Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Theodor Fontanes Roman "Effi Briest" in türkischer Übersetzung : eine übersetzungskritische Betrachtung zu den Anmerkungen der Übersetzer in Fußnoten
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Heinrich von Kleists Novelle Die Marquise von O... auf Türkisch
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Defiziente Transzendenzerfahrung in der frühen Prosa Gerhart Hauptmanns
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631370687
    RVK Klassifikation: GM 3585
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1776
    Schlagworte: Transzendenz <Motiv>; Novelle; Transzendenz
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Fasching; Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Bahnwärter Thiel; Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Der Apostel; Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Der Ketzer von Soana; Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
    Umfang: 356 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000

  4. Defiziente Transzendenzerfahrung in der frühen Prosa Gerhart Hauptmanns
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631370687
    RVK Klassifikation: GM 3585
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 1] ; 1776
    Schlagworte: Transcendence (Philosophy) in literature; Transzendenz <Motiv>; Novelle
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart <1862-1946>; Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
    Umfang: 356 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000

  5. Theodor Fontanes Roman "Effi Briest" in türkischer Übersetzung : eine übersetzungskritische Betrachtung zu den Anmerkungen der Übersetzer in Fußnoten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarische Übersetzung; Fußnote; Fontane, Theodor / Effi Briest; Türkisch; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Von Generation zu Generation: Germanistik : Festschrift für Kasım Eğit zum 65. Geburtstag, İzmir : Ege Üniv. Basımevi, 2013, S. 133-154, ISBN 978‐975‐483‐991‐3

  6. Heinrich von Kleists Novelle Die Marquise von O... auf Türkisch
    Versuche, Heinrich von Kleist dem türkischen Leser heranzuführen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kleist, Heinrich von / Die Marquise von O...; Übersetzung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Globalisierte Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur : Tagungsbeiträge ; XI. Türkischer Internationaler Germanistik-Kongress 20. - 22. Mai 2009, Izmir : Ege Üniver. Matbaasi, 2010, ISBN: 978-975-483-852-7, S. 437-460

  7. Übersetzungsverfahren beim literarischen Übersetzen
    Ahmet Hamdi Tanpınars Roman „Das Uhrenstellinstitut“
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

  8. Übersetzungsverfahren beim literarischen Übersetzen
    Ahmet Hamdi Tanpınars Roman „Das Uhrenstellinstitut“
  9. Tagungsbericht XII. Internationaler Türkischer Germanistik-Kongress "Migration und kulturelle Diversität", 12.-14. Mai 2014, Kocaeli/Türkei : Translationswissenschaftlich orientierte Vorträge

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Kongress; Türkei
    Umfang: Online-Ressource
  10. Defiziente Transzendenzerfahrung in der frühen Prosa Gerhart Hauptmanns
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.957.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 112/998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 112/999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 113/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 3585 G925
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631370687
    RVK Klassifikation: GM 3585
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1776
    Schlagworte: Transzendenz <Motiv>; Novelle; Transzendenz
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Fasching; Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Bahnwärter Thiel; Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Der Apostel; Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Der Ketzer von Soana; Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
    Umfang: 356 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000

  11. Übersetzungsverfahren beim literarischen Übersetzen
    Ahmet Hamdi Tanpınars Roman „Das Uhrenstellinstitut“
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    TRA-TR 30:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EH 4713 G925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732904983; 3732904989
    Weitere Identifier:
    9783732904983
    RVK Klassifikation: EH 4713 ; ES 715
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: TransÜD ; Band 98
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Tanpınar, Ahmet Hamdi (1901-1962): Saatleri Ayarlama Enstitüsü; Tanpınar, Ahmet Hamdi (1901-1962): Saatleri Ayarlama Enstitüsü
    Umfang: 184 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 161-178

  12. Heinrich von Kleists Novelle Die Marquise von O... auf Türkisch
    Versuche, Heinrich von Kleist dem türkischen Leser heranzuführen
    Erschienen: 2011

