Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben
    ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moll, Melanie (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653009828
    RVK Klassifikation: GB 3054
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (181 S.)
  2. Der wissenschaftliche Artikel
    Textart und Textorganisation
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631311134; 3631311133
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Sprachanalyse ; Bd. 27
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Deixis; Zeitschriftenaufsatz; Textsorte
    Umfang: 355 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1996

  3. Germanistische Sprachwissenschaft
    Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedke-Göbel, Martina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838587356
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; GB 4040
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; Array
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Germanistik; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  4. Wissenschaftssprache Deutsch
    lesen, verstehen, schreiben ; ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Erschienen: c2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moll, Melanie; Steets, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3631609485; 1299427685; 9783631609484
    RVK Klassifikation: GB 3054 ; GB 2992 ; GD 8955
    Schlagworte: German language
    Umfang: Online-Ressource (181 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 176-181)

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  5. Reden und Schreiben in der Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Campus Frankfurt / New York, Frankfurt/Main

    Biographical note: Peter Auer ist Professor für Germanistische Linguistik am Deutschen Seminar der Universität Freiburg. Harald Baßler, Dr. phil., ist dort germanistischer Linguist und administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars. - Long... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Peter Auer ist Professor für Germanistische Linguistik am Deutschen Seminar der Universität Freiburg. Harald Baßler, Dr. phil., ist dort germanistischer Linguist und administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars. - Long description: Wissenschaftliches Arbeiten spielt sich heute zunehmend im internationalen Kontext ab, wie unter anderem die große Bedeutung des Englischen belegt. Die Muster wissenschaftlichen Schreibens und Sprechens verändern sich unter diesem Einfluss. Anhand verschiedener Textsorten wie Zeitschriftenartikel, Vortrag, Abstract oder Diskussionsbeitrag werden die Eigenarten der Wissenschaftskommunikation sowie ihre historischen Veränderungen herausgearbeitet. Die Untersuchung wechselseitiger Einflüsse zwischen dem deutschen, angloamerikanischen, französischen und dem russischen Wissenschaftsstil schließt den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Germanistische Sprachwissenschaft
    Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache
    Erschienen: 2020
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; UTB GmbH

    Auf welche Art und Weise können Sprachdaten gewonnen werden? Welche linguistischen Beschreibungsansätze gibt es? Worin unterscheidet sich das Deutsche von anderen Sprachen? Was kennzeichnet seine Lexik, Morphologie, Syntax und Phonologie? Wie sind... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Auf welche Art und Weise können Sprachdaten gewonnen werden? Welche linguistischen Beschreibungsansätze gibt es? Worin unterscheidet sich das Deutsche von anderen Sprachen? Was kennzeichnet seine Lexik, Morphologie, Syntax und Phonologie? Wie sind Gespräche und Texte gegliedert? Was ergibt sich daraus für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache? Dieser Band vermittelt Grundlagenwissen der germanistischen Linguistik und berücksichtigt dabei stets die Besonderheiten der Lehre von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Mit 18 Inhaltskapiteln, über 400 Übungen und Lösungen sowie umfangreichem elektronischem Zusatzmaterial (z.B. Tonmaterial, Gesprächsbeispielen und Transkripten) bietet er eine multimediale Einführung in die germanistische Linguistik aus der Perspektive von Mehrsprachigkeit. Kontrastive Tonbeispiele aus über 30 weiteren Sprachen lassen Besonderheiten des Deutschen deutlicher hervortreten. Die bewährte Einführung wurde für die 3. Auflage aktualisiert und grundlegend überarbeitet, die Übungssammlung um viele neue interaktive und weiterführende Aufgaben erweitert. Der Band eignet sich daher auch für den parallelen Einsatz in Vorlesung, Seminar, Übung und Tutorium.   Stimmen zum Buch: "Eine gut geschriebene Einführung, die einen ersten Zugang in grundlegende Probleme der Sprachwissenschaft verschafft" - Info DaF 2/3 (2014) "Umfassendes Grundlagenwissen in verständlicher Form" - ekz 42 (2012) "Ein Buch, das man griffbereit haben sollte" - Zielsprache Deutsch 37,3 (2010)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedke-Göbel, Martina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838587356
    RVK Klassifikation: GB 4040
    Auflage/Ausgabe: 3rd ed.
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 p.)
  7. Germanistische Sprachwissenschaft
    Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache
    Erschienen: 2012
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedke, Martina (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838584911
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Linguistik (410)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 8381. Sprachwissenschaft
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Germanistische Sprachwissenschaft
    Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Diese multimediale Einführung vermittelt das klassische Grundlagenwissen der germanistischen Linguistik und berücksichtigt darüber hinaus immer auch die besonderen Erfordernisse bei der Lehre von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Auch die... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Diese multimediale Einführung vermittelt das klassische Grundlagenwissen der germanistischen Linguistik und berücksichtigt darüber hinaus immer auch die besonderen Erfordernisse bei der Lehre von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Auch die unterschiedlichen Arbeitsfelder der Angewandten Linguistik finden gebührende Berücksichtigung. Die beiliegende CD-ROM vernetzt den Volltext des Buches mit dem Glossar und stellt umfangreiches Tonmaterial bereit. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Musterlösungen ermöglichen die Überprüfung des vermittelten Wissens, Literaturverzeichnisse und Verknüpfungen mit empfehlenswerten Internetressourcen erleichtern den tieferen Einstieg in ausgewählte Themenbereiche.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedke-Göbel, Martina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838587356
    RVK Klassifikation: GB 4040 ; GC 1015
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: utb ; 8381
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 319-342

