Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.
Sortieren
-
Die Masse als Erzählproblem
unter bes. Berücks. von Carl Sternheims 'Europa' und Franz Jungs 'Proletarier' -
Mephistos Lachen
zu Goethes "Faust" -
Kultur und Natur in Goethes Experimenten mit dem Tableau
-
Georg Forsters "Ansichten vom Niederrhein" als wissenschaftlicher Reisebericht
-
Gedächtnislandschaft der Katastrophe
Ingeborg Bachmanns Gedicht "Früher Mittag" -
Forschungsreise und Naturbild bei Georg Forster und Alexander von Humboldt
-
Naturlyrik des 20. Jahrhunderts
ein kritischer Literaturbericht -
Das literarische Tableau zwischen Kunst und Wissenschaft
-
Vorhang auf für die Revolution
das französische Theater 1789 - 1794 -
Sprengkraft Sexualität
zum Konflikt der Geschlechter in Georg Büchners "Woyzeck" -
Repräsentanz und Performanz in der Bildenzyklopädie des "Orbis sensualium pictus" von Jan Amos Comenius
-
Die Masse als Erzählproblem unter besonderer Berücksichtigung von Carl Sternheims "Europa" und Franz Jungs "Proletarier"
-
Das literarische Tableau zwischen Kunst und Wissenschaft
-
Betz, Albrecht: Exil und Engagement [Rezension]
-
Sammeln, Ordnen und Zeigen
Theatrum und Tableau als intermediale und interdisziplinäre Formen einer komprimierenden Weltdarstellung -
Das Tableau als Antwort auf den Erfahrungsdruck und die Ausweitung des Wissens um 1800
Louis-Sébastien Merciers Tableau von Paris und Alexander von Humboldts Naturgemälde -
Zeitgeschichten in Bobrowskis lyrischer Archäologie der Landschaft
-
Die Hieroglyphe im 18. Jahrhundert
Theorien zwischen Aufklärung und Esoterik -
Hieroglyphe und Prototyp
Herders vergleichende Mythologie in der "Ältesten Urkunde des Menschengeschlechts" -
Lavaters Neubegründung der Physiognomik zwischen Aufklärung, christlicher Religion und Esoterik
-
[Rezension von: Graczyk, Annette, Die Hieroglyphe im 18. Jahrhundert, Theorien zwischen Aufklärung und Esoterik]
-
Das Fragment in der Aufklärung
-
Gar nicht so esoterisch: Hieroglyphik im 18. Jahrhundert
-
Die Masse als Erzählproblem unter besonderer Berücksichtigung von Carl Sternheims "Europa" und Franz Jungs "Proletarier"
-
Die Hieroglyphe im 18. Jahrhundert
Theorien zwischen Aufklärung und Esoterik