Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 97 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 97.
Sortieren
-
Handlungsverstehen und Intentionszuschreibung in der Interaktion I: Intentionsbekundungen mit wollen
-
Sprachstandardisierung unter Mehrsprachigkeitsbedingungen. Das Deutsche in Luxemburg im 19. Jahrhundert
-
Sprachstandardisierung unter Mehrsprachigkeitsbedingungen. Das Deutsche in Luxemburg im 19. Jahrhundert
-
Dialektausgleich im Le͏̈tzebuergeschen
zur phonetisch-phonologischen Fokussierung einer Nationalsprache -
Handlungsverstehen und Intentionszuschreibung in der Interaktion I: Intentionsbekundungen mit wollen
-
Sprachstandardisierung unter Mehrsprachigkeitsbedingungen. Das Deutsche in Luxemburg im 19. Jahrhundert
-
Sprachstandardisierung unter Mehrsprachigkeitsbedingungen. Das Deutsche in Luxemburg im 19. Jahrhundert
-
Räume, Grenzen, Übergänge
Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) -
Regionale Prosodie im Deutschen
Variabilität in der Intonation von Abschluss und Weiterweisung -
Räume, Grenzen, Übergänge
Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) -
Luxemburger Familiennamenbuch
-
Dialektausgleich im Lëtzebuergischen
zur phonetisch-phonologischen Fokussierung einer Nationalsprache -
Regionale Prosodie im Deutschen
Variabilität in der Intonation von Abschluss und Weiterverweisung -
Regionale Prosodie im Deutschen
Variabilität in der Intonation von Abschluss und Weiterweisung -
Linguistische und soziolinguistische Bausteine der Luxemburgistik
-
Le luxembougeois de poche
-
Luxemburger Familiennamenbuch
-
Variatio delectat
empirische Evidenzen und theoretische Passungen sprachlicher Variation ; [... Beiträge einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Tagung, die vom 11. bis 13. Oktober 2006 am Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg aus Anlass des 65. Geburtstages von Klaus Mattheier stattfand] -
Dialektausgleich im Le͏̈tzebuergeschen
zur phonetisch-phonologischen Fokussierung einer Nationalsprache -
Deutsche Philologie?
Nationalphilologien heute -
Regionaldialekte im alemannischen Dreiländereck - "objektive" und "subjektive" Perspektiven
-
Regionale Prosodie im Deutschen
Variabilität in der Intonation von Abschluss und Weiterweisung -
Intonation der Weiterweisung
ein Beitrag zur konversationsanalytisch orientierten Erforschung von Regionalintonation am Beispiel des Hamburgischen und Berlinischen -
Regionale Prosodie im Deutschen
Variabilität in der Intonation von Abschluss und Weiterverweisung -
Luxemburger Familiennamenbuch