Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. "Stimulus amoris"
    Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484891181
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GF 6713
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 118
    Schlagworte: Textgeschichte; Übersetzung; Deutsch; Handschrift; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Jacobus Mediolanensis (1244): Stimulus amoris; Jacobus Mediolanensis (1244)
    Umfang: IX, 649 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Göttingen, Univ., Diss., 1995

  2. "Stimulus amoris"
    Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484891181
    RVK Klassifikation: GF 6713 ; GB 1724
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 118
    Schlagworte: Overlevering; Receptie; Stimulus amoris (anoniem); Vertalingen; Rezeption; Rezeption; Textgeschichte; Übersetzung; Geschichte; Handschrift; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Jacobus Mediolanensis <13th cent>: Stimulus amoris; Jacobus Mediolanensis (-1244): Stimulus amoris
    Umfang: IX, 649 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss.

  3. "Stimulus amoris"
    Inhalte, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484891180; 3484891181
    DDC Klassifikation: Religion (200); Bibel (220); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; Bd. 118
    Schlagworte: Textgeschichte; Übersetzung; Deutsch; Handschrift; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Jacobus Mediolanensis (-1244): Stimulus amoris; Jacobus Mediolanensis (-1244): Stimulus amoris; Jacobus Mediolanensis (-1244): Stimulus amoris
    Umfang: IX, 649 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1995

  4. Synopsis purioris theologiae
    Latin text and English translation = Synopsis of a purer theology – Volume 2, Disputations 24-42 / volume editor Henk van den Belt ; translator Riemer A. Faber ; general editors Andreas J. Beck, William den Boer, Riemer A. Faber ; subseries editor Falk Eisermann

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    25.247/2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3240:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Belt, Henk van den (HerausgeberIn); Asselt, Willem J. van (HerausgeberIn); Faber, Riemer A. (Array); Beck, Andreas J. (HerausgeberIn); Boer, William den (HerausgeberIn); Eisermann, Falk (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004324213
    Übergeordneter Titel: Synopsis purioris theologiae : Latin text and English translation = Synopsis of a purer theology - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Polyander a Kerckhoven, Johannes; Rivet, André; Walaeus, Antonius; Thysius, Antonius;
    Umfang: XIV, 738 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 674-691

  5. Wy wullen alle vrolick syn
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    "In den Lüneburger Klöstern wurden 2007 zahlreiche mittelalterliche Musikmanuskripte gefunden. Nach Dokumentationen durch Datenbank, Katalog, CDs und Beschreibung und Analyse der Musikdarstellungen wird nun eine erste Auswahl der Notentexte in einer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NB 17860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    not 005 vol/139-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    719/LP 25804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Q 5504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M B/18935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5 Kap. 6178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
    B II g Mus -Ebs-
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    not 030 TB 4760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LT 13050 V918 W9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    R 29, Musik, Wy
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Cp 2281
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In den Lüneburger Klöstern wurden 2007 zahlreiche mittelalterliche Musikmanuskripte gefunden. Nach Dokumentationen durch Datenbank, Katalog, CDs und Beschreibung und Analyse der Musikdarstellungen wird nun eine erste Auswahl der Notentexte in einer praktischen Ausgabe mit aufführungspraktischen Hinweisen der Allgemeinheit zugänglich gemacht." (Rückseite des hinteren Heftdeckels)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Volkhardt, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487152974
    Weitere Identifier:
    9783487152974
    Schriftenreihe: Musik aus den Heideklöstern : Kloster Ebstorf
    Schlagworte: Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Sackpfeife; Frauenchor (1stg), Sackpfeife; Frauenchor (1stg), Sackpfeife
    Umfang: 1 Partitur (23 Seiten), 297 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Für 1-stimmigen Chorgesang

    Zwischen der ungezählten Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ und der Reihe "Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ besteht ein Zusammenhang, der nur schwer darstellbar ist. So sind die Reihen vom Verlag zusammen genannt und die Edition hat eine gemeinsame ISBN (978-3-487-15296-7). Insgesamt umfassen beide Reihen zusammen 9 Bände. Die Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ umfasst 6 Bände: Kloster Ebstorf, Kloster Isenhagen, Kloster Lüne, Kloster Medingen, Kloster Walsrode und Kloster Wienhausen. Zur Reihe „Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ gehören 3 Bände: St. Marien Barth, Geistliches Ministerium Greifswald und Kloster Ribnitz