  9. Reden und Schreiben in der Wissenschaft
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Campus, Frankfurt/Main ; Preselect.media GmbH, Grünwald

    Biographical note: Peter Auer ist Professor für Germanistische Linguistik am Deutschen Seminar der Universität Freiburg. Harald Baßler, Dr. phil., ist dort germanistischer Linguist und administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars. - Long... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Peter Auer ist Professor für Germanistische Linguistik am Deutschen Seminar der Universität Freiburg. Harald Baßler, Dr. phil., ist dort germanistischer Linguist und administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars. - Long description: Wissenschaftliches Arbeiten spielt sich heute zunehmend im internationalen Kontext ab, wie unter anderem die große Bedeutung des Englischen belegt. Die Muster wissenschaftlichen Schreibens und Sprechens verändern sich unter diesem Einfluss. Anhand verschiedener Textsorten wie Zeitschriftenartikel, Vortrag, Abstract oder Diskussionsbeitrag werden die Eigenarten der Wissenschaftskommunikation sowie ihre historischen Veränderungen herausgearbeitet. Die Untersuchung wechselseitiger Einflüsse zwischen dem deutschen, angloamerikanischen, französischen und dem russischen Wissenschaftsstil schließt den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Wissenschaftssprache Deutsch
    Ein Lehr- Und Arbeitsbuch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Das Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an diejenigen, die an deutschsprachigen Hochschulen studieren oder wissenschaftlich arbeiten wollen und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Voraussetzung fuer die Arbeit mit diesem Buch ist ein... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Das Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an diejenigen, die an deutschsprachigen Hochschulen studieren oder wissenschaftlich arbeiten wollen und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Voraussetzung fuer die Arbeit mit diesem Buch ist ein fortgeschrittenes Sprachniveau (C1). Angestrebt wird eine souveraene Beherrschung der Wissenschaftssprache Deutsch und damit eine wissenschaftskommunikative Kompetenz auf hohem Niveau (C2). Das Buch ist geeignet fuer studienbegleitende oder -vorbereitende Kurse an deutschsprachigen Hochschulen sowie fuer den weltweiten Einsatz an Universitaeten, deutschen Ausland

