Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 425 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 425.

Sortieren

  1. Ein wunderliches Schau-Spiel vom niederländischen Bauer
  2. Doppelte Infinitivkonstruktionen im Alemannischen - eine empirische Untersuchung anhand der spontansprachlichen Daten des SSA
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Alemannisch; Generative Grammatik; X-Bar-Syntax; Sprachwandel; Gesprochene Sprache; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Mundart Oberdeutsch <Baden>; Verbalkomplex; Verb Raising, Verb Projection Raising, Verb Cluster; (local)workingPaper
    Umfang: Online-Ressource
  3. Dialektalität, Dialektwissen und Hyperdialektalität aus soziolinguistischer Perspektive
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Schwarz, Christian (Herausgeber); Stoeckle, Philipp (Herausgeber); Streck, Tobias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachstatistik; Soziolinguistik; Dialektologie; Alemannisch; Regiolekt; Sprachstatistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dialectological and folk dialectological concepts of space. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012., S. 48-74, ISBN 978-3-11-022911-0, Linguae & litterae ; 17

  4. Regionaldialekte im alemannischen Dreiländereck - "objektive" und "subjektive" Perspektiven
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Stoeckle, Philipp (Verfasser); Bergmann, Pia (Herausgeber); Birkner, Karin (Herausgeber); Gilles, Peter (Herausgeber); Spiekermann, Helmut (Herausgeber); Streck, Tobias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Perspektive; Dreiländereck; Mundart; Alemannisch; Identität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Sprache im Gebrauch : räumlich, zeitlich, interaktional; Festschrift für Peter Auer. - Heidelberg : Winter, 2014., S. 175-192, ISBN 978-3-8253-6408-3, OraLingua ; 9

  5. Die Sammlung unikaler Wörter des Deutschen. Aufbauprinzipien und erste Auswertungsergebnisse
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Trawiński, Beata (Verfasser); Häcki Buhofer, Annelies (Herausgeber); Burger, Harald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Phraseologie und Parömiologie ; 19
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Phraseology in Motion I. Methoden und Kritik. Akten der Internationalen Tagung zur Phraseologie (Basel, 2004). - Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren, 2006., S. 439-450, ISBN 3-8340-0100-7, Phraseologie und Parömiologie ; 19

  6. Drawing areal information from a corpus of noisy dialect data
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: This article is an analysis of linguistic survey data representing German dialects in Switzerland in 1933/34 based on the so-called Wenker sentences. The data are impressionistic in terms of applied phonetic transcriptions, which were... mehr

     

    Abstract: This article is an analysis of linguistic survey data representing German dialects in Switzerland in 1933/34 based on the so-called Wenker sentences. The data are impressionistic in terms of applied phonetic transcriptions, which were produced by non-specialists using the Latin alphabet. Due to the lack of pre-defined standardization, the phonetic transcriptions are very heterogeneous. From a technical perspective, this leads to very noisy data, which is why the validity of the Wenker data in general and the Swiss Wenker data in particular has been questioned. Using methods from computational linguistics, we compare, for the first time, Wenker data with linguistic data collected at virtually the same time by linguistics professionals. Direct comparison with a sample from the published atlas of German-speaking Switzerland (SDS) reveals that despite the noisiness of the data, they nevertheless provide reliable information, e.g., in terms of the spatial structuring of Swiss dialects. The study is thus a successful pilot for other corpus-based studies dealing with unstructured Wenker data in other regions

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Glaser, Elvira (Verfasser); Stoeckle, Philipp (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Journal of linguistic geography. - 8, 1 (2020) , 31-48, ISSN: 2049-7547

  7. Phraseologie – Kräuter und Rüben? Traditionen und Perspektiven der Forschung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Steyer, Kathrin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2003
    Schlagworte: Phraseologie; Rübe <Landwirtschaft>; Deutsch; Idiom; Wortverbindung; Phraseologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wortverbindungen – mehr oder weniger fest. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2004., S. 19-40, ISBN 3-11-0177956-3, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2003

  8. Bayern
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bairisch; Diphthong; Flexion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Glossarium amicorum. Festschrift für Karin Donhauser

  9. Belisarius
    Edition u. Versuch e. Deutung
  10. Bleiker, Jürg: Zur Morphologie und Sprachgeographie der Verben 'haben, sein, tun' im Schweizerdeutschen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Burger, Harald: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 94 1972
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  11. Cavigelli, Pieder: Die Germanisierung von Bonaduz in geschichtlicher und sprachlicher Schau

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Burger, Harald: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 94 1972
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  12. Schwarzenbach, Rudolf: Die Stellung der Mundart in der deutschsprachigen Schweiz. Studien zum Sprachgebrauch der Gegenwart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Burger, Harald: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 95 1973
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  13. Probleme einer historischen Phraseologie des Deutschen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Burger, Harald: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 99 1977
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  14. Autonomie und phonologischer Bezug bei der Untersuchung älterer Schriftlichkeit

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Glaser, Elvira: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 110 1988
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  15. Moser, Hugo; Stopp, Hugo; Besch, Werner (Hg.): Grammatik des Frühneuhochdeutschen, Bd. 6

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Glaser, Elvira: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 117 1995
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  16. Drawing areal information from a corpus of noisy dialect data

    Abstract: This article is an analysis of linguistic survey data representing German dialects in Switzerland in 1933/34 based on the so-called Wenker sentences. The data are impressionistic in terms of applied phonetic transcriptions, which were... mehr

     

    Abstract: This article is an analysis of linguistic survey data representing German dialects in Switzerland in 1933/34 based on the so-called Wenker sentences. The data are impressionistic in terms of applied phonetic transcriptions, which were produced by non-specialists using the Latin alphabet. Due to the lack of pre-defined standardization, the phonetic transcriptions are very heterogeneous. From a technical perspective, this leads to very noisy data, which is why the validity of the Wenker data in general and the Swiss Wenker data in particular has been questioned. Using methods from computational linguistics, we compare, for the first time, Wenker data with linguistic data collected at virtually the same time by linguistics professionals. Direct comparison with a sample from the published atlas of German-speaking Switzerland (SDS) reveals that despite the noisiness of the data, they nevertheless provide reliable information, e.g., in terms of the spatial structuring of Swiss dialects. The study is thus a successful pilot for other corpus-based studies dealing with unstructured Wenker data in other regions

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Varianten des Deutschen (437)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Phraseologie – Kräuter und Rüben? Traditionen und Perspektiven der Forschung
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Bayern
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Die Sammlung unikaler Wörter des Deutschen. Aufbauprinzipien und erste Auswertungsergebnisse

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. Dialektalität, Dialektwissen und Hyperdialektalität aus soziolinguistischer Perspektive

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Doppelte Infinitivkonstruktionen im Alemannischen - eine empirische Untersuchung anhand der spontansprachlichen Daten des SSA
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mundart Oberdeutsch <Baden>; Verbalkomplex; Verb Raising; Verb Projection Raising; Verb Cluster; workingPaper
    Lizenz:

    kostenfrei

  22. Abbildungsband zur Arbeit "Subjektive Dialekträume im alemannischen Dreiländereck"
    Erschienen: 2014

    Der Band enthält einen Teil der Farbabbildungen der Arbeit 'Subjektive Dialekträume im alemannischen Dreiländereck', die 2014 im Olms-Verlag in Hildesheim in der Reihe 'Deutsche Dialektgeographie' erschienen ist. mehr

     

    Der Band enthält einen Teil der Farbabbildungen der Arbeit 'Subjektive Dialekträume im alemannischen Dreiländereck', die 2014 im Olms-Verlag in Hildesheim in der Reihe 'Deutsche Dialektgeographie' erschienen ist.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Dialektologie; Soziolinguistik; Linguistik; Geoinformationssystem; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  23. Meyer, Rudolf: Zur Morphologie und Sprachgeographie des Artikels im Schweizerdeutschen ; Wolfensberger, Heinz: Mundartwandel im 20. Jahrhundert. Dargestellt an Ausschnitten aus dem Sprachleben der Gemeinde Stäfa

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Burger, Harald: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 90 1968
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  24. Mitzka, Walther (Hg.): Wortgeographie und Gesellschaft (Festschrift)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Burger, Harald: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 92 1970
    Schlagworte: Review
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik ; Niemeyer

  25. Graphische Studien zum Schreibsprachwandel vom 13. bis 16. Jahrhundert
    Vergleich verschiedener Handschriften des Augsburger Stadtbuches
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3533036278; 3533036286
    RVK Klassifikation: GC 4849 ; GC 4672
    Schriftenreihe: Germanische Bibliothek : Reihe 3, Untersuchungen
    Umfang: 520 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1983