Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 360 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 360.
Sortieren
-
Wortstellung im Deutschen - theoretische Rechtfertigung, empirische Begründung
-
Faszination der kontrastiven Linguistik 'DaF': der Parameter 'schwere/leichte' Sprache unter typologischer Sicht
-
Überlegungen zum Passiv im Deutschen und anderen Sprachen
-
Generische Möglichkeit in Medialkonstruktionen
-
Die Grammatikalisierung von Auxiliar- und Modalverben
-
Personalpronomina, Klitiktypologie und die Struktur des Mittelfeldes
-
Das Konzept der "projektiven Sprache" bei Ernst Jandl
-
Die Logik der Lehre des 'Deutschen als Fremdsprache (DaF)'
-
Terminologie zur neueren Linguistik
-
Das Deutsche von innen und außen
Ulrich Engel zum 70. Geburtstag -
Linguistik der uneigentlichen Rede
linguistische Analysen an den Rändern der Sprache -
Issues in Germanic syntax
[papers read at the Fifth Workshop on Comparative Germanic Syntax, held at Groningen, May 23 - 24, 1988] -
Linguistik der uneigentlichen Rede
linguistische Analysen an den Rändern der Sprache -
Making sense: from lexeme to discourse
in honor of Werner Abraham at the occasion of his retirement -
Issues in formal German(ic) typology
-
Studies in comparative Germanic syntax
proceedings from the 15th Workshop on Comparative Germanic Syntax -
Präteritumschwund und Diskursgrammatik
Präteritumschwund in gesamteuropäischen Bezügen: areale Ausbreitung, heterogene Entstehung, Parsing sowie diskursgrammatische Grundlagen und Zusammenhänge -
Grammatische Funktionen aus Sicht der japanischen und deutschen Germanistik
-
Schriften zur Synchronie und Diachronie des Deutschen
Herausgegeben von Andrzej Kątny, Michail Kotin, Elisabeth Leiss und Anna Socka -
Überlegungen zum Passiv im Deutschen und anderen Sprachen
'Argumenthypothese' und 'Aspekthypothese' -
Generische Möglichkeit in Medialkonstruktionen
-
Deutsche Syntax im Sprachenvergleich
Grundlegung einer typologischen Syntax des Deutschen -
Issues in formal German(ic) typology
-
Discourse particles
descriptive and theoretical investigations on the logical, syntactic and pragmatic properties of discourse particles in German -
Issues in Germanic syntax