Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.
Sortieren
-
Prinzip Wiederholung
zur Ästhetik von System- und Sinnbildung in Literatur, Kunst und Kultur aus interdisziplinärer Sicht -
Gefangen im Gewissen
Evidenz und Polyphonie der Gewissensentscheidung auf dem deutschsprachigen Theater der Frühen Neuzeit -
Polnisch-deutsche Duette
interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film, Journalismus (1990 - 2012) ; [Tagung ... vom 27. bis 29. Juli 2012 in Augsburg] -
Gefangen im Gewissen
Evidenz und Polyphonie der Gewissensentscheidung auf dem deutschsprachigen Theater der Frühen Neuzeit -
"Ich bin nicht itzo ich."
Flemings Psalmenübersetzung im Kontext der frühneuzeitlichen Bußpraxis -
Nanotextualität
Ästhetik und Ethik minimalistischer Formen -
Lose Leute
Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit -
Adelsliteratur und Dichterkrönung
-
Nanotextualität
Ästhetik und Ethik minimalistischer Formen -
Polnisch-deutsche Duette
zur Bedeutung von Musik für eine interkulturelle Literatur -
Lose Leute
Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit -
"Reservatio mentalis"
Vorbehalte gegenüber dem Gewissensgerichtshof in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -
[Rezension von: Fromholzer, Franz, Gefangen im Gewissen]
-
Buß-Exzesse bei Grimmelshausen und die frühneuzeitliche Verrechtlichung des Gewissens
-
Keinesfalls ein Vergnügen
Demonstrative Wiederholungen in Brechts Schriften zum epischen Theater -
Nanotextualität
Ästhetik und Ethik minimalistischer Formen -
"So erschreklich du bist, sind schreklicher oft deine Folgen"
Ansätze zur Inventur einer Nachkriegsliteratur im 18. Jahrhundert (Johann Wilhelm v. Archenholz und Jakob Michael Reinhold Lenz) -
[Rezension von: Eichhorn, Kristin, Die Kunst des moralischen Dichtens, Positionen der aufklärerischen Fabelpoetik im 18. Jahrhundert]
-
[Rezension von: Wokalek, Marie, Die schöne Seele als Denkfigur, zur Semantik von Gewissen und Geschmack bei Rousseau, Wieland, Schiller, Goethe]
-
Bekennen und Erkennen
Geständnisse bei Schiller -
Polnisch-deutsche Duette
interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film, Journalismus (1990 - 2012) ; [Tagung ... vom 27. bis 29. Juli 2012 in Augsburg] -
Lose Leute
Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit -
Der Hafen - Topos - Transitraum - epistemische Verunsicherung
-
Noch nie war das Böse so gut
die Aktualität einer alten Differenz -
Noch nie war das Böse so gut
die Aktualität einer alten Differenz