Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Textproduktion bei bilingualen DaF-Studierenden - erste Analysen und Ergebnisse einer Forschungsarbeit zum Deutschunterricht am IFPLA in São Leopoldo (RS)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; 1997-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Gebrauch des Standard-Deutsch (438)
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
  2. "Der schnodert em alemão" : Beispiele portugiesischer Entlehnungen und deutsch-portugiesischer Sprachmischungen aus Südbrasilien (São Bento do Sul, SC)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Pandaemonium Germanicum; 1997-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lehnwort; Sprachmischung; Sprachkontakt; Deutsch; Portugiesisch
    Umfang: Online-Ressource
  3. Konkurrenz versus Kooperation?
    Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung über konkurrierende und kooperierende Verhaltensweisen von Beteiligten in Gesprächen
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631456545; 3631456549
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1365
    Schlagworte: Deutsch; Konversationsanalyse; Gruppengespräch
    Umfang: 373 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1992

  4. Konkurrenz versus Kooperation?
    eine sprachwissenschaftliche Untersuchung über konkurrierende und kooperierende Verhaltensweisen von Beteiligten in Gesprächen
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631456549
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; ER 990
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 01] ; 1365
    Schlagworte: Deutsch; Discussion; German language; Interpersonal communication; Kommunikation; Kooperatives Verhalten; Kooperation; Sprache; Konversationsanalyse; Gruppengespräch; Wettbewerbsverhalten; Deutsch; Gespräch
    Umfang: 373 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1992

  5. Konkurrenz versus Kooperation?
    Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung über konkurrierende und kooperierende Verhaltensweisen von Beteiligten in Gesprächen
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.203.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 5210 G128
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 ER 990 G128
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 990 G128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631456549
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1365
    Schlagworte: Deutsch; Konversationsanalyse; Gruppengespräch
    Umfang: 373 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 281 - 297

    Zugl.:Mannheim, Univ., Diss., 1992

  6. Imigração alemã no Rio Grande do Sul
    história, linguagem, educação
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. USFSM, Santa Maria

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cunha, Jorge Luiz da (Hrsg.); Gärtner, Angelika
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8573910372
    Schlagworte: Germans; Immigrants; Einwanderung; Einwanderer; Ethnische Gruppe; Deutsche; Regionalsprache; Minderheitensprache; Muttersprache; Sprachgebrauch; Mehrsprachigkeit; Identität
    Umfang: 253 S, graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Konkurrenz versus Kooperation?
    eine sprachwissenschaftliche Untersuchung über konkurrierende und kooperierende Verhaltensweisen von Beteiligten in Gesprächen
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631456549
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; ER 990
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 01] ; 1365
    Schlagworte: Deutsch; Discussion; German language; Interpersonal communication; Kommunikation; Kooperatives Verhalten; Kooperation; Sprache; Konversationsanalyse; Gruppengespräch; Wettbewerbsverhalten; Deutsch; Gespräch
    Umfang: 373 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1992

  8. Dialekt, Sprachkontakt und Interferenzen im Deutschen Rio Grande do Suls (Südbrasilien)
    Erschienen: 1998

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gärtner, Angelika
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Muttersprache; Wiesbaden ; Berlin : Ges. für Dt. Sprache, 1925-; 108, 1998, H. H.1, S. 15/37; 24 cm
  9. Konkurrenz versus Kooperation?
    Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung über konkurrierende und kooperierende Verhaltensweisen von Beteiligten in Gesprächen
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.203.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 5210 G128
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631456549
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1365
    Schlagworte: Deutsch; Konversationsanalyse; Gruppengespräch
    Umfang: 373 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 281 - 297

    Dissertation, Universität Mannheim, 1992

  10. Infinitivkonstruktionen im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache
    Erschienen: 2010

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zielsprache Deutsch; Tübingen : Stauffenburg-Verl., 1970; 37(2010), 2, Seite 13-29

  11. Textproduktion bei bilingualen DaF-Studierenden - erste Analysen und Ergebnisse einer Forschungsarbeit zum Deutschunterricht am IFPLA in São Leopoldo (RS)
    Erschienen: 2001

    This article will discuss the influence of bilingualism (German dialect and Portuguese) in the learning of German as a foreign language by students of German ancestry in Rio Grande do Sul, South Brazil, on the basis of examples of language... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This article will discuss the influence of bilingualism (German dialect and Portuguese) in the learning of German as a foreign language by students of German ancestry in Rio Grande do Sul, South Brazil, on the basis of examples of language production. O artigo pretende chamar a atenção para a existência de uma forma específica do bilingüismo no Rio Grande do Sul: alemão (dialetal) e português. Assim, abordará as conseqüências lingüísticas da imigração alemã e, com isso, a influência do alemão dialetal e do português no processo de aprendizagem da lingua alemã padrão respectivamente estrangeira por estudantes teuto-brasileiros numa universidade.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 5, Heft 1 (2001), Seite 241-262; 22 cm
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Imigração alemã no Rio Grande do Sul
    história, linguagem, educação
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. USFSM, Santa Maria

