Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 123 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 123.
Sortieren
-
Fiktionssignale pragmatisch. Ein medienübergreifendes Modell zur Unterscheidung von Fiktion(en) und Realität(en)
-
Metaanalysen für Textwirkungsforschung: methodologische Varianten und inhaltliche Ergebnisse im Bereich der Persuasionswirkung von Texten
-
Fiktionale Texte: evasiv-affirmative Textangebote und ihre Gratifikationseffekte
-
Simone Winko, Kodierte Gefühle [Rezension]
-
Empirische Unterrichtsforschung in der Literatur- und Lesedidaktik
ein Weiterbildungsprogramm -
Emotionales Erleben beim Lesen und die Rolle text- sowie leserseitiger Faktoren
-
In what direction is literary theory evolving?
-
Lesesozialisation in der Mediengesellschaft
ein Forschungsüberblick -
Lesekompetenz
Bedingungen, Dimensionen, Funktionen -
Leserpsychologie, Lesemotivation, Lektürewirkung
-
Does an empirical science of literature need metatheoretical discussion?
Yes, but - some answers -
Die Kommunikativität moderner deutscher Lyrik
-
Frauen - Science-fiction - Utopie
vom Ende aller Utopie(n) zur Neugeburt einer literarischen Gattung? -
"Death enemy" of "promoter"?
on the relation between film-/television-consumption and motivation to read -
Empirische Literaturpsychologie (1980 - 1990) und die Sozialgeschichte der Literatur
ein problemstrukturierender Überblick -
Fortschrittsberichte und Forschungsdiskussion Schwerpunkt Literaturpsychologie, Lesemotivation und Lektürewirkung
-
Lesekompetenz
Bedingungen, Dimensionen, Funktionen -
Leserpsychologie
[1.], Textverständnis - Textverständlichkeit / Norbert Groeben -
Textanalyse als Kognitionskritik?
Möglichkeiten und Grenzen ideologiekritischer Inhaltsanalyse -
Lesesozialisation in der Mediengesellschaft
ein Schwerpunktprogramm -
Rezeption und Interpretation
ein interdisziplinärer Versuch am Beispiel der "Hasenkatastrophe" von Robert Musil -
Literaturwissenschaft als empirisch-interdisziplinäre Kulturwissenschaft
-
Nicht-/Wörtliche Bedeutung als Ästhetik von Alltagskommunikation
-
Der Paradigma-Anspruch der Empirischen Literaturwissenschaft
-
Methodenprobleme der empirischen Literaturwissenschaft