Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Anna Freud
    Gedichte - Prosa - Übersetzungen
    Autor*in: Freud, Anna
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Brigitte Spreitzer makes Anna Freud’s literary texts fully accessible in this book for the first time. The detailed preface contextualises Anna Freud’s literary texts as paradigmatic sources, which are documenting the engagement of a young Austrian... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Brigitte Spreitzer makes Anna Freud’s literary texts fully accessible in this book for the first time. The detailed preface contextualises Anna Freud’s literary texts as paradigmatic sources, which are documenting the engagement of a young Austrian Jewish middle class woman with socio-historical and cultural conditions in Fin de siècle Vienna.

    Die Herausgeberin Brigitte Spreitzer macht die literarischen Texte von Sigmund Freuds jüngster Tochter Anna Freud zum ersten Mal vollständig zugänglich und liest sie in der Einführung zur Edition als paradigmatische Dokumente der Aus-einandersetzung einer jungen Frau aus dem assimilierten jüdischen Bürgertum mit den sozi¬alhistorischen und kulturellen Bedingungen im Wien der Jahrhundertwende. Damit werden sie als Teil eines historischen Prozesses begreifbar gemacht, der durch das Ringen von Frauen um Zutritt zu Kultur, Bildung und Wissen gekennzeichnet ist. So werden Verbindungslinien von Psychoanalyse, Konstruktionen von Weiblichkeit und individuellem Frau¬enleben nachvollziehbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial (CC by-nc))
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spreitzer, Brigitte
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205794974
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Literature (General); Modern history, 1453-; Women. Feminism; Sociology (General); Psychology; Literature (General)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. ...als käm ich heim zu Vater und Schwester
    Lou Andreas-Salomé - Anna Freud, Briefwechsel 1919-1937
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Hauptbeschreibung: Der umfangreiche Briefwechsel zwischen Lou Andreas-Salomé und Anna Freud dokumentiert eine außergewöhnliche Freundschaft. Die Psychoanalyse und Sigmund Freud, das Wichtigste in beider Leben, ist darin von zentraler Bedeutung. Die... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Der umfangreiche Briefwechsel zwischen Lou Andreas-Salomé und Anna Freud dokumentiert eine außergewöhnliche Freundschaft. Die Psychoanalyse und Sigmund Freud, das Wichtigste in beider Leben, ist darin von zentraler Bedeutung. Die Briefe bilden zusammen mit der Korrespondenz zwischen Freud und den beiden Frauen ein Dreieck, das einmalig in der Geschichte der Psychoanalyse ist. Anna Freud hatte, gerade 26-jährig, ihre erste Analyse bei ihrem Vater beendet, und Lou Andreas-Salomé, 60-jährig, hatte den Höhepunkt ihrer psychoanalytischen Karriere erreicht, als sich die beiden durc

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freud, Anna; Rothe, Daria A.; Weber, Inge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783892442134
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed
    Umfang: Online-Ressource (914 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Umschlag; Erster Band; Titel; Inhalt; 1919; 1921; 1922; 1923; 1924; 1925 (Januar-Mai); Impressum; Zweiter Band; Titel; 1925 (Mai-Dezember); 1926; 1927; 1928; 1929; 1930; 1931; 1932; 1933; 1934; 1935; 1936; Anhang; Zur Edition; Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen; Anmerkungen; Bibliographie; Lebenstafel; Zum Briefwechsel zwischen Anna Freud und Lou Andreas-Salomé; Dank; Register; Impressum

  3. Anna Freud
    Gedichte, Prosa, Übersetzungen
    Autor*in: Freud, Anna
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Brigitte Spreitzer makes Anna Freud’s literary texts fully accessible in this book for the first time. The detailed preface contextualises Anna Freud’s literary texts as paradigmatic sources, which are documenting the engagement of a young Austrian... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Brigitte Spreitzer makes Anna Freud’s literary texts fully accessible in this book for the first time. The detailed preface contextualises Anna Freud’s literary texts as paradigmatic sources, which are documenting the engagement of a young Austrian Jewish middle class woman with socio-historical and cultural conditions in Fin de siècle Vienna. Die Herausgeberin Brigitte Spreitzer macht die literarischen Texte von Sigmund Freuds jüngster Tochter Anna Freud zum ersten Mal vollständig zugänglich und liest sie in der Einführung zur Edition als paradigmatische Dokumente der Aus-einandersetzung einer jungen Frau aus dem assimilierten jüdischen Bürgertum mit den sozi¬alhistorischen und kulturellen Bedingungen im Wien der Jahrhundertwende. Damit werden sie als Teil eines historischen Prozesses begreifbar gemacht, der durch das Ringen von Frauen um Zutritt zu Kultur, Bildung und Wissen gekennzeichnet ist. So werden Verbindungslinien von Psychoanalyse, Konstruktionen von Weiblichkeit und individuellem Frau¬enleben nachvollziehbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Spreitzer, Brigitte
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205794974
    RVK Klassifikation: CU 2551 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Psychologie (150); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Weitere Schlagworte: Freud, Anna (1895-1982)
    Umfang: 144 Seiten p.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Anna Freud
    Gedichte, Prosa, Übersetzungen
    Autor*in: Freud, Anna
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Brigitte Spreitzer makes Anna Freud’s literary texts fully accessible in this book for the first time. The detailed preface contextualises Anna Freud’s literary texts as paradigmatic sources, which are documenting the engagement of a young Austrian... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Brigitte Spreitzer makes Anna Freud’s literary texts fully accessible in this book for the first time. The detailed preface contextualises Anna Freud’s literary texts as paradigmatic sources, which are documenting the engagement of a young Austrian Jewish middle class woman with socio-historical and cultural conditions in Fin de siècle Vienna. Die Herausgeberin Brigitte Spreitzer macht die literarischen Texte von Sigmund Freuds jüngster Tochter Anna Freud zum ersten Mal vollständig zugänglich und liest sie in der Einführung zur Edition als paradigmatische Dokumente der Aus-einandersetzung einer jungen Frau aus dem assimilierten jüdischen Bürgertum mit den sozi¬alhistorischen und kulturellen Bedingungen im Wien der Jahrhundertwende. Damit werden sie als Teil eines historischen Prozesses begreifbar gemacht, der durch das Ringen von Frauen um Zutritt zu Kultur, Bildung und Wissen gekennzeichnet ist. So werden Verbindungslinien von Psychoanalyse, Konstruktionen von Weiblichkeit und individuellem Frau¬enleben nachvollziehbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spreitzer, Brigitte
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205794974
    RVK Klassifikation: CU 2551 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Psychologie (150); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Weitere Schlagworte: Freud, Anna (1895-1982)
    Umfang: 144 Seiten p.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: