Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Schöne Weihnachten! - Lieblingsgeschichten für Groß und Klein

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68a/81025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ende, Michael (VerfasserIn); Bohlmann, Sabine (VerfasserIn); Frank, Astrid (VerfasserIn); Preußler, Otfried (VerfasserIn); Friedrich, Joachim (VerfasserIn); Schreiber-Wicke, Edith (VerfasserIn); Gehrmann, Katja (IllustratorIn); Pötzsch, Oliver (VerfasserIn); Kuckero, Ulrike (VerfasserIn); Jansen, Hanna (VerfasserIn); Scherz, Oliver (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522185110; 9783522185110
    Weitere Identifier:
    9783522185110
    Auflage/Ausgabe: Neuauflage
    Schlagworte: Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 124 Seiten, Illustrationen, 28 cm
  2. Besuch beim Hasen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Moritz-Verl., Frankfurt am Main

    „Die von Katja Gehrmann kongenial ins Bild gesetzte Geschichte bietet eine originelle Variante des Märchens vom Hasen und dem Igel: Der Hase hat sein neues Heim ebenso behaglich wie repräsentativ ausgestattet und wartet nun auf Besucher. Leider ist... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3 Ost
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3 Ost
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Die von Katja Gehrmann kongenial ins Bild gesetzte Geschichte bietet eine originelle Variante des Märchens vom Hasen und dem Igel: Der Hase hat sein neues Heim ebenso behaglich wie repräsentativ ausgestattet und wartet nun auf Besucher. Leider ist es keiner der Nachbarn, der das erste Mal die hübsche Türglocke betätigt, sondern der Fuchs, und der lässt keinen Zweifel daran, dass er den ihm kredenzten Karottencocktail aus der Hausbar nur als Apéritif betrachtet… Die Geschichte lebt vom komischen Kontrast zwischen Sprache und Inhalt: In wohlgesetzten Worten wird uns hier vom Fressen-und-Gefressenwerden erzählt. Die Figuren wahren auch in den dramatischsten Situationen einen bürgerlich-gepflegten Umgangston, den Tobias Scheffel in seiner Übersetzung hervorragend getroffen hat. Ein strukturell einfacher Text, der es sprachlich und literarisch in sich hat“ (Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2014, Kategorie Kinderbuch)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheffel, Tobias (ÜbersetzerIn); Gehrmann, Katja (IllustratorIn); Oster, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895652615
    RVK Klassifikation: DX 4060 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Ein Moritz-Kinderbuch
    Schlagworte: Hase; Fuchs; Waldtiere; List; ; Hase; Fuchs; Waldtiere; List;
    Umfang: 60 Seiten, farbig illustriert, 22 cm, 263 g
    Bemerkung(en):

    Hier auch andere, identische Auflagen und Nachdrucke

    8. Auflage 2019