Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. [2. Stammbuch Johann Christoph Lindstatt]
    Erschienen: [1684-1711]

    Beschreibung: "Johannes Chriſtophorus Lindstatt. || Altdorff 1688" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz verso). - PHILOTHECA || "Mecoenatibus & Patronis, || Favtoribus et Amicis || conſecrata || a || Johanne Christophoro Lindstätt, Altdorffi||=no, Libb.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Johannes Chriſtophorus Lindstatt. || Altdorff 1688" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz verso). - PHILOTHECA || "Mecoenatibus & Patronis, || Favtoribus et Amicis || conſecrata || a || Johanne Christophoro Lindstätt, Altdorffi||=no, Libb. Art. Baccalaureo & Magistro, Phi-||losophiæ Doctore & Poëta Laur. Aca-||demice coronato Cæſareo" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der auf vorhergehendem Blatt genannte Herr Joh. Chriſtoph Lindstätt von 1684. bis 1688. in Altdorf, 1689. in Nürnberg, 1698 machte er eine Reiſe über Sultzburg, Quedlenburg, Helmſtadt, Braunſchweig, Bartleben, Leipzig, Eißleben, Halle, Magdeburg. und iſt ein Blatt von 1711. aus Nürnberg in dieſem Buch" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſämtlich hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3r-v). - Enthält 41 Eintragungen. Eintrag Bl. 7 (Alexandros Helladios Papadopoulos, Nürnberg, 1709, griech.) kopfüber. - Nach Bl. 56, 129, 137 je ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Calixtus, Friedrich Ulrich; Fabritius, Johann; Hirsch, Georg; Hirschdörfer, Christoph Gottfried Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Braunschweig, Eisleben, Gardelegen, Halle, Helmstedt, Leipzig, Lindstedt, Magdeburg, Merseburg, Nürnberg, Quedlinburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Calixtus, Friedrich Ulrich (Beiträger); Fabritius, Johann (Beiträger); Hirsch, Georg (Beiträger); Hirschdörfer, Christoph Gottfried (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 182 Bl., 9,8 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder über Holz, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, blindgeprägte Streicheisenlinien; "I. C. L. A. || 1685" (Blindprägung, vorderer Deckel). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  2. [Stammbuch Michael Batz]
    Autor*in: Batz, Michael
    Erschienen: [1674-1685]

    Beschreibung: "Mich: Bahtz || Baruth: Saxo. || Phil: & S. S. T. Scol. 1674" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht, vorderes Vorsatz verso bis Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches Michael Bahtz war in Nürnberg in den Jahren 1674.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Mich: Bahtz || Baruth: Saxo. || Phil: & S. S. T. Scol. 1674" (Vermerk des Eigners mit Widmungsgedicht, vorderes Vorsatz verso bis Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches Michael Bahtz war in Nürnberg in den Jahren 1674. bis 1685, dazwiſchen 1674. und 1675. in Altdorf" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4). - Enthält 68 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Birken, Sigmund von; Camerarius, Joachim; Feuerlin, Conrad; Feuerlin, Johann Conrad; Ebner von Eschenbach, Friedrich Wilhelm; Fabritius, Johannes; König, Georg Matthias; Leibnitz, Justus Jacob; Saubertus, Adolph; Saubertus Johann Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Birken, Sigmund von (Beiträger); Camerarius, Joachim (Beiträger); Feuerlin, Conrad (Beiträger); Feuerlin, Johann Conrad (Beiträger); Ebner, Friedrich Wilhelm; Fabritius, Johannes (Beiträger); König, Georg Matthias; Leibnitz, Justus Jacob (Beiträger); Saubertus, Adolph (Beiträger); Saubertus Johann (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 367 Bl., 10,2 x 16,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Maroquin über Holz mit Goldprägung, Filete, Perlstab, Eckfleurons, Mittelmedaillons. "M. B. B. S. || 1674" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt, punziert (langstielige Blumen mit Blättern). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch zahlr. leere Bl.