    :

  6. Herre unser Herrscher
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    "In den Lüneburger Klöstern wurden 2007 zahlreiche mittelalterliche Musikmanuskripte gefunden. Nach Dokumentationen durch Datenbank, Katalog, CDs und Beschreibung und Analyse der Musikdarstellungen wird nun eine erste Auswahl der Notentexte in einer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NB 17861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    not 005 vol/139-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    719/LP 25803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Q 5502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M B/18934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5 Kap. 6179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
    B II g Mus -Ise-
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    not 030 TB 4761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LT 13050 V918 H5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    R 29, Musik, Her
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Cp 2282
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In den Lüneburger Klöstern wurden 2007 zahlreiche mittelalterliche Musikmanuskripte gefunden. Nach Dokumentationen durch Datenbank, Katalog, CDs und Beschreibung und Analyse der Musikdarstellungen wird nun eine erste Auswahl der Notentexte in einer praktischen Ausgabe mit aufführungspraktischen Hinweisen der Allgemeinheit zugänglich gemacht." (Rückseite des hinteren Heftdeckels)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Volkhardt, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487152981
    Weitere Identifier:
    9783487152981
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Sackpfeife; Frauenchor (1stg), Sackpfeife; Frauenchor (1stg), Sackpfeife
    Umfang: 1 Partitur (23 Seiten), 297 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Überwiegend für 1-stimmigen, teilweise für 2-stimmigen Chorgesang

    Zwischen der ungezählten Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ und der Reihe "Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ besteht ein Zusammenhang, der nur schwer darstellbar ist. So sind die Reihen vom Verlag zusammen genannt und die Edition hat eine gemeinsame ISBN (978-3-487-15296-7). Insgesamt umfassen beide Reihen zusammen 9 Bände. Die Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ umfasst 6 Bände: Kloster Ebstorf, Kloster Isenhagen, Kloster Lüne, Kloster Medingen, Kloster Walsrode und Kloster Wienhausen. Zur Reihe „Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ gehören 3 Bände: St. Marien Barth, Geistliches Ministerium Greifswald und Kloster Ribnitz

    :

  7. God sy gelovet
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    "In den Lüneburger Klöstern wurden 2007 zahlreiche mittelalterliche Musikmanuskripte gefunden. Nach Dokumentationen durch Datenbank, Katalog, CDs und Beschreibung und Analyse der Musikdarstellungen wird nun eine erste Auswahl der Notentexte in einer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NB 17862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    not 005 vol/139-3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    719/LP 25799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Q 5506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M B/18931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5 Kap. 6181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
    B II g Mus -Lün-
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    not 030 TB 4762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LT 13050 V918 G6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    R 29, Musik, God
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Cp 2283
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In den Lüneburger Klöstern wurden 2007 zahlreiche mittelalterliche Musikmanuskripte gefunden. Nach Dokumentationen durch Datenbank, Katalog, CDs und Beschreibung und Analyse der Musikdarstellungen wird nun eine erste Auswahl der Notentexte in einer praktischen Ausgabe mit aufführungspraktischen Hinweisen der Allgemeinheit zugänglich gemacht." (Rückseite des hinteren Heftdeckels)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Volkhardt, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487152998
    Weitere Identifier:
    9783487152998
    RVK Klassifikation: LS 80202
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Sackpfeife; Frauenchor (1stg), Sackpfeife; Frauenchor (2stg) (a cappella); Frauenchor (2stg), Portativ; Frauenchor (2stg), Sackpfeife
    Umfang: 1 Partitur (39 Seiten), 297 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Überwiegend für 1-stimmigen, teilweise für 2-stimmigen Chorgesang

    Zwischen der ungezählten Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ und der Reihe "Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ besteht ein Zusammenhang, der nur schwer darstellbar ist. So sind die Reihen vom Verlag zusammen genannt und die Edition hat eine gemeinsame ISBN (978-3-487-15296-7). Insgesamt umfassen beide Reihen zusammen 9 Bände. Die Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ umfasst 6 Bände: Kloster Ebstorf, Kloster Isenhagen, Kloster Lüne, Kloster Medingen, Kloster Walsrode und Kloster Wienhausen. Zur Reihe „Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ gehören 3 Bände: St. Marien Barth, Geistliches Ministerium Greifswald und Kloster Ribnitz

    :

  8. Loff unde ere
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    "In den Lüneburger Klöstern wurden 2007 zahlreiche mittelalterliche Musikmanuskripte gefunden. Nach Dokumentationen durch Datenbank, Katalog, CDs und Beschreibung und Analyse der Musikdarstellungen wird nun eine erste Auswahl der Notentexte in einer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NB 17863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    not 005 vol/139-4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    719/LP 25802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Q 5503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M B/18929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5 Kap. 6180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
    B II g Mus -Med-
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    not 030 TB 4763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LT 13050 V918 L8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    R 29, Musik, Lof
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Cp 2284
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In den Lüneburger Klöstern wurden 2007 zahlreiche mittelalterliche Musikmanuskripte gefunden. Nach Dokumentationen durch Datenbank, Katalog, CDs und Beschreibung und Analyse der Musikdarstellungen wird nun eine erste Auswahl der Notentexte in einer praktischen Ausgabe mit aufführungspraktischen Hinweisen der Allgemeinheit zugänglich gemacht." (Rückseite des hinteren Heftdeckels)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Volkhardt, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487153001
    Weitere Identifier:
    9783487153001
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Sackpfeife; Frauenchor (1stg), Sackpfeife; Frauenchor (1stg), Sackpfeife
    Umfang: 1 Partitur (27 Seiten), 297 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Überwiegend für 1-stimmigen, teilweise für 2-stimmigen Chorgesang

    Zwischen der ungezählten Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ und der Reihe "Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ besteht ein Zusammenhang, der nur schwer darstellbar ist. So sind die Reihen vom Verlag zusammen genannt und die Edition hat eine gemeinsame ISBN (978-3-487-15296-7). Insgesamt umfassen beide Reihen zusammen 9 Bände. Die Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ umfasst 6 Bände: Kloster Ebstorf, Kloster Isenhagen, Kloster Lüne, Kloster Medingen, Kloster Walsrode und Kloster Wienhausen. Zur Reihe „Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ gehören 3 Bände: St. Marien Barth, Geistliches Ministerium Greifswald und Kloster Ribnitz

    :

  9. Vorlehn uns freden gnediglich
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    "In den Lüneburger Klöstern wurden 2007 zahlreiche mittelalterliche Musikmanuskripte gefunden. Nach Dokumentationen durch Datenbank, Katalog, CDs und Beschreibung und Analyse der Musikdarstellungen wird nun eine erste Auswahl der Notentexte in einer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NB 17864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    not 005 vol/139-5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    719/LP 25801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Q 5501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M B/18928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5 Kap. 6182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
    B II g Mus -Wal-
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    not 030 TB 4764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LT 13050 V918 V9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    R 29, Musik, Vor
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Cp 2285
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In den Lüneburger Klöstern wurden 2007 zahlreiche mittelalterliche Musikmanuskripte gefunden. Nach Dokumentationen durch Datenbank, Katalog, CDs und Beschreibung und Analyse der Musikdarstellungen wird nun eine erste Auswahl der Notentexte in einer praktischen Ausgabe mit aufführungspraktischen Hinweisen der Allgemeinheit zugänglich gemacht." (Rückseite des hinteren Heftdeckels)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Volkhardt, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487153018
    Weitere Identifier:
    9783487153018
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Sackpfeife; Frauenchor (1stg), Sackpfeife; Gemischter Chor (4stg) (a cappella)
    Umfang: 1 Partitur (31 Seiten), 297 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Zwischen der ungezählten Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ und der Reihe "Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ besteht ein Zusammenhang, der nur schwer darstellbar ist. So sind die Reihen vom Verlag zusammen genannt und die Edition hat eine gemeinsame ISBN (978-3-487-15296-7). Insgesamt umfassen beide Reihen zusammen 9 Bände. Die Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ umfasst 6 Bände: Kloster Ebstorf, Kloster Isenhagen, Kloster Lüne, Kloster Medingen, Kloster Walsrode und Kloster Wienhausen. Zur Reihe „Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ gehören 3 Bände: St. Marien Barth, Geistliches Ministerium Greifswald und Kloster Ribnitz

