Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 106 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 106.

Sortieren

  1. Volkssagen, Märchen und Legenden
    2 Abt. in 1 Bd.
  2. "Diu Crône" Heinrichs von dem Türlin, Hartmanns von Aue "Erec", Heinrich von Veldeke, "Eneasroman" und der deutschsprachige Literaturdiskurs im Mittelalter
    erste Überlegungen zu einer These
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Literatur und Sprache im Donauraum; Olomouc, 2006; 2006, S. 101-119; 330 S.
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Heinrich von Veldeke (12. Jh.): Eneit
  3. "zaghait dich fliehen leret"
    zur Konstruktion und Funktion von Dietrichs "zagheit" im Eckenlied (E2)
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Études médiévales; Amiens : Presses du Centre d'Etudes Médiévales, Université de Picardie - Jules Verne, 1999-; 6, 2004, S. 66-75
    Weitere Schlagworte: Dietrich von Bern
  4. "Waz hân wir zuo gesinde?"
    Vom Erscheinen Tristans in Gottfrieds von Strassburg Roman
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Héros épique et héros romanesque au Moyen Age; Amiens : Presses du Centre d'Etudes Médiévales, Univ. de Picardie - Jules Verne, 2004; 2004, S. 12-21; 77 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
  5. Hartmann von Aue 1230-1517
    kulturgeschichtliche Perspektiven der handschriftlichen Überlieferung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egidi, Margreth (Herausgeber); Greulich, Markus (Herausgeber); Masse, Marie-Sophie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783777626390; 3777626392
    Weitere Identifier:
    9783777626390
    Körperschaften/Kongresse: Hartmann von Aue 1230 - 1400 - 1517. Kulturgeschichtliche Perspektiven der handschriftlichen Überlieferung (2015, Paderborn)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur : [...], Beihefte ; 34
    Schlagworte: Textgeschichte; Handschrift; Tradition
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210); (Produktform)Hardback; Hartmann von Aue; Erec; Ereck; Iwein; Iban; Gregorius; Armer Heinrich; Klage; Klagebüchlein; Büchlein; Ambraser Heldenbuch; Überlieferungsgeschichte; Handschriftlichkeit; Textualität; Varianz; kulturwissenschaftliche Mediävistik; Germanistische Mediävistik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 712 g
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Sammelband geht aus den Beiträgen einer 2015 in Paderborn veranstalteten Tagung hervor

  6. Pantheon
    eine Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 1809-1810
    Verlag:  Salfeld, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Büsching, Johann Gustav Gottlieb (Hrsg.); Kannegießer, Karl Ludwig (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Kir4713
    RVK Klassifikation: AV 11000 ; GK 1350
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
    Schlagworte: Kunst; Zeitschrift; Wissenschaft; Zeitschrift
    Bemerkung(en):

    Repr.: Nendeln : Kraus

    Mikrofiche-Ausg.: Hildesheim : Olms, 1998. 7 Mikrofiches. (Deutsche Zeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts)

  7. Pantheon
    eine Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 1809-1810
    Verlag:  Salfeld, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Büsching, Johann Gustav Gottlieb (MitwirkendeR); Kannegießer, Karl Ludwig (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Kir4713
    RVK Klassifikation: AV 11000 ; GK 1350
    Schlagworte: Kunst; Zeitschrift; ; Wissenschaft; Zeitschrift;
    Bemerkung(en):

    Repr.: Nendeln : Kraus

    Mikrofiche-Ausg.: Hildesheim : Olms, 1998. 7 Mikrofiches. (Deutsche Zeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts)

  8. Wöchentliche Nachrichten für Freunde der Geschichte, Kunst und Gelahrtheit des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 1816-1819; anfangs
    Verlag:  Korn, Breslau ; Holäufer

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Büsching, Johann Gustav Gottlieb (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598503911
    RVK Klassifikation: GE 7001
    Schlagworte: Deutschland; Geschichte;
    Bemerkung(en):

    Anfangs auch mit durchgehender Nr.-Zählung

    Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 4 Mikrofiches: Nr.6124-6127 : 42x. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  9. Hartmann von Aue 1230-1517
    kulturgeschichtliche Perspektiven der handschriftlichen Überlieferung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Egidi, Margreth (Herausgeber); Greulich, Markus (Herausgeber); Masse, Marie-Sophie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783777626390; 3777626392
    Weitere Identifier:
    9783777626390
    Körperschaften/Kongresse: Hartmann von Aue 1230 - 1400 - 1517. Kulturgeschichtliche Perspektiven der handschriftlichen Überlieferung (2015, Paderborn)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur : [...], Beihefte ; 34
    Schlagworte: Textgeschichte; Handschrift; Tradition
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210); (Produktform)Hardback; Hartmann von Aue; Erec; Ereck; Iwein; Iban; Gregorius; Armer Heinrich; Klage; Klagebüchlein; Büchlein; Ambraser Heldenbuch; Überlieferungsgeschichte; Handschriftlichkeit; Textualität; Varianz; kulturwissenschaftliche Mediävistik; Germanistische Mediävistik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 712 g
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Sammelband geht aus den Beiträgen einer 2015 in Paderborn veranstalteten Tagung hervor

  10. Literarischer Grundriß zur Geschichte der Deutschen Poesie
    von der ältesten Zeit bis in das sechzehnte Jahrhundert
    Erschienen: 1812
    Verlag:  Duncker und Humblot, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Büsching, Johann Gustav Gottlieb
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: German literature; German poetry
    Umfang: XXXII, 576 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach dem Ex. der NLB Hannover

    Signaturformel: [a]-b8 A-Z8 Aa-Nn8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin bei Duncker und Humblot 1812

  11. »Die Schlesier im Ganzen taugen wahrlich nichts!«
    Johann Gustav Gottlieb Büschings Briefe an seine Braut : aus der Wiege der Breslauer Germanistik
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag, Leipzig

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-0985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Żarski, Krzysztof (HerausgeberIn); Żarska, Natalia (HerausgeberIn); Büsching, Johann Gustav Gottlieb (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3960230338; 9783960230335
    Weitere Identifier:
    9783960230335
    RVK Klassifikation: GB 2852
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schlesische Grenzgänger ; Band 10
    Schlagworte: Büsching, Johann;
    Umfang: 575 Seiten, 23.5 cm x 16 cm, 1066 g
  12. Der Ameisen und Mückenkrieg
    Künstlich beschrieben und nicht allein lustig und kurzweilig, sondern auch sehr nützlich zu lesen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yh 6816
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    19 ZZ 14049
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1007-6338
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P GERM II, 4630
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 26824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 3 : 57
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schnurr, Balthasar; Büsching, Johann Gustav Gottlieb (Hrsg.); Fuchs, Hans Christoph (Übers.); Folengo, Teofilo; Gräff, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [3] Bl., 126 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt nach VD17 23:285265X: Teofilo Folengo. - Bearb. von Teofilo Folengos Schrift "Moschaea" aus dem Jahre 1521. Überlief. Verf. bzw. Übers. Hans Christoph Fuchs. Übers. aus Vorwort ermittelt. - 1612 bearb. von Balthasar Schnurr. - Eventuell ist Hans Christoph Fuchs das Pseudonym von Balthasar Schnurr. - Neu bearb. von Johann Gustav Gottlieb Büsching

    Autopsie nach Ex. der FB Gotha und der SBB

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig ... bey Heinrich Gräff

  13. Sammlung Deutscher Volkslieder
    mit einem Anhange Flammländischer und Französischer, nebst Melodien

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Büsching, Johann Gustav Gottlieb (Hrsg.); Hagen, Friedrich Heinrich von der (Hrsg.); Braunes, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Volkslied; Volksliteratur; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Berlin, bei Friedrich Braunes

  14. Volks-Sagen, Märchen und Legenden
    Erschienen: 1820
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yt 1056
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    17, 5 : 96 [51] [a] [1]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Büsching, Johann Gustav Gottlieb
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Neue Aufl
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: XXVIII, 476 S, 8°
  15. Buch der Liebe

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 buch 000
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 241
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Büsching, Johann Gustav Gottlieb (Hrsg.); Hagen, Friedrich Heinrich von der (Hrsg.); Hitzig, Julius Eduard; Unger, Friederike Helene
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Mehr nicht erschienen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Berlin bei Julius Eduard Hitzig. - Kolophon: Gedruckt, bei Johann Friedrich Unger

  16. Hans Sachs ernstliche Trauerspiele, liebliche Schauspiele, seltsame Fastnachtsspiele, kurzweilige Gespräch', sehnliche Klagreden, wunderbarliche Fabeln, sammt andern lächerlichen Schwänken und Possen
    Erschienen: 1816-1824
    Verlag:  Schrag, Nürnberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    FHB Ll 350
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Büsching, Johann Gustav Gottlieb (Hrsg.); Schrag, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Nürnberg, bei Johann Leonhard Schrag

  17. Sagen und Geschichten aus dem Schlesierthale und von der Burg Kinsberg
    mit 2 Steindrucken, Ansichten der Burg Kinsberg
    Erschienen: 1824
    Verlag:  Kupfer, Breslau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yt 1258
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H SIL 720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ng 3566
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Lh 651
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    17, 5 : 96 [129]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Büsching, Johann Gustav Gottlieb
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: VI, 28 S., 2 Ill.
  18. Zeitgemäße Verknüpfungen
    Ergebnisse des DoktorandInnenworkshops der Wiener Germanistik, 10.11. - 12.11.2012
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Praesens-Verl., Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 919985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 1725 C591
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/17488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Clar, Peter (Hrsg.); Greulich, Markus; Springsits, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706907392
    Weitere Identifier:
    9783706907392
    RVK Klassifikation: GB 1725
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte; ; Deutsch; Fremdsprache;
    Umfang: 430 S, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Das Lied der Nibelungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1815
    Verlag:  Brockhaus, Altenburg [u.a.]

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2012 A 1188
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Bestand Grimm-Sammlung
    34 BGM 1995 A 220
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 NI - 33.30 / Magazin 1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- Ld 824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Büsching, Johann Gustav Gottlieb (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Umfang: XVI, 247 S.
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Altenburg und Leipzig: F. A. Brockhaus. 1815.

  20. Literarischer Grundriß zur Geschichte der deutschen Poesie von der ältesten Zeit bis in das 16. Jahrhundert
    Erschienen: 1812
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz DE 70
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.371.75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, separierte Bestände
    Si 6763
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    812/44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    812/45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    085 8 2014/00491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Ky 4418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Büsching, Johann Gustav Gottlieb
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Umfang: XXXII, 576 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  21. Pantheon
    eine Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 1809-1810
    Verlag:  Salfeld, Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 9609
    1.1809/10(Repr.1971) - 2/3.1810(Repr.1971)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 95/1
    1.1810,2(März) - 3.1810,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 1521/80
    3.1810,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AO 510
    1.1809/10(1971) - 3.1810,1(1971).
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 A 5615
    1.1810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Büsching, Johann Gustav Gottlieb (Mitwirkender); Kannegießer, Karl Ludwig (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AV 11000 ; GK 1350
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
    Schlagworte: Kunst; Zeitschrift; Wissenschaft
    Bemerkung(en):

    Repr.: Nendeln : Kraus

    Mikrofiche-Ausg.: Hildesheim : Olms, 1998. 7 Mikrofiches. (Deutsche Zeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts)

  22. Wöchentliche Nachrichten für Freunde der Geschichte, Kunst und Gelahrtheit des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: anfangs; 1816-1819
    Verlag:  Holäufer, Breslau ; Korn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 6299
    1.1816(1821) - 4.1819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 1485
    4.1819
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    AV 157
    1.1816 - 2.1816(Wohlfeilere Ausg. 1821); 3.1817 - 4.1819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    32/186
    1.1816 - 4.1819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- XA 2851
    2.1817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Büsching, Johann Gustav Gottlieb (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598503911 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GE 7001
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Geschichte und Geografie (900); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Bemerkung(en):

    Anfangs auch mit durchgehender Nr.-Zählung

    Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 4 Mikrofiches: Nr.6124-6127 : 42x. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  23. Der Deutschen Leben, Kunst und Wissen im Mittelalter
    eine Sammlung einzelner Aufsätze
    Autor*in:
    Erschienen: 1817-1819
    Verlag:  Korn, Breslau

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    in: Zs 6299
    1.1817(=3) - 2.1819(=4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    AV 157
    1.1817 - 2.1819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Büsching, Johann Gustav Gottlieb (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598503911 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GE 6701
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 4 Mikrofiches: Nr.6124-6127 : 42x. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  24. Hartmann von Aue 1230-1517
    kulturgeschichtliche Perspektiven der handschriftlichen Überlieferung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Egidi, Margreth (HerausgeberIn); Greulich, Markus (HerausgeberIn); Masse, Marie-Sophie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777626390
    Weitere Identifier:
    9783777626390
    RVK Klassifikation: GF 4051
    Schriftenreihe: Array ; 34
    Schlagworte: Hartmann; Textgeschichte; Handschrift; Tradition; Geschichte 1230-1517; ; Hartmann; Tradition; Handschrift; Geschichte 1230-1517;
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24.5 cm x 17 cm
  25. Stimme und Ort
    narratologische Studien zu Heinrich von Veldeke, Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    "Höfische Erzählliteratur um 1200 entwickelt sich in einem Spannungsfeld unterschiedlicher sozialer, literarischer und medialer Faktoren. Die Untersuchung fügt sich in die aktuelle Forschungsdebatte zur Poetik dieser Texte ein und erörtert, wie sich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Höfische Erzählliteratur um 1200 entwickelt sich in einem Spannungsfeld unterschiedlicher sozialer, literarischer und medialer Faktoren. Die Untersuchung fügt sich in die aktuelle Forschungsdebatte zur Poetik dieser Texte ein und erörtert, wie sich höfisch-weltliches Erzählen diskursiv von (höfisch-)religiösem absetzt. Im Fokus stehen dabei Einsatz und Funktion zweier narrativer Mittel: die narratologische Kategorie der Erzählerstimme und die spezifische Verwendung transtextueller Referenzen. Damit werden zugleich Möglichkeiten (und Grenzen) der Narratologie Gérard Genettes aufgezeigt und mit den Spezifika mittelalterlichen Erzählens konfrontiert. Die Studie widmet sich sieben zentralen Texten aus der Zeit zwischen 1170 und 1210: sämtlichen epischen Werken Heinrichs von Veldeke und Hartmanns von Aue sowie Wolframs von Eschenbach, Titurel. Sie erläutert in exemplarischen Analysen den Einsatz der Erzählerstimme(n) und inter- und architextueller Referenzen. Dabei zeigt sich, dass beide narrativen Mittel in den höfisch-weltlichen Texten in spezifischer Weise Verwendung finden und sich damit eine interdiskursive Fläche eröffnet, in der Wahrheitsindifferenz und medialer Status der noch neuen Erzählliteratur zugleich verhandelt werden."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinrich (Thematisch relevante Person); Hartmann (Thematisch relevante Person); Wolfram (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503177175; 9783503177172
    Weitere Identifier:
    9783503177172
    RVK Klassifikation: EC 7052 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 264
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (active 12th century); Hartmann von Aue (active 12th century); Wolfram von Eschenbach (active 12th century)
    Umfang: 431 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 403-431

    Die vorliegende Studie wurde im Sommersemester 2012 an der Universität Wien u.d.T.: "Erzählerstimme(n) und Phänomene der Transtextualität um 1200. Studien zur diskursiven Verortung höfischer Erzählliteratur" als Dissertation angenommen. Für die Drucklegung wurde sie gekürzt, sprachlich überarbeitet und geringfügig mit jüngster Forschungsliteratur ergänzt

    Dissertation, Universität Wien, 2012