Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 146 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 146.

Sortieren

  1. Dissertatio Ivridica De Primo Apvd Hastam Licitatore Post Acceptatvm Secvndvm Statim Liberato
    Erschienen: [1748?]
    Verlag:  Ex Officina Iohannis Adami Hesselii, Altdorfii

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-BSBKatalogisat
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ka 0646 [41 an
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-1(57).5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19538
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Benedikt (RespondentIn); Oberkamp, Heinrich (WidmungsempfängerIn); Hessel, Johann Adam (DruckerIn); Lyncker (BeiträgerIn); Solger (BeiträgerIn); Ranner (BeiträgerIn); Wießner (BeiträgerIn); Freund (BeiträgerIn); Sattler (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14892243
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, 25 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Enthält Widmung an: "... Domino Henrico De Oberkamp Icto. ..."

    Enthält Beiträge von: "... L.B. De Lyncker.", "... Solger, I.V.C.", "... Ranner, I.V.C.", "... Ranner, I.V.C.", "... Wießner, Med. C.", "... Freund, Theol. C." und "... Sattler, I.U.C." in lateinischer uind deutscher Sprache

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Altdorfii, Ex Officina Iohannis Adami Hesselii." - Erscheinungsdatum nach Datierung im Titel bestimmt

    Altdorf, Univ., Jur. Diss., 1748

    Dissertation, Universität Altdorf, 1748

  2. Das Berliner Lokalstück
    Autor*in:
    Erschienen: 1920
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermann, Georg (Sonstige); Angely, Louis; Glaßbrenner, Adolf; Kalisch, David
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 1918 ; GM 2597
    Schriftenreihe: Die fünfzig Bücher ; 20
    Schlagworte: German farces
    Umfang: 187 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. u.a.: Das Fest der Handwerker / Louis Angely. - Der echte Eckensteher Nante / Adolf Glaßbrenner

  3. Vaudevilles und Lustspiele
    Autor*in: Angely, Louis
    Erschienen: 1834

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598500483
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 3 Bde, 1828 - 1834

  4. Neuestes komisches Theater
    Autor*in: Angely, Louis
    Erschienen: 1841

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598500483
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 3 Bde, 1836 - 1841

  5. Vaudevilles und Lustspiele
    Autor*in: Angely, Louis
    Erschienen: 1842

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598500483
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 4 Bde, 1842

  6. Vaudevilles und Lustspiele
    Autor*in: Angely, Louis
    Erschienen: 1828-1834
    Verlag:  [s.n.], Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ma 478, F. 5651-5655
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 56251-5659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 2002/3 (F. 5651-5655)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ex 0.4, F. 5651-5655
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 0001, F. 5651-5655
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 101, F. 5651-5655
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    MF 16, F. 5651-5655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 Mf 00030, F. 5651-5655
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 MIP 28 (F. 5651-5655)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598500483
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Umfang: 3 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12

    Mikrofiche-Ausg.:

  7. Neuestes komisches Theater
    Autor*in: Angely, Louis
    Erschienen: 1836-1841
    Verlag:  [s.n.], Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ma 478, F. 5655-5659
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 56251-5659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 2002/3 (F. 5655-5659)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ex 0.4, F. 5655-5659
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 0001, F. 5655-5659
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 101, F. 5655-5659
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    MF 16, F. 5655-5659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 Mf 00030, F. 5655-5659
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 MIP 28 (F. 5655-5659)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598500483
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Umfang: 3 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12

    Mikrofiche-Ausg.:

  8. Paris in Pommern
    Autor*in: Angely, Louis
    Erschienen: 1840
    Verlag:  [s.n.], Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ma 478, F. 10980
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 10980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 2002/3 (F. 10980)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ex 0.4, F. 10980
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 0001, F. 10980
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 101, F. 10980
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    MF 16, F. 10980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 Mf 00030, F. 10980
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 MIP 28 (F. 10980)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598500483
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 3

    Mikrofiche-Ausg.:

  9. Vaudevilles u. Lustspiele
    Autor*in: Angely, Louis
    Erschienen: 1842
    Verlag:  [s.n.], Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ma 478, F. 9776-9777
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 9776-9777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 2002/3 (F. 9776-9777)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ex 0.4, F. 9776-9777
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 0001, F. 9776-9777
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 101, F. 9776-9777
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    MF 16, F. 9776-9777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 Mf 00030, F. 9776-9777
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 MIP 28 (F. 9776-9777)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598500483
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Umfang: 4 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 11

    Mikrofiche-Ausg.:

  10. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten
    Komisches Gemälde in 3 Rahmen.
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Februar 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Angely, Louis (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.02.1916

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 37. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  11. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten
    Komisches Gemälde in 3 Rahmen.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Februar 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Angely, Louis (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.02.1916

    Art der Aufführung: 42. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  12. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten
    Komisches Gemälde in 3 Rahmen.
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Angely, Louis (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1916

    Art der Aufführung: 47. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten
    Komisches Gemälde in 3 Rahmen.
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Februar 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Angely, Louis (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.02.1916

    Art der Aufführung: 55. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  14. Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten
    Komisches Gemälde in 3 Rahmen.
    Autor*in:
    Erschienen: 06. April 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Angely, Louis (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.04.1916

    Art der Aufführung: 95. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Das Fest der Handwerker
    Vaudeville in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 11. August 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bieler, Frau (GefeierteR); Herrmann, Hr. (Schauspieler/in); Ruhle, Fritz (Schauspieler/in); Bieler, Hr. (Schauspieler/in); Schulz, Willibald (Schauspieler/in); Schenk, Hr. (Schauspieler/in); Fischer, Hr. (Schauspieler/in); Sprengel, Frl. (Schauspieler/in); Ruhle, Frau (Schauspieler/in); Schröder, Mathilde (Schauspieler/in); Gerstel, Frau (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Theodor Ruhle
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.08.1851

    Art der Aufführung: 20ste Vorstellung im 2. Abonnement

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Herrmann: Zimmermeister Wohlmann. Fritz Ruhle: Mauerpolier (Berliner) Kluck. Hr. Bieler: Tischler (Berliner) Hähnchen. Willibald Schulz: Klempner (Breslauer) Stehauf. Hr. Schenk: Schlosser (Stettiner) Puff. Hr. Fischer: Zimmermann (Dresdner) Wilhelm Kind. Frl. Sprengel: Madame Kluck. Frau Ruhle: Madame Stehauf. Mathilde Schröder: Madame Puff. Frau Gerstel: Frau Mietzel. Frau Bieler: ihre Tochter Lenchen.

  16. Das Ehepaar aus der alten Zeit, oder Die silberne Hochzeit
    Vaudeville in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Stein, Frl. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Kahlow, Frau (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.06.1853

    Art der Aufführung: 8te Vorstellung im Abonnement

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Heinrich Gärtner: von der französischen Colonie bei Berlin Herr Düval. Klara Niedt: seine Gattin Rosa. Frl. Stein: beider Tochter Hortense. Heinrich Gärtner: Lederhändler Klapper. Frau Kahlow: Dessen Frau. Hr. Hirsch: beider Sohn, Conditor August.

  17. Das Ehepaar aus der alten Zeit, oder Die silberne Hochzeit
    Vaudeville in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Stein, Frl. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Kahlow, Frau (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.06.1853

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Auf allgemeines Verlangen. Benefiz für Heinrich Gärtner jun

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Heinrich Gärtner: von der französischen Colonie bei Berlin Herr Düval. Klara Niedt: seine Gattin Rosa. Frl. Stein: beider Tochter Hortense. Heinrich Gärtner: Lederhändler Klapper. Frau Kahlow: Dessen Frau. Hr. Hirsch: beider Sohn, Conditor August.

  18. Schülerschwänke, oder Die kleinen Wilddiebe
    Vaudeville in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Machinek, Frau (GefeierteR); Gärtner, Heinrich (GefeierteR); Jentscheck, Hr. (GefeierteR); Niedt, Wilhelm Konrad (GefeierteR); Neidthardt, Hr. (GefeierteR); Hirsch, Hr. (GefeierteR); Haase, Hr. (GefeierteR); Treger, Hr. (GefeierteR); Otto, Hr. (GefeierteR); Berkowsky, Frau (Schauspieler/in); Kahlow, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Bauer, Frau (Schauspieler/in); Stein, Frl. (Schauspieler/in); Kahlow, J. (Schauspieler/in); Mehlig, Frl. (Schauspieler/in); Gärtner, Julius (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1853

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Frau Berkowsky: Baronin von Bellvall. Frau Kahlow: ihr Neffe, Zögling der Militairschule zu Paris Fritz. Emma Gärtner: Zögling der Militairschule zu Paris Viktor. Frau Bauer: Zögling der Militairschule zu Paris Eugene. Frl. Stein: Zögling der Militairschule zu Paris Leon. J. Kahlow: Zögling der Militairschule zu Paris Gustave. Frl. Mehlig: Zögling der Militairschule zu Paris Julius. Julius Gärtner: Zögling der Militairschule zu Paris Albert. Heinrich Gärtner: alter Förster der Baronin Matris. Klara Niedt: Pachterin Mutter Delorme. Frau Machinek: ihre Tochter Nicette. Heinrich Gärtner: Nicettens Liebhaber Andree. Hr. Jentscheck: Der Gerichtsschreiber. Wilhelm Konrad Niedt: Bauer. Hr. Neidthardt: Bauer. Hr. Hirsch: Bauer. Hr. Haase: Bauer. Hr. Treger: Bauer. Hr. Otto: Bauer.

  19. List und Phlegma
    Vaudeville in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Juli 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jentscheck, Hr. (Schauspieler/in); Mehlig, Frl. (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Haase, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.07.1853

    Wiener Prater, und eine Nacht in Italien

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Jentscheck: Herr von Ruhleben. Frl. Mehlig: seine Frau Caroline. Klara Niedt: seine Schwester Adolphine. Wilhelm Konrad Niedt: Baron Palm. Hr. Haase: Ein Träger.

  20. Paris in Pommern, oder Die seltsame Testamentsklausel
    Vaudeville-Posse in 1 Akt ; Mit bekannten Melodien versehen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühling, ... (GefeierteR); Götz, Hr. (Schauspieler/in); Wienrich, Frau (Schauspieler/in); Große, Frl. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kurt, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.12.1851

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Götz: Verwalter des Landguts seines abwesenden Schwagers Wacker. Frau Wienrich: seine Tochter Käthchen. Frl. Große: seine Tochter Miekchen. Josephine Götz: seine Tochter Röschen. Hr. Kurt: junger Bauer und Liebhaber Peter Bock. Hr. Rudolph: junger Bauer und Liebhaber Hans Schwalbe. Hr. Schultze: junger Bauer und Liebhaber Wilhelm Lips. Ferdinand Kalinka: Actuarius Ziegenfuß. Hr. Rethwisch: Forstwärter, Röschens bestimmter Bräutigam Leberecht Klarauge. Eberhard Theodor L'Arronge: ein vazierender Jude Herz Levi. Hr. Kühling: ein Bauer Jobst.

  21. Das Fest der Handwerker
    Komisches Gemälde aus dem Volksleben in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Große, Frl. (GefeierteR); Götz, Hr. (Schauspieler/in); L'Arronge, Eberhard Theodor (Schauspieler/in); Denzin, Otto (Schauspieler/in); Kalinka, Ferdinand (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kurt, Frau (Schauspieler/in); Wienrich, Frau (Schauspieler/in); Kugler, Frau (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.12.1851

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Götz: Zimmermeister und Bautenunternehmer Herr Wohlmann. Eberhard Theodor L'Arronge: Mauerpolier, Berliner Kluck. Otto Denzin: Tischler, Berliner Hähnchen. Ferdinand Kalinka: Klempner, Breslauer Stehauf. Hr. Rethwisch: Schlosser, Hamburger Puff. Hr. Rudolph: Zimmermann, Dresdner Wilhelm Kind. Josephine Götz: Madame Kluck. Frau Kurt: Madame Stehauf. Frau Wienrich: Madame Puff. Frau Kugler: Gastwirthin Frau Mietzel. Frl. Große: ihre Tochter Lenchen.

  22. Das Fest der Handwerker
    Komisches Gemälde aus dem Volksleben in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Februar 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Götz, Rosa (GefeierteR); Götz, Hr. (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Denzin, Otto (Schauspieler/in); Kurt, Hr. (Schauspieler/in); Graff, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Kurt, Frau (Schauspieler/in); Wienrich, Frau (Schauspieler/in); Kugler, Frau (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.02.1852

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Götz: Zimmermeister und Bautenunternehmer Herr Wohlmann. Hr. Rethwisch: Mauerpolier, Berliner Kluck. Otto Denzin: Tischler, Berliner Hähnchen. Hr. Kurt: Klempner, Breslauer Stehauf. Hr. Graff: Schlosser, Hamburger Puff. Hr. Rudolph: Zimmermann, Dresdner Wilhelm Kind. Josephine Götz: Madame Kluck. Frau Kurt: Madame Stehauf. Frau Wienrich: Madame Puff. Frau Kugler: Gastwirthin Frau Mietzel. Rosa Götz: ihre Tochter Lenchen.

  23. Paris in Pommern, oder Die seltsame Testaments-Clausel
    Vaudeville in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 22. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Hr. (GefeierteR); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Schröder, Marie (Schauspieler/in); Mundt, Frl. (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Fischer, Franz (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); L'Arronge, Adolph (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.04.1870

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Carl Tietz: Verwalter des Landguts seines abwesenden Schwagers Wacker. Marie Schröder: seine Tochter Käthchen. Frl. Mundt: seine Tochter Mickchen. Cenci Schossig: seine Tochter Röschen. Karl Holland: junger Bauer und Liebhaber Peter Bock. Franz Fischer: junger Bauer und Liebhaber Hans Schwalbe. Otto Dornewaß: junger Bauer und Liebhaber Wilhelm Lips. Franz Bethge: Actuarius Ziegenfuß. F. Becker: Forstwärter, Röschens bestimmter Bräutigam Leberecht Klarauge. Adolph L'Arronge: ein Handelsjude Heumann Levi. Hr. Schneider: ein Bauer Jobst.

  24. Der Dachdecker
    Komisches Gemälde in 3 Akten ; Frei nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Januar 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Schuhmann, Hr. (GefeierteR); Krug, Hr. (GefeierteR); Köhler, Hr. (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Krug, Hr. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Schultze, Frl. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.01.1834

    Art der Aufführung: 47. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hr. Köhler: Graf von Rothenheim. Charlotte Sofie Lortzing: Baronin von Rothenheim. Amalie Baldenecker: ihre Nichte Herminia. Hr. Krug: Justizrath Qualm. Carl Max Ballmann: Kapellmeister Bombardini. Carl Max Ballmann: Kandidat der Rechte Rothen. Albert Lortzing: Dachdecker Peter Petzold. Hr. Linke: Dachdecker Gottlieb Schlei. Frl. Tell: Rothens Aufwärterin Mutter Graupen. Frl. Schultze: eines Gärtners Tochter Pinchen Blank. Friedrich Richard Saalbach: Des Justizraths Schreiber. Hr. Elbert: des Grafen Lakai Jean. Hr. Schuhmann: des Grafen Lakai Louis. Hr. Krug: Diener der Baronin Lafleur.

  25. Schüler-Schwänke, oder Die kleinen Wilddiebe
    Vaudeville-Posse in 1 Akt ; Nach dem Französischen frei bearbeitet und mit bekannten Melodieen versehen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Januar 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckär, Frl. (GefeierteR); Weitgaß, Hermann (GefeierteR); Schuhmann, Hr. (GefeierteR); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Schultze, Frl. (Schauspieler/in); Stork, Frl. (Schauspieler/in); Wilke, Frl. (Schauspieler/in); Listing, Frl. (Schauspieler/in); Messerschmidt, Frl. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.01.1834

    Art der Aufführung: 63. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frl. Tell: Die Baronin von Belval. Frl. Tell: ihr Neffe, Zögling der Militärschule Felix. Amalie Baldenecker: Zögling der Militärschule Victor. Frl. Schultze: Zögling der Militärschule Eugen. Frl. Stork: Zögling der Militärschule Bernhard. Frl. Wilke: Zögling der Militärschule Gustav. Frl. Listing: Zögling der Militärschule Albert. Frl. Messerschmidt: Zögling der Militärschule Julius. Carl Max Ballmann: Förster der Baronin Mathois. Charlotte Sofie Lortzing: Pachterin Mutter Delorme. Frl. Beckär: ihre Tochter Nicette. Hermann Weitgaß: Nicettens Liebhaber Andrée. Hr. Schuhmann: Der Gerichtsschreiber.