Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Diskursmarker: Begriffsgeschichte – Theorie – Beschreibung. Ein bibliographischer Überblick
  2. De betekenis van partikels
    een dokumentatie van de stand van het onderzoek, met bijzondere aandacht voor "maar"
    Autor*in: Foolen, Ad
    Erschienen: 1993

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AY 9270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 903730186X
    Umfang: XI, 244 S.
    Bemerkung(en):

    Nijmegen, Kath. Univ., Diss., 1993

  3. Diskursmarker: Begriffsgeschichte - Theorie - Beschreibung
    ein bibliographischer Überblick
    Erschienen: 2017

    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Foolen, Ad (VerfasserIn); Loureda Lamas, Óscar (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Diskursmarker im Deutschen; Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, 2017; (2017), Seite [7]-47; 1 Online-Ressource

    Umfang: 41
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.08.2017

  4. Diskursmarker: Begriffsgeschichte, Theorie, Beschreibung
    ein bibliographischer Überblick
    Erschienen: 2017

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Foolen, Ad (VerfasserIn); Loureda Lamas, Óscar (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Diskursmarker im Deutschen; Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, 2017; (2017), Seite 7-47; 339 Seiten

  5. Deutsch und niederländisch in Sprache und Kultur
    Aufsätze für Jan van Megen zu seinem Abschied von der Radboud Universiteit Nijmegen = Duits en Nederlands in taal en cultuur
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Tandem Felix, Nijmegen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Foolen, Ad (Hrsg.); Megen, Jan van (GefeierteR); Gemert, Guillaume van (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789057500985
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Deutsch; Niederländisch; Sprachkontakt; Kulturkontakt;
    Umfang: 192 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. niederländ

  6. Evidence for evidentiality
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    "Statements are always under the threat of the potential counter-question How do you know? To pre-empt this question, language users often indicate what kind of access they had to the communicated content: Their own perception, inference from other... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 35569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    10-54-79
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/650/1583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S NC 59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Statements are always under the threat of the potential counter-question How do you know? To pre-empt this question, language users often indicate what kind of access they had to the communicated content: Their own perception, inference from other information, 'hearsay', etc. Such expressions, grammatical or lexical, have been studied in recent years under the cover term of evidentiality research. The present volume contributes 11 new studies to this flourishing field, all exploring evidential phenomena in a range of languages (Dutch, Estonian, Finnish, French, German, Khalkha Mongolian, Spanish, Tibetan, Yurakaré), using a variety of methodologies. Evidential meaning is discussed in relation to other semantic dimensions, such as epistemic modality, semantic roles, commitment, quotative meaning, and tense. The volume is of interest to scholars and students who are interested in up-to-date methods and frameworks for studying evidential meaning and the various ways it is expressed in the languages of the world"-- Evidentiality: How do you know? / Ad Foolen, Helen de Hoop and Gijs Mulder -- Evidentiality as stance: Event types and speaker roles / Henrik Bergqvist -- Factual vs. evidential?: The past tense forms of spoken Khalkha Mongolian / Benjamin Brosig -- I think and I believe: Evidential expressions in Dutch / Helen de Hoop, Ad Foolen, Gijs Mulder and Vera van Mulken -- (Yo) creo que as a marker of evidentiality and epistemic modality: Evidence from Twitter / Gijs Mulder -- Finnish evidential adverbs in argumentative texts / Minna Jaakola -- Uralic perspectives on experimental evidence for evidentials: Early interpretation of the Estonian evidential morpheme / Anne Tamm, Reili Argus and Kadri Suurmäe -- Reportive sollen in an exclusively functional view of evidentiality / Jeroen Vanderbiesen -- The French future: Evidentiality and incremental information / Alda Mari -- Evidence for the development of "evidentiality" as a grammatical category in the Tibetic languages / Bettina Zeisler -- From similarity to evidentiality: Uncertain visual/perceptual evidentiality in Yurakaré and other languages / Sonja Gipper -- What do different methods of data collection reveal about evidentiality? / Seppo Kittilä, Lotta Javala and Erika Sandman

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Foolen, Ad (HerausgeberIn); Hoop, Helen de (HerausgeberIn); Mulder, Gijs (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027200952
    RVK Klassifikation: ER 630 ; ER 900
    Schriftenreihe: Human cognitive processing ; volume 61
    Schlagworte: Evidentials (Linguistics)
    Umfang: VI, 313 Seiten, Diagramme, Karte
  7. Deutsch und niederländisch in Sprache und Kultur
    Aufsätze für Jan van Megen zu seinem Abschied von der Radboud Universiteit Nijmegen = Duits en Nederlands in taal en cultuur
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Tandem Felix, Nijmegen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 723699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    M 420/0062
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NL S 00 foo 000
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Foolen, Ad (Hrsg.); Megen, Jan van (GefeierteR); Gemert, Guillaume van (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789057500985
    Schlagworte: Deutsch; Niederländisch; Sprachkontakt; Kulturkontakt;
    Umfang: 192 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. niederländ

  8. Moving ourselves, moving others
    motion and emotion in intersubjectivity, consciousness and language
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 963745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-4 1/807
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 12 B 1160
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 12 B 1160 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 12 B 1160 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 12 B 1160 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFW 6142-026 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Foolen, Ad (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027241566
    Weitere Identifier:
    9789027241566
    RVK Klassifikation: CP 7000
    Schriftenreihe: Consciousness & emotion book series ; 6
    Schlagworte: Motion in language; Language and emotions
    Umfang: VIII, 492 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Diskursmarker: Begriffsgeschichte – Theorie – Beschreibung. Ein bibliographischer Überblick
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung

    Der Aufsatz beschreibt Grundlinien der Diskursmarkerforschung von ihren Anfängen bis in die Mitte der 2010er Jahre. Der Schwerpunkt liegt auf einer fachgeschichtlichen und systematischen Rekonstruktion des Diskursmarkerbegriffs. Im ersten Schritt... mehr

     

    Der Aufsatz beschreibt Grundlinien der Diskursmarkerforschung von ihren Anfängen bis in die Mitte der 2010er Jahre. Der Schwerpunkt liegt auf einer fachgeschichtlichen und systematischen Rekonstruktion des Diskursmarkerbegriffs. Im ersten Schritt werden Herausbildung und Entwicklung des Terminus nachgezeichnet und zu verwandten Termini wie Partikel, Gesprächswort und (pragmatischer) Operator in Beziehung gesetzt. Dabei werden unterschiedliche Forschungstraditionen in Germanistik, angelsächsischer Linguistik und Romanistik sowie ihre wechselseitigen Verflechtungen berücksichtigt. Im zweiten Schritt werden inhaltliche Bestimmungen des Diskursmarkerbegriffs in morphologischer, prosodischer, syntaktischer, semantischer, pragmatischer und sprachgeschichtlicher Hinsicht zusammengestellt und gewichtet. Zum Schluss werden unterschiedliche Richtungen der Diskursmarkerforschung in einen systematischen Zusammenhang gestellt, der die notorischen Unschärfen des Diskursmarkerbegriffs verständlich macht und ihre Überwindung absehbar erscheinen lässt. ; This paper describes the main lines of development in research on discourse markers, from its beginnings to the mid 2010s. The focus lies on a systematic and historiographic reconstruction of the notion of discourse marker. In a first step, we trace the origin and development of the term and relate it to similar notions like particle, conversational cue and (pragmatic) operator. We give an overview of the different research traditions in Germanic, Anglo-American and Romance linguistics, including the ways in which they have influenced each other. In a second step, we review how discourse markers have been defined in terms of their morphological, prosodic, syntactic, semantic, pragmatic/interactional and diachronic properties. Finally, we relate the different approaches in discourse marker research to each other along the dimensions of form vs. function and object vs. process. This schema offers insights into the notorious difficulties involved in defining discourse markers, ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskursmarker; Linguistik; Wissenschaftstransfer
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess