Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. "Ein weites Feld" et la canonisation par le champ littéraire
    étude d'une oeuvre dans son contexte polémique
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Études germaniques; Paris : Klincksieck, 1946-; 62, 2007, H. 3, S. 667-679; 23 cm
    Schlagworte: Kanon; Literatur
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015): Ein weites Feld; Schädlich, Hans Joachim (1935-)
  2. Lyrik nach 1989 – Gewendete Lyrik?
    Gespräche mit deutschen Dichtern aus der DDR
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millot, Cécile (Herausgeber); Goepper, Sibylle (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954628148; 3954628147
    Weitere Identifier:
    9783954628148
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Lyriker; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Tucholsky, Kurt (1890-1935); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (VLB-WN)9950: NONBOOK/Sachbücher/Kunst, Literatur; (BISAC Subject Heading)POE018000: European / German *; nachwende; literatur; ddr; wende; (BISAC Subject Heading)HIS014000: Europe / Germany; Adolf Endler; Elke Erb; Karl Mickel; Kerstin Hensel; Richard Pietraß
    Umfang: 1 Online-Ressource, 496 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Lyrik nach 1989 - gewendete Lyrik?
    Gespräche mit deutschen Dichtern aus der DDR
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, [Halle (Saale)]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goepper, Sibylle (Herausgeber); Millot, Cécile (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783954627288; 3954627280
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 6057 ; GN 1522 ; GO 12210 ; GO 20200 ; GO 10230
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyriker
    Umfang: 494 Seiten, 21 cm
  4. Lyrik nach 1989 - gewendete Lyrik?
    Gespräche mit deutschen Dichtern aus der DDR
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Sibylle Goepper und Cécile Millot befragten die in der DDR wirkenden Autoren Karl Mickel, Adolf Endler, Wolfgang Hilbig, Elke Erb, Richard Pietraß, Jan Faktor, Katja Lange- Müller, Gabriele Stötzer, Bert Papenfuß, Uwe Kolbe, Kathrin Schmidt und... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sibylle Goepper und Cécile Millot befragten die in der DDR wirkenden Autoren Karl Mickel, Adolf Endler, Wolfgang Hilbig, Elke Erb, Richard Pietraß, Jan Faktor, Katja Lange- Müller, Gabriele Stötzer, Bert Papenfuß, Uwe Kolbe, Kathrin Schmidt und Kerstin Hensel zum Thema »Wende«. In ihren Gesprächen dokumentieren sie einen wichtigen Abschnitt deutscher Geschichte vor und nach der Wiedervereinigung und schreiben auf diese Weise ein spannendes Kapitel zur zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur und Lyrik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goepper, Sibylle (Array); Millot, Cécile (Array); Endler, Adolf (InterviewteR); Mickel, Karl (InterviewteR); Hilbig, Wolfgang (InterviewteR); Erb, Elke (InterviewteR); Pietraß, Richard (InterviewteR); Faktor, Jan (InterviewteR); Lange-Müller, Katja (InterviewteR); Stötzer, Gabriele (InterviewteR); Papenfuß, Bert (InterviewteR); Kolbe, Uwe (InterviewteR); Schmidt, Kathrin (InterviewteR); Hensel, Kerstin (InterviewteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3954627280; 9783954627288
    Weitere Identifier:
    9783954627288
    RVK Klassifikation: EC 6057 ; GN 1522
    Schlagworte: Poets, German; Poets, German; Politics and literature; German poetry; German poetry
    Umfang: 494 Seiten, 21 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Interviews mit Adolf Endler, Karl Mickel, Wolfgang Hilbig, Elke Erb, Richard Pietraß, Jan Faktor, Katja Lange-Müller, Gabriele Stötzer, Bert Papenfuß, Uwe Kolbe, Kathrin Schmidt, Kerstin Hensel

    Mit Personenregister

    Sibylle Goepper: Vorwort

    : Adolf Endler 1930-2009 : "Ein bisschen überspitzt gesagt, mein Hauptwerk, wie das Hauptwerk von uns allen, besteht in den letzten drei, vier Jahren darin, Interviews zu geben" 1994 ; Karl Mickel 1935-2000 : "Die ganze Menschheitsgeschichte besteht aus Katastrophen : dass sie zufällig zu meinen Lebzeiten stattfinden, darf mich beim Schreiben nicht so berühren" 1994 ; Wolfgang Hilbig 1941-2007 : "Die Literaten, besonders vielleicht die Lyriker, müssen diesem Bestreben, die Wende möglichst schnell hinter sich zu bringen, einen gewissen Widerstand entgegensetzen" 1994 ; Elke Erb *1938 : "Ich bin eine Pflanze in einem Steingarten und der Stein, um den ich gewachsen bin, ist weg" 1994 ; "Das Thema 'Wende' ist beendet" 9. November 2009 ; Riehard Pietrass *1946 : "Zunächst ändern sieh die Bedingungen : Dass sieh das Sehreiben ändert, merke ich erst allmählich" 1994 ; "Die wiedergefundene Stimme" 10. Februar 2010 ; Jan Faktor *1951 : "So gesehen bin ich schon einer, der eindeutig aus dem Osten kommt und das auch nicht verleugnen und vergessen will" 1994 ; "Ich habe wirklich acht, zehn Jahre gebraucht, um mich selbst zu überzeugen, dass man doch Geschichten erzählen muss" 18. August 2009 ; Katja Lange-Müller *1951 : "Man sitzt in einem Zug und die Landschaften, die man hinter sich gelassen hat, kommen einem wieder entgegen" 1994 ; "Wenn ich gute Poesie meine, dann sage ich dazu Dichtung und nicht Lyrik" 15. Februar 2010 ; Gabriele Stötzer *1953 : "Komischerweise verlasse ich die geschlossene Form der Lyrik zugunsten einer erweiterten epischen Sprachform" 1994 ; "Man muss nur zwanzig Jahre überleben, nicht aufgeben und die Sachen nicht wegschmeissen" 8. Dezember 2016 ; Bert Papenfuss *1956 : "Wir haben es im Fernsehen gesehen, wie sie diese Mauer aufgemacht haben, ich habe die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, habe gesagt, gut, ich gehe ins Bett" 1994 ; "Ich rede immer vom friedlichen Zusammenbruch ... sage auch gern Kladderadatsch" 16. August 2009 ; Uwe Kolbe *1957 : "Ein Kuriosum bei mir war, dass ich sehr weit weg war" 1994 ; "Heimat würde ich als den Ort definieren, wo ich gut schreiben kann" 7. November 2009 ; Kathrin Schmidt *1958 : "Ich fand ganz viele Texte, die zwar nicht die Wende als politischen Akt zum Anlass nahmen, aber dennoch ein Reflex darauf waren" 1994 ; "Ich schrieb Prosa! und ich denke, das hatte mittelbar oder unmittelbar mit der 'Wende' zu tun" 12. Februar 2010 ; Kerstin Hensel *1961 : "Da kann ich nur sagen : in Bezug auf das Schreiben hat sich bei mir nichts geändert" 1994 ; "Für mich war das alles ein gesetzmässiger Vorgang" 13. August 2009 ; Personenregister ; Zu den Autorinnen ; Zu den Herausgeberinncn ; Danksagung.

  5. Lyrik nach 1989 - gewendete Lyrik?
    Gespräche mit deutschen Dichtern aus der DDR
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Sibylle Goepper und Cécile Millot befragten die in der DDR wirkenden Autoren Karl Mickel, Adolf Endler, Wolfgang Hilbig, Elke Erb, Richard Pietraß, Jan Faktor, Katja Lange- Müller, Gabriele Stötzer, Bert Papenfuß, Uwe Kolbe, Kathrin Schmidt und... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe

     

    Sibylle Goepper und Cécile Millot befragten die in der DDR wirkenden Autoren Karl Mickel, Adolf Endler, Wolfgang Hilbig, Elke Erb, Richard Pietraß, Jan Faktor, Katja Lange- Müller, Gabriele Stötzer, Bert Papenfuß, Uwe Kolbe, Kathrin Schmidt und Kerstin Hensel zum Thema »Wende«. In ihren Gesprächen dokumentieren sie einen wichtigen Abschnitt deutscher Geschichte vor und nach der Wiedervereinigung und schreiben auf diese Weise ein spannendes Kapitel zur zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur und Lyrik. Cécile Millot ist Dozentin an der Universität Reims (Frankreich). Zu ihren Forschungsgebieten gehören die Lyrik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, im Besonderen die inoffizielle Literatur in den letzten Jahren der DDR und die Wende- und Nach-Wende-Lyrik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goepper, Sibylle (HerausgeberIn); Millot, Cécile (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954628148
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (1,18 MB)
  6. Résistance, dissidence et opposition en RDA 1949-1990
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Presses Universitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 970767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 4306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/680198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 7010 C172
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 17465
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28616
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 81092 C172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    N20 495/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/12090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 7010 C172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Camarade, Hélène (Array); Goepper, Sibylle (HerausgeberIn); Ammer, Thomas (MitwirkendeR); Baillet, Florence (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782757411605
    Weitere Identifier:
    9782757411605
    RVK Klassifikation: NQ 7010
    Schriftenreihe: Temps, espace et société
    Array
    Schlagworte: Opposition (Political science); Widerstand; Opposition; Systemkritik; Protest
    Umfang: 403 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 397-402. - Enthält Namensindex

  7. Intellectuels et politique en Allemagne
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Société d'études allemandes, Strasbourg

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 145 -46.2014,2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4088 (2014)
    46.2014,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goepper, Sibylle; Willmann, Nadine
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande ; 46.2014, 2
    Schlagworte: Deutschland; Intellektueller; Politik; Geschichte 1920-1968;
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz

    Zsfassungen teilw. in dt., engl. und franz. Sprache

  8. Lyrik nach 1989 - gewendete Lyrik?
    Gespräche mit deutschen Dichtern aus der DDR
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Sibylle Goepper und Cécile Millot befragten die in der DDR wirkenden Autoren Karl Mickel, Adolf Endler, Wolfgang Hilbig, Elke Erb, Richard Pietraß, Jan Faktor, Katja Lange- Müller, Gabriele Stötzer, Bert Papenfuß, Uwe Kolbe, Kathrin Schmidt und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 3180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 12210 G596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-3 1/525
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    16 A 919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/5389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/136/2374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00612:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1522 G596
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28448
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/14045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    297670 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sibylle Goepper und Cécile Millot befragten die in der DDR wirkenden Autoren Karl Mickel, Adolf Endler, Wolfgang Hilbig, Elke Erb, Richard Pietraß, Jan Faktor, Katja Lange- Müller, Gabriele Stötzer, Bert Papenfuß, Uwe Kolbe, Kathrin Schmidt und Kerstin Hensel zum Thema »Wende«. In ihren Gesprächen dokumentieren sie einen wichtigen Abschnitt deutscher Geschichte vor und nach der Wiedervereinigung und schreiben auf diese Weise ein spannendes Kapitel zur zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur und Lyrik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Goepper, Sibylle (Array); Millot, Cécile (Array); Endler, Adolf (InterviewteR); Mickel, Karl (InterviewteR); Hilbig, Wolfgang (InterviewteR); Erb, Elke (InterviewteR); Pietraß, Richard (InterviewteR); Faktor, Jan (InterviewteR); Lange-Müller, Katja (InterviewteR); Stötzer, Gabriele (InterviewteR); Papenfuß, Bert (InterviewteR); Kolbe, Uwe (InterviewteR); Schmidt, Kathrin (InterviewteR); Hensel, Kerstin (InterviewteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3954627280; 9783954627288
    Weitere Identifier:
    9783954627288
    RVK Klassifikation: EC 6057 ; GN 1522
    Schlagworte: Poets, German; Poets, German; Politics and literature; German poetry; German poetry
    Umfang: 494 Seiten, 21 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Interviews mit Adolf Endler, Karl Mickel, Wolfgang Hilbig, Elke Erb, Richard Pietraß, Jan Faktor, Katja Lange-Müller, Gabriele Stötzer, Bert Papenfuß, Uwe Kolbe, Kathrin Schmidt, Kerstin Hensel

    Mit Personenregister

    Sibylle Goepper: Vorwort

    : Adolf Endler 1930-2009 : "Ein bisschen überspitzt gesagt, mein Hauptwerk, wie das Hauptwerk von uns allen, besteht in den letzten drei, vier Jahren darin, Interviews zu geben" 1994 ; Karl Mickel 1935-2000 : "Die ganze Menschheitsgeschichte besteht aus Katastrophen : dass sie zufällig zu meinen Lebzeiten stattfinden, darf mich beim Schreiben nicht so berühren" 1994 ; Wolfgang Hilbig 1941-2007 : "Die Literaten, besonders vielleicht die Lyriker, müssen diesem Bestreben, die Wende möglichst schnell hinter sich zu bringen, einen gewissen Widerstand entgegensetzen" 1994 ; Elke Erb *1938 : "Ich bin eine Pflanze in einem Steingarten und der Stein, um den ich gewachsen bin, ist weg" 1994 ; "Das Thema 'Wende' ist beendet" 9. November 2009 ; Riehard Pietrass *1946 : "Zunächst ändern sieh die Bedingungen : Dass sieh das Sehreiben ändert, merke ich erst allmählich" 1994 ; "Die wiedergefundene Stimme" 10. Februar 2010 ; Jan Faktor *1951 : "So gesehen bin ich schon einer, der eindeutig aus dem Osten kommt und das auch nicht verleugnen und vergessen will" 1994 ; "Ich habe wirklich acht, zehn Jahre gebraucht, um mich selbst zu überzeugen, dass man doch Geschichten erzählen muss" 18. August 2009 ; Katja Lange-Müller *1951 : "Man sitzt in einem Zug und die Landschaften, die man hinter sich gelassen hat, kommen einem wieder entgegen" 1994 ; "Wenn ich gute Poesie meine, dann sage ich dazu Dichtung und nicht Lyrik" 15. Februar 2010 ; Gabriele Stötzer *1953 : "Komischerweise verlasse ich die geschlossene Form der Lyrik zugunsten einer erweiterten epischen Sprachform" 1994 ; "Man muss nur zwanzig Jahre überleben, nicht aufgeben und die Sachen nicht wegschmeissen" 8. Dezember 2016 ; Bert Papenfuss *1956 : "Wir haben es im Fernsehen gesehen, wie sie diese Mauer aufgemacht haben, ich habe die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, habe gesagt, gut, ich gehe ins Bett" 1994 ; "Ich rede immer vom friedlichen Zusammenbruch ... sage auch gern Kladderadatsch" 16. August 2009 ; Uwe Kolbe *1957 : "Ein Kuriosum bei mir war, dass ich sehr weit weg war" 1994 ; "Heimat würde ich als den Ort definieren, wo ich gut schreiben kann" 7. November 2009 ; Kathrin Schmidt *1958 : "Ich fand ganz viele Texte, die zwar nicht die Wende als politischen Akt zum Anlass nahmen, aber dennoch ein Reflex darauf waren" 1994 ; "Ich schrieb Prosa! und ich denke, das hatte mittelbar oder unmittelbar mit der 'Wende' zu tun" 12. Februar 2010 ; Kerstin Hensel *1961 : "Da kann ich nur sagen : in Bezug auf das Schreiben hat sich bei mir nichts geändert" 1994 ; "Für mich war das alles ein gesetzmässiger Vorgang" 13. August 2009 ; Personenregister ; Zu den Autorinnen ; Zu den Herausgeberinncn ; Danksagung.

  9. Lyrik nach 1989 - gewendete Lyrik?
    Gespräche mit deutschen Dichtern aus der DDR
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, [Halle (Saale)]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goepper, Sibylle (Herausgeber); Millot, Cécile (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783954627288; 3954627280
    RVK Klassifikation: EC 6057 ; GN 1522 ; GO 12210 ; GO 20200 ; GO 10230
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyriker
    Umfang: 494 Seiten, 21 cm
  10. Lyrik nach 1989 - gewendete Lyrik?
    Gespräche mit deutschen Dichtern aus der DDR
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 1522 G596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goepper, Sibylle (Herausgeber); Millot, Cécile (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954627288; 3954627280
    Weitere Identifier:
    9783954627288
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GO 12410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyriker
    Umfang: 494 Seiten, 21 cm
  11. Ce que le genre fait aux études germaniques
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Septentrion, [Paris]

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 465 -2021,237
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Briatte, Anne-Laure (HerausgeberIn); Camarade, Hélène (HerausgeberIn); Dubslaff, Valérie (HerausgeberIn); Goepper, Sibylle (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782757432693
    Schriftenreihe: Allemagne d'aujourd'hui ; 2021, 237
    Schlagworte: Germanistik; Geschlecht; Geschlechterforschung;
    Umfang: 245 Seiten
  12. Femmes au pouvoir dans l'espace germanophone
    quelles actualisations pour un pouvoir au féminin? : (XVIIIe-XXe siècle)
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 145 -53.2021,1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goepper, Sibylle (Array); Willmann, Nadine (Array)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Femmes au pouvoir dans l'espace germanophone; Strasbourg : Société d'études allemandes, 2021; Tome 53, numéro 1 (janvier-juin 2021), Seite 3-200; 287 Seiten

    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

    Herausgeberinnen auf Buchcover genannt

  13. L'Est à l'Ouest
    trajectoires, expériences et modes d'expression des intellectuels, écrivains et artistes émigrés hors de RDA
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Presses Universitaires de Provence, Aix-en-Provence

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.497.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Aurenche-Beau, Emmanuelle (Herausgeber); Goepper, Sibylle (Herausgeber); Lemonnier-Lemieux, Anne (Herausgeber); Zschachlitz, Ralf (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9791032004494
    Weitere Identifier:
    9791032004494
    RVK Klassifikation: GN 1411
    Körperschaften/Kongresse: L' Est à l'Ouest : trajectoires, expériences et modes d'expression des intellectuels et artistes émigrés hors de RDA (2021, Online)
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; no 84 (2023)
    Schlagworte: Schriftsteller; Flucht; Écrivains allemands - À l'étranger - 1990-2020; Écrivains exilés - Allemagne (est) - 1990-2020
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Les 25-26 mars et 9 avril 2021 se tenait en ligne le colloque international "L'Est à l'Ouest"" (Seite 11)