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moll, Melanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631609484
    Umfang: Online-Ressource (184 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; 8.3.3 Übung zur Textanalyse: Bewertung durch die Einleitungder Redewiedergabe 109; Vorwort 13; Einführung 14; 1 Alltägliche Wissenschaftssprache 17; 1.1 Was ist „Alltägliche Wissenschaftssprache"? 17; 1.2 Typische idiomatische Fügungen der Wissenschaftssprache 17; 1.3 Einsetzübung: Sprachgeschichte der Universität 21; 2 Begriffserläuterung und Definition 23; 2.1 Einführung 23; 2.2 Übungen zu Begriffserläuterung und Definition 25; 2.2.1 Übung zur Textanalyse: Ein Ausdruck - zwei Fachbegriffe 25; 2.2.2 Übung: Formulierungen sammeln 25

    3.2.1 Übung: Aufbau, Inhalt und sprachliche Gestaltungvon Einleitungen 333.2.2 Formulierungen zur Textkommentierung und Gliederung 34; 3.3 Übungen zu Textkommentierung und Gliederung 36; 3.3.1 Einsetzübung: „Die Wissenschaft denkt nicht" 36; 3.3.2 Einsetzübung: „Propädeutik des wissenschaftlichen Schreibens" 36; 3.3.3 Einsetzübung: „Untersuchung zur Kindersprache" 37; 3.3.4 Einsetzübung und Umformulierung:„Förderung der zweitsprachlichen Schreibfähigkeit" 38; 3.3.5 Schreibübung: „Einleitung einer Hausarbeit" 40; 3.3.6 Auswahlübung: Formulierungen zur Textkommentierung 41

    6 Argumentieren, Argumentation 65

    2.2.3 Übung zum Definieren: Scherz und Wahrheit 262.2.4 Übung: erläuternde Zusätze formulieren 26; 2.2.5 Einsetzübung: Der Arbeitsbegriff 27; 2.2.6 Schreibübung: Begriffe erklären 28; 2.2.7 Übung: Definitionen aus Sachinformationen gewinnen 28; 2.2.8 Übung: Studentische Produktionen beurteilen / verbessern 29; 3 Thematisierung, Kommentierung und Gliederung 31; 3.1 Wie macht man etwas zum Thema? 31; 3.1.1 Übung: Thematisierung, Anknüpfung und Neuthematisierungin wissenschaftlichen Texten 31; 3.2 Textkommentierung und Gliederung 32

    3.3.7 Übung: Studentische Produktionen beurteilen / verbessern 424 Frage, Problem und Verwandtes 43; 4.1 Lexikalische Übung: Wortfamilien ergänzen 44; 4.2 Fügungen und Verwendungsbeispiele 44; 4.2.1 Einsetzübung: Fragen stellen und Probleme lösen 46; 4.2.2 Übung: Studentische Produktionen beurteilen / verbessern 47; 5 Beziehungen und Verweise im Text 49; 5.1 Zeigwörter und Bezugswörter: Einführung 49; 5.1.1 Erläuterungen zu den Bezugswörtern 51; 5.1.2 Erläuterungen zum Gebrauch der Zeigwörter 52; 5.1.3 Übung zur Textanalyse: Zeig- und Bezugswörter in einemsozialwissenschaftlichen Artikel 54

    5.1.4 Das Problem der Uneindeutigkeit von Zeigwörtern 555.1.5 Artikel und Zeigwörter im Textaufbau 56; 5.2 Übungen zu Zeigwörtern, Bezugswörtern und Artikeln 59; 5.2.1 Übung zur Textanalyse: „Digitale Kultur" 59; 5.2.2 Übung zur Textanalyse: „Die oder eine Debatte" 59; 5.2.3 Einsetzübung: „Das Eis der Pole - ein tiefgekühltes Archiv" 60; 5.2.4 Übung: Fokussierung ja oder nein? 62; 5.2.5 Übung: Studentische Produktionen beurteilen / verbessern 62; 5.2.6 Übung: Studentische Produktionen beurteilen / verbessernWo ist ein Artikel notwendig? 64; 5.2.7 Übung: Relationszeigwörter zuordnen 64

  11. Wissenschaftssprache Deutsch
    lesen - verstehen - schreiben; ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Das Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an diejenigen, die an deutschsprachigen Hochschulen studieren oder wissenschaftlich arbeiten wollen und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Voraussetzung für die Arbeit mit diesem Buch ist ein... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe

     

    Das Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an diejenigen, die an deutschsprachigen Hochschulen studieren oder wissenschaftlich arbeiten wollen und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Voraussetzung für die Arbeit mit diesem Buch ist ein fortgeschrittenes Sprachniveau (C1). Angestrebt wird eine souveräne Beherrschung der Wissenschaftssprache Deutsch und damit eine wissenschaftskommunikative Kompetenz auf hohem Niveau (C2). Das Buch ist geeignet für studienbegleitende oder -vorbereitende Kurse an deutschsprachigen Hochschulen sowie für den weltweiten Einsatz an Universitäten, deutschen Auslandsschulen oder Sprachinstituten. Es bietet aufgrund seiner Reichhaltigkeit und durch den Lösungsschlüssel im Internet motivierten Lernern auch die Möglichkeit zum Selbststudium

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moll, Melanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653009828; 9781299427686
    RVK Klassifikation: GB 3054 ; GB 2992 ; GD 8955
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache;
    Umfang: Online-Ressource
  12. Germanistische Sprachwissenschaft
    Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Auf welche Art und Weise können Sprachdaten gewonnen werden? Welche linguistischen Beschreibungsansätze gibt es? Worin unterscheidet sich das Deutsche von anderen Sprachen? Was kennzeichnet seine Lexik, Morphologie, Syntax und Phonologie? Wie sind... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GC
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Auf welche Art und Weise können Sprachdaten gewonnen werden? Welche linguistischen Beschreibungsansätze gibt es? Worin unterscheidet sich das Deutsche von anderen Sprachen? Was kennzeichnet seine Lexik, Morphologie, Syntax und Phonologie? Wie sind Gespräche und Texte gegliedert? Was ergibt sich daraus für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache?Dieser Band vermittelt Grundlagenwissen der germanistischen Linguistik und berücksichtigt dabei stets die Besonderheiten der Lehre von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Mit 18 Inhaltskapiteln, über 400 Übungen und Lösungen sowie umfangreichem elektronischem Zusatzmaterial (z.B. Tonmaterial, Gesprächsbeispielen und Transkripten) bietet er eine multimediale Einführung in die germanistische Linguistik aus der Perspektive von Mehrsprachigkeit. Kontrastive Tonbeispiele aus über 30 weiteren Sprachen lassen Besonderheiten des Deutschen deutlicher hervortreten. Die bewährte Einführung wurde für die 3. Auflage aktualisiert und grundlegend überarbeitet, die Übungssammlung um viele neue interaktive und weiterführende Aufgaben erweitert. Der Band eignet sich daher auch für den parallelen Einsatz in Vorlesung, Seminar, Übung und Tutorium. Stimmen zum Buch:"Eine gut geschriebene Einführung, die einen ersten Zugang in grundlegende Probleme der Sprachwissenschaft verschafft" – Info DaF 2/3 (2014)"Umfassendes Grundlagenwissen in verständlicher Form" – ekz 42 (2012)"Ein Buch, das man griffbereit haben sollte" – Zielsprache Deutsch 37,3 (2010)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Der wissenschaftliche Artikel
    Textart und Textorganisation
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3631311133
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 155 ; GC 7370 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Sprachanalyse ; Bd. 27
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Deixis; Zeitschriftenaufsatz; Textsorte
    Umfang: 355 S., Online-Ressource, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1996

  14. Wissenschaftssprache Deutsch: lesen – verstehen – schreiben
    Ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Erschienen: 201202; c2011
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Das Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an diejenigen, die an deutschsprachigen Hochschulen studieren oder wissenschaftlich arbeiten wollen und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Voraussetzung für die Arbeit mit diesem Buch ist ein... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an diejenigen, die an deutschsprachigen Hochschulen studieren oder wissenschaftlich arbeiten wollen und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Voraussetzung für die Arbeit mit diesem Buch ist ein fortgeschrittenes Sprachniveau (C1). Angestrebt wird eine souveräne Beherrschung der Wissenschaftssprache Deutsch und damit eine wissenschaftskommunikative Kompetenz auf hohem Niveau (C2). Das Buch ist geeignet für studienbegleitende oder -vorbereitende Kurse an deutschsprachigen Hochschulen sowie für den weltweiten Einsatz an Universitäten, deutschen Auslandsschulen oder Sprachinstituten. Es bietet aufgrund seiner Reichhaltigkeit und durch den Lösungsschlüssel im Internet motivierten Lernern auch die Möglichkeit zum Selbststudium

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moll, Melanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653009828
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: LAN009000; Wissenschaftssprache; Deutsch
    Umfang: 182 p
  15. Wissenschaftssprache Deutsch
    lesen, verstehen, schreiben : ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moll, Melanie (Verfasser); Steets, Angelika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653009828; 3653009820; 9783631609484; 3631609485
    RVK Klassifikation: GB 3054
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Technical German; Deutsch; German language; Wissenschaftssprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (181 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 176-181)

  16. Germanistische Sprachwissenschaft
    Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedke-Göbel, Martina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838587356
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; GB 4040
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; Array
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Germanistik; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  17. Wissenschaftssprache Deutsch: lesen – verstehen – schreiben
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Das Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an diejenigen, die an deutschsprachigen Hochschulen studieren oder wissenschaftlich arbeiten wollen und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Voraussetzung für die Arbeit mit diesem Buch ist ein... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an diejenigen, die an deutschsprachigen Hochschulen studieren oder wissenschaftlich arbeiten wollen und deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Voraussetzung für die Arbeit mit diesem Buch ist ein fortgeschrittenes Sprachniveau (C1). Angestrebt wird eine souveräne Beherrschung der Wissenschaftssprache Deutsch und damit eine wissenschaftskommunikative Kompetenz auf hohem Niveau (C2). Das Buch ist geeignet für studienbegleitende oder -vorbereitende Kurse an deutschsprachigen Hochschulen sowie für den weltweiten Einsatz an Universitäten, deutschen Auslandsschulen oder Sprachinstituten. Es bietet aufgrund seiner Reichhaltigkeit und durch den Lösungsschlüssel im Internet motivierten Lernern auch die Möglichkeit zum Selbststudium. «Ein in Ansatz und Ausführung höchst bemerkenswertes Buch, das vielen Studierenden den Zugang zur und Lehrenden die Vermittlung der Wissenschaftssprache erleichtern wird.» (Ursula Esterl, Informationen zur Deutschdidaktik 4, 2014)...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moll, Melanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653009828
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3035 ; GB 3054
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Germanistische Sprachwissenschaft
    Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedke-Göbel, Martina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838587356
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: utb ; 8381
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik
    Umfang: Online-Ressource (354 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Der Inhalt der CD-ROM-Beilage der Print-Ausgabe wird auf den Webseiten von UTB zum Gratis-Download angeboten.

  19. Der wissenschaftliche Artikel
    Textart und Textorganisation
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graefen, Gabriele (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3631311133
    RVK Klassifikation: GC 7370 ; GD 8955 ; ES 155
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Sprachanalyse ; 27
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Wissenschaft; Textsorte; Deutsch; Zeitschriftenaufsatz; Deixis
    Umfang: 355 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1996

  20. Wissenschaftssprache Deutsch: lesen - verstehen - schreiben
    ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moll, Melanie (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3054 ; GD 8955 ; GB 2992
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache
  21. Germanistische Sprachwissenschaft
    Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Diese multimediale Einführung vermittelt das klassische Grundlagenwissen der germanistischen Linguistik und berücksichtigt darüber hinaus immer auch die besonderen Erfordernisse bei der Lehre von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Auch die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese multimediale Einführung vermittelt das klassische Grundlagenwissen der germanistischen Linguistik und berücksichtigt darüber hinaus immer auch die besonderen Erfordernisse bei der Lehre von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Auch die unterschiedlichen Arbeitsfelder der Angewandten Linguistik finden gebührende Berücksichtigung. Die beiliegende CD-ROM vernetzt den Volltext des Buches mit dem Glossar und stellt umfangreiches Tonmaterial bereit. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Musterlösungen ermöglichen die Überprüfung des vermittelten Wissens, Literaturverzeichnisse und Verknüpfungen mit empfehlenswerten Internetressourcen erleichtern den tieferen Einstieg in ausgewählte Themenbereiche.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedke-Göbel, Martina (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838584911
    Weitere Identifier:
    9783838584911
    RVK Klassifikation: GC 1015
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 8381
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: German language; German language; Studien- und Arbeitsbücher; Grundlagen (Bachelor); Sprachwissenschaft/Linguistik; Allgemeines; Germanistik; Sprachwissenschaft; x_Sprachwiss. 2019-1; Deutsch; Deutsche Sprache; Deutschlehrer; Germanistische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (370 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Germanistische Sprachwissenschaft
    Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart

    Auf welche Art und Weise können Sprachdaten gewonnen werden? Welche linguistischen Beschreibungsansätze gibt es? Worin unterscheidet sich das Deutsche von anderen Sprachen? Was kennzeichnet seine Lexik, Morphologie, Syntax und Phonologie? Wie sind... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Auf welche Art und Weise können Sprachdaten gewonnen werden? Welche linguistischen Beschreibungsansätze gibt es? Worin unterscheidet sich das Deutsche von anderen Sprachen? Was kennzeichnet seine Lexik, Morphologie, Syntax und Phonologie? Wie sind Gespräche und Texte gegliedert? Was ergibt sich daraus für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache? Dieser Band vermittelt Grundlagenwissen der germanistischen Linguistik und berücksichtigt dabei stets die Besonderheiten der Lehre von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Mit 18 Inhaltskapiteln, über 400 Übungen und Lösungen sowie umfangreichem elektronischem Zusatzmaterial (z.B. Tonmaterial, Gesprächsbeispielen und Transkripten) bietet er eine multimediale Einführung in die germanistische Linguistik aus der Perspektive von Mehrsprachigkeit. Kontrastive Tonbeispiele aus über 30 weiteren Sprachen lassen Besonderheiten des Deutschen deutlicher hervortreten. Die bewährte Einführung wurde für die 3. Auflage aktualisiert und grundlegend überarbeitet, die Übungssammlung um viele neue interaktive und weiterführende Aufgaben erweitert. Der Band eignet sich daher auch für den parallelen Einsatz in Vorlesung, Seminar, Übung und Tutorium.   Stimmen zum Buch: "Eine gut geschriebene Einführung, die einen ersten Zugang in grundlegende Probleme der Sprachwissenschaft verschafft" – Info DaF 2/3 (2014) "Umfassendes Grundlagenwissen in verständlicher Form" – ekz 42 (2012) "Ein Buch, das man griffbereit haben sollte" – Zielsprache Deutsch 37,3 (2010)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Germanistische Sprachwissenschaft
    Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache
    Erschienen: 2012
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Liedke-Göbel, Martina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838584911
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Linguistik (410)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 8381. Sprachwissenschaft
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Aufbau idiomatischer Kenntnisse in der Wissenschaftssprache
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ludwig-Maximilians-Universität München

  25. Probleme mit der alltäglichen Wissenschaftssprache in Hausarbeiten ausländischer StudentInnen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ludwig-Maximilians-Universität München