Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Mann und Frau im Märchen
    Forschungsberichte aus der Welt der Märchen
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Diederichs, Kreuzlingen

    Die Europäische Märchengesellschaft ist ein Zusammenschluss von Märchenforschern und Märchenerzählern und veranstaltet Kongresse zu verschiedenen Themen. Die Beiträge eines solchen Kongresses bilden die Grundlage zum vorliegenden Sammelband, in dem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Europäische Märchengesellschaft ist ein Zusammenschluss von Märchenforschern und Märchenerzählern und veranstaltet Kongresse zu verschiedenen Themen. Die Beiträge eines solchen Kongresses bilden die Grundlage zum vorliegenden Sammelband, in dem 17 namhafte Märchenforscher verschiedener Disziplinen (Literaturwissenschaft, Volkskunde, Erzählforschung, Psychologie, Ethnologie, Religionswissenschaft) die verschiedensten Aspekte des Geschlechterthemas im Märchen behandeln. Es geht um Rollenbilder, um Traumpaare, um Erlösung durch den Geliebten, um Ehezank im Schwank, um matriarchale Muster in alten Zaubermärchen, um Mädchenkönige, um Symbole des Männlichen und des Weiblichen, um Väter- und Mütterbilder, um Jenseitswesen beiderlei Geschlechts sowie um die Beziehungen zwischen den Geschlechtern. Die Beiträge, von namhaften Kennern ihres Fachs geschrieben (Lutz Röhrich, Barbara Gobrecht, Sigrid Früh, Ingrid Riedel, Wilhelm Solms, Erika Taube u.a.), sind jeweils mit Anmerkungen und Literaturnachweisen versehen. - Für alle, die umfassend an Märchen interessiert sind. (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lox, Harlinda (HerausgeberIn); Früh, Sigrid (HerausgeberIn); Schultze, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3720523691
    RVK Klassifikation: GE 6083 ; LC 81000 ; EC 7270 ; EC 7250
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; Band 27
    Schlagworte: Fairy tales; Interpersonal relations; Masculinity; Femininity
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  2. 's menschelet
    schwäbische Geschichten und Gedichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Silberburg-Verl., Tübingen

    Mundartbibliothek, Zentrales Württembergisches Mundartarchiv
    D 20 340 29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    102 A 12230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    52/13994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Früh, Sigrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3874075397
    Schlagworte: Schwäbisch;
    Umfang: 141 S., 20 cm
  3. Mann und Frau im Märchen
    Forschungsberichte aus der Welt der Märchen
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Diederichs, Kreuzlingen

    Die Europäische Märchengesellschaft ist ein Zusammenschluss von Märchenforschern und Märchenerzählern und veranstaltet Kongresse zu verschiedenen Themen. Die Beiträge eines solchen Kongresses bilden die Grundlage zum vorliegenden Sammelband, in dem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 514187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 134-750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2817-5289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    16
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vol 773/224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    VO 902 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 645 : M07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 645 : M07,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:TH:81000:Lox::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 8641-27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 316.049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 081 /022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-4023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 81000 L922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 81000 L922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BQHman = 363862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    171111 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Europäische Märchengesellschaft ist ein Zusammenschluss von Märchenforschern und Märchenerzählern und veranstaltet Kongresse zu verschiedenen Themen. Die Beiträge eines solchen Kongresses bilden die Grundlage zum vorliegenden Sammelband, in dem 17 namhafte Märchenforscher verschiedener Disziplinen (Literaturwissenschaft, Volkskunde, Erzählforschung, Psychologie, Ethnologie, Religionswissenschaft) die verschiedensten Aspekte des Geschlechterthemas im Märchen behandeln. Es geht um Rollenbilder, um Traumpaare, um Erlösung durch den Geliebten, um Ehezank im Schwank, um matriarchale Muster in alten Zaubermärchen, um Mädchenkönige, um Symbole des Männlichen und des Weiblichen, um Väter- und Mütterbilder, um Jenseitswesen beiderlei Geschlechts sowie um die Beziehungen zwischen den Geschlechtern. Die Beiträge, von namhaften Kennern ihres Fachs geschrieben (Lutz Röhrich, Barbara Gobrecht, Sigrid Früh, Ingrid Riedel, Wilhelm Solms, Erika Taube u.a.), sind jeweils mit Anmerkungen und Literaturnachweisen versehen. - Für alle, die umfassend an Märchen interessiert sind. (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lox, Harlinda (HerausgeberIn); Früh, Sigrid (HerausgeberIn); Schultze, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3720523691
    RVK Klassifikation: GE 6083 ; LC 81000 ; EC 7270 ; EC 7250
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; Band 27
    Schlagworte: Fairy tales; Interpersonal relations; Masculinity; Femininity
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen, 23 cm