Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 67 von 67.

Sortieren

  1. Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Dorneck-Thierstein
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schwabe, Basel

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gasser, Markus (Sonstige); Blaser, Heidi (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783796526589
    Weitere Identifier:
    9783796526589
    RVK Klassifikation: GD 9656
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Solothurnisches Namenbuch ; 2
    Schlagworte: Ortsname; Flurname
    Umfang: XII, 1375 S., Ill., Kt.
  2. Neues Baseldeutsch-Wörterbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Merian, Basel

    Das Neue Baseldeutsch-Wörterbuch ist das neue Standardwerk für den heutigen Wortschatz der Basler Bevölkerung. Es richtet sich an Sprachinteressierte jeder Herkunft: Sowohl typische, alte Basler Ausdrücke als auch neue Wörter werden dokumentiert und... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Neue Baseldeutsch-Wörterbuch ist das neue Standardwerk für den heutigen Wortschatz der Basler Bevölkerung. Es richtet sich an Sprachinteressierte jeder Herkunft: Sowohl typische, alte Basler Ausdrücke als auch neue Wörter werden dokumentiert und erklärt. 10'000 Wörter und Wortverbindungen wurden sorgfältig auf ihren heutigen Gebrauch überprüft, standardsprachlich verständlich erläutert und mit Markierungen für den richtigen Gebrauch versehen. Abgestützt auf die Resultate einer grossen Online-Umfrage und einer umfassenden Sammlung an baseldeutschen Texten arbeitet seit 2007 ein Forschungsteam am Deutschen Seminar der Universität Basel unter der Leitung von Prof. Dr. Annelies Häcki Buhofer, Dr. Markus Gasser und Dr. Lorenz Hofer an der Erarbeitung dieses Wörterbuchs. Das Neue Baseldeutsch Wörterbuch bietet ein verlässliches, detailreiches und unterhaltsames Abbild des jetzigen baseldeutschen Wortschatzes. Jeder Eintrag ist von einem ausgewählten Beispielsatz aus realen Kommunikationssituationen begleitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gasser, Markus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783856165024
    RVK Klassifikation: GB 1526
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Baseldeutsch
    Umfang: 540 S.
  3. Variantenwörterbuch des Deutschen
    Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol
    Autor*in: Ammon, Ulrich
    Erschienen: [2011]; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen (plurinationale oder plurizentrische Sprachen). Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Es hat großen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach ,Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bickel, Hans (Sonstige); Ebner, Jakob (Sonstige); Esterhammer, Ruth (Sonstige); Gasser, Markus (Sonstige); Hofer, Lorenz (Sonstige); Kellermeier-Rehbein, Birte (Sonstige); Kyvelos, Rhea (Sonstige); Löffler, Heinrich (Sonstige); Mangott, Doris (Sonstige); Moser, Hans (Sonstige); Nyffenegger, Regula (Sonstige); Oehler, Thomas (Sonstige); Schloßmacher, Michael (Sonstige); Schläpfer, Robert (Sonstige); Schmidlin, Regula (Sonstige); Vallaster, Günter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110905816
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1490
    Weitere Schlagworte: German language / Provincialisms / Dictionaries; Deutsch; Sprache; Sprachvariante; Standardsprache; Sprachvariante; Deutsch; Standardsprache; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Reference
    Umfang: 1 online resource (1029 p.)
  4. Das Königreich im Meer
    Daniel Kehlmanns Geheimnis
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GO 52310 0001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PT704.03 G251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GO 52311 G251
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/3213
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw53254.g251
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CSCK6226
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    16B1521
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT11/39254/120
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Eb/Kehl4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 85806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSNK1987
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CSNK1644
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835306172
    RVK Klassifikation: GO 52311 ; GO 52310
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Leid <Motiv>; Tod <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-)
    Umfang: 159 S.
  5. Feste Wortverbindungen des Deutschen
    Kollokationenwörterbuch für den Alltag
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB201.60 F4W9D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IEB11679
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/6093
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri034.h133
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BTRA1934
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2014/3942
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/Ca161+a/Standort:Triforum,R.3.17
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A9992
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/Ca161
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    LD 1713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GB 1550 H133
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTRA2972+1
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTRA2972
    Universitätsbibliothek Siegen
    12CEE1589
    Universitätsbibliothek Trier
    DJ/nc59472
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BTR2294
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Häcki Buhofer, Annelies (Sonstige); Dräger, Marcel (Sonstige); Meier, Stefanie (Sonstige); Roth, Tobias (Sonstige); Frauchinger, René (Sonstige); Gasser, Markus (Sonstige); Göke, Jana (Sonstige); Hofer, Lorenz (Sonstige); Linsmayer, Marlène (Sonstige); Rösch, Eva (Sonstige); Runte, Caroline (Sonstige); Widmer, Alessandra (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783772085222; 3772085229
    Weitere Identifier:
    9783772085222
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Kollokation; Deutsch
    Umfang: XIX, 1003 S.
  6. Solothurnische Ortsnamen
    die Namen des Kantons, der Bezirke und der Gemeinden
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Drucksachenverwaltung/Lehrmittelverl. Kanton Solothurn, Solothurn

    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 61,p 57-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VIII 17 Kul 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 4388-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/21715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gasser, Markus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3905470179
    RVK Klassifikation: GD 9656
    Schriftenreihe: Solothurnisches Namenbuch ; 1
    Schlagworte: Solothurn; Ortsname;
    Umfang: XXVII, 762 S., Ill., Kt.
  7. Variantenwörterbuch des Deutschen
    Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol
    Autor*in: Ammon, Ulrich
    Erschienen: 2011; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Das Wörterbuch wurde von drei Forschergruppen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Innsbruck) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet. Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Das Wörterbuch wurde von drei Forschergruppen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Innsbruck) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet. Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen. Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Das Wörterbuchhat großen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur. Innovatives Wörterbuch mit dem Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder Umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern Mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen Wertvolles Nachschlagewerk für Sprachwissenschaftler, Lehrer, Journalisten, Übersetzer und sprachlich-literarisch Interessierte Pluspunkte: großer praktischer Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache' Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur ergänzt die Gruppe der blauen Wörterbücher bei de Gruyter und trägt zur Profilierung der Gruppe als benutzerfreundliche, praktische Nachschlagewerke zu allen Aspekten der deutschen Sprache bei enthält den Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder und umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen The dictionary contains approximately 12,000 words and idioms of standard German with nationally - or regionally - limited distribution, or differences in usage including their general standard German equivalents (if there are any). The dictionary is based on the analysis of an extensive corpus from all countries in which German is the national or regional official language, with an analysis of the language of the Internet as an additional data source. It is the first dictionary of any language which contains the complete inventory of all the nationally - or regionally - limited items. Review text: "The dictionary makes fascinating reading and is very useful for travelling or working in Germanophone areas. [...] The dictionary is an impressive enterprise."Alastair G.H. Walker in: Journal of Multilingual and Multicultural Development 6/2007 "Herausgekommen ist ein bislang einmaliges 'Variantenwörterbuch'"Klaus Peters: dpa, Januar 2005 "Das Buch ist auch wahrlich als Großtat zu bezeichnen."Andreas Fasel in: Welt am Sonntag, Januar 2005 "Der Nutzen des Wörterbuches für alle Praktiker der deutschen Sprache ist sofort erkennbar. Darüber hinaus ist es unterhaltsam zu lesen und verweist den Streit um die Rechtschreibreform auf einen ihr zukommenden, nämlich hinteren Rang. Die Sprache lebt in den Regionen, und so liest sich das Variantenwörterbuch auch als ein Beitrag zu der jungen Disziplin der Kulturgeographie."Harald Loch in: DAAD Letter, 12/2004 "Ein Meisterwerk! 5 Sterne*****"www.wording.de Hörprobe: Die vielfältige Bedeutung des Wortes "Wuchtel"OE1/ORF.at "Dieses Wörterbuch macht einfach Spaß."Katja Becker in Schwäbische Zeitung, Februar 2005

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Die Postmoderne
    Erschienen: 1997
    Verlag:  M und P, Verl. für Wiss. und Forschung, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 299907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GN 1826 gas
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 97/3524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 318/148
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 1826 G251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 7826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    97/6088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/935/9182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 A 2255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CB:8000:Gas::1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    97 A 5128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 16004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gd 4354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII 4828
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    829/20/21 | GAS | Pos
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 20.04/g18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    98.03989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    97 A 9374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    97-1005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQB 4679-177 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4L 5066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    47/5893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    36 551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HN 115.185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    290202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    148964 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 347645181X
    RVK Klassifikation: GN 1826 ; EC 5184 ; CI 1100
    Schlagworte: Postmoderne; Roman; Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Postmodernism (Literature); Postmodernism; Array; Array
    Umfang: 474 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 452 - 469

  9. Neues Baseldeutsch Wörterbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Christoph-Merian-Verl., Basel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 793653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Alemannisches Institut, Bibliothek
    Frei 127: 0.1.4.10.8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 61,p 54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Badisches Wörterbuch, Bibliothek
    Frei 30z: Wr NBW
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: V 8 Bas 0.5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Gasser, Markus; Buri, Emilie; Häcki Buhofer, Annelies; Hofer, Lorenz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783856165024
    Weitere Identifier:
    9783856165024
    RVK Klassifikation: GB 1526
    Schlagworte: Baseldeutsch; ; Basel; Mundart;
    Umfang: 540 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Das Königreich im Meer
    Daniel Kehlmanns Geheimnis
    Erschienen: c 2010
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Über Daniel Kehlmann (zuletzt "Ruhm", BA 3/09) gibt es bisher nur wenig an Sekundärliteratur, vorrangig zu seinem Welterfolg von 2005 "Die Vermessung der Welt" (zuletzt Dietmar Schäfer: BA 2/10). Da ist diese Interpretation des bisherigen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 773784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pgr 30 Keh
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.A.5758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 52311 G251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/2456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GO 52311 G251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 6572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-KE 39 8/3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vkeh 3001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/4494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 97 ke 7.3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/3780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 280 Kehl 9/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 3045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit KEH 114/102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HK:1780:S30::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 8245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    T 1975 keh 1 75
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Keh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.01503:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 52311 G251
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    NN (Kehlmann,Dan.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 kehl 4 CU 8552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-2047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W9/3--KEH:m/G17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60/8433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Lit/Gas 511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 52311 G251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Über Daniel Kehlmann (zuletzt "Ruhm", BA 3/09) gibt es bisher nur wenig an Sekundärliteratur, vorrangig zu seinem Welterfolg von 2005 "Die Vermessung der Welt" (zuletzt Dietmar Schäfer: BA 2/10). Da ist diese Interpretation des bisherigen Gesamtwerkes Kehlmanns durch den in Zürich lebenden Literaturkritiker Markus Gasser durchaus willkommen. Gasser sieht das "Geheimnis" der Faszination der Prosa Kehlmanns in der Balance zwischen einer auf kluge Weise unterhaltsamen Erzähloberfläche und einem sich erst auf den 2. Blick erschliessenden Grundthema: der Scheinhaftigkeit und Todesverfallenheit allen menschlichen Lebens. Allerdings: So anregend sich diese Interpretationen für den Fachmann lesen, so plausibel die Vielfalt der hier aufgewiesenen literarischen Bezüge ist, so sehr wird der Laie - und werden vor allem Schüler, aber auch Studenten im Grundstudium - Mühe haben, der akademisch anspruchsvollen und essayistischen Argumentation Gassers zu folgen. Daher nur ergänzend empfohlen. (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835306172
    Weitere Identifier:
    9783835306172
    RVK Klassifikation: GO 52311
    Schlagworte: Kehlmann, Daniel; Tod <Motiv>; Leid <Motiv>; Erzähltechnik; ; Kehlmann, Daniel; Tod <Motiv>; Leid <Motiv>; Erzähltechnik;
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-)
    Umfang: 159 S.
  11. Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Dorneck-Thierstein
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schwabe, Basel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 858719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gasser, Markus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796526589
    RVK Klassifikation: GD 9656
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Solothurnisches Namenbuch ; 2
    Schlagworte: Schwarzbubenland; Ortsname; Flurname; Geschichte;
    Umfang: XII, 1375 S., zahlr. Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Die Sprengung der platonischen Höhle
    Roman und Philosophie im Widerstreit
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.542.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835301399; 383530139X
    Weitere Identifier:
    9783835301399
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; EC 6660
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Realismus; Imagination; Roman; Philosophie
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [280]-310

  13. Das Königreich im Meer
    Daniel Kehlmanns Geheimnis
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.134.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835306172
    Weitere Identifier:
    9783835306172
    RVK Klassifikation: GO 52310 ; GO 52311
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Tod <Motiv>; Leid <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Kehlmann, Daniel (1975-)
    Umfang: 159 S., 21 cm
  14. Neues Baseldeutsch Wörterbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Christoph-Merian-Verl., Basel

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.378.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gasser, Markus; Häcki Buhofer, Annelies; Hofer, Lorenz; Buri, Emilie; Fischer, Annina; Kyvelos, Rhea; Meier, Stefanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783856165024
    Weitere Identifier:
    9783856165024
    RVK Klassifikation: GB 1526
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Baseldeutsch
    Umfang: 540 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Dorneck-Thierstein
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schwabe, Basel

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.552.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gasser, Markus (Herausgeber); Blaser, Heidi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796526589
    Weitere Identifier:
    9783796526589
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Solothurnisches Namenbuch ; 2
    Schlagworte: Ortsname; Flurname
    Umfang: XII, 1375 Seiten, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Das Buch der Bücher für die Insel
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hanser, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.279.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446244956; 9783446244955
    Weitere Identifier:
    9783446244955
    RVK Klassifikation: EC 5100
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Roman
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Variantenwörterbuch des Deutschen
    Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Es kommt für alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen. Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Das Wörterbuch hat großen praktischen Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur. Innovatives Wörterbuch mit dem Sonderwortschatz der verschiedenen deutschsprachigen Länder Umfassende Informationen (Herkunft - Verbreitung - Bedeutung) zu ca. 12.000 nationalsprachlichen Wörtern Mit ausführlichem Belegteil und Verwendungsbeispielen Wertvolles Nachschlagewerk für Sprachwissenschaftler, Lehrer, Journalisten, Übersetzer und sprachlich-literarisch Interessierte Pluspunkte: großer praktischer Wert u. a. für Übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bickel, Hans; Ebner, Jakob; Esterhammer, Ruth; Gasser, Markus; Hofer, Lorenz; Kellermeier-Rehbein, Birte; Kyvelos, Rhea; Löffler, Heinrich; Mangott, Doris; Moser, Hans; Nyffenegger, Regula; Oehler, Thomas; Schläpfer, Robert; Schloßmacher, Michael; Schmidlin, Regula; Vallaster, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110905816; 3110165759; 3110165740; 9783110165746
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1490 ; GB 1526 ; GB 1571 ; GD 1001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Sprachvariante
    Umfang: 1 Online-Ressource (1029 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)