Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 292 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 292.

Sortieren

  1. Die Synonymenlexikographie vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
    historische Entwicklung und kommentierte Bio-Bibliographie
    Autor*in: Hahn, Marion
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerg720.h148
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825312771
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; 21
    Schlagworte: Wörterbuch; Deutsch; Synonym; Lexikografie
    Umfang: 363 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2000

  2. Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri300.e57
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3980
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Kämper, Heidrun (Herausgeber); Storjohann, Petra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110536713
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 2
    Schlagworte: Lexikografie; Lexikologie; Wortschatz; Deutsch
    Umfang: X, 323 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  3. Kookkurrenz aus korpuslinguistischer Sicht
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2 G 169
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/1015
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/i9513
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BFP3888
    Universitätsbibliothek Paderborn
    M56825
    Universitätsbibliothek Trier
    AE/nc60459-5
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825367114
    RVK Klassifikation: GB 1668
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; Band 5
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Distribution <Linguistik>
    Umfang: 72 Seiten
  4. Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Lexikologie befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Die Diskussion der Abgrenzung von Grammatik und Lexikon, die verstärkte Berücksichtigung von Varianzphänomenen, die Beobachtung quantitativer Verteilungen lexikalischer Phänomene in großen... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die Lexikologie befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Die Diskussion der Abgrenzung von Grammatik und Lexikon, die verstärkte Berücksichtigung von Varianzphänomenen, die Beobachtung quantitativer Verteilungen lexikalischer Phänomene in großen Textkorpora und die Entwicklung internetlexikographischer Formate verändern unser traditionelles Bild vom Lexikon in erheblichem Maße. Der vorliegende Band orientiert sich an lexikalischen Phänomenen, deren Untersuchung diese Entwicklung prägt, und wirft Schlaglichter auf die gegenwärtige lexikologische Theorie und Praxis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Open Access)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (HerausgeberIn); Storjohann, Petra (HerausgeberIn); Engelberg, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110538588
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; 2
    Umfang: 1 Online-Ressource (335 pages)
    Bemerkung(en):

    Open Access

  5. Dynamik und Variation im Gebrauch und bei der Dokumentation von Paronymen
    Erschienen: [2020]; © 2020

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wörter, Wörterbücher, Wortschätze; Duisburg : Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 2020; (2020), Seite 175-193; 264 Seiten

  6. Kollokationen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Groos, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 822857
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SA 2/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 470 H477-38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    B-8 1/87:38
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.06-00/125 [38]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 108.5 Sto
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 108.5 Sto
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/561622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AAa 157,38
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CB/20/1-38
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1c/313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 1,30 (38)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z LIN : S79-38
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 K 788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bibl 7054-38
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 4257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 1668 STUD.38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 955 S884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61C/1322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg A 34/Sto 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Z 199-50/38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783872768735
    Weitere Identifier:
    9783872768735
    RVK Klassifikation: ER 955 ; GB 1668 ; ET 840 ; ER 470
    Schriftenreihe: Studienbibliografien Sprachwissenschaft ; 38
    Schlagworte: Kollokation; ; Deutsch; Kollokation; Bibliografie;
    Umfang: 51 S., 210 mm x 148 mm
  7. Lexical-semantic relations
    theoretical and practical perspectives ; [the Institut für Deutsche Sprache in Mannheim held an international colloquium from 5. - 6. june 2008]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 773824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-3 5/629
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 13772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 12/1018
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 11043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:KP:5360:Sto::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B4-Sto 2010
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Storjohann, Petra (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027231383; 9789027288165
    RVK Klassifikation: ET 475 ; ET 510
    Schriftenreihe: Array ; 28
    Schlagworte: Semantics; Lexicology; Relational grammar
    Umfang: VIII, 188 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben und Index

    Preface ; Introduction / Petra Storjohann

    Lexico-semantic relations in theory and practice / Petra Storjohann

    Swedish opposites: A multi-method approach to goodness of antonymy / Caroline Willners and Carita Paradis

    Using web data to explore lexico-semantic relations / Steven Jones

    Synonyms in corpus texts: Conceptualisation and construction / Petra Storjohann

    Antonymy relations: Typical and atypical cases from the domain of speech act verbs / Kristel Proost

    An empiricist's view of the ontology of lexical-semantic relations / Cyril Belica, Holger Keibel, Marc Kupietz and Rainer Perkuhn

    The consistency of sense-related items in dictionaries: Current status, proposals for modelling and applications in lexicographic practice / Carolin Müller-Spitzer

    Lexical-semantic and conceptual relations in GermaNet / Claudia Kunze and Lothar Lemnitzer.

  8. Handbuch Wort und Wortschatz
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Haß, Ulrike (Herausgeber); Storjohann, Petra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110395174; 3110395177
    Weitere Identifier:
    9783110395174
    Schriftenreihe: Handbücher Sprachwissen ; 3
    Schlagworte: Wort; Wortschatz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Lexikologie; Lexicology; Lexicon; Word; Wort; EBK: eBook; Wortschatz; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Handbuch Wort und Wortschatz
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Haß, Ulrike (Herausgeber); Storjohann, Petra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110296013; 3110296012
    Weitere Identifier:
    9783110296013
    Schriftenreihe: Handbücher Sprachwissen (HSW) ; 3
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Lexikologie; Wort; Wortschatz; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. A diachronic constrastive lexical field analysis of verbs of human locomotion in German and English
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631507711; 3631507712; 9780820464268; 0820464260
    Weitere Identifier:
    9783631507711
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: European university studies : Ser. 21, Linguistics ; Vol. 260
    Schlagworte: Deutsch; Wortfeld; Fortbewegung; Verb; Syntagmatische Relation; Englisch
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 265 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Manchester, Univ., Diss., 2002

  11. Sprachliche Zweifelsfälle
    Lexikalisch-semantische, flexivische und wortbildungsbedingte Zweifelsfälle
  12. Sprachliche Zweifelsfälle
    lexikalisch-semantische, flexivische und wortbildungsbedingte Zweifelsfälle
  13. Soziolinguistik
    Autor*in: Gredel, Eva
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Winter, Heidelberg

  14. Schreibdidaktik
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Winter, Heidelberg

  15. Corona-Pandemie: Diverse Zugänge zu einem aktuellen Superdiskurs
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Jakosz, Mariusz (Herausgeber); Jakosz, Mariusz (Verfasser); Kałasznik, Marcelina (Verfasser); Pędzisz, Joanna (Verfasser); Ficek, Ewa Beata (Verfasser); Ciesek-Slizowska, Bernadetta (Verfasser); Duda, Beata (Verfasser); Wojtaszek, Adam (Verfasser); Hampl, Lubomir (Verfasser); Lubocha-Kruglik, Jolanta (Verfasser); Shahmatova, Tatyana (Verfasser); Wilczek, Wioletta (Verfasser); Sadzinski, Witold (Verfasser); Wowro, Iwona (Verfasser); Szczęk, Joanna (Verfasser); Makowski, Jacek (Verfasser); Sulikowska, Anna (Verfasser); Rada, Roberta (Verfasser); Maciejewski, Marcin (Verfasser); Kaczmarek, Dorota (Verfasser); Kaczmarek, Hanna (Verfasser); Lisiecka-Czop, Magdalena (Verfasser); Rentel, Nadine (Verfasser); Storjohann, Petra (Verfasser); Cimander, Luisa (Verfasser); Schuppener, Georg (Verfasser); Bartoszewicz, Iwona (Verfasser); Opilowski, Roman (Verfasser); Rybszleger, Paweł (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847015123
    Weitere Identifier:
    9783847015123
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; COVID-19; Pandemie; Diskursanalyse; COVID-19; Pandemie; Deutsch; Diskursanalyse; Sprachgebrauch; Elektronisches Buch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Corona-Pandemie; Corona-Diskurs; Diskurslinguistik; Textlinguistik; Lexikologie; Neologismenforschung; Medienlinguistik; SARS-CoV-2; Covid-19; (VLB-WN)9560; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)U2130
    Umfang: Online-Ressource, 504 Seiten, mit 75 Abbildungen
  16. Die Synonymenlexikographie vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
    historische Entwicklung und kommentierte Bio-Bibliographie
    Autor*in: Hahn, Marion
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825312770; 3825312771
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; Bd. 21
    Schlagworte: Deutsch; Synonym; Wörterbuch; Deutsch; Synonym; Lexikografie
    Umfang: 363 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2000

  17. Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  18. MAP (Musterbank Argumentmarkierender Präpositionen). A patternbank of argument-marking prepositions in German
    Erschienen: 2022
    Verlag:  IDS-Verlag, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Zeschel, Arne (Verfasser); Michaelis, Frank (Verfasser); Rüdiger, Jan Oliver (Verfasser); Klosa-Kückelhaus, Annette (Herausgeber); Engelberg, Stefan (Herausgeber); Möhrs, Christine (Herausgeber); Storjohann, Petra (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783937241869
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mannheim : IDS-Verlag, (2022)
    In: Dictionaries and Society. Book of ­Abstracts of the XX EURALEX International Congress, 12-16 July 2022, Mannheim, Germany 2022, S. 101-101
    Schlagworte: Präposition; Deutsch; Argumentstruktur; Valenz <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: argument structure; valency; prepositions; constructicography; construction grammar
    Umfang: Online-Ressource
  19. Handbuch Wort und Wortschatz
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; De Gruyter GmbH, Boston

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Haß, Ulrike (Herausgeber); Storjohann, Petra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110296013; 9783110395174
    Weitere Identifier:
    9783110295702
    RVK Klassifikation: ER 500 ; ER 700 ; GC 1849 ; GC 8305 ; ET 510
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Handbücher Sprachwissen ; Band 3
    Schlagworte: Wort; Wortschatz; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 531 Seiten)
  20. Sprachliche Konstruktionen von Krisen
    interdisziplinäre Perspektiven auf ein fortwährend aktuelles Phänomen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Hempen, Bremen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.561.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Wengeler, Martin (Herausgeber); Ziem, Alexander (Herausgeber); Plumpe, Werner; Jessop, Bob; Nordmann, Jürgen; Brodbeck, Karl-Heinz; Maeße, Jens; Peltzer, Anja; Gotsbachner, Emo; Scholz, Ronny; Januschek, Franz; Storjohann, Petra; Kuck, Kristin; Schröter, Melani; Drommler, Michael; Kutter, Amelie; Römer, David; Parr, Rolf
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3944312074; 9783944312071
    Weitere Identifier:
    9783944312071
    RVK Klassifikation: GC 7370 ; GC 8001 ; GD 8840
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Sprache - Politik - Gesellschaft ; 12
    Schlagworte: Deutsch; Politische Sprache; Politische Krise; Diskursanalyse; Sprachstil; Krise; Korpus <Linguistik>
    Umfang: VI, 324 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Empirical approaches to paronyms
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bolzano/Bozen : EURAC research

    German lexical items with similar or related morphological roots and similar meaning potential are easily confused by native speakers and language learners. These include so-called paronyms such as effektiv/effizient , sensitive/sensibel,... mehr

     

    German lexical items with similar or related morphological roots and similar meaning potential are easily confused by native speakers and language learners. These include so-called paronyms such as effektiv/effizient , sensitive/sensibel, formell/formal/förmlich . Although these are generally not regarded as synonyms, empirical studies suggest that in some cases items of a paronym set have undergone meaning change and developed synonymous notions. In other cases, they remain similar in meaning, but show subtle differences in definition and restrictions of usage. Whereas the treatment of synonyms has received attention from corpus-linguists (cf. Partington 1998; Taylor 2003), the subject of paronyms has not been revisited with empirical, data-driven methods neither in terms of semantic theory nor in terms of practical lexicography. As a consequence, we also need to search for suitable corpus methods for detailed semantic investigation. Lexicographically, some German paronyms have been documented in printed dictionaries (e.g. Müller 1973; Pollmann & Wolk 2010). However, there is no corpus-assisted reference guide describing paronyms empirically and enabling readers to find the correct contemporary usage. Therefore, solutions to some lexicographic challenges are required.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Paronym; Lexikographie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Ein Korpus als Garant zuverlässiger lexikografischer Informationen? Eine vergleichende Stichprobenuntersuchung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oslo : Department of Linguistics and Scandinavian Studies, University of Oslo

    Current working practice of established German dictionaries incorporates large corpora as the basis of most analyses, descriptions and presentations. It is, however, individual lexicological and/or different corpus-methodological approaches that play... mehr

     

    Current working practice of established German dictionaries incorporates large corpora as the basis of most analyses, descriptions and presentations. It is, however, individual lexicological and/or different corpus-methodological approaches that play a crucial role in the process of extracting and documenting lexicographic information in individual reference works. This paper addresses the question of how reliable information is in some electronic German dictionaries. Objects of our investigation are different types of corpus dictionaries, e.g. a digitized dictionary, a reference work that compiles its data fully automatically, a lexicographic system combining different electronic resources, and a corpus-assisted dictionary that examines and interprets its corpus data lexicographically. Critical examinations of such reference works inevitably come up with questions of authenticity and reliability of the given dictionary information. The advantages and disadvantages of various lexicographic or corpus-linguistic methods which are individually implemented will be outlined and critically analyzed with the help of examples. According to an extensive study (cf. Müller-Spitzer 2011) reliability of given information is one of the key criteria assigned to any reference work by users. We will elicit how different corpus methods expose different descriptions of natural discourse and how they answer questions of authenticity, typicality and reliability with regard to phenomena such as meaning spectrum, collocations, antonymy and hyperonymy. Overall, this paper is a critical account of the current German lexicographic developments. It will include discussions on meta-lexicographic demands and focus on whether there are suitable complementary corpus approaches providing authentic dictionary information to a satisfactory extent.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. ELEXIKO - A lexical and lexicological, corpus-based hypertext information system at the Institut für Deusche Sprache
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Turin : Edizioni dell'Orso Alessandria

    ELEXIKO is a relatively new lexicological-lexicographic project based at the Institut fiir Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim. The project compiles a reference work that explains and documents contemporary German; it was specifically designed for... mehr

     

    ELEXIKO is a relatively new lexicological-lexicographic project based at the Institut fiir Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim. The project compiles a reference work that explains and documents contemporary German; it was specifically designed for online publication (www.elexiko.de). The primary and exclusive basis for lexicographic interpretation is an extensive German corpus. If one refers to elexiko as an Internet dictionary, it is purely for practical reasons, elexiko is (far) more than a dictionary in its traditional sense, although, of course, it contains descriptions of the meaning and use of a lexeme just as any traditional dictionary. It is both, a hypertext dictionary and a lexical data information system.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Computerunterstützte Lexikographie; Korpus; Wörterbuch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. New Lexicographic Approaches to the Description of Sense Relations
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Turin : Edizioni dell'Orso Alessandria

    The presentation and description of paradigmatic sense relations in German dictionaries is often limited to types such as synonymy and antonymy. Their information is neither well presented nor helpful for users. Although corpora offer fundamental... mehr

     

    The presentation and description of paradigmatic sense relations in German dictionaries is often limited to types such as synonymy and antonymy. Their information is neither well presented nor helpful for users. Although corpora offer fundamental methodological advantages, various corpus-guided approaches have not played an important role in extracting and describing paradigmatic relations in German lexicography so far. elexiko is a hypertext dictionary that explores a corpus to extract language data for the description of paradigmatic lexical relations. 1 will show how sense relations can be extracted systematically by employing both a corpus-driven and a complementary corpus-based approach. I will demonstrate how corpus data validates or challenges information in existing dictionaries and that in some cases lexicographic categories are not appropriate to capture specific linguistic phenomena with respect to sense-related items. Subsequently, an alternative method of extracting, describing, and presenting sense relations will be presented.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: computerunterstützte Lexikographie; Deutsch; Korpus; Semantik; Synonym
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Das künftige Projekt " 'elexiko': Paronymwörterbuch"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Paronymie; Wörterbuch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess