Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Reisen in das befremdliche Pompeji
    antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750 - 1870
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110178982
    Weitere Identifier:
    9783110178982
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 = (263)
    Schlagworte: Reisebericht; Antike; Rezeption; Deutsche
    Umfang: XI, 454 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002

  2. Reisen in das befremdliche Pompeji
    Antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750–1870
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111823393; 9783110919554
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; LG 9200
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 (263)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 454 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Thorsten Fitzon ist Wissenschaftlicher Referent der Studienstiftung des deutschen Volkes in Berlin

    Main description: At the beginning of the 18th century, the discovery of Pompeii and Herculaneum seemed to coincide with the developing interest inclassical culture. But instead of noble innocence and simple grandeur, the visitors discovered a city with small, richly decorated houses with windowless, often obscenely painted rooms. The reports of these travellers try to reach a balance between these illustrations and the classical picture of antiquity

    Main description: Die Entdeckung Pompejis und Herculaneums schien Anfang des 18. Jahrhunderts in glücklicher Koinzidenz mit der Genese des klassizistischen Geschmacks zu erfolgen. Anstelle von "edler Einfalt und stiller Größe" erblickten Reisende jedoch eine Stadt kleiner, arabesk verzierter Gebäude mit fensterlosen, nicht selten obszön ausgeschmückten Räumen. Ihre Berichte ringen um einen Ausgleich mit dem klassizistischen Antikebild

  3. Reisen in das befremdliche Pompeji
    antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender ; 1750 - 1870
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110178982
    RVK Klassifikation: LG 9200 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 = (263)
    Schlagworte: Deutsche; Reisebericht; Antike; Rezeption
    Umfang: XI, 454 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002

  4. Reisen in das befremdliche Pompeji
    Antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750–1870
    Erschienen: 2004; ©2004.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Thorsten Fitzon ist Wissenschaftlicher Referent der Studienstiftung des deutschen Volkes in Berlin. At the beginning of the 18th century, the discovery of Pompeii and Herculaneum seemed to coincide with the developing interest... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Thorsten Fitzon ist Wissenschaftlicher Referent der Studienstiftung des deutschen Volkes in Berlin. At the beginning of the 18th century, the discovery of Pompeii and Herculaneum seemed to coincide with the developing interest inclassical culture. But instead of noble innocence and simple grandeur, the visitors discovered a city with small, richly decorated houses with windowless, often obscenely painted rooms. The reports of these travellers try to reach a balance between these illustrations and the classical picture of antiquity. Die Entdeckung Pompejis und Herculaneums schien Anfang des 18. Jahrhunderts in glücklicher Koinzidenz mit der Genese des klassizistischen Geschmacks zu erfolgen. Anstelle von "edler Einfalt und stiller Größe" erblickten Reisende jedoch eine Stadt kleiner, arabesk verzierter Gebäude mit fensterlosen, nicht selten obszön ausgeschmückten Räumen. Ihre Berichte ringen um einen Ausgleich mit dem klassizistischen Antikebild.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919554
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; LG 9200
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 (263)
    Schlagworte: History
    Umfang: Online-Ressource (XI, 454 S.)
  5. Reisen in das befremdliche Pompeji
    antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750 - 1870
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 4912 F558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GE 4912 F558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.291.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 4912 F558
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Eu 1.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    XV 3 20 041
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2005 A 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte, Bibliothek
    D 13a/37
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    230.945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bl 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 4912 F558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110178982
    Weitere Identifier:
    9783110178982
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 = (263)
    Schlagworte: Reisebericht; Antike; Rezeption; Deutsche
    Umfang: XI, 454 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002

  6. Reisen in das befremdliche Pompeji
    Antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750–1870
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Entdeckung Pompejis und Herculaneums schien Anfang des 18. Jahrhunderts in glücklicher Koinzidenz mit der Genese des klassizistischen Geschmacks zu erfolgen. Anstelle von "edler Einfalt und stiller Größe" erblickten Reisende... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Entdeckung Pompejis und Herculaneums schien Anfang des 18. Jahrhunderts in glücklicher Koinzidenz mit der Genese des klassizistischen Geschmacks zu erfolgen. Anstelle von "edler Einfalt und stiller Größe" erblickten Reisende jedoch eine Stadt kleiner, arabesk verzierter Gebäude mit fensterlosen, nicht selten obszön ausgeschmückten Räumen. Ihre Berichte ringen um einen Ausgleich mit dem klassizistischen Antikebild. Main description: At the beginning of the 18th century, the discovery of Pompeii and Herculaneum seemed to coincide with the developing interest inclassical culture. But instead of noble innocence and simple grandeur, the visitors discovered a city with small, richly decorated houses with windowless, often obscenely painted rooms. The reports of these travellers try to reach a balance between these illustrations and the classical picture of antiquity. Biographical note: Thorsten Fitzon ist Wissenschaftlicher Referent der Studienstiftung des deutschen Volkes in Berlin. Intro -- I. Einleitung -- 1. Annäherung -- 2. Fragen und Quellen -- 3. Forschung -- 4. Methode und Aufbau der Studie -- II. Reisen und Beschreiben -- 1. Das Verhältnis von Wahrnehmung und Darstellung -- 2. Reisen im intertextuellen Diskurs -- a) Kompilationen -- b) Von der Metatextualität zum Dialog -- c) Literatur und Überrest. Der doppelte Rekurs auf die Antike -- d) Huldigung -- e) Brüche innerhalb des intertextuellen Diskurses -- 3. Irritierende Autopsie und rhetorische Kompensation -- a) Formen der Irritation -- b) Strategien der Kompensation -- III. Reiseformen und Reisewege 1. Von der Nachricht zur Skizze -- a) Verteilung der Reisen zwischen 1750 und 1870 -- b) Reisetypologie -- c) Der Reisende als Betrachter im Bild -- 2. Pompeji als Ausflugsziel -- a) Anreise -- b) Einlaß, Führung und Verbote -- IV. Ausgrabung und Ausstellung im Spiegel der Reiseliteratur -- 1. »Nichts ist verloren, getreu hat es die Erde bewahrt« - Die Ausgrabungen zwischen 1738 und 1806 -- a) Herkulaneum -- b) Pompeji -- c) Ausgrabungskritik und Souvenirs -- 2. Vom königlichen Museum zum Museo Nationale -- a) Der Palalo Reale in Portici -- b) Der Palazzo degli Studi in Neapel 3. »Ein Bild der Zerstörung« - Die Ausgrabungen zwischen 1807 und 1870 -- a) Systematische Freilegung und Normierung des Sehenswerten -- b) Sichtbare Zerstörung -- c) Herrschaftliche Repräsentation und bürgerliche Identifikation -- V. Irritation und Modifikation des Klassizismus -- 1. Versagte Erhabenheit. Die Kritik an der Architektur -- a) Der Mangel an Größe -- b) Dunkelheit und Asymmetrie -- 2. Entgrenzte Einbildungskraft. Die Kritik am Ornament -- a) Stukkatur -- b) Polychromie -- c) Arabesken, Grotesken und Chinoiserien -- 3. Entzweite Künste. Die Kritik an der Malerei a) Umriss, Kolorit und Perspektive -- b) Naturalistische Stillleben und befremdende Landschaften -- c) Differenzierung der antiken Künste -- 4. Verfallene Sitten. Die Kritik am Obszönen -- a) Ithyphallika - Wollust oder Kultus? -- b) Anstößige Lupanare und fremde Sitten -- VI. Pompeji zwischen Periegese und Poesie -- 1. Poetisierung der Pompeji-Begegnung -- 2. Von der Irritation zum Motiv -- VII Schlussbetrachtung -- VIII. Bibliographie -- 1. Bibliotheksverzeichnis -- 2. Bibliographien -- 3. Reisen nach Pompeji -- 4. Fremdsprachige Reisen nach Pompeji -- 5. Pompeji-Dichtungen -- 6. Quellen 7. Darstellungen -- IX. Plan von Pompeji -- X. Personenregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111823393
    Weitere Identifier:
    9783110919554
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; LG 9200
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 (263)
    Schlagworte: Architektur
    Umfang: Online-Ressource (XI, 454 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    FrontmatterVorwortInhaltI. EinleitungII. Reisen und BeschreibenIII. Reiseformen und ReisewegeIV. Ausgrabung und Ausstellung im Spiegel der ReiseliteraturV. Irritation und Modifikation des KlassÍ2ÍsmusVI. Pompeji zwischen Periegese und PoesieVII. SchlussbetrachtungVIII. BibliographieIX. Plan von PompejiX. Personenregister.

  7. Reisen in das befremdliche Pompeji
    Antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750–1870
    Erschienen: 2004; ©2004.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Thorsten Fitzon ist Wissenschaftlicher Referent der Studienstiftung des deutschen Volkes in Berlin. At the beginning of the 18th century, the discovery of Pompeii and Herculaneum seemed to coincide with the developing interest... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Thorsten Fitzon ist Wissenschaftlicher Referent der Studienstiftung des deutschen Volkes in Berlin. At the beginning of the 18th century, the discovery of Pompeii and Herculaneum seemed to coincide with the developing interest inclassical culture. But instead of noble innocence and simple grandeur, the visitors discovered a city with small, richly decorated houses with windowless, often obscenely painted rooms. The reports of these travellers try to reach a balance between these illustrations and the classical picture of antiquity. Die Entdeckung Pompejis und Herculaneums schien Anfang des 18. Jahrhunderts in glücklicher Koinzidenz mit der Genese des klassizistischen Geschmacks zu erfolgen. Anstelle von "edler Einfalt und stiller Größe" erblickten Reisende jedoch eine Stadt kleiner, arabesk verzierter Gebäude mit fensterlosen, nicht selten obszön ausgeschmückten Räumen. Ihre Berichte ringen um einen Ausgleich mit dem klassizistischen Antikebild.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919554
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; LG 9200
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 (263)
    Schlagworte: History
    Umfang: Online-Ressource (XI, 454 S.)
  8. [Rezension von: Fitzon, Thorsten, Reisen in das befremdliche Pompeji, antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750 - 1870]
    Autor*in: Meier, Albert
    Erschienen: 2004

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fitzon, Thorsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983; 22(2004), 2, Seite 200-201

  9. Reisen in das befremdliche Pompeji
    antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender ; 1750 - 1870
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110178982
    RVK Klassifikation: LG 9200 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 = (263)
    Schlagworte: Deutsche; Reisebericht; Antike; Rezeption
    Umfang: XI, 454 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002

  10. Reisen in das befremdliche Pompeji
    Antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750-1870
    Erschienen: [2015]; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110919554
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 (263)
    Weitere Schlagworte: Architektur; Herkulaneum; Pompeji; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (465 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  11. Reisen in das befremdliche Pompeji
    antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750 - 1870
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Die Entdeckung Pompejis und Herkulaneums schien Anfang des 18. Jahrhunderts in glücklicher Koinzidenz mit der Genese des klassizistischen Geschmacks zu erfolgen. Anstelle von "edler Einfalt und stiller Größe" erblickten Reisende jedoch eine Stadt... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2005:2333:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 520062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 134-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2844-9009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a arc 567.1/533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LG 9200 F558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Erd 551,1 Fit
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97871
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/1934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/1934,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: La 6, 60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 410/84
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 4912 F558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 17207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-1 11/72
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GBa 156
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93/335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 537:YC0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/9222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-It 69,75
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/8826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/270/215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 2251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Archäologie
    Ac 132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1250,43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:6284:Fit::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 3602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 17373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 8959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsd 980/f49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    07-11044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.02139:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 5332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Wn 200/123
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    arc 567.1 CR 1274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-5565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CII 5033-611 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4912 FIT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LG 9200 F558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ AR/F 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LG 9200 F558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    211 749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4066:29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Entdeckung Pompejis und Herkulaneums schien Anfang des 18. Jahrhunderts in glücklicher Koinzidenz mit der Genese des klassizistischen Geschmacks zu erfolgen. Anstelle von "edler Einfalt und stiller Größe" erblickten Reisende jedoch eine Stadt kleiner, arabesk verzierter Gebäude mit fensterlosen, nicht selten obszön ausgeschmückten Räumen. Ihre Berichte ringen um einen Ausgleich mit dem klassizistischen Antikebild

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110178982; 3110178982
    Weitere Identifier:
    9783110178982
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; LG 9200
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 = 263
    Schlagworte: Germans; Travelers' writings, German; Art, German; Art, German; Art, German
    Umfang: XI, 454 S, Ill., Kt, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [378] - 447

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002

  12. Reisen in das befremdliche Pompeji
    antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750 - 1870
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.291.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 4912 F558
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110178982
    Weitere Identifier:
    9783110178982
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 = (263)
    Schlagworte: Reisebericht; Antike; Rezeption; Deutsche
    Umfang: XI, 454 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2002