    :

  10. Danck unde Loff
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    "In den Lüneburger Klöstern wurden 2007 zahlreiche mittelalterliche Musikmanuskripte gefunden. Nach Dokumentationen durch Datenbank, Katalog, CDs und Beschreibung und Analyse der Musikdarstellungen wird nun eine erste Auswahl der Notentexte in einer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NB 17865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    not 005 vol/139-6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    719/LP 25800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Q 5505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M B/18930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5 Kap. 6177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
    B II g Mus -Wie-
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    not 030 TB 4765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LT 13050 V918 D1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    R 29, Musik, Dan
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Cp 2286
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In den Lüneburger Klöstern wurden 2007 zahlreiche mittelalterliche Musikmanuskripte gefunden. Nach Dokumentationen durch Datenbank, Katalog, CDs und Beschreibung und Analyse der Musikdarstellungen wird nun eine erste Auswahl der Notentexte in einer praktischen Ausgabe mit aufführungspraktischen Hinweisen der Allgemeinheit zugänglich gemacht." (Rückseite des hinteren Heftdeckels)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Volkhardt, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487153025
    Weitere Identifier:
    9783487153025
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Sackpfeife; Frauenchor (1stg), Sackpfeife; Geistliches Drama
    Umfang: 1 Partitur (23 Seiten), 297 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Zwischen der ungezählten Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ und der Reihe "Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ besteht ein Zusammenhang, der nur schwer darstellbar ist. So sind die Reihen vom Verlag zusammen genannt und die Edition hat eine gemeinsame ISBN (978-3-487-15296-7). Insgesamt umfassen beide Reihen zusammen 9 Bände. Die Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ umfasst 6 Bände: Kloster Ebstorf, Kloster Isenhagen, Kloster Lüne, Kloster Medingen, Kloster Walsrode und Kloster Wienhausen. Zur Reihe „Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ gehören 3 Bände: St. Marien Barth, Geistliches Ministerium Greifswald und Kloster Ribnitz

    :

  11. Bibliographien und Kataloge der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek zu Weimar
    Bd. 2, Die lateinischen Handschriften bis 1600, Quarthandschriften (Q) / beschrieben von Matthias Eifler ...
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 539327-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.6849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AM 87905 K72-1,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 26112:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 A 2591 (2)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/582613
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/406:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HSB:CW:3200::2:2004
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 1650-2
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    Mg: Buch 110/Wei 10 08-0977: 1,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AM 87905 B978-2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AM 87905 B978-2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    180402 - A (1, 2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    185725 - A (1, 2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.728:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Knoche, Michael
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447067799
    Übergeordneter Titel: Bibliographien und Kataloge der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek zu Weimar - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Latein; Handschrift;
    Umfang: LXXXV, 799 S., Ill.
  12. "Stimulus amoris"
    Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    MTU - 118
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 458682
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 131-83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 548 sti/094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 6713 E36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: E 1740/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 6713 E36 S8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 18541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-ST 61 6/2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ms 597/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    04:0908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBq 3310
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2002 U 3317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Te 120
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/3284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 1900,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:5230:::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 1188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 sti 000
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lat 920:j173:qb/e48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 6713 E36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 A 0027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5025-373 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 6713 S859 E36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L24--EIS105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    51/15461
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg H 46/Sti 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    158827 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1134:118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484891181
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GF 6713
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 118
    Schlagworte: Jacobus; Textgeschichte; ; Jacobus; Übersetzung; Deutsch; Handschrift; Geschichte; ; Jacobus; Rezeption; Geschichte; ; Jacobus; Textgeschichte; ; Jacobus; Übersetzung; Deutsch; Handschrift; Geschichte; ; Jacobus; Rezeption; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Jacobus Mediolanensis (active 13th century): Stimulus amoris
    Umfang: IX, 649 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [569] - 604

    Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss.. 1995

  13. Reqiem eternam
    Autor*in:
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NB 17868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    not 005 vol/139-9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    580/NZ 42670 R427 V9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Q 5308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M B/18933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5 Kap. 6175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
    B II a Req
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    not 030 TB 4768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LT 13050 V918 R4
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Cp 2289
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Volkhardt, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487153056
    Weitere Identifier:
    9783487153056
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg) (a cappella); Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Portativ; Frauenchor (1stg), Sackpfeife; Frauenchor (1stg), Sackpfeife; Frauenchor (1stg), Sackpfeife
    Umfang: 1 Partitur (23 Seiten), 30 cm
    Bemerkung(en):

    Haupttitel auf der Haupttitelseite, der ungezählten Seite 3, tatsächlich mit Druckfehler "Reqiem"

    "[...] das Kloster Ribnitz (besitzt) eine Messhandschrift aus dem 15. Jahrhundert mit der Liturgie der Karwoche und der Totenmesse. Daraus werden hier das Requiem und einige Responsorien sowie Regina celi letare, das auch in einigen Klöstern der Lüneburger Heide überliefert ist, publiziert." (Seite 7)

    Enthält geistliche Vokalmusik, 1-stimmig gesetzt

    Liniennotation (5-Liniensystem mit Violinschlüssel)

    "Diese Publikation wurde gefördert von Katharina und Gerhard Hoffmann Stiftung, Hamburg[,] Kloster Ribnitz Deutsches Bernsteinmsueum[,] Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland" (ungezählte Seite 4)

    Die Totenmesse besteht aus den Teilen: Requiem eternam dona eis : Introitus -- Requiem eternam dona eis : Graduale -- Absolve, Dominie, animas : Tractus -- Domine Iesu Christe : Offertorium -- Lux eterna luceat eis : Communio -- In paradysum deducant te angeli : Antiphon beim Heraustragen aus der Kirche -- Delicta iuventutis : Antiphon zur Prozession zum Friedhof

    Enthält außerdem die Responsorien: O vos omnes qui transitis -- Credo quod Redemptor meus vivit -- Subvenite Sancti Dei -- Sepulto Domino signatum est

    Enthält außerdem: Regina celi letare

    Zwischen der ungezählten Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ und der Reihe "Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ besteht ein Zusammenhang, der nur schwer darstellbar ist. So sind die Reihen vom Verlag zusammen genannt und die Edition hat eine gemeinsame ISBN (978-3-487-15296-7). Insgesamt umfassen beide Reihen zusammen 9 Bände. Die Reihe „Musik aus den Heideklöstern“ umfasst 6 Bände: Kloster Ebstorf, Kloster Isenhagen, Kloster Lüne, Kloster Medingen, Kloster Walsrode und Kloster Wienhausen. Zur Reihe „Musik aus norddeutschen Klöstern und Kirchenbibliotheken“ gehören 3 Bände: St. Marien Barth, Geistliches Ministerium Greifswald und Kloster Ribnitz

    :

  14. "Stimulus amoris"
    Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.133.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 rel Rv 0.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DW 5202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.3 - E 47
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Fa 132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6713 E36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484891181
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GF 6713
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 118
    Schlagworte: Textgeschichte; Übersetzung; Deutsch; Handschrift; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Jacobus Mediolanensis (1244): Stimulus amoris; Jacobus Mediolanensis (1244)
    Umfang: IX, 649 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Göttingen, Univ., Diss., 1995

  15. Verzeichnis der typographischen Einblattdrucke des 15. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation
    VE 15
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895003752; 3895003751
    RVK Klassifikation: AN 22108 ; AN 22080 ; AN 23200 ; AC 84080 ; GG 4715
    Schlagworte: Einblattdruck
  16. "Stimulus amoris"
    Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484891181
    RVK Klassifikation: GF 6713 ; GB 1724
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 118
    Schlagworte: Overlevering; Receptie; Stimulus amoris (anoniem); Vertalingen; Rezeption; Rezeption; Textgeschichte; Übersetzung; Geschichte; Handschrift; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Jacobus Mediolanensis <13th cent>: Stimulus amoris; Jacobus Mediolanensis (-1244): Stimulus amoris
    Umfang: IX, 649 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss.

  17. "Stimulus amoris"
    Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.133.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484891181
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GF 6713
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 118
    Schlagworte: Textgeschichte; Übersetzung; Deutsch; Handschrift; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Jacobus Mediolanensis (1244): Stimulus amoris; Jacobus Mediolanensis (1244)
    Umfang: IX, 649 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 1995