Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.
Sortieren
-
"Und keiner will der Kapitalist sein"
Faust als Maurer in Heiner Müllers Stück 'Germania Tod in Berlin' -
France - Allemagne
passions croisées; actes du colloque international 22-24 mars 2001, Aix-en-Provence -
Das weit herausgehobene Ende einer langen Periode
-
Heinrich Böll, 'Ansichten eines Clowns'
Theseus, der nette Narr; aus dem klassischen Altertum der Bundesrepublik -
Der Hering im Maul von Franz Josef
-
Hädecke, Wolfgang: Poeten und Maschinen [Rezension]
-
Im Paradies der kleinen Leute
zum Frankreich-Bild von Kurt Tucholsky -
Soudaineté et construction
modes du souvenir chez Peter Weiss et Walter Benjamin -
Erich Frieds Roman 'Ein Soldat und ein Mädchen' im Kontext der deutschen Prosa der fünfziger Jahre
-
Recherche d'identité et théâtre politique
le choix du genre chez Peter Weiss dans les années soixante et soixante-dix -
Schriftsteller-Nöte
-
"Als Natur nicht anziehend, obgleich vorzüglich"
-
Am Ende des Feldes die Idylle
Frankreich in Grass' Roman 'Ein weites Feld' -
Macht - Vernunft - Liebe (?)
zu Lichtenbergs Liebessemantik -
1001 Nacht der langen Messer
-
Die mit dem Bauch denken
Brecht und die Intellektuellen -
Der Ort der frühen Bilder
Peter Weiss und Bremen; eine Spurensuche -
"Ade nun zur guten Nacht"
der internationale Germanistenkongreß in Göttingen -
Science, mythe, roman historique?
la critique de la religion chez Freud et son statut -
"Halb gedacht und halb geträumt"
der Traum in Musils 'Die Verwirrungen des Zöglings Törleß' -
Die Entstehung der deutschen Literaturwissenschaft als Literaturgeschichte
Vorgeschichte, Ziel, Methode und soziale Funktion der Literaturgeschichtsschreibung im deutschen Vormärz -
Heurs et malheurs de l'amour
la poésie amoureuse de Heine dans l'histoire de la sensibilité -
Trümmerexistenz
frühe Arbeiten von Peter Weiss -
Schnell, Ralf: Die Literatur der Bundesrepublik [Rezension]
-
Die unmögliche und die mögliche Liebe
Heines Liebeslyrik in der Geschichte der Gefühle