Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 312 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 312.

Sortieren

  1. Wiener Machenschaften
    Historischer Kriminalroman
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839273500
    Auflage/Ausgabe: 2022. Auflage
    Schriftenreihe: Kriminaloberinspektor Otto W. Fried ; 2
    Historische Romane im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Historischer Kriminalroman; Österreich; Wien; 20. Jahrhundert; 1914; Nordbahnhof; Band 2; Wiener Hochzeitsmord; erster Weltkrieg; WW 1; neue Bücher; neue Krimis; neue Histos; Historischer Roman; 1. Weltkrieg; (VLB-WN)9122: NONBOOK/Belletristik/Historische Kriminalromane
    Umfang: Online-Ressource, 278 Seiten
  2. Wiener Hochzeitsmord
    Kriminalroman aus dem Jahr 1912
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839270127
    Auflage/Ausgabe: 2021. Auflage
    Schriftenreihe: Kriminaloberinspektor Otto W. Fried ; 1
    Historische Romane im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Österreich; Wien; historisches Wien; 20. Jahrhundert; historisch; historischer Krimi; Hochzeit; Priester; Pfarrer; Kirche; Stanislaus-Kostka-Kapelle; Raubmord; Jesuiten; Glaube; Trauung; neue Bücher 2021, neue Krimis 2021; historischer Roman; historischer Krimi; his; (VLB-WN)9122: NONBOOK/Belletristik/Historische Kriminalromane
    Umfang: Online-Ressource, 274 Seiten
  3. Die Bibliothekarin und der Tote im Park
    Wien in den 20er-Jahren
    Erschienen: 2023
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839276969
    Auflage/Ausgabe: 2023. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliothekarin Rita Girardi ; 1
    Historische Romane im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Historischer Roman; Historischer Kriminalroman; Krimi; Wien; Bibliothekarin Rita Girardi; Bibliothekarin ermittelt; Rita Girardi; Arenberg; Park; Rochuskirche; geologisch; Bundesanstalt; Spital; Rudolfstiftung; Feministin; Bibliothekarin; Kommissar; Eifersucht; Eifersuchts; (BISAC Subject Heading)FIC014000; (BISAC Subject Heading)FIC022040; (BISAC Subject Heading)FIC022100; (VLB-WN)9113: NONBOOK/Belletristik/Historische Romane, Erzählungen
    Umfang: Online-Ressource, 252 Seiten
  4. "Interviews - der schmonzes kostet kraft, bringt kein vergnügen" (E. Gerstl, 'vom wünschen')
    ein Gespräch mit Herbert J. Wimmer

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Haika, Günter; Eder, Andrea
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Praesent; Wien : Ed. Praesens, 2002-; 1, 2002, S. 143/149
    Weitere Schlagworte: Wimmer, Herbert J. (1951-)
  5. Mein Ich ist kein anderes - Flucht, Selbstverleugnung oder Hartnäckigkeit?
    Anastasius Grün und die Zensur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Praesent; Wien : Ed. Praesens, 2002-; 2009, S. 21-26
    Schlagworte: Zensur
    Weitere Schlagworte: Grün, Anastasius (1806-1876)
  6. Schönbrunn im literarischen Horizont Österreichs
    vorläufige Vorbetrachtungen
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lenau-Jahrbuch; Wien ; Stockerau : Internat. Lenau-Ges., 1996-2004; 28, 2002, S. 81/95; 24 cm
    Schlagworte: Literatur; Schloss Wien-Schönbrunn <Motiv>
  7. "Sonsten sein wir diesen Fasching ziemlich lustig gwest"
    das Element des Komischen in der Wiener italienisch- und deutschsprachigen Libretto-Dichtung des ausgehenden 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Praesent; Wien : Ed. Praesens, 2002-; 2008, S. 21-33
    Schlagworte: Libretto; Deutsch; Italienisch; Komik; Komische Oper
  8. "O pflanzet Bäume!"
    Karl Ferdinand Dräxler zur Wiederkehr des 200. Geburtstags
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Praesent; Wien : Ed. Praesens, 2002-; 2007, S. 19-21
    Weitere Schlagworte: Dräxler, Carl Ferdinand (1806-1879)
  9. Historia Martisburgica
    Darinnen Chronica Ditmari, Bischoffs zu Marßburg/ von seiner Zeit Geschichte/ nemlich Käyser Henrici Aucupis, Ottonis Magni, Ottonis II. Ottonis III. und Henrici Claudi, in acht unterschiedenen Büchern beschrieben. Hierzu seind von wegen verwandnis der zeit und orts kom[m]en/ der thewren Helden Wiprechten/ Vatern und Sohnes/ Graffen zu Groitzsch/ Marggraffen zu Lausnitz und Burggraffen zu Magdeburg: Item Hertzog Friederichen/ des ersten/ und Ditzmanni Gebrüdern/ L. in Thüringen und Marggraffen zu Meissen löbliche Thaten. Ingleichem Merseburgische Chronica und Antiquitates, des alten Käyserlichen Stiffts der Römischen Burg/ Colonia und Stadt Marßburg/ der Bischoffen/ Administratorn, &c. daselbst/ unnd was sich sonst hin und wieder denckwirdiges zugetragen/ Durch Ernestum Brotufium in zwey Bücher abgetheilet. Sampt einem Appendice oder Continuation biß auff jetzige zeit mit den vornehmesten Contrafacturen und Wapen/ auch unterschiedenen nützlichen Registern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in: 2"Yd 7805
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg Ilf VI 2° 01755
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg H 2° 00068
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    109 C 10 [2]
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 MS 277
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Sax.12
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 4° 15 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thietmarus; Johann Casimir (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Friderich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Johann (WidmungsempfängerIn); Johans Friderich (WidmungsempfängerIn); Friderich (WidmungsempfängerIn); Michael (WidmungsempfängerIn); Plote, Sebastianus Edeler von (ZensorIn); Bose, Mauricius (ZensorIn); Droschwitz, Bernhardus von (ZensorIn); Arbogast, Philippus (ZensorIn); Krell, Wolffgangus (ZensorIn); Lindenaw, Johan. von (ZensorIn); Bunaw, Rudolphus von (ZensorIn); Holtzendorff, Andreas von (ZensorIn); Bunaw, Heinricus von (ZensorIn); Rommerstadt, Hieronymus von (ZensorIn); Lindenaw, Sigismundus von (ZensorIn); Latorff, Joachimus von (ZensorIn); Mahler, Jodocus (ZensorIn); Prediger, Casparus (ZensorIn); Schlegel, Georgius (ZensorIn); Gans, Fridericus (ZensorIn); Bunaw, Güntherus von (ZensorIn); Schwartzburg, Wilhelmus zu (ZensorIn); Bunaw, Rudolphus von (ZensorIn); Roth, Johannes (ZensorIn); Michael Bischoff zu Marßburg (ZensorIn); Brotuff, Ernst; Hahn, Georg; Tanckius, Joachimus (BeiträgerIn); Paurmann, Andreas (BeiträgerIn); Zeits, Quirinus (BeiträgerIn); Horselius, Adamus (BeiträgerIn); Reineck, Reinerus (BeiträgerIn); H. A. L. F. (BeiträgerIn); Bock, Ernestus (BeiträgerIn); Bolschenius, Henricus (BeiträgerIn); Grosse, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:640690Z
    Schlagworte: Hochstift Merseburg; Provinz Sachsen; Preußen; Deutschland; Geschichte; ; Volkslied; Volksliteratur; Literatur; Deutsch;
    Umfang: [8] Bl., 264 S., [1] Bl., S. 279 - 412 , [4] Bl., S. 433 - 702, [7] Bl, Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.), Portr. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:231508P (unterschiedl. Schlüssels., vgl. dort Titelbl.: "... Ditzmanni Gebrüdern/ in Thüringen und Marggraffen zu Meissen ...")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 180068 (2)

    Lage Z fehlt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Titelbl.: Gedruckt zu Leipzig/ in vorlegung Henningi Grosens/ etc. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Leipzig/ In vorlegung Henningi Grossen/ des Eltern/ Buchh. Im Jahr/ M.DC.VI.

    Enth.: Chronica Ditmari, Bischoffs zu Marßburg. Chronica, Oder Historienn Von dem Löblichen Thewren Helde/ Graff Wiprechten zu Groitzsch in Meissen/ folgends Marggraffen zu Lausitz/ Und Burggraffen zu Magdeburg/ [et]c. Chronica und Antiquitates des alten Keyserlichen Stiffts/ der Römischen Burg/ Colonia, unnd Stadt Marßburg/ an der Sala in öbern Sachsen/ Mit viel alten sonderlichen seltzamen Historien und Geschichten dieser Lande. Historiae Martisburgicae, Das ist/ Der Merseburgischen Chronica Appendix oder Continuatio

  10. In Nuptias Ornatissimi Virtute Et Eruditione Viri Iuvenis, M. Johannis Zunneri ... Et Pudicissimae Virginis Theodorae ... Johannis Löneri Filiae, Celebrandas Norimbergae die Euphemiae, qui est 13 Aprilis Euphēmiai Et Vota Amicorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 229.3 Quod. (42)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zunner, Johann; Zunner, Theodora; Mauricius, Georgius (Beiträger); Piccart, Michael (Beiträger); Burgerus, Vitus (Beiträger); Rittershausen, Konrad (Beiträger); Boxbarter, Abraham (Beiträger); Wagenmann, Abraham
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur;
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Norimbergae E Typographeo Abrahami Wagenmanni

  11. Zeit des Herbstes
    Nikolaus Lenau, Biografie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Deuticke, Wien {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3216305244
    RVK Klassifikation: GL 6199
    Weitere Schlagworte: Lenau, Nikolaus (1802-1850)
    Umfang: 381 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 363 - 369

  12. "Man sieht der Sternen König glantzen"
    der Kaiserhof im barocken Wien als Zentrum deutsch-italienischer Literaturbestrebungen (1653 bis 1718) am besonderen Beispiel der Libretto-Dichtung
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706900289
    RVK Klassifikation: IU 6580
    Schlagworte: Hof; Literaturbeziehungen; Italienisch; Libretto; Deutsch; Barock
    Umfang: 237 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 223 - 232

  13. Nikolaus Lenau: Liebesgedichte ; Die schönsten Gedichte von Nikolaus Lenau. Ausgewählt von Silvia Sager [Rezension]
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lenau-Jahrbuch; Wien ; Stockerau : Internat. Lenau-Ges., 1996-2004; 29-30, 2003-2004, S. 233-234; 24 cm
  14. Österreichische Alltags- und Mundartdichtung
    zum 200. Geburtstag Johann Gabriel Seidls
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Praesent; Wien : Ed. Praesens, 2002-; 2005, S. 54-57
    Weitere Schlagworte: Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
  15. Pflagner, Margit: Fülle der schönen Natur [Rezension]
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lenau-Forum; Wien ; Stockerau : Internat. Lenau-Ges., 1969-1995; 21, 1995, S. 135/136; 24 cm
  16. "Und wer weiß, wann wir ihn dann wieder sehen"
    Nikolaus Lenaus Aufenthalt bei Karl Mayer in Waiblingen Anfang April 1832; ein unbekannter Brief von Karl Mayer an seinen Bruder Ludwig
    Erschienen: 1993/94

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wiener Goethe-Verein; Jahrbuch des Wiener Goethe-Vereins; Wien : Fassbaender, 1960-2002; 97/98, 1993/94, S. 269/277
    Weitere Schlagworte: Lenau, Nikolaus (1802-1850); Mayer, Karl (1786-1870)
  17. Lenau-Bibliographie
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lenau-Jahrbuch; Wien ; Stockerau : Internat. Lenau-Ges., 1996-2004; 22, 1996, S. 137/139; 24 cm
    Weitere Schlagworte: Lenau, Nikolaus (1802-1850)
  18. Deutschdidaktik Primarstufe
    eine Einführung in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem sprachlichen und literarischen Lernen in der Grundschule
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB290.20 R615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    DCN2357
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YF 2019 6251/5
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YF 2019 6251
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YF 2019 6251/2
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YF 2019 6251/3
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YF 2019 6251/4
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2019/917
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Landau
    gru 60-142
    Universitätsbibliothek Landau
    gru 60-142a
    Universitätsbibliothek Landau
    gru 60-142d
    Universitätsbibliothek Landau
    gru 60-142c
    Universitätsbibliothek Landau
    gru 60-142b
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0742#2
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GB 2922 R614
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0742#3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 0742
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCN1953+2
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCN1953+3
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCN1953+4
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCN1953+1
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DCN1953
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783834020031; 3834020036
    Weitere Identifier:
    9783834020031
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: Deutschdidaktik; Primarstufe; Grundschule
    Umfang: 156 Seiten, Illustrationen
  19. "Man sieht der Sternen König glantzen"
    der Kaiserhof im barocken Wien als Zentrum deutsch-italienischer Literaturbestrebungen (1653 bis 1718) am besonderen Beispiel der Libretto-Dichtung
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3706900289
    RVK Klassifikation: GH 1486 ; IU 6580
    Schlagworte: Littérature autrichienne - 17e siècle - Histoire et critique; Littérature autrichienne - Influence italienne; Livrets (musique); German literature; Languages in contact; Libretto; Italienisch; Barock; Deutsch; Libretto; Hof; Literaturbeziehungen
    Umfang: 237 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Vollst.: Wien, Univ., Diss., 1997 u.d.T.: Ritter, Michael: Der Kaiserhof im barocken Wien als Zentrum deutsch-italienischer Literaturbestrebungen (1653 bis 1718)

