Ergebnisse für *

Es wurden 66 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.

Sortieren

  1. Bücherkunde zur Neueren Deutschen Literaturwissenschaft

    Zusammenfassung: Die Bücherkunde bietet einen Überblick über die für das Studium der germanistischen Literaturwissenschaft grundlegende Literatur (Einführungen, Bibliographien, Handbücher, Lexika u.a.) sowie Ausblicke auf die Standardwerke von... mehr

     

    Zusammenfassung: Die Bücherkunde bietet einen Überblick über die für das Studium der germanistischen Literaturwissenschaft grundlegende Literatur (Einführungen, Bibliographien, Handbücher, Lexika u.a.) sowie Ausblicke auf die Standardwerke von Nachbardisziplinen. ; Zusammenfassung: The bibliography offers a survey over the literature essential for the studies of German literature (introductions, bibliographies, handbooks) and a brief outlook on the standard references of neighbouring disciplines

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German literature studies; bibliography; CourseMaterial
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Bücherkunde zur Neueren Deutschen Literaturwissenschaft

    Die Bücherkunde bietet einen Überblick über die für das Studium der germanistischen Literaturwissenschaft grundlegende Literatur (Einführungen, Bibliographien, Handbücher, Lexika u.a.) sowie Ausblicke auf die Standardwerke von Nachbardisziplinen. ;... mehr

     

    Die Bücherkunde bietet einen Überblick über die für das Studium der germanistischen Literaturwissenschaft grundlegende Literatur (Einführungen, Bibliographien, Handbücher, Lexika u.a.) sowie Ausblicke auf die Standardwerke von Nachbardisziplinen. ; The bibliography offers a survey over the literature essential for the studies of German literature (introductions, bibliographies, handbooks) and a brief outlook on the standard references of neighbouring disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Bibliografie; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  3. Silke Horstkotte, Androgyne Autorschaft [Rezension]
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; 24, 2006, H. 2, S. 252-255; 23 cm
  4. "Sein Auge ward Hand, der Lichtstrahl Finger"
    Johann Gottfried Herders synästhetische Kunstbeschreibungen in Rom
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanisch-romanische Monatsschrift; Heidelberg : Winter, 1909-; 57, 2007, H. 1, S. 73-89; 24 cm
    Schlagworte: Kunst
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfriedvon (1744-1803)
  5. Irmgard Egger: Italienische Reisen [Rezension]
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Jahrbuch; Göttingen : Wallstein, 1880-; 124, 2007, S. 335-337
  6. Ute Tinteman, Christof Wingertszahn (Hgg.): Karl Philipp Moritz in Berlin 1789 - 1793 [Rezension]
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanisch-romanische Monatsschrift; Heidelberg : Winter, 1909-; 56, 2006, H. 4, S. 477-480; 24 cm
  7. Petrarca im Landschaftsgarten
    ein Beispiel für die Beziehung von Literatur und Gartenkunst
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Francesco Petrarca in Deutschland; Tübingen : Niemeyer, 2006; 2006, S. 277-295; IX, 608 S.
    Schlagworte: Rezeption; Landschaftsgarten <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Petrarca, Francesco (1304-1374)
  8. Von Bemerkungen und Nachrichten zu Skizzen und Cartoons
    ein Titelvergleich deutschsprachiger Reiseberichte aus England und Italien 1770-1870
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Fitzon, Thorsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur; Berlin : de Gruyter, 1976-; 28, 2003, H. 2, S. 75-115; 23 cm
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; England <Motiv>; Italien <Motiv>
  9. Reisen in das befremdliche Pompeji
    antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750 - 1870
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110178982
    Weitere Identifier:
    9783110178982
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 = (263)
    Schlagworte: Reisebericht; Antike; Rezeption; Deutsche
    Umfang: XI, 454 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002

  10. Bücherkunde zur Neueren Deutschen Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Die Bücherkunde bietet einen Überblick über die für das Studium der germanistischen Literaturwissenschaft grundlegende Literatur (Einführungen, Bibliographien, Handbücher, Lexika u.a.) sowie Ausblicke auf die Standardwerke von... mehr

     

    Zusammenfassung: Die Bücherkunde bietet einen Überblick über die für das Studium der germanistischen Literaturwissenschaft grundlegende Literatur (Einführungen, Bibliographien, Handbücher, Lexika u.a.) sowie Ausblicke auf die Standardwerke von Nachbardisziplinen. Zusammenfassung: The bibliography offers a survey over the literature essential for the studies of German literature (introductions, bibliographies, handbooks) and a brief outlook on the standard references of neighbouring disciplines

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fitzon, Thorsten (Verfasser); Martin, Dieter (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Bibliografie; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: German literature studies; bibliography; (local)CourseMaterial
    Umfang: Online-Ressource
  11. Lyrische Trauernarrative
    erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Fitzon, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956501302; 3956501306
    Weitere Identifier:
    9783956501302
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Verlust <Motiv>; Trauer <Motiv>; Erzähltheorie; Fiktion
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Gedichtzyklus; Lyrik; Trauernarrativ; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 359 Seiten, 25 cm, 836 g
  12. Lyrische Trauernarrative
    erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Fitzon, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956501302; 3956501306
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 5573 ; EC 6344 ; EC 6051
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 2
    Schlagworte: Erzähltheorie; Trauer <Motiv>; Verlust <Motiv>; Deutsch; Fiktion; Lyrik
    Umfang: 359 Seiten, Diagramme, Notenbeispiele
  13. Reisen in das befremdliche Pompeji
    Antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750–1870
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111823393; 9783110919554
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; LG 9200
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 (263)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 454 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Thorsten Fitzon ist Wissenschaftlicher Referent der Studienstiftung des deutschen Volkes in Berlin

    Main description: At the beginning of the 18th century, the discovery of Pompeii and Herculaneum seemed to coincide with the developing interest inclassical culture. But instead of noble innocence and simple grandeur, the visitors discovered a city with small, richly decorated houses with windowless, often obscenely painted rooms. The reports of these travellers try to reach a balance between these illustrations and the classical picture of antiquity

    Main description: Die Entdeckung Pompejis und Herculaneums schien Anfang des 18. Jahrhunderts in glücklicher Koinzidenz mit der Genese des klassizistischen Geschmacks zu erfolgen. Anstelle von "edler Einfalt und stiller Größe" erblickten Reisende jedoch eine Stadt kleiner, arabesk verzierter Gebäude mit fensterlosen, nicht selten obszön ausgeschmückten Räumen. Ihre Berichte ringen um einen Ausgleich mit dem klassizistischen Antikebild

  14. Reisen in das befremdliche Pompeji
    antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender ; 1750 - 1870
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110178982
    RVK Klassifikation: LG 9200 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 = (263)
    Schlagworte: Deutsche; Reisebericht; Antike; Rezeption
    Umfang: XI, 454 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002

  15. Reisen in das befremdliche Pompeji
    Antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750–1870
    Erschienen: 2004; ©2004.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Thorsten Fitzon ist Wissenschaftlicher Referent der Studienstiftung des deutschen Volkes in Berlin. At the beginning of the 18th century, the discovery of Pompeii and Herculaneum seemed to coincide with the developing interest... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Thorsten Fitzon ist Wissenschaftlicher Referent der Studienstiftung des deutschen Volkes in Berlin. At the beginning of the 18th century, the discovery of Pompeii and Herculaneum seemed to coincide with the developing interest inclassical culture. But instead of noble innocence and simple grandeur, the visitors discovered a city with small, richly decorated houses with windowless, often obscenely painted rooms. The reports of these travellers try to reach a balance between these illustrations and the classical picture of antiquity. Die Entdeckung Pompejis und Herculaneums schien Anfang des 18. Jahrhunderts in glücklicher Koinzidenz mit der Genese des klassizistischen Geschmacks zu erfolgen. Anstelle von "edler Einfalt und stiller Größe" erblickten Reisende jedoch eine Stadt kleiner, arabesk verzierter Gebäude mit fensterlosen, nicht selten obszön ausgeschmückten Räumen. Ihre Berichte ringen um einen Ausgleich mit dem klassizistischen Antikebild.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919554
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; LG 9200
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 (263)
    Schlagworte: History
    Umfang: Online-Ressource (XI, 454 S.)
  16. Ausgrabungssituation und lyrische Reflexion
    ein Modell archäologischer Lyrik erprobt an Pompeji-Gedichten des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur der Archäologie; München : Fink, 2012; 2012, S. 131-154 : Ill.; 368 S.

  17. Moderne Kalendergeschichten?
    Aktualisierungen bei Günter Kunert, Botho Strauß und Jürgen Theobaldy
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Johann Peter Hebel und die Moderne; Freiburg im Breisgau : Rombach, 2011; (2011), Seite 171-189; 233 S.

  18. Lyrische Trauernarrative
    erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Fitzon, Thorsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3956501306; 9783956501302
    Weitere Identifier:
    9783956501302
    RVK Klassifikation: GE 5573 ; EC 6051 ; EC 6344
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 2
    Schlagworte: Lyric poetry; German poetry; Loss (Psychology) in literature; German poetry; Loss (Psychology) in literature; Lyric poetry
    Umfang: 359 Seiten, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Im Vorwort: "Der vorliegende Band geht auf das Kolloquium 'Lyrische Trauernarrative. Erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen' zurück, das vom 6. bis 8. Februar 2014 im Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) stattfand."

  19. "Der Greis im Frühling"
    schöpferische Toposvariationen in der Lyrik des 18. und 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2009

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Alterstopoi; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2009; (2009), Seite 187-219; VI, 346 S.

    Schlagworte: Hohes Alter <Motiv>; Deutsch; Lyrik;
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

  20. Reisen in das befremdliche Pompeji
    antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750 - 1870
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 4912 F558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GE 4912 F558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.291.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 4912 F558
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Eu 1.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    XV 3 20 041
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2005 A 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte, Bibliothek
    D 13a/37
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    230.945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bl 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 4912 F558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110178982
    Weitere Identifier:
    9783110178982
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 = (263)
    Schlagworte: Reisebericht; Antike; Rezeption; Deutsche
    Umfang: XI, 454 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002

  21. Lyrische Trauernarrative
    erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.795.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CF 2076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    294.294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Fitzon, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783956501302; 3956501306
    RVK Klassifikation: EC 6051 ; EC 6344 ; GE 5573
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Lyrische Trauernarrative (2014, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Verlust <Motiv>; Trauer <Motiv>; Erzähltheorie; Fiktion
    Umfang: 359 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Der vorliegende Band geht auf das Kolloquium "Lyrische Trauernarrative. Erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen" zurück, das vom 6. bis 8. Februar 2014 im Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) stattfand" - Vorwort

  22. Pompejanische Schatten
    die Rezeption Pompejis in der Literatur um 1900
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Mehr Dionysos als Apoll"; Frankfurt am Main : Klostermann, 2002; 2002, S. 299/331; VIII, 520 S., Ill.
    Schlagworte: Pompeji <Motiv>
  23. Italienische Gegenwart [Rezension]
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanisch-romanische Monatsschrift; Heidelberg : Winter, 1909-; 50, 2000, H. H.2, S. 247/250; 24 cm
  24. Akustische Nacherzählung
    Hörspielbearbeitungen des "Simplicissimus Teutsch"
    Erschienen: 2010

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Simpliciana; Bern : Peter Lang, 1979; 32(2010), Seite 269-283
    Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von; Hörspiel;
  25. Lyrische Trauernarrative
    erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 970278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109659
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Al 220/50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 12.2016/3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3389,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6344 A929
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/4948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 330/2014 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276232 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Fitzon, Thorsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3956501306; 9783956501302
    Weitere Identifier:
    9783956501302
    RVK Klassifikation: GE 5573 ; EC 6051 ; EC 6344
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 2
    Schlagworte: Lyric poetry; German poetry; Loss (Psychology) in literature; German poetry; Loss (Psychology) in literature; Lyric poetry
    Umfang: 359 Seiten, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Im Vorwort: "Der vorliegende Band geht auf das Kolloquium 'Lyrische Trauernarrative. Erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen' zurück, das vom 6. bis 8. Februar 2014 im Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) stattfand."