Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.
Sortieren
-
Silke Horstkotte, Androgyne Autorschaft [Rezension]
-
"Sein Auge ward Hand, der Lichtstrahl Finger"
Johann Gottfried Herders synästhetische Kunstbeschreibungen in Rom -
Irmgard Egger: Italienische Reisen [Rezension]
-
Ute Tinteman, Christof Wingertszahn (Hgg.): Karl Philipp Moritz in Berlin 1789 - 1793 [Rezension]
-
Petrarca im Landschaftsgarten
ein Beispiel für die Beziehung von Literatur und Gartenkunst -
Von Bemerkungen und Nachrichten zu Skizzen und Cartoons
ein Titelvergleich deutschsprachiger Reiseberichte aus England und Italien 1770-1870 -
Reisen in das befremdliche Pompeji
antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750 - 1870 -
Lyrische Trauernarrative
erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen -
Ausgrabungssituation und lyrische Reflexion
ein Modell archäologischer Lyrik erprobt an Pompeji-Gedichten des 19. Jahrhunderts -
Moderne Kalendergeschichten?
Aktualisierungen bei Günter Kunert, Botho Strauß und Jürgen Theobaldy -
Lyrische Trauernarrative
erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen -
"Der Greis im Frühling"
schöpferische Toposvariationen in der Lyrik des 18. und 19. Jahrhunderts -
Reisen in das befremdliche Pompeji
antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750 - 1870 -
Lyrische Trauernarrative
erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen -
Pompejanische Schatten
die Rezeption Pompejis in der Literatur um 1900 -
Italienische Gegenwart [Rezension]
-
Akustische Nacherzählung
Hörspielbearbeitungen des "Simplicissimus Teutsch" -
Lyrische Trauernarrative
erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen -
Vom schönen Anfang der Geschichte
Antike-Imaginationen in der historischen Lyrik Hermann Linggs -
[Rezension von: Pikulik, Lothar, 1936-, Erkundungen des Unbekannten]
-
"Sein Auge ward Hand, der Lichtstrahl Finger"
Johann Gottfried Herders synästhetische Kunstbeschreibungen in Rom -
"Auf Roma's Weltruine"
Ferdinand Gregovorius' Gedichte aus Italien -
"Es gibt nichts Langweiligeres auf dieser Erde"
Zeitgefühl als Geschichtsskepsis in Heinrich Heines Reise von München nach Genua -
[Rezension von: Fitzon, Thorsten, Reisen in das befremdliche Pompeji, antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750 - 1870]
-
[Rezension von: Horstkotte, Silke, Androgyne Autorschaft, Poesie und Geschlecht im Prosawerk Clemens Brentanos]