    The argument that worldwide globalization will lead to a cultural homogenization is rarely acceptable for literary translation. German authors are still translated into Turkish, and the classics are retranslated. In view of Translation Studies,... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The argument that worldwide globalization will lead to a cultural homogenization is rarely acceptable for literary translation. German authors are still translated into Turkish, and the classics are retranslated. In view of Translation Studies, retranslations are very interesting because for being justified they are required to be superior to previous translation(s). This challenge is especially immense if it is the translation of an author like Heinrich von Kleist, whose narrative language is not only well-known but also exceptional. The aim of this study is to analyze the individual strategies of the Turkish translators and to demonstrate on examples whether they had been successful on their aim to satisfy Kleist’s specific literary style. The study is done on the example of the novella “Die Marquise von O...” (1808). For the analysis, the translations of Melâhat Togar (1952), Alev Yalnız (1992) and Ayalp Talun İnce (2004) are examined with regard to their distinctive strengths and weaknesses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Globalisierte Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur; Izmir : Ege Üniver. Matbaasi, 2010; (2010), Seite 437-450; 728 S., Ill., graph. Darst.
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
  13. Defiziente Transzendenzerfahrung in der frühen Prosa Gerhart Hauptmanns
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631370687
    RVK Klassifikation: GM 3585
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 1] ; 1776
    Schlagworte: Transcendence (Philosophy) in literature; Transzendenz <Motiv>; Novelle
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart <1862-1946>; Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
    Umfang: 356 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000

  14. Heinrich von Kleists Novelle Die Marquise von O... auf Türkisch
    Versuche, Heinrich von Kleist dem türkischen Leser heranzuführen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Globalisierte Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur : Tagungsbeiträge ; XI. Türkischer Internationaler Germanistik-Kongress 20

    22. Mai 2009, Izmir : Ege Üniver. Matbaasi, 2010, ISBN: 978-975-483-852-7, S. 437-460

  15. Übersetzungsanalyse zu Heinrich von Kleists "Die Marquise von O…" in der türkischen Neuübersetzung von İris Kantemir
    Erschienen: 2016

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Alman dili ve edebiyatı araştırmaları dergisi; İstanbul : İstanbul Üniversitesi, 1954; 35(2016), 1, Seite 1-23

  16. Defiziente Transzendenzerfahrung in der frühen Prosa Gerhart Hauptmanns
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.957.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 112/998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 112/999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 113/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 3585 G925
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631370687
    RVK Klassifikation: GM 3585
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1776
    Schlagworte: Transzendenz <Motiv>; Novelle; Transzendenz
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Fasching; Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Bahnwärter Thiel; Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Der Apostel; Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Der Ketzer von Soana; Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
    Umfang: 356 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2000

  17. Defiziente Transzendenzerfahrung in der frühen Prosa Gerhart Hauptmanns
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 416165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-HA 80 7/96
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vh 1198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:h374:wd/g92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK (Hauptmann,Ger.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631370687
    RVK Klassifikation: GM 3585
    Schriftenreihe: Array ; 1776
    Schlagworte: Transcendence (Philosophy) in literature
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 356 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 329 - 356

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000

  18. Übersetzungsverfahren beim literarischen Übersetzen
    Ahmet Hamdi Tanpınars Roman "Das Uhrenstellinstitut"
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732904983; 3732904989
    Weitere Identifier:
    9783732904983
    RVK Klassifikation: EH 4713
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: TransÜD ; Band 98
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Tanpınar, Ahmet Hamdi (1901-1962): Saatleri Ayarlama Enstitüsü; literarisches Übersetzen; Übersetzungsstrategie; Literaturübersetzen; Übersetzungskritik; Das Uhrenstellinstitut; Türkei; Ahmet Hamdi Tanpinar
    Umfang: 184 Seiten, 21 cm
  19. Übersetzungsverfahren beim literarischen Übersetzen
    Ahmet Hamdi Tanpınars Roman "Das Uhrenstellinstitut"
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/j3173
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732904983; 3732904989
    Weitere Identifier:
    9783732904983
    Schriftenreihe: TransÜD ; Band 98
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Tanpınar, Ahmet Hamdi (1901-1962): Saatleri Ayarlama Enstitüsü
    Umfang: 184 Seiten, 21 cm
  20. Übersetzungsverfahren beim literarischen Übersetzen
    Ahmet Hamdi Tanpınars Roman „Das Uhrenstellinstitut“
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Orient-Institut Istanbul
    2020/0248
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 4522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3732904989; 9783732904983
    Weitere Identifier:
    9783732904983
    RVK Klassifikation: EH 4713 ; ES 715
    Schriftenreihe: TransÜD ; Band 98
    Schlagworte: Tanpınar, Ahmet Hamdi; Übersetzung; Deutsch;
    Umfang: 184 Seiten, 21 cm
  21. Übersetzungsqualität literarischer Übersetzung
    eine Untersuchung am Beispiel der türkischen Übersetzungen von E.T.A. Hoffmanns Novelle "Das Fräulein von Scuderi"
    Erschienen: 2017

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Alman dili ve edebiyatı araştırmaları dergisi; İstanbul : İstanbul Üniversitesi, 1954; 37(2017), 1, Seite 1-29

  22. Heinrich von Kleists Novelle Die Marquise von O... auf Türkisch
    Versuche, Heinrich von Kleist dem türkischen Leser heranzuführen
    Erschienen: 2011

    The argument that worldwide globalization will lead to a cultural homogenization is rarely acceptable for literary translation. German authors are still translated into Turkish, and the classics are retranslated. In view of Translation Studies,... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The argument that worldwide globalization will lead to a cultural homogenization is rarely acceptable for literary translation. German authors are still translated into Turkish, and the classics are retranslated. In view of Translation Studies, retranslations are very interesting because for being justified they are required to be superior to previous translation(s). This challenge is especially immense if it is the translation of an author like Heinrich von Kleist, whose narrative language is not only well-known but also exceptional. The aim of this study is to analyze the individual strategies of the Turkish translators and to demonstrate on examples whether they had been successful on their aim to satisfy Kleist’s specific literary style. The study is done on the example of the novella “Die Marquise von O...” (1808). For the analysis, the translations of Melâhat Togar (1952), Alev Yalnız (1992) and Ayalp Talun İnce (2004) are examined with regard to their distinctive strengths and weaknesses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Globalisierte Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur; Izmir : Ege Üniver. Matbaasi, 2010; (2010), Seite 437-450; 728 Seiten, Illustrationen, Diagramme

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
  23. Muttersprachliche Ansprache als Integrationsstrategie
    eine translatologische Studie zu türkischsprachigen Informationsangeboten
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.263.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631563281; 3631563280
    Weitere Identifier:
    9783631563281
    RVK Klassifikation: ES 700
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Türkischer Einwanderer; Integration; Informationsvermittlung; Muttersprache
    Umfang: 149 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 129 - 145

  24. Theodor Fontanes Roman "Effi Briest" in türkischer Übersetzung
    eine übersetzungskritische Betrachtung zu den Anmerkungen der Übersetzer in Fußnoten
    Erschienen: 2013

    Zweifelsohne gehören Fußnoten nicht zum Ideal einer literarischen Übersetzung [...]. Dennoch gibt es nicht wenige solcher Literaturübersetzungen. Ein Beispiel besonderer Art stellt die von Nijad Akipek erstellte und im Jahre 1949 veröffentlichte... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Zweifelsohne gehören Fußnoten nicht zum Ideal einer literarischen Übersetzung [...]. Dennoch gibt es nicht wenige solcher Literaturübersetzungen. Ein Beispiel besonderer Art stellt die von Nijad Akipek erstellte und im Jahre 1949 veröffentlichte türkische Erstübersetzung von Theodor Fontanes Roman Effi Briest (1894) dar. Besonders auffallend bei dieser Erstübersetzung sind die mehr als 220 Anmerkungen des Übersetzers in Form von Fußnoten. Dass ein Übersetzer in einem Roman Fußnoten in diesem Umfang einfügt, stellt einen Sonderfall dar und soll darum übersetzungskritisch analysiert werden. Auch in der fast 60 Jahre später von Kasım Eğit erstellten Neuübersetzung2 des Romans im Jahre 2007 finden sich ebenso noch einige Anmerkungen in Form von Fußnoten, jedoch in der Anzahl außerordentlich weniger. Auf welche Anmerkungen auch Eğit nicht verzichten will bzw. kann, soll im Anschluss weiter unten analysiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Von Generation zu Generation: Germanistik; İzmir : Ege Üniv. Basımevi, 2013; (2013), Seite 133-154; 1 Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
  25. Übersetzung von literarischen Titeln
    Thomas Manns Erzählung Die Betrogene und ihre Übersetzungen ins Türkische
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Her bir edebi eserin kendisini tanımlayan bir adı vardır. Eser adlarının amacı okurun ilgisini çekmek; okuru eseri okumaya teşvik etmektir. Edebi eser adları genelde kısa da olsa; eserin içeriği hakkında bir ipucu vermekte ve eserin alımlanmasını... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Her bir edebi eserin kendisini tanımlayan bir adı vardır. Eser adlarının amacı okurun ilgisini çekmek; okuru eseri okumaya teşvik etmektir. Edebi eser adları genelde kısa da olsa; eserin içeriği hakkında bir ipucu vermekte ve eserin alımlanmasını yönlendirmektedir. Edebi eserlerin bir başka dile çevrilirken bazen farklı bir ad ile ya da farklı adlar altında yayımlandıkları bilinmektedir. Bunun bir örneği Thomas Mann'ın anlatısı Die Betrogene (1953)'dir. Anılan anlatının adı önce Kâmuran Şipal tarafından Aldatılmış Kadın (1999) olarak hemen hemen 'sözcüğü sözcüğüne', daha sonra ise Esen Tezel tarafından Aldanan Kadın (2012) adı ile Türkçeye çevrilmiştir. Eser adlarının çeviride farklı bir ad ile yayımlanması genel olarak eleştirilmektedir ve bir sorun oluşturduğu düşünülmektedir. Ancak, işlevsel çeviri anlayışına göre sözü edilen konunun daha geniş çaplı ele alınması gerekmektedir. Makalede ele alınan örnek eser incelemesinde, Kâmuran Şipal ve Esen Tezel'in farklı adlar vererek yaptıkları çevirilerinin çeviribilim açısından çeşitli yönleri ve etmenleri ele alınarak, edebi eser adlarının çevrilmesi sorununa bir katkı sağlanmaktadır Jedes literarische Werk wird durch seinen Titel identifiziert. Buchtitel sollen das Interesse des Lesers wecken und ihn zum Lesen des Werkes anregen. Sie sind wohl meist kurz, geben dennoch einen ersten Hinweis auf den Inhalt und wirken rezeptionssteuernd. Bekannt ist, dass literarische Werke in andere Sprachen nicht selten unter einem anderen Titel oder unter verschiedenen Titeln erscheinen. Ein Beispiel dafür ist Thomas Manns Erzählung Die Betrogene (1953). Sie ist zuerst von Kâmuran Şipal fast 'wortgetreu' unter dem Titel Aldatılmış Kadın [Die Betrogene] (1999) und sodann davon abweichend von Esen Tezel unter dem neuen Titel Aldanan Kadın [wörtlich: Die Sichtäuschende] (2012) ins Türkische übersetzt worden. Im Allgemeinen wird die nichtwortgetreue Übersetzung von Buchtiteln beanstandet und als ein Problem gesehen, was nach translationswissenschaftlich funktionalistischer Auffassung einer differenzierten Betrachtung bedarf. Vorliegende Fallstudie behandelt diverse translationswissenschaftliche Aspekte und Faktoren der unterschiedlichen Betitelungen von Kâmuran Şipal und Esen Tezel und leistet damit einen Beitrag zur Problematik des Übersetzens von literarischen Titeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-; Band 2016, Heft 2 (2016), Seite 78-91

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)