Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 229 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 229.

Sortieren

  1. Verstehensdefizit als Antwortverpflichtung : interaktionale Eigenschaften der Modalpartikel denn in Fragen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Günthner, Susanne (Herausgeber); Bücker, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Grammatik im Gespräch : Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung, 2009., S. 23-56
    Schlagworte: Modalpartikel; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Konversationsanalyse; Modalpartikel; denn
    Umfang: Online-Ressource
  2. Entwickelt sich der Konzessivkonnektor "obwohl" zum Diskursmarker?
    Grammatikalisierungstendenzen im gesprochenen Deutsch
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fachgruppe Sprachwiss. der Univ., Konstanz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachgruppe Sprachwissenschaft, Universität Konstanz ; Nr. 96
    Schlagworte: Deutsch; Konjunktion; obwohl; Diskursmarker; Gesprochene Sprache
    Umfang: 41 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 38 - 40

  3. German Chinese interactions
    differences in contextualization conventions and resulting miscommunication
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Sekretariat der Fachgruppe Sprachwiss. der Univ., Konstanz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachgruppe Sprachwissenschaft, Universität Konstanz ; Nr. 53
    Umfang: 24 S., 30 cm
  4. "... weil - man kann es ja wissenschaftlich untersuchen"
    diskurspragmatische Aspekte der Wortstellung in Weil-Sätzen
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Sekretariat der Fachgruppe Sprachwiss. der Univ., Konstanz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachgruppe Sprachwissenschaft, Universität Konstanz ; Nr. 45
    Umfang: 22 S., 30 cm
  5. Stilisierungsverfahren in der Redewiedergabe
    die "Überlagerung" von Stimmen als Mittel der moralischen Verurteilung in Vorwurfsrekonstruktionen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fachgruppe Sprachwiss. der Univ., Sekretariat, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachgruppe Sprachwissenschaft, Universität Konstanz ; Nr. 69
    Schlagworte: Deutsch; Redeerwähnung; Vorwurf; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 31 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 29 - 31

  6. From subordination to coordination?
    verb-second position in German causal and concessive constructions
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fachgruppe Sprachwiss. der Univ., Sekretariat, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachgruppe Sprachwissenschaft, Universität Konstanz ; Nr. 75
    Schlagworte: Deutsch; Kausalsatz; Wortstellung; Verb; Deutsch; Konzessivsatz; Wortstellung; Verb
    Umfang: 36 S., 30 cm
  7. Grammatikalisierung von "weil" als Diskursmarker in der gesprochenen Sprache
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fachgruppe Sprachwiss. der Univ., Konstanz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Günthner, Susanne (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachgruppe Sprachwissenschaft, Universität Konstanz ; Nr. 97
    Schlagworte: Deutsch; Konjunktion; weil; Diskursmarker; Gesprochene Sprache
    Umfang: 33 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 31 - 33

  8. Konstruktionen in der Wissenschaftssprache
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim ; Stauffenburg, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bücker, Jörg (Herausgeber); Günthner, Susanne (Herausgeber); Imo, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Konstruktionsgrammatik; Wissenschaftlicher Text; Logische Partikel; Konstruktionsgrammatik; Konstruktion <Linguistik>; Wissenschaftssprache; Diskursanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Konstruktionsgrammatik V: Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, Gattungen und Textsorten. - Tübingen : Stauffenburg, 2015, S. 81-107.-(Stauffenburg Linguistik ; 77). - ISBN 978-3-86057-122-4

  9. Stilisierungsverfahren in der Redewiedergabe
    Autor*in:
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  [Univ.-Bibl.], [Konstanz]

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Günthner, Susanne (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachbereich Sprachwissenschaft der Universität Konstanz ; 69
    Schlagworte: Deutsch; Redeerwähnung; Vorwurf; Intonation <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
  10. From subordination to coordination?
    verb-second position in German causal and concessive constructions
    Autor*in:
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  [Univ.-Bibl.], [Konstanz]

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Günthner, Susanne (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachbereich Sprachwissenschaft der Universität Konstanz ; 75
    Schlagworte: Deutsch; Kausalsatz; Wortstellung; Verb; Deutsch; Konzessivsatz; Wortstellung; Verb
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr auf Haupttitels.: 1996

  11. Verständigung in pluralen Welten
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  ibidem, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Nazarkiewicz, Kirsten (Herausgeber); Schröer, Norbert (Herausgeber); Hentges, Gudrun (Herausgeber); Hinnenkamp, Volker (Herausgeber); Platzer, Hans-Wolfgang (Herausgeber); Honer, Anne (Herausgeber); Nazarkiewicz, Kirsten (Verfasser); Schröer, Norbert (Verfasser); Klemm, Matthias Peter (Verfasser); Otten, Matthias (Verfasser); Helmolt, Katharina von (Verfasser); Günthner, Susanne (Verfasser); Fetscher, Doris (Verfasser); Artamonova, Olga (Verfasser); Groß, Andreas (Verfasser); Zwengel, Almut (Verfasser); Poferl, Angelika (Verfasser); Moosmüller, Alois (Verfasser); Hentges, Gudrun (Verfasser); Platzer, Hans-Wolfgang (Verfasser); Satola, Agnieszka (Verfasser); Schröer, Norbert (Verfasser); Heringer, Hans-Jürgen (Verfasser); Gersemann, Ilka (Verfasser); Hinnenkamp, Volker (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783838273457
    Auflage/Ausgabe: Auflage
    Schriftenreihe: CINTEUS ; 21
    Schlagworte: Kulturkontakt; Verständigung; Interkulturelle Kompetenz; Mehrsprachigkeit; Lehren; Lehrerin; Sprache; Verständigung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Tagung; Kommunikation; Kultur; (BISAC Subject Heading)SOC000000; (VLB-WN)9745: NONBOOK/Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General
    Umfang: 01 Online-Ressourcen, 350 Seiten
  12. Vom schriftsprachlichen Standard zur pragmatischen Vielfalt? : Aspekte einer interaktional fundierten Grammatikbeschreibung am Beispiel von "dass"-Konstruktionen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; dass-Konstruktion; interaktionaler Gebrauch; Gesprächsanalyse; Standard
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Pragmatischer Standard / Jörg Hagemann ... (Hrsg.), Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2013, ISBN:978-3-86057-118-7, S. 223-243

  13. From subordination to coordination?
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Stilisierungsverfahren in der Redewiedergabe
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Schriftsysteme und Phonologie des Deutschen (431)
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Vom schriftsprachlichen Standard zur pragmatischen Vielfalt? : Aspekte einer interaktional fundierten Grammatikbeschreibung am Beispiel von "dass"-Konstruktionen
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Verstehensdefizit als Antwortverpflichtung : interaktionale Eigenschaften der Modalpartikel denn in Fragen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Modalpartikel; denn
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Plattform Gesprochenes Deutsch: Authentische Alltagsinteraktionen für die Forschung und Praxis im Bereich DaF und DaZ
  18. Kommunikation und Öffentlichkeit
    Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günthner, Susanne (Sonstige); Imo, Wolfgang (Sonstige); Meer, Dorothee (Sonstige); Schneider, Jan Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110289701; 9783110289916; 9783110289923
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GC 5190
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 296
    Schlagworte: Linguistik; Philosophie; Sprache; Empiricism; Language and languages; Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 323 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Susanne Günthner undWolfgang Imo,Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Dorothee Meer,Ruhr-Universität Bochum;Jan Georg Schneider,Universität Koblenz-Landau

    Main description: For a number of years, there has been concernin Germany about the 0decline of language0. From a linguistic perspective, this hypothesis cannot be substantiated. Public debate, however, does raise some new questions about the stability and mutability of language norms. This volume undertakes a linguistic examination of the relationship between empiricism and standards in various forms and domains of communication

    Main description: Seit einigen Jahren wird in Deutschland wieder verstärkt über "Sprachverfall0 geklagt. Aus linguistischer Perspektive kann dies nicht bestätigt werden, allerdings wirft die Debatte erneut Fragen nach der Beständigkeit und Veränderbarkeit sprachlicher Normen auf. In diesem Band wird das Verhältnis von Empirie und Norm in unterschiedlichen Kommunikationsformen und Domänen linguistisch untersucht

  19. Diskursstrategien in der interkulturellen Kommunikation
    Analysen deutsch-chinesischer Gespräche
    Erschienen: 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484302860; 9783110953459; 9783111856278
    RVK Klassifikation: GB 3028 ; ER 990 ; EG 9270 ; GC 5210 ; ES 110
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 286
    Schlagworte: Deutsch; Interkulturelle Kommunikation; Chinese language; Conversation analysis; German language; Intercultural communication
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 324 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [303]-324)

  20. Grammatikalisierung von "weil" als Diskursmarker in der gesprochenen Sprache
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fachgruppe Sprachwiss. der Univ., Konstanz

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günthner, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachgruppe Sprachwissenschaft der Universität Konstanz ; Nr. 97
    Schlagworte: Deutsch; Konjunktion; weil; Diskursmarker; Gesprochene Sprache
    Umfang: 33 Seiten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 31 - 33

  21. From subordination to coordination?
    verb second position in German causal and concessive constructions
    Erschienen: 1996

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 7328
    Schriftenreihe: Universität <Konstanz> / Fachgruppe Sprachwissenschaft: Arbeitspapier ; 75
    Schlagworte: Konzessivsatz; Deutsch; Verb; Kausalsatz; Wortstellung
    Umfang: 36 S.
  22. Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion
    grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484312211
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 221
    Schlagworte: Allemand (langue) - Usage; Beschuldiging; Duits; Sociolinguistique - Allemagne - 20e siècle; Verbale communicatie; Deutsch; Communication; Dialogue; German language; German language; Deutsch; Sprachhandeln; Vorwurf
    Umfang: VII, 404 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Habil.-Schr., 1998

  23. Grammatikalisierung von weil als Diskursmarker in der gesprochenen Sprache
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fachgruppe Sprachwiss. der Univ. Konstanz, Konstanz

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günthner, Susanne (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Universität <Konstanz> / Fachgruppe Sprachwissenschaft: Arbeitspapier ; 97
    Schlagworte: weil; Konjunktion; Gesprochene Sprache; Diskursmarker; Deutsch
    Umfang: 33 S.
  24. Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion
    Grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919974; 3110919974
    Weitere Identifier:
    9783110919974
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 221
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Interaktion; Vorwurf; Deutsch; Sprachhandeln; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Vom schriftsprachlichen Standard zur pragmatischen Vielfalt? : Aspekte einer interaktional fundierten Grammatikbeschreibung am Beispiel von "dass"-Konstruktionen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; dass-Konstruktion; interaktionaler Gebrauch; Gesprächsanalyse; Standard
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Pragmatischer Standard / Jörg Hagemann ... (Hrsg.), Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2013, ISBN:978-3-86057-118-7, S. 223-243