  20. Zeit des Herbstes
    Nikolaus Lenau ; Biografie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Deuticke, Wien [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3216305244
    RVK Klassifikation: GL 6199
    Schlagworte: Authors, Austrian
    Weitere Schlagworte: Lenau, Nicolaus <1802-1850>; Lenau, Nikolaus (1802-1850)
    Umfang: 381 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 363 - 369

  21. "Der ewige Friede ist keine leere Idee"
    literarische Gestaltung des Friedens ; eine Bibliographie
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ritter, Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3706900696
    RVK Klassifikation: GB 1664 ; EC 5410
    Schlagworte: Letterkunde; Vrede; Literatur; Peace in literature; Peace; Friede <Motiv>; Geschichte; Literatur
    Umfang: 208 S., Ill. : 21 cm
  22. Familienaufstellungen
    Aktuelle Fortschreibungen und Formatierung en, Ikonographie(n) und generationelle Perspektiven der Kinder- und Jugendliteratur und Medien - kjl&m 17.extra
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  kopaed, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roeder, Caroline (Herausgeber); Ritter, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783867369695
    Weitere Identifier:
    9783867369695
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: kjl&m extra / Kinder- und Jugendliteratur und Medien in Forschung, Schule und Bibliothek ; 17
    Schlagworte: Jugendliteratur; Kind; Familienstellen; Fortschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Familie; Jugendliteratur; Kinderliteratur; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (VLB-WN)9560: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 298 Seiten
  23. Deutschdidaktik Primarstufe
    eine Einführung in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem sprachlichen und literarischen Lernen in der Grundschule
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834021052; 3834021059
    Weitere Identifier:
    9783834021052
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Deutschdidaktik; Primarstufe; Grundschule; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 156 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 257 g
  24. praesent. Das österreichische Literaturjahrbuch/praesent 2018
    Das literarische Geschehen in Österreich von Juli 2016 bis Juni 2017
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lukaszuk-Ritter, Joanna (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706920186; 3706920182
    Weitere Identifier:
    9783706920186
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: praesent. Das österreichische Literaturjahrbuch ; 17
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Carl Ehrenstein; Friedrich August Müller; Hans Kloepfer; Karl Isidor Beck; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 80 Seiten
  25. Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  kopaed, München

    Die Zeit der Kindheit und Jugend wird maßgeblich geprägt von der Familie, für die es alle nur denkbaren Beziehungskonstellationen und -varianten gibt; darüber hinaus ist Familie der erste und intensivste Beziehungsraum der Kindheit. Es verwundert... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Zeit der Kindheit und Jugend wird maßgeblich geprägt von der Familie, für die es alle nur denkbaren Beziehungskonstellationen und -varianten gibt; darüber hinaus ist Familie der erste und intensivste Beziehungsraum der Kindheit. Es verwundert daher nicht, dass Familie eines der zentralen Motive der Kinder- und Jugendliteratur ebenso wie der Literatur über Kindheit und Jugend darstellt. Die Familienaufstellungen, die in den 18 Beiträgen dieses Bandes vorgestellt werden, spiegeln gesellschaftliche und historische Konstellationen und erzählen Familien-Geschichte(n). Sie gehen der Frage nach, inwieweit die inhaltlichen und auch formalen Bedingungen der literarischen Thematisierung von Familie im 21. Jahrhundert zu einer Weiterentwicklung des Motivs, Narrativs und der Gattungsfragen beigetragen haben. Es geht insofern um eine Bestandsaufnahme und Neuvermessung des kinderliterarischen und medialen Feldes, wobei auch kultursoziologische sowie medien- und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven einbezogen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roeder, Caroline; Ritter, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867363914
    RVK Klassifikation: GO 22200 ; GE 6267 ; MS 2450 ; EC 8307 ; EC 8308
    Schriftenreihe: kjl & m. extra ; 17
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur; Medien; Familie <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 298 Seiten, Illustrationen