Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 197 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 197.
Sortieren
-
Goethes Tasso - die Sprache des Symbols
-
Mythos und Poesie
zum Mythosbegriff in Aufklärung und Frühromantik -
Am Beispiel meines Bruders
Text & Kommentar -
Von Sprach- und Paradiesesgärten
Laudatio, gehalten aus Anlaß der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg an Hans Wollschläger am 16. Juni 1990 -
Vom ästhetischen Nutzen der Currywurst
-
Literatur und Ästhetik
Texte von und für Heinz Gockel -
Wozu Literatur?
Abschiedsvorlesung, gehalten am 26. Juli 2006 -
Anamnesis
Grundzüge einer nichtmimetischen Ästhetik -
Deutsche Geistesgeschichte und Faschismus
zu Thomas Manns "Doktor Faustus" -
Buchpersonen, Büchermenschen
Heinz Gockel zum Sechzigsten -
Auf dem Weg zum "Tod in Venedig"
Thomas Manns Überwindung des Ästhetentums -
Goethe und Rasputin
Leseerfahrungen fiktiver Helden -
Literaturgeschichte als Geistesgeschichte
Vorträge und Aufsätze -
"In einem fremden wunderlichen Putze"
-
Zur neuen Mythologie der Romantik
-
Wolfdietrich Schnurre
-
Subversion als Spiel
der Schweizer Schriftsteller Max Frisch -
Zum Mythosbegriff im 18. Jh.
Bericht über die Arbeitsgruppe -
Poésie engagée
zur Lyrik Erich Frieds -
Grass' Blechtrommel
-
... daß Wissenschaft und Poesie vereinbar seyen
Johann Wolfgang von Goethe zum 250. Geburtstag ; eine Ausstellung der Bibliothek Otto Schäfer in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Schweinfurt, [14. Februar 1999 - 23. Mai 1999, Bibliothek Otto Schäfer ; 31. August 1999 - 9. Oktober 1999, Stadtbibliothek Reutlingen] -
Die unzeit-zeitgemäßen Brüder
-
Max Frisch
Drama und Dramaturgie -
Gedichtwelten - Realwelten
Giwi Margwelaschwili -
Wagner - Nietzsche - Thomas Mann
Festschrift für Eckhard Heftrich