Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.

Sortieren

  1. Stefan Neuhaus, Märchen [Rezension]
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 16, 2006, H. 2, S. 417-418
  2. Peter von Matt. Die Intrige [Rezension]
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 17, 2007, H. 1, S. 258-259
  3. Die Sprengung der platonischen Höhle
    Roman und Philosophie im Widerstreit
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835301399; 383530139X
    Weitere Identifier:
    9783835301399
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; EC 6660
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Realismus; Imagination; Roman; Philosophie
    Umfang: 320 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [280] - 310

  4. Was sich hinter Vladimir Nabokovs Verachtung für Thomas Mann verbirgt
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Thomas-Mann-Jahrbuch; Frankfurt, M. : Klostermann, 1988-; 20, 2007, S. 133-154
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Nabokov, Vladimir (1899-1977); Mann, Thomas (1875-1955)
  5. Daniel Kehlmanns unheimliche Kunst
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Daniel Kehlmann; München : Ed. Text + Kritik, 2008; 2008, S. 12-29; 91 S.
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-)
  6. Malte Herwig, Bildungsbürger auf Abwegen [Rezension]
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 16, 2006, H. 1, S. 184-185
  7. Die Postmoderne
    Erschienen: 1997
    Verlag:  M & P, Verl. für Wiss. und Forschung, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 347645181X
    RVK Klassifikation: CI 1100 ; EC 5184 ; GN 1826
    Schlagworte: Postmoderne; Roman
    Umfang: 474 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 452 - 469

  8. Die Postmoderne
    Erschienen: 1997
    Verlag:  M & P, Verl. für Wiss. und Forschung, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Vom Elend des utopischen Denkens
    "Die Rättin" von Günter Grass
    Erschienen: November 1991

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Schlagworte: Grass, Günter;
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015): Die Rättin
    Umfang: 376 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Diplomarbeit, Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck, 1991

  10. Das Königreich im Meer
    Daniel Kehlmanns Geheimnis
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835306172
    Weitere Identifier:
    9783835306172
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Tod <Motiv>; Leid <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-); (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 159 S., 21 cm
  11. Neues Baseldeutsch Wörterbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Christoph-Merian-Verl., Basel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gasser, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783856165024
    Weitere Identifier:
    9783856165024
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Baseldeutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Neues Baseldeutsch; (VLB-FS)Wörterbuch; (VLB-FS)Dialekt; (VLB-FS)Basler Dialekt; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 540 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Dorneck-Thierstein
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schwabe, Basel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gasser, Markus (Hrsg.); Blaser, Heidi (Hrsg.); Schneider, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796526589
    Weitere Identifier:
    9783796526589
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Solothurnisches Namenbuch ; Bd. 2
    Schlagworte: Ortsname; Flurname
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Keywords)Regionalgeschichte; (Keywords)Basel-Land; (Keywords)Geographie; (Keywords)Nordwestschweiz
    Umfang: XII, 1375 S., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Das Königreich im Meer
    Daniel Kehlmanns Geheimnis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783499258527; 3499258528
    Weitere Identifier:
    9783499258527
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Rororo ; 25852
    Schlagworte: Tod <Motiv>; Leid <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)2112: Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 190 S., 19 cm
  14. Das Königreich im Meer
    Daniel Kehlmanns Geheimnis
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Die erste Monografie über Daniel Kehlmann stellt dessen Werk in einen weltliterarischen Kontext: brillant und überaus lesbar geschrieben. Wenn Daniel Kehlmann attestiert wird, er schreibe klug, charmant und fast unverschämt unterhaltsam, so ist das... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die erste Monografie über Daniel Kehlmann stellt dessen Werk in einen weltliterarischen Kontext: brillant und überaus lesbar geschrieben. Wenn Daniel Kehlmann attestiert wird, er schreibe klug, charmant und fast unverschämt unterhaltsam, so ist das in Deutschland ein Lob mit Haken, hinter dem Skepsis lauert, ob man »ganz große Literatur« nennen könne, was derart angenehm zu lesen sei. Keineswegs bestreitet Gasser diese Kehlmannsche Leichtigkeit, wohl aber die Berechtigung der skeptischen Folgerung. Entscheidend ist, was dahinter oder besser darunter sichtbar werde: »Bei keinem anderen Autor der deutschen Gegenwartsliteratur wird so viel, so quälend ungern und oft drastisch gestorben. (...) So sind alle Geschöpfe Kehlmanns schon von Geburt halbe Schatten - Grenzgänger zwischen der diesseitigen Welt und dem Jenseits.« Für sich genommen, wäre diese Düsternis kaum aushaltbar, aber gerade im Zusammenspiel mit der Grazie des Erzählens sieht Gasser die literarische Bedeutung Kehlmanns, den er in Bezug zu weltliterarischen Größen von Henry James bis Vladimir Nabokov und Jorge Luis Borges stellt. Gasser waren auch unveröffentlichte, nicht zu Ende geschriebene, ver worfene Texte Kehlmanns zugänglich. Sein mit Leichtigkeit und nicht nur für Literaturwissenschaftler geschriebenes Buch verfolgt so polemisch wie tiefgründig die Entwicklungslinien des Autors von seinem Debüt »Beerholms Vorstellung« (und noch davor) bis zu »Ruhm« (und noch danach).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835306172
    Weitere Identifier:
    9783835306172
    RVK Klassifikation: GO 52310 ; GO 80000 ; GO 52311
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Leid <Motiv>; Erzähltechnik; Tod <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel <1975->; Kehlmann, Daniel (1975-)
    Umfang: 159 S.
  15. Variantenwörterbuch des Deutschen
    Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol
    Autor*in: Ammon, Ulrich
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bickel, Hans (Verfasser); Ebner, Jakob (Verfasser); Esterhammer, Ruth (Verfasser); Gasser, Markus (Verfasser); Hofer, Lorenz (Verfasser); Kellermeier-Rehbein, Birte (Verfasser); Löffler, Heinrich (Verfasser); Mangott, Doris (Verfasser); Moser, Hans (Verfasser); Schläpfer, Robert (Verfasser); Schloßmacher, Michael (Verfasser); Schmidlin, Regula (Verfasser); Vallaster, Günter (Verfasser); Kyvelos, Rhea (Sonstige); Nyffenegger, Regula (Sonstige); Oehler, Thomas (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110905816; 3110905817
    Weitere Identifier:
    9783110905816
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Sprachvariante
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN014000; Sprachvariante; Sprache; Standardsprache; Deutsch; PN: Textbook/paperback; (VLB-WN)9561; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Die Launen der Liebe
    wahre Geschichten von Büchern und Leidenschaften
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisbibliothek Havelland Rathenow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446258396; 3446258396
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Liebesbeziehung; Literatur; Schriftsteller; Liebe <Motiv>
    Umfang: 318 Seiten
  17. Eine Weltgeschichte in 33 Romanen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 62179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-9 2/90
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 3484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    260957 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446249196
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; ED 3010
    DDC Klassifikation: 700#DNB
    Schlagworte: Roman; Geschichte <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: 300 S.
  18. Das Buch der Bücher für die Insel
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hanser, München

    Welches Buch nehme ich mit auf die sprichwörtliche einsame Insel? Markus Gasser stellt uns in 50 Kapiteln Romane und Erzählungen aus unterschiedlichen Ländern und Epochen vor. Mit dem Blick fürs Wesentliche porträtiert er Bücher und Autoren samt... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 6660 G251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/2525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 60/56 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QA1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    8(091) Gas
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-1117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 2224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/4627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    246748 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welches Buch nehme ich mit auf die sprichwörtliche einsame Insel? Markus Gasser stellt uns in 50 Kapiteln Romane und Erzählungen aus unterschiedlichen Ländern und Epochen vor. Mit dem Blick fürs Wesentliche porträtiert er Bücher und Autoren samt ihren überraschenden, manchmal bizarren Hintergründen. Sie bringen einen Reichtum an Geschichten und Erfahrungen ins Leben, den uns der Alltag gewöhnlich nicht zu bieten hat. Bei Gasser finden sich Klassiker von Homer bis Thomas Mann, aber auch Erfolgsautoren wie Tolkien und Roald Dahl. Mit diesem besonders schön ausgestattetem Buch hilft er Anfängern, sich in der Weltliteratur zu orientieren, erfahrenen Lesern gibt er Empfehlungen, die bisweilen auch Kenner überraschen werden. „Welches Werk der Weltliteratur sollte man auf keinen Fall verpasst haben? Welche Lektüre lohnt sich immer wieder? Und in welchem Buch lässt sich noch in finstersten Stunden Trost und Geborgenheit finden? Das sind einige der Kriterien, nach denen man seine ganz persönliche Bibliothek für die einsame Insel zusammenstellen könnte. Markus Gasser, Literaturwissenschaftler und passionierter Leser, hat für sein Buch fünfzig Werke ausgewählt, auf die es ihm ankommt. Darunter finden sich Klassiker von Homer bis Tolkien, Austen bis Tolstoi, aber ebenso Gegenwärtiges, etwa von David Mitchell oder Mo Yan. Ein Kanon? Nein, eine Liebeserklärung an die schönste und sinnvollste Beschäftigung der Welt, das Lesen. Und eine Verneigung vor jenen, denen wir sie verdanken: den Schriftstellern. So ist man mit diesem Kompendium, das fünfzig Bücher in einem bündelt, für alle sommerlichen Destinationen bestens gerüstet “ (Persönliche Empfehlung von Felicitas von Lovenberg, SWR-Bestenliste Juli / August 2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446244955
    Weitere Identifier:
    9783446244955
    RVK Klassifikation: ED 3000 ; EC 6660
    Schlagworte: Roman;
    Umfang: 383 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Variantenwörterbuch des Deutschen
    Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol
    Autor*in: Ammon, Ulrich
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Das Wörterbuch wurde von drei Forschergruppen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Innsbruck) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet. Main description: Das Variantenwörterbuch des Deutschen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Das Wörterbuch wurde von drei Forschergruppen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Innsbruck) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet. Main description: Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen. Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Das Wörterbuchhat großen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur. Innovatives Wörterbuch mit dem Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder Umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern Mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen Wertvolles Nachschlagewerk für Sprachwissenschaftler, Lehrer, Journalisten, Übersetzer und sprachlich-literarisch Interessierte Pluspunkte: großer praktischer Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache' Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur ergänzt die Gruppe der blauen Wörterbücher bei de Gruyter und trägt zur Profilierung der Gruppe als benutzerfreundliche, praktische Nachschlagewerke zu allen Aspekten der deutschen Sprache bei enthält den Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder und umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen Main description: The dictionary contains approximately 12,000 words and idioms of standard German with nationally - or regionally - limited distribution, or differences in usage including their general standard German equivalents (if there are any). The dictionary is based on the analysis of an extensive corpus from all countries in which German is the national or regional official language, with an analysis of the language of the Internet as an additional data source. It is the first dictionary of any language which contains the complete inventory of all the nationally - or regionally - limited items. Review text: "The dictionary makes fascinating reading and is very useful for travelling or working in Germanophone areas. [...] The dictionary is an impressive enterprise."Alastair G.H. Walker in: Journal of Multilingual and Multicultural Development 6/2007 "Herausgekommen ist ein bislang einmaliges 'Variantenwörterbuch'"Klaus Peters: dpa, Januar 2005 "Das Buch ist auch wahrlich als Großtat zu bezeichnen."Andreas Fasel in: Welt am Sonntag, Januar 2005 "Der Nutzen des Wörterbuches für alle Praktiker der deutschen Sprache ist sofort erkennbar. Darüber hinaus ist es unterhaltsam zu lesen und verweist den Streit um die Rechtschreibreform auf einen ihr zukommenden, nämlich hinteren Rang. Die Sprache lebt in den Regionen, und so liest sich das Variantenwörterbuch auch als ein Beitrag zu der jungen Disziplin der Kulturgeographie."Harald Loch in: DAAD Letter, 12/2004 "Ein Meisterwerk! 5 Sterne*****"www.wording.de Hörprobe: Die vielfältige Bedeutung des Wortes "Wuchtel"OE1/ORF.at "Dieses Wörterbuch macht einfach Spaß."Katja Becker in Schwäbische Zeitung, Februar 2005

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebner, Jakob; Esterhammer, Ruth; Bickel, Hans; Hofer, Lorenz; Kellermeier-Rehbein, Birte; Löffler, Heinrich; Mangott, Doris; Moser, Hans; Schläpfer, Robert; Schloßmacher, Michael; Schmidlin, Regula; Vallaster, Günter; Gasser, Markus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110165753
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1490 ; GB 1571
    Auflage/Ausgabe: Im Original erschienen 2004
    Umfang: Online-Ressource
  20. Das Königreich im Meer
    Daniel Kehlmanns Geheimnis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/595405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 8457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    NN (Kehlmann,Dan.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GO 52311 GAS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 7123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499258528; 9783499258527
    Weitere Identifier:
    9783499258527
    RVK Klassifikation: GO 52311
    Schriftenreihe: Rororo ; 25852
    Schlagworte: Kehlmann, Daniel;
    Umfang: 190 S., 190 mm x 115 mm
  21. Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Olten-Gösgen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schwabe, Basel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reber, Jacqueline; Blaser, Heidi; Gasser, Markus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796533297
    Weitere Identifier:
    9783796533297
    Schriftenreihe: Solothurnisches Namenbuch ; Bd. 3
    Schlagworte: Amtei Olten-Gösgen; Ortsname; Flurname; Geschichte;
    Umfang: XI, 1111 S, Ill., Kt, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Die Postmoderne
    Erschienen: 1997
    Verlag:  M & P, Verl. für Wiss. und Forschung, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CI 1100 G251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.822.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CD 0040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    195.490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    22.2 - 489/1
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 97 A 3339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 347645181X
    RVK Klassifikation: CI 1100 ; EC 5184 ; GN 1826
    Schlagworte: Postmoderne; Roman
    Umfang: 474 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 452 - 469

  23. Variantenwörterbuch des Deutschen
    Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol
    Autor*in: Ammon, Ulrich
    Erschienen: 2011; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Das Wörterbuch wurde von drei Forschergruppen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Innsbruck) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet. Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Das Wörterbuch wurde von drei Forschergruppen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Innsbruck) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet. Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen. Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Das Wörterbuchhat großen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur. Innovatives Wörterbuch mit dem Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder Umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern Mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen Wertvolles Nachschlagewerk für Sprachwissenschaftler, Lehrer, Journalisten, Übersetzer und sprachlich-literarisch Interessierte Pluspunkte: großer praktischer Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache' Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur ergänzt die Gruppe der blauen Wörterbücher bei de Gruyter und trägt zur Profilierung der Gruppe als benutzerfreundliche, praktische Nachschlagewerke zu allen Aspekten der deutschen Sprache bei enthält den Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder und umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen The dictionary contains approximately 12,000 words and idioms of standard German with nationally - or regionally - limited distribution, or differences in usage including their general standard German equivalents (if there are any). The dictionary is based on the analysis of an extensive corpus from all countries in which German is the national or regional official language, with an analysis of the language of the Internet as an additional data source. It is the first dictionary of any language which contains the complete inventory of all the nationally - or regionally - limited items. Review text: "The dictionary makes fascinating reading and is very useful for travelling or working in Germanophone areas. [...] The dictionary is an impressive enterprise."Alastair G.H. Walker in: Journal of Multilingual and Multicultural Development 6/2007 "Herausgekommen ist ein bislang einmaliges 'Variantenwörterbuch'"Klaus Peters: dpa, Januar 2005 "Das Buch ist auch wahrlich als Großtat zu bezeichnen."Andreas Fasel in: Welt am Sonntag, Januar 2005 "Der Nutzen des Wörterbuches für alle Praktiker der deutschen Sprache ist sofort erkennbar. Darüber hinaus ist es unterhaltsam zu lesen und verweist den Streit um die Rechtschreibreform auf einen ihr zukommenden, nämlich hinteren Rang. Die Sprache lebt in den Regionen, und so liest sich das Variantenwörterbuch auch als ein Beitrag zu der jungen Disziplin der Kulturgeographie."Harald Loch in: DAAD Letter, 12/2004 "Ein Meisterwerk! 5 Sterne*****"www.wording.de Hörprobe: Die vielfältige Bedeutung des Wortes "Wuchtel"OE1/ORF.at "Dieses Wörterbuch macht einfach Spaß."Katja Becker in Schwäbische Zeitung, Februar 2005

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Das Königreich im Meer
    Daniel Kehlmanns Geheimnis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499258528; 9783499258527
    Weitere Identifier:
    9783499258527
    RVK Klassifikation: GO 52311
    Schriftenreihe: Rororo ; 25852
    Schlagworte: Kehlmann, Daniel;
    Umfang: 190 S., 190 mm x 115 mm
  25. Neues Baseldeutsch Wörterbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Christoph-Merian-Verl., Basel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gasser, Markus; Buri, Emilie; Häcki Buhofer, Annelies; Hofer, Lorenz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783856165024
    Weitere Identifier:
    9783856165024
    RVK Klassifikation: GB 1526
    Schlagworte: Baseldeutsch; ; Basel; Mundart;
    Umfang: 540 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben