstige); Bernuth, Ruth von (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110471502; 9783110470789
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; BB 1630
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Transformationen der Antike ; Band 39
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Bekehrung <Motiv>; Konversion <Religion, Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 327 Seiten)
  11. Ereck
    textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen "Erek"
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammer, Andreas; Millet, Victor; Reuvekamp-Felber, Timo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050095516
    RVK Klassifikation: GF 4045
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Erzählen vom Heiligen
    narrative Inszenierungsformen von Heiligkeit im Passional
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110408591; 9783110408683; 9783110408577; 9783110408607
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6519 ; GF 7908
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur, Theorie, Geschichte ; Band 10
    Schlagworte: Heiligkeit; Das Heilige; Erzähltheorie; Legende
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 471 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Philosophische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, 2012

  13. Tradierung und Transformation
    mythische Erzählelemente im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg und im "Iwein" Hartmanns von Aue
    Erschienen: 2007
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Entgegen der Vorstellung eines ,aufgeklärten‘ Mittelalters spielte der Mythos in der mittelalterlichen Literatur nach wie vor eine weitreichende Rolle: Das Mythische wird oftmals nicht ausgegrenzt, sondern bleibt ein – allerdings impliziter –... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Entgegen der Vorstellung eines ,aufgeklärten‘ Mittelalters spielte der Mythos in der mittelalterlichen Literatur nach wie vor eine weitreichende Rolle: Das Mythische wird oftmals nicht ausgegrenzt, sondern bleibt ein – allerdings impliziter – Bestandteil der Erzählwelt. Anliegen der Arbeit ist es, Erzählstrukturen und -elemente des Mythos in mittelhochdeutschen Texten anhand zweier prominenter Erzählungen herauszuarbeiten. Der Autor entwickelt aus der Zusammenführung verschiedener Mythos-Theorien ein produktives Instrumentarium für die Textanalyse und zeigt in mehreren Passagen von Gottfrieds Tristan und Hartmanns Iwein die Wirksamkeit mythischer Narrativität auf. Bei Gottfried liegt der Schwerpunkt auf der ,Minnegrotten-Episode‘, bei Hartmann steht die ,Brunnenaventiure‘ im Vordergrund.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624310
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
  14. Kunst und Konventionalität
    Dynamiken sozialen Wissens und Handelns in der Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Udo (Herausgeber); Krusenbaum-Verheugen, Christiane (Herausgeber); Schausten, Monika (Herausgeber); Bürkle, Susanne (Verfasser); Eder, Daniel (Verfasser); Friedrich, Udo (Verfasser); Hammer, Andreas (Verfasser); Krusenbaum-Verheugen, Christiane (Verfasser); Merten, Lydia (Verfasser); Schausten, Monika (Verfasser); Scheidel, Fabian David (Verfasser); Schwarzbach-Dobson, Michael (Verfasser); Seebald, Christian (Verfasser); Wenzel, Franziska (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503199150; 3503199152
    Weitere Identifier:
    9783503199150
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 20
    Schlagworte: Wissen; Gewohnheit; Konvention; Hand
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Germanisten; Mediävisten; Literaturwissenschaftler; Historiker; Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Mediävistik; Kulturwissenschaften; Kulturtheorie; Mittelalter; Literaturwissenschaft; Konventionen; (VLB-WN)6559
    Umfang: Online-Ressource, 397 Seiten
  15. Heilige und Heiden im legendarischen Erzählen des 13. Jahrhunderts
    Formen und Funktionen der Aushandlung des religiösen Gegensatzes zum Heidentum
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Technische Universität Dresden, Dresden ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münkler, Marina (Akademischer Betreuer); Münkler, Marina (Gutachter); Weitbrecht, Julia (Gutachter); Andenna, Cristina (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; BN 7500 ; BM 1665
    Schlagworte: Erzählen; Heidentum; Universitätsbibliothek; Martyrium; Bekehrung; Gegensatz
    Weitere Schlagworte: Legendarisches Erzählen; Hagiographie; Deutsche Literatur des Mittelalters; Martyrium; Mittelhochdeutsch; Hagiography; Middle High German language and literature; Martyrdom
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Dresden, Technische Universität Dresden, 2018

  16. Gender Studies – Queer Studies – Intersektionalität
    Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Traulsen, Johannes (Herausgeber); Gerok-Reiter, Annette (Verfasser); Plotke, Seraina (Verfasser); Renz, Tilo (Verfasser); Schlechtweg-Jahn, Ralf (Verfasser); Aboul Fotouh Salama, Dina (Verfasser); Lembke, Astrid (Verfasser); Knaeble, Susanne (Verfasser); Hufnagel, Nadine (Verfasser); Kerth, Sonja (Verfasser); Moshövel, Andrea (Verfasser); Heyd, Claudia Brinker-von der (Verfasser); Schul, Susanne (Verfasser); Wittchow, Britta (Verfasser); Winst, Silke (Verfasser); Weitbrecht, Julia (Verfasser); Toepfer, Regina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783847010623; 384701062X
    Weitere Identifier:
    9783847010623
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus Mediävistischer Perspektive (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung. ; Band 025
    Schlagworte: Literatur; Geschlechterverhältnis; Geschlechterrolle; Geschlechtsidentität; Intersektionalität; Geschlechterforschung; Intersektionalität; Literatur; Deutsch; Mittelalter
    Weitere Schlagworte: Bennewitz, Ingrid (1956-); (Produktform)Electronic book text; Animal Studies; Mittelalter; Altgermanistik; Mediävistik; Interdisziplinäre Forschung; Differenzlogik; Frühe Neuzeit; Geschlechterforschung; (VLB-WN)9554
    Umfang: Online-Ressource, 437 Seiten, mit 11 Abbildungen
  17. Ereck
    Textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen 'Erek'
  18. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Benz, Maximilian (Verfasser); Hammer, Andreas (Verfasser); Koch, Elke (Verfasser); Nowakowski, Nina (Verfasser); Traulsen, Johannes (Verfasser); Seidl, Stephanie (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503188017; 3503188010
    Weitere Identifier:
    9783503188017
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 273
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Legende; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Germanisten; Mediävisten; Latinisten; Historiker; Theologen, Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Mittelalterliche Literatur; spätantike Literatur; Legendenerzählungen; legendarisches Erzählen; Hagiographie; Heiligenerzählung; (VLB-WN)6567
    Umfang: Online-Ressource, 281 Seiten, mit farbigen Abbildungen
  19. Gender Studies – Queer Studies – Intersektionalität
    Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Traulsen, Johannes (Herausgeber); Gerok-Reiter, Annette (Verfasser); Plotke, Seraina (Verfasser); Renz, Tilo (Verfasser); Schlechtweg-Jahn, Ralf (Verfasser); Aboul Fotouh Salama, Dina (Verfasser); Lembke, Astrid (Verfasser); Knaeble, Susanne (Verfasser); Hufnagel, Nadine (Verfasser); Kerth, Sonja (Verfasser); Moshövel, Andrea (Verfasser); Heyd, Claudia Brinker-von der (Verfasser); Schul, Susanne (Verfasser); Wittchow, Britta (Verfasser); Winst, Silke (Verfasser); Weitbrecht, Julia (Verfasser); Toepfer, Regina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783847010623; 384701062X
    Weitere Identifier:
    9783847010623
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus Mediävistischer Perspektive (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung. ; Band 025
    Schlagworte: Literatur; Geschlechterverhältnis; Geschlechterrolle; Geschlechtsidentität; Intersektionalität; Geschlechterforschung; Intersektionalität; Literatur; Deutsch; Mittelalter
    Weitere Schlagworte: Bennewitz, Ingrid (1956-); (Produktform)Electronic book text; Animal Studies; Mittelalter; Altgermanistik; Mediävistik; Interdisziplinäre Forschung; Differenzlogik; Frühe Neuzeit; Geschlechterforschung; (VLB-WN)9554
    Umfang: Online-Ressource, 437 Seiten, mit 11 Abbildungen
  20. Heilige und Heiden im legendarischen Erzählen des 13. Jahrhunderts
    Formen und Funktionen der Aushandlung des religiösen Gegensatzes zum Heidentum
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Technische Universität Dresden, Dresden ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Münkler, Marina (Akademischer Betreuer); Münkler, Marina (Gutachter); Weitbrecht, Julia (Gutachter); Andenna, Cristina (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; BN 7500 ; BM 1665
    Schlagworte: Erzählen; Heidentum; Universitätsbibliothek; Martyrium; Bekehrung; Gegensatz
    Weitere Schlagworte: Legendarisches Erzählen; Hagiographie; Deutsche Literatur des Mittelalters; Martyrium; Mittelhochdeutsch; Hagiography; Middle High German language and literature; Martyrdom
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Dresden, Technische Universität Dresden, 2018

  21. Zwischen Ereignis und Erzählung
    Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit
  22. Das Einhorn
    Geschichte einer Faszination
  23. Ereck
    Textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen 'Erek'
    Autor*in: Hartmann
    Erschienen: November 2016; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammer, Andreas (Herausgeber); Millet, Victor (Herausgeber); Reuvekamp-Felber, Timo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050095516; 9783110380811
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4045 ; GF 4046 ; GF 4051
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XLI, 633 Seiten)
  24. Erzählen vom Heiligen
    Narrative Inszenierungsformen von Heiligkeit im 'Passional'
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110408591
    RVK Klassifikation: GF 6519
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; v.10
    Schlagworte: Das Heilige
    Umfang: 1 Online-Ressource (484 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Ereck
    Textgeschichtliche Ausgabe Mit Abdruck Sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des Mitteldeutschen 'Erek'
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammer, Andreas; Millet, Victor; Reuvekamp-Felber, Timo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050095516
    RVK Klassifikation: GF 4045 ; GF 4046 ; GF 4051
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: 1 Online-Ressource (676 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources