Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
  2. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
  3. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleming, Paul
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837624892; 9783839424896
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Peltzer, Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 S.)
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  4. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleming, Paul; Schütte, Uwe
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837624892; 9783839424896; 3837624897
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Peltzer, Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 239 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Bibliogr. U. Peltzer u. Literaturverz. S. 226 - 232

  5. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in: Fleming, Paul
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume.Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume.Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die den Verästelungen post-fordistischer Prozesse im Bewusstsein der Romanfiguren nachgeht, registriert Peltzers Literatur sensibel soziale, politische und kulturelle Entwicklungen. Dieser Materialienband mit Einzelstudien internationaler Beiträger_innen verschafft einen umfassenden Überblick über Ulrich Peltzers Werk. Ein aufschlussreiches Interview sowie eine ausführliche Bibliografie runden die Gesamtdarstellung ab Ulrich Peltzer, read by literary scholars: The first comprehensive study on one of the most important authors of German contemporary literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütte, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839424896
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Politik; Literaturwissenschaft; Literatur; Politics; Alltag; Literature; Erzähltheorie; Literary Studies; Germanistik; German Literature; Gegenwartsliteratur; Realismus
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in: Fleming, Paul
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume. Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit,... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume. Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die den Verästelungen post-fordistischer Prozesse im Bewusstsein der Romanfiguren nachgeht, registriert Peltzers Literatur sensibel soziale, politische und kulturelle Entwicklungen. Dieser Materialienband mit Einzelstudien internationaler Beiträger_innen verschafft einen umfassenden Überblick über Ulrich Peltzers Werk. Ein aufschlussreiches Interview sowie eine ausführliche Bibliografie runden die Gesamtdarstellung ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütte, Uwe (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839424896
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 p.)
  7. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume. Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume. Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die den Verästelungen post-fordistischer Prozesse im Bewusstsein der Romanfiguren nachgeht, registriert Peltzers Literatur sensibel soziale, politische und kulturelle Entwicklungen. Dieser Materialienband mit Einzelstudien internationaler Beiträger_innen verschafft einen umfassenden Überblick über Ulrich Peltzers Werk. Ein aufschlussreiches Interview sowie eine ausführliche Bibliografie runden die Gesamtdarstellung ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleming, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837624892; 9783839424896 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 239 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 226 - 233

    Online-Ausg.:

  8. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleming, Paul (Hrsg.); Schütte, Uwe (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3837624897; 9783837624892; 3839424895; 9783839424896; 9783839424896 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783837624892
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 239 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 226 - 233

    Online-Ausg.:

  9. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.370.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    269.317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 1838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleming, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837624897; 9783837624892
    Weitere Identifier:
    9783837624892
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 239 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 226 - 233

  10. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Biographical note: Paul Fleming (Ph.D.) lehrt Neuere deutsche Literatur an der Cornell University (Ithaca, NY). Uwe Schütte (Ph.D.) lehrt Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte an der Aston University (Birmingham/UK). Main description: Ulrich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Paul Fleming (Ph.D.) lehrt Neuere deutsche Literatur an der Cornell University (Ithaca, NY). Uwe Schütte (Ph.D.) lehrt Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte an der Aston University (Birmingham/UK). Main description: Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Portraits einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume. Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die den Verästelungen post-fordistischer Prozesse im Bewusstsein der Romanfiguren nachgeht, registriert Peltzers Literatur sensibel soziale, politische und kulturelle Entwicklungen. Dieser Materialienband mit Einzelstudien internationaler Beiträger/-innen verschafft einen umfassenden Überblick über Ulrich Peltzers Werk. Ein aufschlussreiches Interview sowie eine ausführliche Bibliografie runden die Gesamtdarstellung ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleming, Paul (Edited by); Schütte, Uwe (Edited by); Peltzer, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839424896
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Politics, Literature, German Literature, Literary Studies
    Umfang: Online-Ressource (239 S.)
  11. Wie er wolle geküsset sein
    Erschienen: c 2014

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fleming, Paul (TextdichterIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schindler, Peter, 1960 - ; Rosenzeit; Stuttgart : Carus, 2014; (2014), 7; 1 Partitur (140 Seiten)

    Umfang: Seite 38-41
  12. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in: Fleming, Paul
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume.Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume.Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die den Verästelungen post-fordistischer Prozesse im Bewusstsein der Romanfiguren nachgeht, registriert Peltzers Literatur sensibel soziale, politische und kulturelle Entwicklungen. Dieser Materialienband mit Einzelstudien internationaler Beiträger_innen verschafft einen umfassenden Überblick über Ulrich Peltzers Werk. Ein aufschlussreiches Interview sowie eine ausführliche Bibliografie runden die Gesamtdarstellung ab. Ulrich Peltzer, read by literary scholars: The first comprehensive study on one of the most important authors of German contemporary literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014; ©2014.
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume. Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume. Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die den Verästelungen post-fordistischer Prozesse im Bewusstsein der Romanfiguren nachgeht, registriert Peltzers Literatur sensibel soziale, politische und kulturelle Entwicklungen. Dieser Materialienband mit Einzelstudien internationaler Beiträger_innen verschafft einen umfassenden Überblick über Ulrich Peltzers Werk. Ein aufschlussreiches Interview

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleming, Paul; Schütte, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839424896
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Lettre
    Schlagworte: Philosophie.; Aesthetics.
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover Die Gegenwart erzählen; Inhalt; Der Text hat seinen Eigensinn«. Interview mit Ulrich Peltzer; ich bin kein guter archivar meiner selbst. Zu Formen der Autorinszenierung bei Ulrich Peltzer; Last exit: aesthetics. Von Die Sünden der Faulheit zu den Frankfurter Poetik-Vorlesungen; Der Mensch als Fluss seiner Sprache.Ulrich Peltzer und James Joyce; Non-lineare Erzählverfahren und literarische Topographien. Zu Ulrich Peltzers Stefan Martinez; Anfang Punkt Ende Punkt darin öffnet es sich springt auf. Syntax im Werden in Ulrich Peltzers »Alle oder keiner«

    Was hat dich bloß so ruiniert?« Ulrich Peltzers »Alle oder keinerDen kommenden Terror erzählen. Ulrich Peltzers Bryant Park; wie man beim Lesen eine Seite verschlägt. Ulrich Peltzers Poetik der Unterbrechung in Bryant Park; Die Überwachung der Gefühle. Teil der Lösung und Probleme moderner Affektpoetik; Entscheide Dich! Oder: Finito la musica!; Black Box. Notes on Ulrich Peltzer and the Movies; Anhang; Siglen; Primär- und Sekundärbibliografie von Ulrich Peltzers Werk; Zeittafel; Danksagung; Autorinnen und Autoren

  14. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9999 P393 F597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/8874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-PE 55 5/4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 9999 P393 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 87 p 7.1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/pel 7/266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 12830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit PEL 188/101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 6654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1345.Pel 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01170:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 F598 P393
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Pel 4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 P393 F59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-6764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fleming, Paul; Schütte, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837624897; 9783837624892
    Weitere Identifier:
    9783837624892
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Peltzer, Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 239 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Der Text hat seinen Eigensinn." Interview mit Ulrich Peltzer / Paul Fleming & Uwe Schutte

  15. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ulrich Peltzer, read by literary scholars: The first comprehensive study on one of the most important authors of German contemporary literature mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ulrich Peltzer, read by literary scholars: The first comprehensive study on one of the most important authors of German contemporary literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleming, Paul (HerausgeberIn); Schütte, Uwe (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839424896
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 p.))
  16. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleming, Paul; Schütte, Uwe
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837624892; 9783839424896; 3837624897
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Peltzer, Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 239 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Bibliogr. U. Peltzer u. Literaturverz. S. 226 - 232

  17. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleming, Paul
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837624892; 9783839424896
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Peltzer, Ulrich;
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 S.)
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  18. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume.Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume.Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die den Verästelungen post-fordistischer Prozesse im Bewusstsein der Romanfiguren nachgeht, registriert Peltzers Literatur sensibel soziale, politische und kulturelle Entwicklungen. Dieser Materialienband mit Einzelstudien internationaler Beiträger_innen verschafft einen umfassenden Überblick über Ulrich Peltzers Werk. Ein aufschlussreiches Interview sowie eine ausführliche Bibliografie runden die Gesamtdarstellung ab Ulrich Peltzer, read by literary scholars: The first comprehensive study on one of the most important authors of German contemporary literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleming, Paul (Sonstige); Schütte, Uwe (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839424896
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Alltag; Erzähltheorie; Gegenwartsliteratur; German Literature; Germanistik; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Politik; Realismus; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource
  19. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.370.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fleming, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837624897; 9783837624892
    Weitere Identifier:
    9783837624892
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 239 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 226-233

  20. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume. Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Ulrich Peltzer ist einer der profiliertesten und markantesten Autoren der Gegenwartsliteratur. Seine vielgelobten Romane liefern präzise Porträts einer zersplitterten Gegenwart im Kontext urbaner Räume. Mit einer Poetik radikaler Gegenwärtigkeit, die den Verästelungen post-fordistischer Prozesse im Bewusstsein der Romanfiguren nachgeht, registriert Peltzers Literatur sensibel soziale, politische und kulturelle Entwicklungen. Dieser Materialienband mit Einzelstudien internationaler Beiträger_innen verschafft einen umfassenden Überblick über Ulrich Peltzers Werk. Ein aufschlussreiches Interview sowie eine ausführliche Bibliografie runden die Gesamtdarstellung ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fleming, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837624892; 9783839424896 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 239 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 226 - 233

    Online-Ausg.: