Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    das Nominal
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murelli, Adriano (Verfasser); Schlotthauer, Susan (Verfasser); Wiese, Bernd (Verfasser); Zifonun, Gisela (Verfasser); Günther, Christine (Hrsg.); Hoberg, Ursula (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110341461; 9783110395358; 9783110341478
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6788 ; GC 6009 ; GB 1602
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Band 14
    Schlagworte: Deklination; Kontrastive Linguistik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 1974 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie. - Teilband 1: Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen. - Teilband 2: Nominalflexion, nominale Syntagmen

  2. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    Das Nominal
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murelli, Adriano (Verfasser); Schlotthauer, Susan (Verfasser); Wiese, Bernd (Verfasser); Zifonun, Gisela (Verfasser); Günther, Christine (Sonstige); Hoberg, Ursula (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110395358; 3110395355
    Weitere Identifier:
    9783110395358
    Auflage/Ausgabe: 2 Bd., 2004 S. inges., digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Nomen; Kontrastive Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN006000; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOR009000 FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics; German Grammar; Grammatical Structures; Contrastive Linguistics; Grammatik/Strukturen; Grammatik des Deutschen; Kontrastive Linguistik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, 2004 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    das Nominal
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murelli, Adriano (VerfasserIn); Schlotthauer, Susan (VerfasserIn); Wiese, Bernd (VerfasserIn); Zifonun, Gisela (VerfasserIn); Günther, Christine (MitwirkendeR); Hoberg, Ursula (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110341352; 9783110341355
    Weitere Identifier:
    9783110341355
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1602 ; GC 6009 ; GC 6788
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 14
    Schlagworte: German language — Noun; German language — Grammar, Comparative
    Umfang: 25 cm
    Bemerkung(en):

    Teilband 1 - 2

    :

  4. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    das Nominal
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das Deutsche gehört zu den besonders gut erforschten Sprachen der Welt. Neue Erkenntnisse über seine Grammatik sind am ehesten durch eine Ausweitung der Perspektive über den traditionellen Ansatz hinaus zu erwarten. Im vorliegenden Handbuch zur... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Deutsche gehört zu den besonders gut erforschten Sprachen der Welt. Neue Erkenntnisse über seine Grammatik sind am ehesten durch eine Ausweitung der Perspektive über den traditionellen Ansatz hinaus zu erwarten. Im vorliegenden Handbuch zur Nominalgrammatik geschieht dies auf dem Weg des Sprachvergleichs mit anderen europäischen Sprachen, in erster Linie den Kontrastsprachen Englisch, Französisch, Polnisch und Ungarisch. Die Grammatik schließt an die typologische Forschung an und orientiert den Vergleich an allgemeinen semantisch-pragmatischen Funktionsbereichen, so genannten ,funktionalen Domänen‘ wie Referenz, Identifikation, Modifikation. Behandelt werden nominale Wortklassen (wie Substantiv, Adjektiv, Pronomen), das nominale Klassifikationssystem (mit Genus, Numerus und Kasus), die nominale Flexionsmorphologie sowie nominale Syntagmen mit dem Schwerpunkt der NP-Syntax. Der Vergleich stellt die Optionen im Vergleichsspektrum heraus, von denen das Deutsche Gebrauch macht, zeigt aber auch, welche Möglichkeiten nicht realisiert sind, und lässt somit das typologische Profil dieser Sprache im Detail erkennen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murelli, Adriano (VerfasserIn); Schlotthauer, Susan (VerfasserIn); Wiese, Bernd (VerfasserIn); Zifonun, Gisela (VerfasserIn); Günther, Christine (MitwirkendeR); Hoberg, Ursula (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110395358; 9783110341478; 9783110341461
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; ES 460
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Band 14.1
    Schlagworte: German language; Contrastive Linguistics.; German Grammar.; Grammatical Structures.; Grammatik des Deutschen.; Grammatik/Strukturen.; Kontrastive Linguistik.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 1974 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie

    : Teilband 1: Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen

    : Teilband 2: Nominalflexion, nominale Syntagmen

  5. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    das Nominal – Teilband 1, Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murelli, Adriano (VerfasserIn); Schlotthauer, Susan (VerfasserIn); Wiese, Bernd (VerfasserIn); Zifonun, Gisela (VerfasserIn); Günther, Christine (MitwirkendeR); Hoberg, Ursula (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Band 14,1
    Umfang: XV, 1035 Seiten, Diagramme, 25 cm
  6. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    das Nominal – Teilband 2, Nominalflexion, nominale Syntagmen
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murelli, Adriano (VerfasserIn); Schlotthauer, Susan (VerfasserIn); Wiese, Bernd (VerfasserIn); Zifonun, Gisela (VerfasserIn); Günther, Christine (MitwirkendeR); Hoberg, Ursula (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Band 14,2
    Umfang: XIII Seiten, Seiten 1041 - 1974, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 1860-1943

  7. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    das Nominal – Teilband 1, Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; De Gruyter

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 6009 G975-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 6788 G975-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BM 4056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 12 - G 77
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 6788 W651 -1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gunkel, Lutz (Verfasser); Wiese, Bernd (Verfasser); Zifonun, Gisela (Verfasser); Hoberg, Ursula (Mitwirkender); Günther, Christine (Mitwirkender); Schlotthauer, Susan (Verfasser); Murelli, Adriano (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : das Nominal - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; GC 6788
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Band 14.1
    Umfang: XV, 1035 Seiten
  8. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    das Nominal – Teilband 2, Nominalflexion, Nominale Syntagmen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; De Gruyter

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 6009 G975-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 6788 G975-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BM 4056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 12 - G 77
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 6788 W651 -2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gunkel, Lutz (Verfasser); Wiese, Bernd (Verfasser); Zifonun, Gisela (Verfasser); Hoberg, Ursula (Mitwirkender); Günther, Christine (Mitwirkender); Schlotthauer, Susan (Verfasser); Murelli, Adriano (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : das Nominal - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: ES 440 ; GC 6009 ; GC 6788
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Band 14.2
    Umfang: XIII Seiten, Seite 1041-1974
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 1862-1943

  9. Grammatik des Deutschen Im Europäischen Vergleich
    Das Nominal
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Schriften des Instituts für Deutsche Sprache (SIDS) werden vom IDS in Mannheim herausgegeben. Das IDS ist eine der bedeutendsten Forschungsinstitutionen für die Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart.... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Schriften des Instituts für Deutsche Sprache (SIDS) werden vom IDS in Mannheim herausgegeben. Das IDS ist eine der bedeutendsten Forschungsinstitutionen für die Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart. In der renommierten Schriftenreihe erscheinen die Ergebnisse der Forschungsprojekte des IDS. Die Serie umfasst hochwertige Handbücher und grundlegende Monographien zu allen Bereichen der Grammatik, Pragmatik, Lexik und Morphologie des Deutschen. Sie ist eine Standardreihe der deutschen Sprachwissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murelli, Adriano; Schlotthauer, Susan; Wiese, Bernd; Zifonun, Gisela; Günther, Christine; Hoberg, Ursula; Günther, Christine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110341461
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts Für Deutsche Sprache Ser. ; v.14
    Umfang: 1 Online-Ressource (1990 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: das Nominal
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gunkel, Lutz (Verfasser); Murelli, Adriano (Verfasser); Schlotthauer, Susan (Verfasser); Wiese, Bernd (Verfasser); Zifonun, Gisela (Verfasser); Günther, Christine (Mitwirkender); Hoberg, Ursula (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110341355
    Weitere Identifier:
    9783110341355
    RVK Klassifikation: GC 6788 ; ES 440 ; GC 6009
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache
    Schlagworte: Deutsch; Nomen; Kontrastive Linguistik; Grammatik; Wortart; Deklination; Nominalphrase; Vergleich
  11. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    das Nominal
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das Deutsche gehört zu den besonders gut erforschten Sprachen der Welt. Neue Erkenntnisse über seine Grammatik sind am ehesten durch eine Ausweitung der Perspektive über den traditionellen Ansatz hinaus zu erwarten. Im vorliegenden Handbuch zur... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 5 Bk 7175-ERF
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Das Deutsche gehört zu den besonders gut erforschten Sprachen der Welt. Neue Erkenntnisse über seine Grammatik sind am ehesten durch eine Ausweitung der Perspektive über den traditionellen Ansatz hinaus zu erwarten. Im vorliegenden Handbuch zur Nominalgrammatik geschieht dies auf dem Weg des Sprachvergleichs mit anderen europäischen Sprachen, in erster Linie den Kontrastsprachen Englisch, Französisch, Polnisch und Ungarisch. Die Grammatik schließt an die typologische Forschung an und orientiert den Vergleich an allgemeinen semantisch-pragmatischen Funktionsbereichen, so genannten ,funktionalen Domänen‘ wie Referenz, Identifikation, Modifikation. Behandelt werden nominale Wortklassen (wie Substantiv, Adjektiv, Pronomen), das nominale Klassifikationssystem (mit Genus, Numerus und Kasus), die nominale Flexionsmorphologie sowie nominale Syntagmen mit dem Schwerpunkt der NP-Syntax. Der Vergleich stellt die Optionen im Vergleichsspektrum heraus, von denen das Deutsche Gebrauch macht, zeigt aber auch, welche Möglichkeiten nicht realisiert sind, und lässt somit das typologische Profil dieser Sprache im Detail erkennen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Murelli, Adriano (VerfasserIn); Schlotthauer, Susan (VerfasserIn); Wiese, Bernd (VerfasserIn); Zifonun, Gisela (VerfasserIn); Günther, Christine (MitwirkendeR); Hoberg, Ursula (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110395358; 9783110341478; 9783110341461
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; ES 460
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Band 14.1
    Schlagworte: German language; Contrastive Linguistics.; German Grammar.; Grammatical Structures.; Grammatik des Deutschen.; Grammatik/Strukturen.; Kontrastive Linguistik.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 1974 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie

    : Teilband 1: Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen

    : Teilband 2: Nominalflexion, nominale Syntagmen

  12. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    das Nominal – Teilband 1, Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Nm 3100:1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GB 1602 103 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 2595
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/300/14-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 8568-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 020 DF 0203-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6009 GUN.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1602 G975-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murelli, Adriano (VerfasserIn); Schlotthauer, Susan (VerfasserIn); Wiese, Bernd (VerfasserIn); Zifonun, Gisela (VerfasserIn); Günther, Christine (MitwirkendeR); Hoberg, Ursula (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : das Nominal - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Band 14,1
    Umfang: XV, 1035 Seiten, Diagramme, 25 cm
  13. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    das Nominal – Teilband 2, Nominalflexion, nominale Syntagmen
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Nm 3100:2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GB 1602 103 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 2595
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/300/14-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 8568-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 020 DF 0203-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6009 GUN.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1602 G975-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murelli, Adriano (VerfasserIn); Schlotthauer, Susan (VerfasserIn); Wiese, Bernd (VerfasserIn); Zifonun, Gisela (VerfasserIn); Günther, Christine (MitwirkendeR); Hoberg, Ursula (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : das Nominal - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Band 14,2
    Umfang: XIII Seiten, Seiten 1041 - 1974, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 1860-1943

  14. The elliptical noun phrase in English
    structure and use
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.6509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 1664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EG/430/401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    8080-396 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    8080-397 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    2.2 Gue 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Fen3/3--GUE59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9780415658263; 0415658268
    RVK Klassifikation: HF 270
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Routledge studies in Germanic linguistics ; 16
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; English language; German language; Comparison (Grammar); German language; English language; Comparison (Grammar); Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; English language; German language; Comparison (Grammar); German language; English language; Comparison (Grammar); Grammar, Comparative and general
    Umfang: XII, 152 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2011

  15. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    das Nominal
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murelli, Adriano (VerfasserIn); Schlotthauer, Susan (VerfasserIn); Wiese, Bernd (VerfasserIn); Zifonun, Gisela (VerfasserIn); Günther, Christine (MitwirkendeR); Hoberg, Ursula (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110341352; 9783110341355
    Weitere Identifier:
    9783110341355
    RVK Klassifikation: GB 1602 ; GC 6009 ; GC 6788
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 14
    Schlagworte: German language — Noun; German language — Grammar, Comparative
    Umfang: 25 cm
    Bemerkung(en):

    Teilband 1 - 2

    :

  16. Deutsch im Sprachvergleich - grammatische Kontraste und Konvergenzen
    47. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 15.-17. März 2011
    Erschienen: 2011

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik; Stuttgart : Steiner, 1969; 78(2011), 2, Seite 225-232

  17. Deutsch im Sprachvergleich - grammatische Kontrastive und Konvergenzen
    Bericht von der 47. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 15.-17. März 2011
    Erschienen: 2011

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 27(2011), 2, Seite 10-17

  18. Deutsch im Sprachvergleich - Grammatische Kontraste und Konvergenzen
    47. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 15.-17. März 2011
    Erschienen: 2011

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Sprache; Berlin : E. Schmidt, 1973; 39(2011), 3, Seite 276-282

  19. Deutsch im Sprachvergleich - grammatische Kontrastive und Konvergenzen
    Bericht von der 47. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 15.-17. März 2011
    Erschienen: 2011

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 1985; 27(2011), 2, Seite 10-17; Online-Ressource

    Umfang: Online-Ressource (S. 10-17)
  20. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    das Nominal
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murelli, Adriano (Verfasser); Schlotthauer, Susan (Verfasser); Wiese, Bernd (Verfasser); Zifonun, Gisela (Verfasser); Günther, Christine (Hrsg.); Hoberg, Ursula (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110341461; 9783110395358; 9783110341478
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6788 ; GC 6009 ; GB 1602
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Band 14
    Schlagworte: Deklination; Kontrastive Linguistik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 1974 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie. - Teilband 1: Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen. - Teilband 2: Nominalflexion, nominale Syntagmen

  21. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    [Band 1], Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich ; Das Nominal
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Deutsche gehört zu den besonders gut erforschten Sprachen der Welt. Neue Erkenntnisse über seine Grammatik sind am ehesten durch eine Ausweitung der Perspektive über den traditionellen Ansatz hinaus zu erwarten. Im vorliegenden Handbuch zur... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das Deutsche gehört zu den besonders gut erforschten Sprachen der Welt. Neue Erkenntnisse über seine Grammatik sind am ehesten durch eine Ausweitung der Perspektive über den traditionellen Ansatz hinaus zu erwarten. Im vorliegenden Handbuch zur Nominalgrammatik geschieht dies auf dem Weg des Sprachvergleichs mit anderen europäischen Sprachen, in erster Linie den Kontrastsprachen Englisch, Französisch, Polnisch und Ungarisch. Die Grammatik schließt an die typologische Forschung an und orientiert den Vergleich an allgemeinen semantisch-pragmatischen Funktionsbereichen, so genannten ,funktionalen Domänen‘ wie Referenz, Identifikation, Modifikation. Behandelt werden nominale Wortklassen (wie Substantiv, Adjektiv, Pronomen), das nominale Klassifikationssystem (mit Genus, Numerus und Kasus), die nominale Flexionsmorphologie sowie nominale Syntagmen mit dem Schwerpunkt der NP-Syntax. Der Vergleich stellt die Optionen im Vergleichsspektrum heraus, von denen das Deutsche Gebrauch macht, zeigt aber auch, welche Möglichkeiten nicht realisiert sind, und lässt somit das typologische Profil dieser Sprache im Detail erkennen This functionally oriented contrastive grammar is devoted to nominal word classes (such as nouns, adjectives, and pronouns), their classification (such as gender, case, and number), nominal inflectional morphology, and nominal syntagms, especially the syntax of the nominal phrase. The descriptive focus is on German, and the principal contrastive languages are English, French, Polish, and Hungarian

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Christine (Sonstige); Hoberg, Ursula (Sonstige); Murelli, Adriano (Verfasser); Schlotthauer, Susan (Verfasser); Wiese, Bernd (Verfasser); Zifonun, Gisela (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110341461
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; GC 6009
    Auflage/Ausgabe: 2 Bd., 2004 S. inges
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 14
    Weitere Schlagworte: Contrastive Linguistics; German Grammar; Grammatical Structures; Grammatik des Deutschen; Grammatik/Strukturen; Kontrastive Linguistik; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation
    Umfang: 1 online resource (XXX, 1974 p.)
  22. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
    das Nominal
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/L 2017 6236
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCX1463-...
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Universitätsbibliothek Trier
    DB/mb21957
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murelli, Adriano (Verfasser); Schlotthauer, Susan (Verfasser); Wiese, Bernd (Verfasser); Zifonun, Gisela (Verfasser); Günther, Christine (Sonstige); Hoberg, Ursula (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110341355; 3110341352
    Weitere Identifier:
    9783110341355
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Band 14
    Schlagworte: Deutsch; Kontrastive Linguistik; Nomen
    Weitere Schlagworte: Vergleichende Sprachwissenschaft; Wort / Wortart / Grammatische Kategorie / Nominalphrase
    Umfang: 2 Bände, 240 mm x 170 mm
  23. Deutsch im Sprachvergleich – Grammatische Kontraste und Konvergenzen Bericht von der 47. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 15.-17. März 2011
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Wenn man einen Blick in die traditionellen Grammatiken wirft, so wird man feststellen, dass die Struktur der deutschen Sprache hier eher isoliert beschrieben wird, das heißt, dass sich die Beschreibung grammatischer Phänomene auf das Deutsche... mehr

     

    Wenn man einen Blick in die traditionellen Grammatiken wirft, so wird man feststellen, dass die Struktur der deutschen Sprache hier eher isoliert beschrieben wird, das heißt, dass sich die Beschreibung grammatischer Phänomene auf das Deutsche konzentriert. Hierbei handelt es sich sicherlich um fundierte Analysen der deutschen Sprachstruktur, die wichtige Einblicke und Erkenntnisse liefern. Allerdings hat diese einzelsprachlich orientierte Betrachtungsweise einen entscheidenden Nachteil – die Besonderheiten einer Sprache können so gar nicht erfasst werden, da sich die spezifischen Charakteristika natürlich erst im Vergleich mit anderen Sprachen zeigen. Mit anderen Worten: Wenn nur das Deutsche betrachtet wird, lassen sich gar keine Aussagen darüber treffen, was nun charakteristisch für diese Sprache ist. Ebenso wenig lassen sich Gemeinsamkeiten mit anderen Sprachen herausstellen. Phänomene, die nicht nur auf eine Sprache beschränkt sind, sind aber wiederum von Bedeutung für die linguistische Theoriebildung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Phonetik; Morphologie; Deutsch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess