Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 210 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 210.
Sortieren
-
Das Eigene und das Eigentliche: Klopstock, Herder, Fichte, Kleist
Episoden aus der Konstruktionsgeschichte nationaler Intentionalitäten -
Heimat denken. Von Andreas Schumann [Rezension]
-
Nations- und Revolutionsbegriff in B. Travens "Land des Frühlings"
-
Ironische Metaphysik
d. Erzählungen Heinrich von Kleists -
Literatur und Politik
die "Novellensammlung von 1812" und das "Landhausleben" von Achim von Arnim -
Christoph Hein: Drama und Prosa im letzten Jahrzehnt der DDR
-
McKnight, Phillip: Understanding Christoph Hein [Rezension]
-
Europäische Blicke auf die Neue Welt
ein ideologiekritischer Vergleich von Charles Sealsfield und Alexis de Tocquevilles Amerika -
Halbfass, Helga: Komische Geschichte(n) [Rezension]
-
Ethnic, national, and regional identities in Felix Mitterer's 'Verkaufte Heimat'
-
Neue Tendenzen der Arnimforschung
Edition, Biographie, Interpretation ; mit unbekannten Dokumenten -
Literatur und Politik - Die 'Novellensammlung von 1812' und das 'Landhausleben' von Achim von Arnim
-
Christoph Hein
Drama und Prosa im letzten Jahrzehnt der DDR -
Neue Tendenzen der Arnimforschung
Edition, Biographie, Interpretation ; mit unbekannten Dokumenten -
Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015
Germanistik zwischen Tradition und Innovation – Band 11 -
Literatur und Politik
die 'Novellensammlung von 1812' und das 'Landhausleben' von Achim von Arnim -
Das Eigene und das Eigentliche
Klopstock, Herder, Fichte, Kleist ; Episoden aus der Konstruktionsgeschichte nationaler Intentionalitäten -
Ironische Metaphysik
die Erzählungen Heinrich von Kleists -
"Kabale und Liebe"
Skepsis und Melodrama in Schillers bürgerlichem Trauerspiel -
A companion to the works of Heinrich von Kleist
-
Heinrich von Kleist and modernity
-
Literatur und Politik: Die Novellensammlung von 1812 und das Landhausleben von Achim von Arnim
-
Heinrich von Kleist and modernity
-
A companion to the works of Heinrich von Kleist
-
Zur Metaphysik der Gewalt bei Kleist