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 11 / 14199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2005/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Linga Oi 184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cunha, Jorge Luiz da (Hrsg.); Gärtner, Angelika
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8573910372
    Schlagworte: Germans; Immigrants; Einwanderung; Einwanderer; Ethnische Gruppe; Deutsche; Regionalsprache; Minderheitensprache; Muttersprache; Sprachgebrauch; Mehrsprachigkeit; Identität
    Umfang: 253 S, graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Konkurrenz versus Kooperation?
    Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung über konkurrierende und kooperierende Verhaltensweisen von Beteiligten in Gesprächen
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IEA11765
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    97/6943
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    ER 990 G128
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 20288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    spr/b1347
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BHH3218
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/IV/F109
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 5210 G128
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 96282
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BIB1715
    Universitätsbibliothek Trier
    nc40198
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BFH2175
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631456549
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1365
    Schlagworte: Gruppengespräch; Deutsch; Konversationsanalyse
    Umfang: 373 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1992

  14. Konkurrenz versus Kooperation?
    eine sprachwissenschaftliche Untersuchung über konkurrierende und kooperierende Verhaltensweisen von Beteiligten in Gesprächen
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 169363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SD 10/12
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ER 990 gae
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 990 G128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/3561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 16 Gär 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-13 1/151
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.25/96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.25/96a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1993/4189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BF 2411
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    93/7831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/760/6854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    93 C 1420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 31.50/g12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 3786
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    93 A 2748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    93:20248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 5210 GAER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    16.732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    43/7600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GL 640.307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631456549
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; ER 990
    Schriftenreihe: Array ; 1365
    Schlagworte: Deutsch; Konversationsanalyse; Gruppengespräch;
    Weitere Schlagworte: Array; Interpersonal communication; Discussion
    Umfang: 373 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Mannheim, 1992

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1992

  15. Que tal pedir Eisbein?
    Die deutsche Sprache in Rio Grande do Sul, Südbrasilien
    Erschienen: 1997

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 3382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 13(1997), 1, Seite 1-5

    Schlagworte: Brasilien
    Umfang: (1. Quartal 1997) 1, S. 1-5, Ill., Kt., Lit.Hinw.
  16. Textproduktion bei bilingualen DaF-Studierenden - erste Analysen und Ergebnisse einer Forschungsarbeit zum Deutschunterricht am IFPLA in São Leopoldo (RS)
    Erschienen: 2013

    This article will discuss the influence of bilingualism (German dialect and Portuguese) in the learning of German as a foreign language by students of German ancestry in Rio Grande do Sul, South Brazil, on the basis of examples of language... mehr

     

    This article will discuss the influence of bilingualism (German dialect and Portuguese) in the learning of German as a foreign language by students of German ancestry in Rio Grande do Sul, South Brazil, on the basis of examples of language production. ; O artigo pretende chamar a atenção para a existência de uma forma específica do bilingüismo no Rio Grande do Sul: alemão (dialetal) e português. Assim, abordará as conseqüências lingüísticas da imigração alemã e, com isso, a influência do alemão dialetal e do português no processo de aprendizagem da lingua alemã padrão respectivamente estrangeira por estudantes teuto-brasileiros numa universidade.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Deutsch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. "Der schnodert em alemão" : Beispiele portugiesischer Entlehnungen und deutsch-portugiesischer Sprachmischungen aus Südbrasilien (São Bento do Sul, SC) ; "Der schnodert in German" : examples of loan word and linguistic mixtures of German and Brazilian Portuguese in the South of Brazil (São Bento do Sul, Santa Catarina State)
    Erschienen: 2011

    The article focuses on loan words, language mixtures and the continuous code switching specifically of residents of German origin from São Bento do Sul, Federal State of Santa Catarina. It deals with loan words of Portuguese lexemes such as... mehr

     

    The article focuses on loan words, language mixtures and the continuous code switching specifically of residents of German origin from São Bento do Sul, Federal State of Santa Catarina. It deals with loan words of Portuguese lexemes such as interjections, formulaic expressions, negations, subjunctions/conjunctions and some special cases of Portuguese constructions. Using various segments of spoken language and short analyses the special forms of German-Brazilian language contact are presented in exemplary form. ; Der Artikel thematisiert Entlehnungen, Sprachmischungen und den Umgang mit kontinuierlichem Sprachwechsel deutschstämmiger Bewohnerinnen und Bewohner aus São Bento do Sul, Bundesstaat Santa Catarina. Es geht hierbei sowohl um Entlehnungen einzelner portugiesischer Lexeme wie Interjektionen, formelhafte Ausdrücke, Negierungen, Subjunktionen/Konjunktionen und einige Sonderfälle als auch um Übernahmen portugiesischer Konstruktionen. Anhand verschiedener Gesprächsausschnitte und Kurzanalysen werden in exemplarischer Form die spezifischen Formen des deutsch-brasilianischen Sprachkontakts vorgestellt. ; O artigo tematiza empréstimos, mistura e troca contínua de código linguístico (code switching) no uso diário por descendentes de alemães de São Bento do Sul, Estado de Santa Catarina. Tratase aqui não só de empréstimos de alguns lexemas em português, como interjeições, expressões formulaicas, negações, subjunções/conjunções e de alguns 'casos especiais', como também de assimilação de formulações inteiras em português brasileiro. Com base em excertos de diálogos e análises curtas são apresentadas, em amostras exemplares, formas específicas do contato linguístico teuto-brasileiro.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lehnwort; Sprachmischung; Sprachkontakt; Deutsch; Portugiesisch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Textproduktion bei bilingualen DaF-Studierenden - erste Analysen und Ergebnisse einer Forschungsarbeit zum Deutschunterricht am IFPLA in São Leopoldo (RS)
    Erschienen: 06.01.2013

    This article will discuss the influence of bilingualism (German dialect and Portuguese) in the learning of German as a foreign language by students of German ancestry in Rio Grande do Sul, South Brazil, on the basis of examples of language... mehr

     

    This article will discuss the influence of bilingualism (German dialect and Portuguese) in the learning of German as a foreign language by students of German ancestry in Rio Grande do Sul, South Brazil, on the basis of examples of language production. O artigo pretende chamar a atenção para a existência de uma forma específica do bilingüismo no Rio Grande do Sul: alemão (dialetal) e português. Assim, abordará as conseqüências lingüísticas da imigração alemã e, com isso, a influência do alemão dialetal e do português no processo de aprendizagem da lingua alemã padrão respectivamente estrangeira por estudantes teuto-brasileiros numa universidade.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Deutsch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. "Der schnodert em alemão" : Beispiele portugiesischer Entlehnungen und deutsch-portugiesischer Sprachmischungen aus Südbrasilien (São Bento do Sul, SC) "Der schnodert in German" : examples of loan word and linguistic mixtures of German and Brazilian Portuguese in the South of Brazil (São Bento do Sul, Santa Catarina State)

    The article focuses on loan words, language mixtures and the continuous code switching specifically of residents of German origin from São Bento do Sul, Federal State of Santa Catarina. It deals with loan words of Portuguese lexemes such as... mehr

     

    The article focuses on loan words, language mixtures and the continuous code switching specifically of residents of German origin from São Bento do Sul, Federal State of Santa Catarina. It deals with loan words of Portuguese lexemes such as interjections, formulaic expressions, negations, subjunctions/conjunctions and some special cases of Portuguese constructions. Using various segments of spoken language and short analyses the special forms of German-Brazilian language contact are presented in exemplary form. Der Artikel thematisiert Entlehnungen, Sprachmischungen und den Umgang mit kontinuierlichem Sprachwechsel deutschstämmiger Bewohnerinnen und Bewohner aus São Bento do Sul, Bundesstaat Santa Catarina. Es geht hierbei sowohl um Entlehnungen einzelner portugiesischer Lexeme wie Interjektionen, formelhafte Ausdrücke, Negierungen, Subjunktionen/Konjunktionen und einige Sonderfälle als auch um Übernahmen portugiesischer Konstruktionen. Anhand verschiedener Gesprächsausschnitte und Kurzanalysen werden in exemplarischer Form die spezifischen Formen des deutsch-brasilianischen Sprachkontakts vorgestellt. O artigo tematiza empréstimos, mistura e troca contínua de código linguístico (code switching) no uso diário por descendentes de alemães de São Bento do Sul, Estado de Santa Catarina. Tratase aqui não só de empréstimos de alguns lexemas em português, como interjeições, expressões formulaicas, negações, subjunções/conjunções e de alguns 'casos especiais', como também de assimilação de formulações inteiras em português brasileiro. Com base em excertos de diálogos e análises curtas são apresentadas, em amostras exemplares, formas específicas do contato linguístico teuto-brasileiro.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lehnwort; Sprachmischung; Sprachkontakt; Deutsch; Portugiesisch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess