Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. "Wenn Tote Politik betreiben"
    das Totengespräch und seine Rezeption im Humanismus am Beispiel von Erasmus und Hutten
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dialog und Gesprächskultur in der Renaissance; Wiesbaden : Harrassowitz, 2004; 2004, S. 261-275; 324 S.
    Schlagworte: Totengespräch
    Weitere Schlagworte: Erasmus, Desiderius (1469-1536); Hutten, Ulrichvon (1488-1523)
  2. Kleinere Schriften zur Grammatik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    Am 29. Dezember 2004 feiert Gerhard Helbig, aktiv an der Wissenschaftspraxis Anteil nehmend und in ungebrochener Schaffenskraft, seinen 75. Geburtstag. Solange es eine institutionalisierte germanistische Linguistik gibt und solange lehrend und... mehr

     

    Am 29. Dezember 2004 feiert Gerhard Helbig, aktiv an der Wissenschaftspraxis Anteil nehmend und in ungebrochener Schaffenskraft, seinen 75. Geburtstag. Solange es eine institutionalisierte germanistische Linguistik gibt und solange lehrend und forschend im universitären Bereich in Deutsch als Fremdsprache gearbeitet wird, ist Gerhard Helbig in der germanistischen Linguistik wie auch in Deutsch als Fremdsprache in vorderster Linie präsent. Was das Fach Deutsch als Fremdsprache angeht, war er im deutschen Sprachraum der erste Lehrstuhlinhaber, und seit vielen Jahren ist er Chefredakteur der auf diesem Gebiet führenden, gleichnamigen Zeitschrift. Darüber hinaus ist er in anderen wichtigen Bereichen zum großen Wegbereiter geworden, so in der Entwicklung und Weiterschreibung der Valenz- und Kasustheorie, in der Erforschung der Geschichte der Sprachwissenschaft und Sprachtheorie, in Grenzbereichen von Grammatik und Lexikologie und - nicht zuletzt - in der Grammatik selbst. Die vorliegende Sammlung verfolgt vor diesem Hintergrund ein bescheidenes Programm, sie versammelt ausschließlich die scripta minora zur Grammatik. Grammatik hat nun einmal - jedenfalls bei Gerhard Helbig - mit Valenz- und Kasustheorie zu tun, sie hat - so, wie Gerhard Helbig seine Aufgabe aufgefasst hat - mit Unterricht zu tun - und das ist sehr oft Unterricht im Deutschen als Fremdsprache, und von der Grammatik zum Lexikon gibt es mannigfache Bezüge, die Gerhard Helbig in seinen grammatischen Arbeiten selbst immer wieder sorgsam beachtet hat. Das Modellhafte besteht darin, dass hier bei sprachlichen, speziell grammatischen Phänomenen immer wieder eine tiefgründige wissenschaftliche Analyse und Beschreibung gesucht und geboten wird und dass dies immer geschieht einerseits von Fragen lehrender und lernender Menschen her und andererseits so, dass die Antworten diese Menschen auch erreichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sitta, Horst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783891296882; 3891296886
    Weitere Identifier:
    9783891296882
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutsche Grammatik; (VLB-FS)Helbig Grammatik; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 1114 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Kunerts Antike
    eine Anthologie
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau

    Nur wenige Autoren haben sich in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart mit der Antike so kontinuierlich und intensiv auseinandergesetzt wie Günter Kunert. Die ausgewählten Texte der vorliegenden Anthologie stellen "Kunerts Antike" vor: Orte,... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 7647 A62.2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    KUNE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vkung 1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L 4997
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/4871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    104 A 396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 274,1 /017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283360 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    210 260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nur wenige Autoren haben sich in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart mit der Antike so kontinuierlich und intensiv auseinandergesetzt wie Günter Kunert. Die ausgewählten Texte der vorliegenden Anthologie stellen "Kunerts Antike" vor: Orte, deren antiken Überresten Kunert auf seinen Reisen begegnet ist, Kunst bzw. Architektur, Ereignisse der antiken Geschichte, Mythologie, Philosophie und Literatur sowie theoretische Texte, in denen er auf verschiedene antike Elemente zurückgreift, um sein poetologisches Programm zu formulieren. Ergänzt werden die Werke Kunerts durch einen Kommentar, der für jeden Text die Bezüge zur Antike knapp erläutert, und einen Essay, der einige zentrale Aspekte in "Kunerts Antike" - den politischen Kontext, Kunerts Geschichtsphilosophie und Poetologie - erhellt. Abgerundet wird der Band durch Hinweise auf die Forschungsliteratur zu Günter Kunerts Antikerezeption.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Seidensticker, Bernd (HerausgeberIn); Wessels, Antje (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093867
    RVK Klassifikation: GN 7647
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Kunert, Günter; Lyrik; Antike <Motiv>;
    Umfang: 283 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 279-283

  4. Griechische Stilübungen
    Erschienen: 2004 -
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumbach, Manuel; Köhler, Helga
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: FC 4537
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaftliche Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Übersetzung; Griechisch;
  5. Griechische Stilübungen
    [1], Übungsbuch zur Formenlehre und Kasussyntax / Herwig Görgemanns ; Manuel Baumbach ; Helga Köhler [Hrsg.]
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.790.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/FC 4537 G597
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2005/594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH kla Kl 0.2-1 (1.Ex.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH kla Kl 0.2-1 (2.-5.Ex.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    XVII 20 042
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    ÜB Gg 332 a
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 FB 3743 G597 -1 +1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 FB 3743 G597 -1 +2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 FB 3743 G597 -1 +3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Görgemanns, Herwig (Hrsg.); Baumbach, Manuel (Hrsg.); Köhler, Helga (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3825314960; 9783825314965
    Übergeordneter Titel: Griechische Stilübungen - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: FB 3743 ; FC 4537
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaftliche Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Übersetzung; Griechisch
    Umfang: 160 S.
  6. Kleinere Schriften zur Grammatik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.344.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.1 / 36.545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BK 4031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sitta, Horst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891296886
    Weitere Identifier:
    9783891296882
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GC 6009
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik
    Umfang: 1114 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Kleinere Schriften zur Grammatik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Am 29. Dezember 2004 feiert Gerhard Helbig, aktiv an der Wissenschaftspraxis Anteil nehmend und in ungebrochener Schaffenskraft, seinen 75. Geburtstag. Solange es eine institutionalisierte germanistische Linguistik gibt und solange lehrend und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Am 29. Dezember 2004 feiert Gerhard Helbig, aktiv an der Wissenschaftspraxis Anteil nehmend und in ungebrochener Schaffenskraft, seinen 75. Geburtstag. Solange es eine institutionalisierte germanistische Linguistik gibt und solange lehrend und forschend im universitären Bereich in Deutsch als Fremdsprache gearbeitet wird, ist Gerhard Helbig in der germanistischen Linguistik wie auch in Deutsch als Fremdsprache in vorderster Linie präsent. Was das Fach Deutsch als Fremdsprache angeht, war er im deutschen Sprachraum der erste Lehrstuhlinhaber, und seit vielen Jahren ist er Chefredakteur der auf diesem Gebiet führenden, gleichnamigen Zeitschrift. Darüber hinaus ist er in anderen wichtigen Bereichen zum großen Wegbereiter geworden, so in der Entwicklung und Weiterschreibung der Valenz- und Kasustheorie, in der Erforschung der Geschichte der Sprachwissenschaft und Sprachtheorie, in Grenzbereichen von Grammatik und Lexikologie und - nicht zuletzt - in der Grammatik selbst. Die vorliegende Sammlung verfolgt vor diesem Hintergrund ein bescheidenes Programm, sie versammelt ausschließlich die scripta minora zur Grammatik. Grammatik hat nun einmal - jedenfalls bei Gerhard Helbig - mit Valenz- und Kasustheorie zu tun, sie hat - so, wie Gerhard Helbig seine Aufgabe aufgefasst hat - mit Unterricht zu tun - und das ist sehr oft Unterricht im Deutschen als Fremdsprache, und von der Grammatik zum Lexikon gibt es mannigfache Bezüge, die Gerhard Helbig in seinen grammatischen Arbeiten selbst immer wieder sorgsam beachtet hat. Das Modellhafte besteht darin, dass hier bei sprachlichen, speziell grammatischen Phänomenen immer wieder eine tiefgründige wissenschaftliche Analyse und Beschreibung gesucht und geboten wird und dass dies immer geschieht einerseits von Fragen lehrender und lernender Menschen her und andererseits so, dass die Antworten diese Menschen auch erreichen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sitta, Horst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891296886
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; ; Deutsch; Grammatik;
    Umfang: 1114 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Was in den endlosen Debatten um die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung immer wieder vergessen wird
    für Gerhard Augst zum 65. Geburtstag
    Autor*in: Sitta, Horst
    Erschienen: 2004

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Augst, Gerhard (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: German life and letters; Oxford : Wiley-Blackwell, 1936; N.S., 58(2005), 4, Seite 407-430

  9. Deutsche Grammatik
    [nach neuer Rechtschreibung]
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lehrmittelverl. d. Kantons Zürich, Zürich

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdf Gal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    D-g 84
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    germ B 1033 Auflage 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sitta, Horst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906718549
    RVK Klassifikation: GB 1602
    Auflage/Ausgabe: 4. Ausg. 2004, unveränd. (2001)
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik;
    Umfang: 152 S., graph. Darst.
  10. Griechische Stilübungen
    Übungsbuch zur Formenlehre und Kasussyntax
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Görgemanns, Herwig
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825314960
    RVK Klassifikation: FC 4537
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaftliche Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Übersetzung; Griechisch;
    Umfang: 160 S., 25 cm
  11. Deutsche Grammatik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lehrmittelverl. des Kantons Zürich, Zürich

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/300/178(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:NJ:2401:Gal::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    06-11021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sitta, Horst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906718549
    RVK Klassifikation: GB 2980
    Auflage/Ausgabe: 4. Ausg.
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik;
    Umfang: 152 S., graph. Darst.
  12. Kleinere Schriften zur Grammatik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Am 29. Dezember 2004 feiert Gerhard Helbig, aktiv an der Wissenschaftspraxis Anteil nehmend und in ungebrochener Schaffenskraft, seinen 75. Geburtstag. Solange es eine institutionalisierte germanistische Linguistik gibt und solange lehrend und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 565862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2850-2577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 193 m/548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1750 H474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 1750 H474 K6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.50/73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ACc 804
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 4535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:NA:2866:Hel::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 7562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2520-33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QA 3495
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 1750 H474
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 004 helb 1 CO 3606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1750 H474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/5532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CCXhel = 379015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Am 29. Dezember 2004 feiert Gerhard Helbig, aktiv an der Wissenschaftspraxis Anteil nehmend und in ungebrochener Schaffenskraft, seinen 75. Geburtstag. Solange es eine institutionalisierte germanistische Linguistik gibt und solange lehrend und forschend im universitären Bereich in Deutsch als Fremdsprache gearbeitet wird, ist Gerhard Helbig in der germanistischen Linguistik wie auch in Deutsch als Fremdsprache in vorderster Linie präsent. Was das Fach Deutsch als Fremdsprache angeht, war er im deutschen Sprachraum der erste Lehrstuhlinhaber, und seit vielen Jahren ist er Chefredakteur der auf diesem Gebiet führenden, gleichnamigen Zeitschrift. Darüber hinaus ist er in anderen wichtigen Bereichen zum großen Wegbereiter geworden, so in der Entwicklung und Weiterschreibung der Valenz- und Kasustheorie, in der Erforschung der Geschichte der Sprachwissenschaft und Sprachtheorie, in Grenzbereichen von Grammatik und Lexikologie und - nicht zuletzt - in der Grammatik selbst. Die vorliegende Sammlung verfolgt vor diesem Hintergrund ein bescheidenes Programm, sie versammelt ausschließlich die scripta minora zur Grammatik. Grammatik hat nun einmal - jedenfalls bei Gerhard Helbig - mit Valenz- und Kasustheorie zu tun, sie hat - so, wie Gerhard Helbig seine Aufgabe aufgefasst hat - mit Unterricht zu tun - und das ist sehr oft Unterricht im Deutschen als Fremdsprache, und von der Grammatik zum Lexikon gibt es mannigfache Bezüge, die Gerhard Helbig in seinen grammatischen Arbeiten selbst immer wieder sorgsam beachtet hat. Das Modellhafte besteht darin, dass hier bei sprachlichen, speziell grammatischen Phänomenen immer wieder eine tiefgründige wissenschaftliche Analyse und Beschreibung gesucht und geboten wird und dass dies immer geschieht einerseits von Fragen lehrender und lernender Menschen her und andererseits so, dass die Antworten diese Menschen auch erreichen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Sitta, Horst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891296886
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; ; Deutsch; Grammatik;
    Umfang: 1114 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Griechische Stilübungen
    Übungsbuch zur Formenlehre und Kasussyntax
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV G 49
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV G 49 [a]
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fc 845
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/3860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G 3012,1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FB 3743 GOER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FB 3743 G597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Görgemanns, Herwig
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825314960
    RVK Klassifikation: FC 4537
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaftliche Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Übersetzung; Griechisch;
    Umfang: 160 S., 25 cm
  14. Kleinere Schriften zur Grammatik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sitta, Horst (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891296886
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GC 6009
    Schlagworte: Duits; Grammatica; Deutsch; Grammatik; German language; Grammatik; Deutsch
    Umfang: 1114 S.
  15. Griechische Stilübungen
    [1], Übungsbuch zur Formenlehre und Kasussyntax
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ.-Verl. Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    LF1178
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NF382.00 G597[1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JYB7777+1-1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JYB7777-1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    Ea G 18-1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    U 36/597 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2005/1167 (1)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anth200.g597
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anth302
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anth130.g597
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    32A3087-1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Hb469
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Bibliothek des Instituts für Klassische Philologie, des Instituts für Epigraphik und des Seminars für Alte Geschichte
    III 369/60
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Bibliothek des Instituts für Klassische Philologie, des Instituts für Epigraphik und des Seminars für Alte Geschichte
    III 369/60 (3. Ex.)
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Bibliothek des Instituts für Klassische Philologie, des Instituts für Epigraphik und des Seminars für Alte Geschichte
    III 369/60 (2. Ex.)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 82557-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumbach, Manuel (Verfasser); Köhler, Helga (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825314960
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaftliche Studienbücher
    Schlagworte: Griechisch; Deutsch; Übersetzung
    Umfang: 160 S.
  16. ʿWenn Tote Politik betreiben-̉ Das Totengespräch und seine Rezeption im Humanismus am Beispiel von Erasmus und Hutten
    Erschienen: 2004

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dialog und Gesprächskultur in der Renaissance; Wiesbaden : Harrassowitz, 2004; (2004), Seite 261-275; 324 S.

  17. Griechische Stilübungen
    Erschienen: 2004 -
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumbach, Manuel; Köhler, Helga
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: FC 4537
    Schriftenreihe: Sprachwissenschaftliche Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Übersetzung; Griechisch;
  18. Kleinere Schriften zur Grammatik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    Am 29. Dezember 2004 feiert Gerhard Helbig, aktiv an der Wissenschaftspraxis Anteil nehmend und in ungebrochener Schaffenskraft, seinen 75. Geburtstag. Solange es eine institutionalisierte germanistische Linguistik gibt und solange lehrend und... mehr

     

    Am 29. Dezember 2004 feiert Gerhard Helbig, aktiv an der Wissenschaftspraxis Anteil nehmend und in ungebrochener Schaffenskraft, seinen 75. Geburtstag. Solange es eine institutionalisierte germanistische Linguistik gibt und solange lehrend und forschend im universitären Bereich in Deutsch als Fremdsprache gearbeitet wird, ist Gerhard Helbig in der germanistischen Linguistik wie auch in Deutsch als Fremdsprache in vorderster Linie präsent. Was das Fach Deutsch als Fremdsprache angeht, war er im deutschen Sprachraum der erste Lehrstuhlinhaber, und seit vielen Jahren ist er Chefredakteur der auf diesem Gebiet führenden, gleichnamigen Zeitschrift. Darüber hinaus ist er in anderen wichtigen Bereichen zum großen Wegbereiter geworden, so in der Entwicklung und Weiterschreibung der Valenz- und Kasustheorie, in der Erforschung der Geschichte der Sprachwissenschaft und Sprachtheorie, in Grenzbereichen von Grammatik und Lexikologie und - nicht zuletzt - in der Grammatik selbst. Die vorliegende Sammlung verfolgt vor diesem Hintergrund ein bescheidenes Programm, sie versammelt ausschließlich die scripta minora zur Grammatik. Grammatik hat nun einmal - jedenfalls bei Gerhard Helbig - mit Valenz- und Kasustheorie zu tun, sie hat - so, wie Gerhard Helbig seine Aufgabe aufgefasst hat - mit Unterricht zu tun - und das ist sehr oft Unterricht im Deutschen als Fremdsprache, und von der Grammatik zum Lexikon gibt es mannigfache Bezüge, die Gerhard Helbig in seinen grammatischen Arbeiten selbst immer wieder sorgsam beachtet hat. Das Modellhafte besteht darin, dass hier bei sprachlichen, speziell grammatischen Phänomenen immer wieder eine tiefgründige wissenschaftliche Analyse und Beschreibung gesucht und geboten wird und dass dies immer geschieht einerseits von Fragen lehrender und lernender Menschen her und andererseits so, dass die Antworten diese Menschen auch erreichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Sitta, Horst (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783891296882; 3891296886
    Weitere Identifier:
    9783891296882
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutsche Grammatik; (VLB-FS)Helbig Grammatik; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 1114 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Kleinere Schriften zur Grammatik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.344.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Sitta, Horst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891296886
    Weitere Identifier:
    9783891296882
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GC 6009
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik
    Umfang: 1114 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben