Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 99 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99.
Sortieren
-
Die Sprache des Nachbarn. Die Fremdsprache Deutsch bei Italienern und Ladinern vom Mittelalter bis 1918
-
Die Sprache des Nachbarn. Die Fremdsprache Deutsch bei Italienern und Ladinern vom Mittelalter bis 1918
-
Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert
-
Matthias Kramer
ein Nürnberger Sprachmeister der Barockzeit mit gesamteuropäischer Wirkung -
Jahrbuch für Regionalgeschichte 36 (2018)
Die Nutzung und Wahrnehmung von Straßen und Wegen (1100–1800) -
Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert
-
Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert
-
Matthias Kramer
ein Nürnberger Sprachmeister der Barockzeit mit gesamteuropäischer Wirkung -
Andreas Röschlaub, die Universität Bamberg und die deutsche Medizin um 1800
-
Lebensläufe und Diarien der Pastoren Johann Dietrich Matthias Heinzelmann (1724-1756), Justus Heinrich Christian Helmuth (1745-1825), Johann Andreas Krug (1732-1796), Johann Christoph Kunze (1744-1807), Johann Nicolaus Kurtz (1720-1794), Johann Helfrich Schaum (1721-1778), Johann Friedrich Schmidt (1746-1812), Friedrich Schultz (1726-1809?), Christoph Immanuel Schulze (1740-1809), Johann Ludwig Voigt (1731-1800)
-
Briefe und andere Amtsdokumente der Pastoren Peter Brunnholtz (1716-1757) und Johann Friedrich Handschuch (1714-1764)
-
Briefe und andere Amtsdokumente der Pastoren Johann Dietrich Matthias Heinzelmann (1724-1756) und Justus Heinrich Christian Helmuth (1745-1825)
-
Rechnungsfragmente der Augsburger Welser-Gesellschaft
(1496 - 1551) ; oberdeutscher Fernhandel am Beginn der neuzeitlichen Weltwirtschaft -
Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert
-
Sprachmeister
Sozial- und Kulturgeschichte eines prekären Berufsstands -
Mehrsprachigkeit in der frühen Neuzeit
die Reichsstädte Augsburg und Nürnberg vom 15. bis ins frühe 19. Jahrhundert -
Fremde Sprachen in frühneuzeitlichen Städten
Lernende, Lehrende und Lehrwerke -
Agent und Ambassador
der Kaufmann Anton Meuting als Vermittler zwischen Bayern und Spanien im Zeitalter Philipps II -
Einleitung
-
Die englischen und französischen Kolonialbestrebungen in Nordamerika im 17. Jahrhundert
-
Fremdsprachen in den Netzwerken Augsburger Handelsgesellschaften des 16. und frühen 17. Jahrhunderts
-
Matthias Kramer
ein Nürnberger Sprachmeister der Barockzeit mit gesamteuropäischer Wirkung -
Adel und Mehrsprachigkeit in der Frühen Neuzeit
Ziele, Formen und Praktiken des Erwerbs und Gebrauchs von Fremdsprachen -
Die medizinische Bibliothek des Adalbert Friedrich Marcus
privater Buchbesitz und ärztliches Wissen in Bamberg um 1800 -
Kaufleute, Höflinge und Humanisten
die Augsburger Welser-Gesellschaft und die Eliten des Habsburgerreiches in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts